28
Es empfiehlt sich, die Dateinamen auf weniger
als 20 Zeichen zu beschränken und keine
Sonderzeichen (z.B.: „ “ ? . ; ù) zu vermeiden, um
Probleme bei der Wiedergabe oder Anzeige zu
vermeiden.
Ver wenden Sie ausschließlich USB-Sticks im
Format FAT32
(File Allocation Table).
Es wird empfohlen, das Original-USB-Kabel
des mobilen Abspielgeräts zu verwenden.
Um eine gebrannte CDR oder CDRW abspielen
zu können, wählen Sie beim Brennen der CD nach
Möglichkeit ISO 9660
Stufe 1, 2 oder Joliet aus.
Wenn die CD in einem anderen Format gebrannt
wurde, ist es möglich, dass das Abspielen nicht
korrekt erfolgt.
Auf derselben CD wird es empfohlen, immer
denselben Brennstandard mit einer möglichst
geringen Geschwindigkeit zu verwenden
(4x maximal) um eine optimale akustische Qualität
zu gewährleisten.
Wurde die CD in einem anderen Format gebrannt,
kann es sein, dass die Wiedergabe nicht richtig
funktioniert.Telefon
Mit einem Bluetooth®-
Telefon verbinden
Aus Sicherheitsgründen muss der Fahrer den
Anschluss des Bluetooth®-Mobiltelefons an
die Bluetooth®-Freisprecheinrichtung Ihres
Audiosystems bei stehendem Fahrzeug
und eingeschalteter Zündung vornehmen,
weil dieser Vorgang seine dauernde
Aufmerksamkeit erfordert.
Aktivieren Sie die Bluetooth
®-Funktion an
Ihrem Telefon und vergewissern Sie sich, dass
es „für alle sichtbar“ ist (Konfiguration des
Telefons).
Verfahren ausgehend vom
Telefon
Wählen Sie den Namen des Systems
aus der Liste der erkannten Geräte aus.
Nehmen Sie im System die Verbindungsanfrage
des Telefons an. Um die Verbindung abzuschließen,
unabhängig von welchem Verfahren
(ausgehend vom Telefon oder vom System),
müssen Sie den im System und auf dem
Telefon angezeigten identischen Code
bestätigen und validieren.
Verfahren ausgehend vom
System
oder
Drücken Sie auf Telefon
, um die
Primärseite anzuzeigen.
Drücken Sie „ Bluetooth-Suche “.
Oder Wählen Sie „ Suchen“.
Die Liste der erkannten Telefone wird
angezeigt.
Sollte die Kopplung misslingen, wird
empfohlen, die Bluetooth
®-Funktion Ihres
Telefons zu deaktivieren und dann wieder zu
aktivieren.
PEUGEOT Connect Nav
29
Wählen Sie den Namen des gewählten
Telefons aus der Liste aus.
Verbindung teilen
Das System schlägt 3 Verbindungsprofile für das
T elefon vor:
-
a
ls „Telefon “ (Freisprecheinrichtung, nur
Telefon),
-
a
ls „Streaming “ (Streaming: kabelloses
Abspielen der Audiodateien des Telefons),
-
„Daten Mobiles Internet “.
Die Aktivierung des Profils „ Daten Mobiles
Internet “ für die vernetzte Navigation ist
obligatorisch, nachdem Sie vorher das Teilen
dieser Verbindung an Ihrem Smartphone
aktiviert haben.
Wählen Sie ein oder mehrere Profile
aus.
Drücken Sie zur Bestätigung auf „ OK“.
Je nach Art des Telefons müssen Sie
die Anfrage für die Übertragung Ihres
Verzeichnisses und Ihrer Nachrichten
annehmen oder nicht.
Automatische Wiederverbindung
Wenn Sie in Ihr Fahrzeug zurückkehren, wird
das Telefon, das als letztes verbunden war,
automatisch erneut erkannt und innerhalb
von 30 Sekunden nach dem Einschalten der
Zündung erneut verbunden, ohne dass Sie
eingreifen müssen (Bluetooth
® aktiviert).
Um das Verbindungsprofil zu ändern:
oder Drücken Sie auf Telefon
, um die
Primärseite anzuzeigen.
Drücken Sie auf die Taste „ OPTIONEN“, um zur
Sekundärseite zu gelangen.
Wählen Sie „ Bluetooth-Verbindung “,
um die Liste der gespeicherten Geräte
anzuzeigen.
Drücken Sie auf die Taste „Details“. Wählen Sie ein oder mehrere Profile
aus.
Drücken Sie zur Bestätigung auf „
OK“.
Die Fähigkeit des Systems, sich nur mit einem
Profil zu verbinden, ist abhängig vom Telefon.
Die drei Profile können standardmäßig
verbunden werden.
Die verfügbaren Dienste sind abhängig vom
Netz, der SIM-Karte und der Kompatibilität der
verwendeten Bluetooth
®-Geräte. Überprüfen
Sie im Handbuch Ihres Telefons und bei
Ihrem Anbieter, auf welche Dienste Sie Zugriff
haben.
Folgende Profile sind mit dem System
k o m p a t i b e l : H F P, O P P, P B A P, A 2 D P, A V R C P,
MAP und PAN.
Besuchen Sie die Internetseite der Marke für
weitere Informationen (Kompatibilität, zusätzliche
Hilfe, ...).
.
PEUGEOT Connect Nav
30
Verwaltung der verbundenen
Telefone
Diese Funktion ermöglicht es, ein Gerät
anzuschließen oder abzutrennen sowie eine
vorhandene Kopplung zu löschen.
oder Drücken Sie auf Telefon
, um die
Primärseite anzuzeigen.
Drücken Sie auf die Taste „ OPTIONEN“, um zur
Sekundärseite zu gelangen.
Wählen Sie „ Bluetooth-Verbindung “,
um die Liste der gespeicherten Geräte
anzuzeigen.
Drücken Sie auf den Namen des
ausgewählten Telefons in der Liste, um
die Verbindung zu trennen.
Drücken Sie erneut, um es zu
verbinden.
Löschen eines Telefons
Wählen Sie den Papierkorb oben rechts
im Bildschirm aus, um einen Papierkorb
neben dem gewählten Telefon
anzuzeigen.
Drücken Sie auf den Papierkorb neben
dem ausgewählten Telefon, um es zu
löschen.
Anruf empfangen
Ein eingehender Anruf wird durch ein Ruftonsignal
und eine Meldung in einem überlagerten Fenster
am Bildschirm angezeigt.
Drücken Sie kurz auf die Taste TEL
der Schalter am Lenkrad, um den
eingehenden Anruf anzunehmen.
Und Drücken Sie lang
auf die Taste TEL am Lenkrad, um den
Anruf abzuweisen.
Oder Wählen Sie „ Auflegen“ aus.
Anrufen
Von einer Nutzung des Mobiltelefons während
der Fahrt wird dringend abgeraten.
Parken Sie das Fahrzeug.
Tätigen Sie den Anruf über die Schalter am
Lenkrad.
Eine neue Nummer wählen
oder Drücken Sie auf Telefon
, um die
Primärseite anzuzeigen.
Geben Sie die Telefonnummer über die
Digitaltastatur ein.
Drücken Sie auf „ Anrufen“, um einen
Anruf zu tätigen.
PEUGEOT Connect Nav
32
Verwaltung der Mitteilungen
oder Drücken Sie auf Telefon
, um die
Primärseite anzuzeigen.
Drücken Sie auf die Taste „ OPTIONEN“, um zur
Sekundärseite zu gelangen.
Wählen Sie „ Mitteilungen “, um die
Nachrichtenliste anzuzeigen.
Wählen Sie die Registerkarte „ Alle“
oder „ Gesendet “ oder „Eingegangen “.
Wählen Sie die Details der gewählten
Mitteilung aus einer der Listen aus.
Drücken Sie auf „ Antworten“, um
eine der in das System integrierten
Schnellmitteilungen zu versenden. Drücken Sie auf „
Anrufen“, um einen
Anruf zu tätigen.
Drücken Sie auf „ Hören“, um eine
Mitteilung anzuhören.
Der Zugriff auf „ Mitteilungen“ ist abhängig von
der Kompatibilität des Smartphones und des
integrierten Systems.
Je nach verwendetem Smartphone kann der Zugriff
auf Ihre Nachrichten oder E-Mails lange dauern.
Die verfügbaren Dienste sind abhängig vom
Netz, der SIM-Karte und der Kompatibilität der
verwendeten Bluetooth
®-Geräte.
Bitte überprüfen Sie auf der Anleitung Ihres
Smartphones und bei Ihrem Betreiber die
Dienste, zu denen Sie Zugang haben.
Verwalten der
Schnellmitteilungen
oder Drücken Sie auf Telefon
, um die
Primärseite anzuzeigen.
Drücken Sie auf die Taste „ OPTIONEN“, um zur
Sekundärseite zu gelangen.
Wählen Sie „ SMS“, um die
Nachrichtenliste anzuzeigen.
Wählen Sie die Registerkarte
„ Verspätet “ oder „Angekommen “ oder
„ Nicht verfügbar “ oder „Andere “ mit
der Möglichkeit, neue Mitteilungen zu
verfassen, aus.
PEUGEOT Connect Nav
40
Media
FR AGEANTWORTABHILFE
Die Wiedergabe von meinem USB-Stick startet mit
starker Verzögerung (etwa 2
bis 3 Minuten).Bestimmte, mit dem USB-Stick mitgelieferte
Dateien können den Start der Wiedergabe erheblich
verzögern (Katalogisierungszeit zehnmal größer). Löschen Sie die auf dem USB-Stick mitgelieferten
Dateien und beschränken Sie die Anzahl der
Unterordner in der Ordnerstruktur auf dem USB-
Stick.
Die CD wird immer wieder ausgewor fen oder vom
Abspielgerät nicht gelesen. Die CD liegt falsch herum, ist nicht lesbar,
enthält keine Audiodateien oder enthält ein vom
Audiosystem nicht erkanntes Audioformat.
Die CD wurde in einem mit dem Abspielgerät nicht
kompatiblen Dateiformat (udf usw.) gebrannt.
Die CD ist durch einen Kopierschutz gesichert, die
das Audiosystem nicht erkennt.
Stellen Sie sicher, dass die CD richtigherum eingelegt ist.
Überprüfen Sie die CD auf ihren Zustand: Sie kann nicht
abgespielt werden, wenn sie zu stark beschädigt ist.
Überprüfen Sie den Inhalt, wenn es sich um eine selbst
gebrannte CD handelt: Lesen Sie dazu die Tipps im
Kapitel „ AUDIO“ nach.
Der CD-Player des Audiosystems spielt keine DVDs ab.
Manche selbst gebrannten CDs werden aufgrund
mangelhafter Qualität vom Audiosystem nicht gelesen.
Es gibt eine lange Wartezeit nach dem Einlegen
einer CD oder dem Anschließen eines USB-Sticks.Nach Eingabe eines neuen Schlüssels liest die
Anlage eine gewisse Menge von Daten (Verzeichnis,
Titel, Künstler usw.) ein. Dies kann ein paar
Sekunden bis ein paar Minuten dauern.Dies ist absolut normal.
Der Klang der CD ist von schlechter Qualität. Die ver wendete CD ist zerkratzt oder von schlechter Qualität.Legen Sie nur hochwertige CDs ein und bewahren
Sie sie sachgerecht auf.
Die Einstellungen des Autoradios (Bässe, Höhen,
musikalische Richtung) sind ungeeignet. Stellen Sie die Höhen und die Bässe auf null, wählen
Sie kein Ambiente aus.
Einige Informationszeichen im aktuell
wiedergegebenen Medium werden nicht richtig
angezeigt. Die Wiedergabe der Dateien im Modus Streaming
startet nicht.
Das Audiosystem kann bestimmte Zeichenformate
nicht lesen.
Verwenden Sie bei der Benennung der Titel und
Verzeichnisse Standardzeichen. Mit dem angeschlossenen Abspielgerät ist eine
automatische Wiedergabe nicht möglich.Starten Sie die Wiedergabe über das externe
Abspielgerät.
Die Titelbezeichnungen und die Wiedergabedauer werden im
Modus Audio Streaming auf dem Bildschirm nicht angezeigt.Im Bluetooth®-Profil können diese Informationen
nicht übertragen werden.
PEUGEOT Connect Nav
41
Telefon
FR AGEANTWORTABHILFE
Mein Bluetooth
®-Telefon lässt sich nicht anschließen. Möglicherweise ist die Bluetooth®-Funktion des
Telefons nicht aktiviert oder das Telefon wird nicht
angezeigt. Überprüfen Sie, ob die Bluetooth®-Funktion Ihres
Telefons aktiviert ist.
Überprüfen Sie in den Einstellungen des Telefons,
dass es „für alle sichtbar“ ist.
Das Bluetooth
®-Telefon ist nicht systemkompatibel. Sie können die Kompatibilität Ihres Telefons auf der
Seite der Marke (Services) überprüfen.
Der Ton des über Bluetooth
® verbundenen Telefons
ist zu leise. Die Lautstärke hängt sowohl von der Anlage als
auch vom Telefon ab.Erhöhen Sie die Lautstärke des Autoradios
eventuell auf den Maximalwert und erhöhen Sie
gegebenenfalls die Lautstärke des Telefons.
Die Umgebungsgeräusche beeinflussen die Qualität
des Telefonanrufs. Verringern Sie die Umgebungsgeräusche (Schließen
Sie die Fenster, drehen Sie die Belüftung herunter,
fahren Sie langsamer, etc.).
Einige Kontakte erscheinen doppelt in der Liste. Im Rahmen der Optionen zur Synchronisierung
des Adressbuches wird die Synchronisierung der
Kontakte der SIM-Karte, des Telefons oder von
SIM-Karte und Telefon angeboten. Wenn beide
Synchronisierungen ausgewählt werden, kann es
vorkommen, dass einige Kontakte doppelt aufgeführt
sind.Wählen Sie „Kontakte SIM-Karte anzeigen“ oder
„Telefonverz.-Kontakte anzeigen“ aus.
Die Kontakte sind alphabetisch geordnet. Einige Mobiltelefone bieten Anzeigeoptionen an. Je
nach ausgewähltem Parameter, können die Kontakte
in spezieller Reihenfolge übertragen werden.Passen Sie die Anzeigeeinstellungen des
Telefonadressbuchs an.
Das System empfängt keine SMS. Im Bluetooth
®-Modus können keine SMS an das
System übermittelt werden.
.
PEUGEOT Connect Nav
1
PEUGEOT Connect Radio
Multimedia-Audiosystem –
Apps – Bluetooth®-Telefon
Inhalt
Erste Schritte 2
S chalter am Lenkrad 3
M
enüs
4
A
pps
6
R
adio
7
R
adio DAB (Digital Audio Broadcasting)
9
M
edia
10
T
elefon
1
2
Konfiguration
1
8
Häufig gestellte Fragen
2
1
Die beschriebenen verschiedenen Funktionen
und Einstellungen variieren je nach Version
und Konfiguration des Fahrzeugs.
Aus Sicherheitsgründen und weil sie
besondere Aufmerksamkeit des Fahrers
er fordern, dür fen die Bedienschritte für die
Verbindung des Bluetooth
®-Mobiltelefons mit
der Bluetooth®-Freisprecheinrichtung Ihres
Autoradios nur bei stehendem Fahrzeug
mit eingeschalteter Zündung vorgenommen
werden.
Das System ist so eingerichtet, dass es nur in
Ihrem Fahrzeug funktioniert.
Die Anzeige der Meldung Energiesparmodus
weist auf das unverzügliche Umschalten in
den Standby-Modus hin.
Nachstehend finden Sie den Link, um auf die
OSS-Quellcodes (Open Source Software) des
Systems zuzugreifen.
https://www.groupe-psa.com/fr/oss/
https://www.groupe-psa.com/en/oss/
.
PEUGEOT Connect Radio
2
Erste Schritte
Bei laufendem Motor ermöglicht ein
kurzes Drücken die Stummschaltung.
Bei ausgeschalteter Zündung wird
das System durch kurzes Drücken
eingeschaltet.
Lautstärkeregelung.
Verwenden Sie die Tasten auf beiden Seiten
oder unterhalb des Touchscreens, um auf die
Menüs zuzugreifen, und drücken Sie dann auf die
erscheinenden Buttons des Touchscreens.
Ver wenden Sie je nach Modell die Tasten „Quelle“
oder „Menü“ auf beiden Seiten des Touchscreens,
um auf die Menüs zuzugreifen und drücken Sie
dann auf die auf dem Touchscreen erscheinenden
Ta s t e n .
Sie können sich das Menü jederzeit anzeigen
lassen, indem Sie mit drei Fingern den Touchscreen
berühren.
Alle zu berührenden Bereiche des Touchscreens
sind weiß.
Drücken Sie auf den grau dargestellten Bereich,
um eine Ebene nach oben zu gehen oder um zu
bestätigen.
Drücken Sie auf den Zurück-Pfeil, um eine Ebene
nach oben zu gehen oder um zu bestätigen. Der Touchscreen ist „kapazitiv“.
Um den Touchscreen zu reinigen, wird
empfohlen, ein weiches, nicht scheuerndes
Tuch (Brillenputztuch) ohne Reinigungsmittel
zu verwenden.
Verwenden Sie auf dem Touchscreen keine
spitzen Gegenstände.
Berühren Sie den Touchscreen nicht mit
nassen Händen.
*
J
e nach Ausstattung. Bestimmte Informationen werden ständig in der
oberen Leiste des Touchscreens angezeigt:
-
A
brufen von Informationen der Klimaanlage
( je nach Version) und direkter Zugriff auf das
entsprechende Menü.
-
A
brufen von Informationen der Menüs Radio
Media und Telefon.
-
Z
ugang zu den Einstellungen des Touchscreens
und des digitalen Kombiinstruments. Auswahl der Audioquelle ( je nach Version):
-
FM-/DAB*-/AM*-Radiosender,
- T elefon mit Anschluss über Bluetooth®* und
Audio-Streaming über Bluetooth* (Streaming),
-
C
D-Player ( je nach Modell),
-
U
SB- Taste,
-
ü
ber den AUX-Anschluss verbundener Media-
Player ( je nach Modell).
Mittels des Menüs „Einstellungen“ können
Sie ein Profil für eine einzelne Person
oder für eine Gruppe von Personen
erstellen, die Gemeinsamkeiten aufweisen;
es besteht die Möglichkeit, zahlreiche
Einstellungen vorzunehmen (Radiospeicher,
Audioeinstellungen, Klangbilder, ...);
die Einstellungen werden automatisch
berücksichtigt.
PEUGEOT Connect Radio