20
Sprachbefehle „Radio AM/FM/DAB “
Diese Sprachbefehle können nach Drücken der Taste „Spracherkennung“ von jeder beliebigen Hauptbildschirmseite ausgeführt werden, sofern gerade kein Anruf
getätigt wird.
Ebene 1 Ebene 2 Ebene 3 Kommentar
Abstimmung
auf 105,5
FMAbstimmen des Radios auf die Frequenz 105,5
des FM-Frequenzbandes.
Abstimmung
auf 940
AMAbstimmen
des Radios auf die Frequenz 940 des FM-Frequenzbandes.
Abstimmung
auf * FIP
FMAbstimmen des Radios auf den FIP-Sender.
Abstimmung
auf den DAB
K
anal** Radio NOVA
Abstimmen des DAB-Radios auf den Radiokanal NOVA.
*
E
s ist möglich, „FIP“ durch irgendeinen anderen
Namen für vom Radio empfangene FM-Sender
zu ersetzen. Nicht alle Radiosender bieten
diesen Service. **
E
s ist möglich, „Radio NOVA“ durch irgendeinen
anderen Namen für vom Radio empfangenen
DAB-Kanal zu ersetzen. Nicht alle DAB-Kanäle
bieten diesen Service.
Taktile AudioTelematikanlage
21
Sprachbefehle „Media “
Diese Befehle können von irgendeiner Hauptbildschirmseite ausgeführt werden, nachdem auf die Taste Spracherkennung am Lenkrad gedrückt wurde,
vorausgesetzt, dass gerade kein Anruf getätigt wird.
Ebene 1 Ebene 2 Ebene 3 Kommentar
Titel abspielen „Titel 1 “ Das Stück „Titel 1“ abspielen.
Album
anhören „
Album 1 “ Die Lieder des Albums „ Album 1“ abspielen.
Interpret
anhören „
Interpret 1 “ Die Lieder des Künstlers „Interpret 1“ abspielen.
Musikrichtung
anhören „
Jazz “ Die Lieder der Musikrichtung „Jazz“ abspielen.
Playlist
abspielen „
Playlist 1 “ Die Lieder der Playlist „Playlist 1“ abspielen.
Podcast
abspielen „
Radio 1 “ Den Podcast „Podcast 1“ abspielen.
Hörbuch
abspielen „
Buch 1 “ Das Hörbuch „Buch 1“ abspielen.
Titel
Nummer…
abspielen „
5 “ Das Stück Nummer „5“ abspielen.
Auswahl „USB “ Als aktive Audioquelle den Medienträger USB auswählen.
Anspielen „Album “ Die Liste der Alben anzeigen.
.
Taktile AudioTelematikanlage
1
Audiosystem
MultimediaAudiosystem –
Bluetooth®Telefon
Inhalt
Erste Schritte 1
B edienelemente am Lenkrad 2
Radio
2
Medien
4
T
elefon
5
E
instellungen
6
Sp
rachbefehle
6
Das System ist so eingerichtet, dass es nur in
Ihrem Fahrzeug funktioniert.
Aus Sicherheitsgründen dürfen Maßnahmen,
die eine erhöhte Aufmerksamkeit erfordern,
nur bei stehendem Fahrzeug durchgeführt
werden.
Um bei abgestelltem Motor die Batterie zu
schonen, schaltet sich das System nach
Aktivierung des Energiesparmodus selbst aus.
Erste Schritte
Ein/Aus, Lautstärkeregelung
Auswahl der Frequenzbänder FM und
AM
Auswahl der USB- oder AUX-Quelle
Zugriff auf die Liste der verbundenen
Telefone
Rotation: Durchlaufenlassen einer Liste
oder Einstellen eines Radiosenders
Drücken: Bestätigen der auf dem
Bildschirm angezeigten Option
Informationen über den aktuellen
Radiosender oder das aktuelle Medium
Auswahl von gespeicherten Sendern:
FM-A, FM-B, FM-C, AM-A, AM-B,
AM-C
Anzeigen des Menüs und Einstellen der
Optionen
.
Audiosystem
2
Zufallswiedergabe
Wiederholte Wiedergabe
Aktivierung/Deaktivierung der
Lautstärke (Stummschalten/Pause)
Automatische Suche des
nächstniedrigeren Radiosenders
Auswahl des vorherigen USB-Titels
Anhaltendes Drücken: schneller
Rücklauf
Automatische Suche des nächsthöheren
Radiosenders
Auswahl des nächsten USB-Titels
Anhaltendes Drücken: schneller Vorlauf
Abbrechen des aktuellen Vorgangs
Einen Schritt zurückgehen (Menü oder
Verzeichnis)
Bedienelemente am Lenkrad
Aktivieren/Deaktivieren der
Pausenfunktion der Quellen CD, USB/
iPod und Bluetooth
®
Aktivieren/Deaktivieren der Funktion
Mute (Stummschaltung) des Radios.
Aktivieren/Deaktivieren des Mikrofons
im Verlauf eines Telefongesprächs.
Nach oben oder nach unten kippen: die
Lautstärke für die Sprachansagen und
Musikquellen, die Freisprecheinrichtung
und den SMS-Leser erhöhen oder
verringern.
Die Spracherkennung aktivieren.
Unterbrechen einer Sprachmeldung, um
einen neuen Sprachbefehl einzugeben.
Unterbrechen der Spracherkennung.
Annehmen eines eingehenden Anrufs.
Annehmen eines zweiten eingehenden
Anrufs und den aktiven Anruf auf
Warten schalten.
Aktivieren der Spracherkennung für die
Telefonfunktion.
Unterbrechen einer Sprachmeldung, um
einen neuen Sprachbefehl einzugeben.
Unterbrechen der Spracherkennung.Radio, nach oben oder nach unten
kippen: Auswahl des nächsthöheren/
nächstniedrigeren Senders.
Radio, anhaltend nach oben oder
nach unten kippen: Schnelldurchlauf
der nächsthöheren/nächstniedrigeren
Frequenz bis zum Loslassen der Taste.
Media, nach oben oder nach unten
kippen: Auswahl des nächsten/
vorherigen Titels.
Media, anhaltend nach oben oder nach
unten kippen: schneller Vorlauf/schneller
Rücklauf bis zum Loslassen der Taste.
Ablehnen eines eingehenden Anrufs.
Beenden eines Telefongesprächs.
Radio
Auswahl eines Senders
Die äußeren Gegebenheiten (Hügel, Gebäude,
Tunnel, Parkhaus, Tiefgarage usw.) können
den Empfang behindern, auch im RDS-Modus
zur Senderverfolgung.
Dies ist bei der Verbreitung von Radiowellen
normal und nicht Ausdruck eines Defekts am
Autoradio.
Radiotasten 1
bis 6:
Auswahl der gespeicherten Radiosender
Anhaltendes Drücken: Speichern eines
Radiosenders
Audiosystem
3
Drücken Sie die Taste „RADIO“,
um den Wellenbereich FM oder AM
auszuwählen.
Drücken Sie kurz auf eine der Tasten,
um eine automatische Suche der
nächsthöheren/-niedrigeren Frequenz
durchzuführen.
Drehen Sie das Einstellrad, um eine
manuelle Suche der nächsthöheren/-
niedrigeren Frequenz durchzuführen.
Drücken Sie das Einstellrad, um
die Liste der empfangbaren Sender
anzuzeigen.
Drehen Sie das Einstellrad, um einen
Sender zu wählen, und drücken Sie
dann, um diesen auszuwählen.
Speichern von Sendern
Drücken Sie die Taste „ RADIO“,
um den Wellenbereich FM oder AM
auszuwählen.
Drücken Sie die Taste „ A
BC“,
um
eine der drei Ebenen mit gespeicherten
Sendern auszuwählen. Drücken Sie lang eine der Tasten, um
den aktuellen Sender zu speichern.
Der Name des Senders wird angezeigt
und ein akustisches Signal bestätigt die
Speicherung.
Drücken Sie die Taste „
INFO“, um die
Informationen des aktuellen Senders
anzuzeigen.
RDS
Wird RDS angezeigt, so kann dank der
Frequenzverfolgung ein und derselbe Sender
kontinuierlich gehört werden. Unter bestimmten
Bedingungen ist die Verfolgung eines RDS-
Senders nicht im ganzen Land gewährleistet,
da die Radiosender das Gebiet nicht zu 100
%
abdecken. Bei geringerer Empfangsstärke
geht die Frequenz auf einen regionalen Sender
ü b e r.
Drücken Sie die Taste „ MENÜ“.
Wählen Sie „ Regional“ aus und
drücken Sie dann die Taste, um RDS zu
aktivieren bzw. zu deaktivieren.
Alternative Frequenzen (FA)
Wählen Sie „ Alternative Frequenz
(FA) “ aus und drücken Sie dann auf
Aktivieren oder Deaktivieren der
Frequenz.
Wenn die Funktion „ Regional“ aktiviert ist,
kann das System so jederzeit die beste
verfügbare Frequenz suchen.
Verkehrsmeldungen
abhören
Bei der Funktion TA (Traffic Announcement)
werden Verkehrsmeldungen vorrangig
abgehört. Die Aktivierung dieser Funktion
erfordert den einwandfreien Empfang eines
Radiosenders, der diesen Nachrichtentyp
sendet. Sobald eine Verkehrsmeldung
abgegeben wird, schaltet die laufende
Audioquelle automatisch ab, um die
Verkehrsnachricht zu empfangen. Der normale
Abspielmodus der Audioquelle wird gleich
nach Beendigung der Meldung fortgeführt.
Drücken Sie die Taste „ MENÜ“.
Wählen Sie „ Verkehrsinformationen “
und drücken Sie die Taste
anschließend, um den Empfang von
Verkehrsmeldungen zu aktivieren bzw.
zu deaktivieren.
.
Audiosystem
4
Media
USBAnschluss
Stecken Sie den USB-Speicherstick ein oder
schließen Sie das Peripheriegerät mithilfe eines
geeigneten Kabels (nicht im Lieferumfang enthalten)
an den USB-Anschluss in der mittleren Ablagebox
an, die dem Datentransfer zum System dient.
Um das System zu schützen, ver wenden Sie
keinen USB-Hub.
USBAnschluss
Aux
E
ingang (AUX)
Schließen Sie das tragbare Gerät (MP3 -Player usw.)
mithilfe eines Audiokabels (nicht im Lieferumfang
enthalten) an den Audio-Anschluss an.
Stellen Sie zuerst die Lautstärke an Ihrem tragbaren
Gerät ein (höchste Lautstärke). Stellen Sie dann die
Lautstärke des Autoradios ein.
Die Steuerung der Bedienungselemente erfolgt über
das mobile Gerät. Die Funktionen des an die AUX-Buchse
angeschlossenen Gerätes werden direkt von diesem
Gerät ver waltet: Es ist daher nicht möglich, die Spur/
den Ordner/die Playlist zu ändern oder den Start /
das Ende/die Pause der Wiedergabe durch die
Bedienelemente am Bedienfeld oder am Lenkrad zu
veranlassen.
Lassen Sie das Kabel Ihres tragbaren
Abspielgerätes nach der Trennung der Verbindung
nicht am AUX-Anschluss, um Geräusche aus den
Lautsprechern zu vermeiden.
Tipps und Informationen
Das System unterstützt USB-Massenspeicher,
BlackBerry®- oder Apple®-Player über die
USB-Anschlüsse. Das Adapterkabel ist nicht im
Lieferumfang enthalten.
Andere Geräte, die bei Anschluss an die Anlage
nicht erkannt werden, müssen mithilfe eines Cinch-
Kabels (nicht im Lieferumfang enthalten) über den
AUX-Anschluss angeschlossen werden.
Es wird empfohlen, Dateinamen mit weniger als
20
Zeichen
und
ohne
Sonderzeichen (Bsp.: „ “ ?.; ü)
ei
nzugeben, um Wiedergabe- und Anzeigeprobleme
zu vermeiden.
Verwenden Sie ausschließlich USB-Speichersticks
im
FAT32-Format
(File
Allocation Table).
Das System erstellt bei der ersten Verbindung
Wiedergabelisten (temporärer Speicher), was von
wenigen Sekunden bis hin zu mehreren Minuten
dauern kann.
Das Löschen von anderen auf dem Speichermedium
vorhandenen Dateien als den Audiodateien sowie
von Verzeichnissen kann diese Wartezeit verringern.
Die Wiedergabelisten werden bei jedem Ausschalten
der Zündung oder Anschließen eines USB-Sticks
aktualisiert. Die Listen werden gespeichert: Wenn
diese nicht verändert werden, verkürzt sich die
Ladedauer beim nächsten Laden. Dieser Anschluss befindet sich an der
Mittelkonsole
, er dient ausschließlich der
Stromversorgung und dem Aufladen von
angeschlossenen tragbaren Geräten.
Audiosystem
7
Um sicherzugehen, dass die Sprachbefehle
immer vom System erkannt werden, wird
empfohlen, die folgenden Empfehlungen zu
befolgen:
-
m
it normaler Stimme sprechen,
-
v
or dem Sprechen immer das „Bip“
(akustisches Signal) abwarten,
-
d
as System kann die erteilten
Sprachbefehle erkennen, unabhängig von
Geschlecht, Ton und Färbung der Stimme
der sprechenden Person,
-
w
enn möglich, die Geräusche im Inneren
des Fahrgastraums reduzieren,
-
v
or dem Erteilen von Sprachbefehlen die
Mitinsassen bitten, nicht zu sprechen. Da
das System die Befehle unabhängig von
der Person erkennt, kann es versehentlich
abweichende oder zusätzliche Befehle von
anderen sprechenden Personen erkennen,
-
f
ür den optimalen Betrieb wird empfohlen,
die Fenster und gegebenenfalls das
Schiebedach (bei den vorgesehenen
Versionen/Märkten) zu schließen,
um jegliche Störungen von außen zu
vermeiden.Lenkradschalter
Mit dieser Taste kann der Modus
Spracherkennung „Telefon“ aktiviert
werden, mit dem Anrufe getätigt und
kürzliche/empfangene/getätigte Anrufe
eingesehen werden können, das
Verzeichnis angezeigt werden kann usw.
Mit dieser Taste kann der Modus
Spracherkennung „Radio/Media“
aktiviert werden, mit dem ein bestimmter
Radiosender oder eine bestimmte
Radiofrequenz AF/FM abgestimmt,
ein Titel oder ein Albuminhalt auf
einem USB-Stick/iPod/einer MP3-CD
wiedergegeben werden kann. Die schnelle Sprachinteraktion erfolgt, wenn
diese Tasten während der Sprachmeldung
des Systems gedrückt sind; sie ermöglicht,
Sprachbefehle direkt zu erteilen.
Wenn das System beispielsweise eine
Hilfe-Sprachmeldung ausspricht oder wenn
man den dem System zu erteilenden Befehl
kennt, wird bei Drücken dieser Tasten die
Sprachmeldung unterbrochen und es ist
möglich, den gewünschten Sprachbefehl direkt
zu erteilen (so wird vermieden, dass man sich
den gesamten Sprachbefehl anhören muss).
Wenn das System auf einen Sprachbefehl des
Benutzers wartet, schließt das Drücken dieser
Tasten die Sprachsitzung.
Bei jedem Drücken der Taste wird ein „Bip“
(akustisches Signal) ausgegeben und der
Bildschirm zeigt eine Bildschirmseite mit
Vorschlägen an, die den Nutzer auffordert,
einen Befehl zu erteilen.
.
Audiosystem
11
Sprachbefehle „AM/FMR adio“
Diese Sprachbefehle können von jeder beliebigen Hauptbildschirmseite ausgeführt werden, nachdem die Taste Spracherkennung am Lenkrad gedrückt wurde,
vorausgesetzt, dass gerade kein Anruf getätigt wird.
Ebene 1 Ebene 2 Ebene 3 Kommentar
Abstimmung
auf 105,5
FMAbstimmen des Radios auf die Frequenz 105,5
des FM-Frequenzbandes.
Abstimmung
auf 940
AMAbstimmen
des Radios auf die Frequenz 940 des FM-Frequenzbandes.
Abstimmung
auf * FIP
FMAbstimmen des Radios auf den FIP-Sender.
*
E
s ist möglich, „FIP“ durch irgendeinen anderen Namen für vom Radio empfangene FM-Sender zu ersetzen.
Nicht alle Radiosender bieten diesen Service.
.
Audiosystem