Fahrerassistenzsysteme
Bildschirmanzeige Abb. 214
Display im Kombiinstrument: Bei-
s piel
e für erk
annte Geschwindigkeitsbe-
schränkungen oder Überholverbote mit ihren
zugehörigen Zusatzzeichen. Die vom System erkannten Verkehrszeichen
w
er
den im Di
splay des Kombiinstruments
››› Abb. 214 und je nach installiertem Naviga-
tionssystem auch im Infotainment-System
››› Seite 34 angezeigt.
Meldungen der
Verkehrszeichen-
erkennungUrsache und Lösung
Keine Verkehrs-
zeichen verfüg‐
barDas System befindet sich im Ini-
tialisierungslauf
ODER: Die Kamera hat kein ver-
pflichtendes Verkehrszeichen
oder Verbotszeichen erkannt.
Fehler: Ver- kehrszeichener‐
kennungEs liegt eine Störung im System
vor.
Suchen Sie einen Fachbetrieb
auf, um das System zu überprü-
fen.
Geschwindig-
keitswarnung in
diesem Moment
nicht verfüg-
bar.Die Funktion zur Geschwindig-
keitswarnung der Verkehrserken-
nung ist defekt.
Suchen Sie einen Fachbetrieb
auf und lassen Sie das System
überprüfen.
Verkehrszei- chenerkennung:
Frontscheibe
reinigen!Die Frontscheibe ist im Kamera-
bereich verschmutzt.
Reinigen Sie die Frontscheibe.
Verkehrszei-chenerkennung:
gegenwärtig
eingeschränktVom Navigationsgerät werden
keine Daten übertragen.
Prüfen Sie, ob das Navigations-
system über aktualisierte Karten
verfügt.
ODER: Das Fahrzeug befindet
sich in einer Region, die nicht
Bestandteil der Karte des Navi-
gationssystems ist.
Meldungen der
Verkehrszeichen-
erkennungUrsache und Lösung
Keine Daten verfügbar.Die Verkehrszeichenerkennung
wird im derzeit befahrenen Land
nicht unterstützt. ACHTUNG
Werden angezeigte Meldungen ignoriert,
kann d a
s Fahrzeug inmitten vom Verkehr ste-
hen bleiben und dadurch einen Unfall und
schwere Verletzungen hervorrufen.
● Ignorieren Sie niemals die angezeigten
Meldu
ngen.
● Stoppen Sie das Fahrzeug, sobald es mög-
lich und s
icher ist. Hinweis
Das Ignorieren aufleuchtender Kontrollleuch-
ten u nd der ent
sprechenden Textmeldungen
kann zu Schäden am Fahrzeug führen. Funktionen
Die Verkehrszeichenerkennung wird nicht in
al
l
en Ländern u
nterstützt . Dies ist bei Aus-
landsreisen zu berücksichtigen. »
259
Technische Daten
Empfehlungen
Bedienung
Notsituationen
Sicherheit
Bedienung
Anzeige der Verkehrszeichen im Kombiin-
s trument
aktiv
ieren und deaktivieren
Die dauerhafte Anzeige der Verkehrszeichen
auf dem Kombiinstrument kann im Infotain-
ment-System über die Taste und die Funk-
tion sfläc
hen S
ETUP und
F
ahr
er assistenz ein-
oder au sg
e
schaltet werden.
Anzeige der Verkehrszeichen
Bei eingeschalteter Verkehrszeichenerken-
nung erfasst das Fahrzeug die vor ihm be-
findlichen Verkehrszeichen über eine Kamera
an der Basis des Innenspiegels. Nach Über-
prüfung und Auswertung der Informationen
der Kamera, des Navigationssystems sowie
der aktuellen Fahrzeugdaten werden bis zu
drei aktuelle Verkehrszeichen ››› Abb. 214 B
mit den entsprechenden Zusatzinformatio-
nen angezeigt.
Das für den Fahrer gegenwärtig
gültige Verkehrszeichen wird auf dem
Display links angezeigt. Zum Beispiel
die Geschwindigkeitsbegrenzung 130 km/h (100 mph) ››› Abb. 214 A.
An zweiter Stelle wird ein nur
unter bestimmten Umständen gültiges
Verkehrszeichen, z. B. 100 km/h
(60 mph ) gemeinsam mit dem Zusatz-
zeichen für Regen, angezeigt.
Wenn der Frontscheibenwi-
scher während der Fahrt in Betrieb ist,
wird das Zusatzzeichen für Regen an ers-
Erste Stelle:
Zweite Stelle:
Zusatzzeichen: ter Stelle links gezeigt, da es derzeit Vor-
rang h
at.
An dritter Stelle steht ein Zei-
chen, das nur beschränkt gültig ist, zum
Beispiel ein Überholverbot für einen be-
stimmten Zeitraum ››› Abb. 214 C.
Geschwindigkeitswarnung
Erkennt das System, dass die in diesem Mo-
ment zulässige Höchstgeschwindigkeit über-
schritten wird, kann es hierüber akustisch mit
einem „gong“ und optisch mit einer Meldung
im Display des Kombiinstruments warnen.
Die Geschwindigkeitswarnung kann im Info-
tainment-System mittels der Taste und
den F u
nktion
sflächen SETUP und
F ahr
er
assistenz eingestellt oder komplett aus-
g e
s
chaltet werden ›››
Seite 34. Die Ein-
stellung erfolgt in 5 km/h (3 mph)-Schritten
innerhalb eines Bereiches zwischen 0 km/h
(mph) und 20 km/h (12 mph) über der zuläs-
sigen Höchstgeschwindigkeit.
Modus Anhängerbetrieb
Bei Fahrzeugen mit werkseitig eingebauter
Anhängevorrichtung und einem elektrisch
verbundenen Anhänger kann die Anzeige
spezieller Verkehrszeichen für Fahrzeuge mit
Anhänger, wie zum Beispiel Geschwindig-
keitsbeschränkungen oder Überholverbote,
ein- und ausgeschaltet werden. Das Ein- bzw.
Ausschalten erfolgt im Infotainment-System
über die Taste sowie die Funktionsflä-
Dritte Stelle:
chen
S
ETUP und
F
ahr
er
assistenz
› ››
Sei-
t e 34
.
Für den Anhängerbetrieb-Modus kann die An-
zeige der zulässigen Höchstgeschwindigkeit
entsprechend des Anhängers oder der ge-
setzlichen Vorschriften eingestellt werden.
Die Einstellung erfolgt in 10 km/h (5 mph)-
Schritten innerhalb eines Bereiches zwischen
60 km/h (40 mph) und 130 km/h (80 mph).
Wird eine höhere Geschwindigkeit als die im
jeweiligen Land zulässigen Höchstgeschwin-
digkeit für Fahrzeuge mit Anhänger einge-
stellt, zeigt das System automatisch die übli-
che Geschwindigkeitsbegrenzung an, z.B. In
Deutschland 80 km/h (50 mph).
Wenn die Geschwindigkeitswarnung für An-
hängerbetrieb ausgeschaltet wird, zeigt das
System die Geschwindigkeitsbegrenzungen
für den Fahrbetrieb ohne Anhänger an.
Begrenzte Funktion
Die Verkehrszeichenerkennung hat bestimm-
te Grenzen. Folgende Fälle können zu einem
eingeschränktem Betrieb oder vollständigem
Ausfall führen:
● Bei schlechten Sichtverhältnissen, z.B. Bei
Schnee, Re
gen, Nebel oder intensivem Was-
sernebel.
● Bei Blendung, z.B. durch entgegenkomm-
enden Verk
ehr oder Sonneneinstrahlung.
● Bei Fahrten mit hoher Geschwindigkeit.
260
Stichwortverzeichnis
Blinkerhebel . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 32, 152
Bor dc
omp
uter
siehe Fahrerinformationssystem . . . . . . . . . . . . 38
Bordwerkzeug . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 66, 99
Bremsassistent . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 199
Bremsen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 198 Bremsassistent . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 199
Bremsflüssigkeit . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 320
Bremskraftverstärker . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 198
Elektronische Parkbremse . . . . . . . . . . . . . . . . 195
Neue Bremsbeläge . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 198
Notbremsfunktion . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 196
Bremsflüssigkeit . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 61
Bremsunterstützende Systeme Bedienung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 231
Bildschirmanzeigen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 228
Funktionsstörung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 230
Radarsensor . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 230
Systemgrenzen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 232
vorübergehend deaktivieren . . . . . . . . . . . . . . 232
BSD siehe Blind-Spot-Assistent (BSD) . . . . . . . . . . 250
BSD Plus . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 245
C CD-ROM-Player (Navigation) . . . . . . . . . . . . . . . . 169
Cetan-Zahl (Dieselkraftstoff) . . . . . . . . . . . . . . . . 310
Climatronic . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 52
Cockpit Allgemeine Übersicht . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 119
Coming-Home-Funktion . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 155
Coming home . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 155
Connectivity Box . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 129
D
Dachgepäckträger . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 177 Querstangen befestigen . . . . . . . . . . . . . . . . . 178 Dachlast . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 179
Techni sche Daten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 179
Deichselstützlast . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 288 Anhänger beladen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 294
Diebstahlwarnanlage . . . . . . . . . . . . . . . . . 131, 141 Anhänger . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 293
Innenraum- und Abschleppschutzüberwa-chung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 143
siehe auch Diebstahlwarnanlage . . . . . . . . . . 131
Diesel Dieselpartikelfilter . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 215
Motoröl . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 316
Vorglühen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 190
Dieselkraftstoff Dieselpartikelfilter . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 215
tanken . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 310
Vorglühen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 190
Dieselpartikelfilter Funktionsstörung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 215
Die Sicherheitsgurte . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 81 Einstellung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 20, 85
Kontrollleuchte . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 81
nicht angelegt . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 84
reinigen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 307
Schutzfunktion . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 82
Sicherheitshinweise . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 83
Zweck . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 81, 87
Digitaluhr . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 120
Display . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 120, 121
Drehzahlmesser . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 120, 121
DSG . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 203
DSG-Getriebe siehe Automatisches Getriebe . . . . . . . . . . . . . 203
Durchfahren überfluteter Fahrbahnen . . . . . . . . 216
Durchgebrannte Glühlampen Glühlampe auswechseln . . . . . . . . . . . . . . . . . 111
Durchladeeinrichtung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 173
Dynamische Leuchtweitenregulierung . . . . . . . . 158 E
E10
siehe E
thanol (Kraftstoff) . . . . . . . . . . . . . . . . . 309
Easy Connect . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 34, 126
Easy Open . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 135 Besonderheiten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 138
EDS siehe Elektronische Differenzialsperre . . . . . . 199
Effizienzprogramm Sparhinweise . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 44
Zusatzverbraucher . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 44
Eigenschaften der Öle . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 60
Einbruchsicherung . . . . . . . . . . . . . . . . 15, 131, 139
Einfahren Neue Bremsbeläge . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 198
neue Reifen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 324
Neuer Motor . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 211
Eingelegter Gang . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 51
Einparken mit dem Parklenkassistenten (Park Assist) . . 267
Einparkhilfe Anhängerbetrieb . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 275
Anhängevorrichtung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 279
Anzeige und Signaltöne einstellen . . . . 274, 279
automatische Aktivierung . . . . . . . . . . . . . . . . 273
Einparkhilfe hinten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 276
Einparkhilfe Plus . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 270
Sensoren und Kamera: Reinigung . . . . . . . . . . 302
siehe Parklenkassistent (Park Assist) . . . . . . . 262
Störung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 275, 279
Umfeldanzeige . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 270
visuelle Anzeige . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 274, 278
Einparkhilfe hinten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 276
Einparksystem siehe Einparkhilfe . . . . . . . . . . . . . . . . . . 270, 276
349