KENNENLERNEN IHRES FAHRZEUGS
SCHLÜSSEL................15
Schlüssel-Griffstück.............15
ZÜNDSCHALTER.............17
Keyless Enter-N-Go – Zündung.......17
FERNSTARTANLAGE – JE NACH
AUSSTATTUNG..............18
Verwenden des Fernstarts..........19
So rufen Sie den Fernstartmodus auf . . .19
DIEBSTAHLWARNANLAGE – JE
NACH AUSSTATTUNG.........20
Scharfschalten der
Diebstahlwarnanlage.............20
Deaktivieren der Diebstahlsicherung . . .20
TÜREN....................21
Keyless Enter-N-Go – Passive Entry (je nach
Ausstattung)..................21
Ausbau der Vordertüren...........25
Ausbau der hinteren Türen (Viertürer-
Modelle)....................27
SITZE.....................29
Sitzheizung – je nach Ausstattung.....29Beifahrersitz mit Einstiegshilfe –
Zweitürer-Modelle...............30
60/40 teilbare und flach einklappbare
Rücksitze – Viertürer-Modelle.......31
Falt- und Klapp-Rücksitze – Zweitürer-
Modelle.....................32
KOPFSTÜTZEN..............33
Vordersitz-Kopfstützen............34
Rücksitz-Kopfstützen –
Zweitürermodelle...............34
Rücksitz-Kopfstützen – Viertürer......35
LENKRAD..................36
Verstellbare Lenksäule/
Teleskop-Lenksäule.............36
Beheiztes Lenkrad – je nach
Ausstattung..................37
SPIEGEL...................38
Beheizbare Außenspiegel – je nach
Ausstattung..................38
AUSSENLEUCHTEN..........38
Lichthauptschalter..............38
Tagfahrlicht – je nach Ausstattung....38Abblendschalter...............38
Lichthupe...................39
Scheinwerferautomatik – je nach
Ausstattung..................39
Nebelleuchten und Nebelschlussleuchten –
je nach Ausstattung.............39
Blinker.....................40
Spurwechselassistent – je nach
Ausstattung..................40
Licht-an-Warnsignal.............40
Leuchtweitenregulierung – je nach
Ausstattung..................40
SCHEIBENWISCHER UND SCHEI-
BENWASCHANLAGE..........41
Frontscheibenwischerbetrieb........41
KLIMAREGELUNG............44
Übersicht Bedienelemente der
Klimaautomatik................44
Funktionen der Klimaregelung.......49
Automatische Temperaturregelung
(Klimaautomatik) – je nach
Ausstattung..................49
Bedienhinweise................50
KENNENLERNEN IHRES FAHRZEUGS
13
HINWEIS:
• Nach dem Drücken der Türgrifftaste müs-
sen Sie zwei Sekunden warten, bevor Sie
die Türen mit einem Passive Entry-Türgriff
entriegeln können. So können Sie durch
Ziehen eines Türgriffs prüfen, ob das Fahr-
zeug verriegelt ist, ohne dass das Fahrzeug
wieder entriegelt wird.
• Wenn Passive Entry mit dem Uconnect-
System deaktiviert wird, bleibt der Schlüs-
selschutz, der im Abschnitt „Unbeabsich-
tigtes Verriegeln verhindern, wenn sich das
Passive Entry-Schlüssel-Griffstück im
Fahrzeug befindet“ beschrieben wird, wei-
terhin aktiv/funktionsfähig.
• Das Passive Entry-System funktioniert
nicht, wenn die Batterie des Schlüssel-
Griffstücks entladen ist.
Ausbau der Vordertüren
WARNUNG!
Fahren Sie mit dem Fahrzeug nicht auf
öffentlichen Straßen, wenn die Türen ent-
fernt sind, da Sie den von ihnen verliehe-
nen Schutz verlieren würden. Diese Mög-
WARNUNG!
lichkeit ist nur für den Geländebetrieb
vorgesehen.
WARNUNG!
Alle Insassen müssen während des Gelän-
debetriebs mit entfernten Türen Sicher-
heitsgurte tragen. Weitere Informationen
WARNUNG!
finden Sie unter „Hinweise für das Fahren
im Gelände“ im Kapitel „Anlassen und
Bedienen des Fahrzeugs“ in der Bedie-
nungsanleitung.
HINWEIS:
•Türen sind schwer; gehen Sie beim Ausbau
vorsichtig vor.
•Scharnierbolzen kann zerbrechen, wenn er
beim Wiedereinbau der Tür zu fest gezogen
wird (Max. Drehmoment: 10 Nm/7,5 ft.lb).
1. Senken Sie die Fensterscheibe ab, um
Beschädigungen zu vermeiden.
2. Entfernen Sie die Scharnierbolzen-
Schrauben vom oberen und vom unteren
Außenscharnier (mithilfe eines
T50-Torx-Schraubendrehers).
Warnaufkleber zum Ausbau der Türen
25
7. Entfernen Sie die Begrenzungsschraube
vom mittleren Türschließer (mit einem
T40-Torx-Schraubendreher).
8. Wenn die Tür geöffnet ist, heben Sie sie
zusammen mit einer anderen Person an,
um die Scharnierbolzen aus den Schar-
nieren zu lösen, und entfernen Sie die
Tür.
Um die Tür(en) wieder einzubauen, führen
Sie die obigen Schritte in umgekehrter Rei-
henfolge aus.HINWEIS:
Das obere Scharnier hat einen längeren Stift,
der verwendet werden kann, um die Tür beim
Wiedereinbau in die richtige Position zu füh-
ren.
Ausbau der hinteren Türen
(Viertürer-Modelle)
WARNUNG!
Fahren Sie mit dem Fahrzeug nicht auf
öffentlichen Straßen, wenn die Türen ent-
fernt sind, da Sie den von ihnen verliehe-
nen Schutz verlieren würden. Diese Mög-
lichkeit ist nur für den Geländebetrieb
vorgesehen.
WARNUNG!
Alle Insassen müssen während des Gelän-
debetriebs mit entfernten Türen Sicher-
heitsgurte tragen. Weitere Informationen
finden Sie unter „Hinweise für das Fahren
im Gelände“ im Kapitel „Anlassen und
Bedienen des Fahrzeugs“ in der Bedie-
nungsanleitung.Türschließer
Warnaufkleber zum Ausbau der Türen
27
HINWEIS:
•Türen sind schwer; gehen Sie beim Ausbau
vorsichtig vor.
•Scharnierbolzen kann zerbrechen, wenn er
beim Wiedereinbau der Tür zu fest gezogen
wird (Max. Drehmoment: 10 Nm/7,5 ft.lb).
1. Senken Sie die Fensterscheibe ab, um
Beschädigungen zu vermeiden.
2. Entfernen Sie die Scharnierbolzen-
Schrauben vom oberen und vom unteren
Außenscharnier (mithilfe eines
T50-Torx-Schraubendrehers).
HINWEIS:
Die Scharnierbolzen-Schrauben und
-Muttern können in der hinteren Gepäck-
schale verstaut werden, die sich unter
dem hinteren Gepäckraumboden befin-
det.3. Schieben Sie den Vordersitz bzw. die Vor-
dersitze ganz nach vorn.
4. Hebeln Sie die Abdeckklappe auf, und
entfernen Sie die Kunststoff-
Verkabelungs-Abdeckklappe an der Un-
terseite der B-Säule.
5. Ziehen Sie den Steckverbinder ab.HINWEIS:
Drücken Sie die Lasche am Ansatz des
Kabelbaums. Dadurch wird der
Steckverbinder-Ansatz entriegelt, sodass
der Steckverbinder abgezogen werden
kann.
6. Entfernen Sie die Begrenzungsschraube
vom mittleren Türschließer (mit einem
T40-Torx-Schraubendreher).
Scharnierbolzen-Schraube
Steckverbinder
KENNENLERNEN IHRES FAHRZEUGS
28
in umgeklappter Stellung zu halten. Dies
sollte auf beiden Seiten getan werden.
2. Um den Sitz wieder in die normale auf-
rechte Position zu bringen, führen Sie
diese Schritte in umgekehrter Reihen-
folge aus.
Ausbau des Rücksitzes
1. Drücken Sie den Entriegelungsbügel auf
beiden Seiten nach unten, und ziehen Sie
den Sitz aus der unteren Halterung.
2. Entfernen Sie den Sitz aus dem Fahrzeug.3. Zum Wiedereinbau des Rücksitzes führen
Sie diese Schritte in umgekehrter Reihen-
folge aus.
HINWEIS:
Fahren Sie das Fahrzeug nicht, ohne die
Rücksitz-Verriegelungen wieder zu
montieren.
WARNUNG!
• Es ist äußerst gefährlich, Personen im
Gepäckraum eines Fahrzeugs innen oder
außen zu befördern. Bei einem Unfall
besteht für diese Fahrzeuginsassen eine
erheblich größere Gefahr, schwer ver-
letzt oder getötet zu werden.
• Transportieren Sie in Ihrem Fahrzeug
niemals Personen, für die keine Sitz-
plätze und keine Sicherheitsgurte vor-
handen sind.
• Während einer Fahrt müssen grundsätz-
lich alle Insassen einen Sitzplatz ein-
nehmen und den Sicherheitsgurt ange-
legt haben.
• Bei einem Unfall können Sie oder die
anderen Fahrzeuginsassen verletzt wer-
WARNUNG!
den, wenn die Sitze nicht richtig in den
Bodenverankerungen eingerastet sind.
Prüfen Sie immer, ob die Sitze vollstän-
dig eingerastet sind.
KOPFSTÜTZEN
Kopfstützen sind so konstruiert, dass sie bei
einem Heckaufprall das Verletzungsrisiko be-
grenzen, indem sie die Bewegung des Kopfes
einschränken. Kopfstützen sollten so einge-
stellt werden, dass sich ihre Oberkante über
der Oberkante Ihres Ohrs befindet.
WARNUNG!
• Zur Reduzierung der Gefahr von Na-
ckenverletzungen bei Unfällen dürfen
alle Insassen einschließlich Fahrer nur
dann ein Fahrzeug führen bzw. auf ei-
nem Sitz im Fahrzeug sitzen, wenn sich
die Kopfstützen in der richtigen Position
befinden.
• Stellen Sie Kopfstützen niemals wäh-
rend der Fahrt ein. Das Fahren eines
Rückhalteband für zusammengeklappten
Rücksitz
33
3. Entriegeln Sie die Dachelement-
Verriegelung an der Oberseite der Front-
scheibe auf der Fahrerseite.
4. Entfernen Sie die Verkleidung auf der
Fahrerseite.
5. Wiederholen Sie die oben beschriebenen
Schritte, um die Verkleidung auf der Bei-
fahrerseite zu entfernen.HINWEIS:
Zu Fahrzeugen mit einem Freedom Top ge-
hört ein Freedom Top-Aufbewahrungsbeutel,
in dem Sie die Freedom Top-Elemente lagern
können.
Wiedereinbau der Freedom Top-Elemente
Befolgen Sie die Anweisungen zum Ausbau
in umgekehrter Reihenfolge, inkl. Austausch
der Verkleidung auf der Beifahrerseitevorder
Verkleidung auf der Fahrerseite.
HINWEIS:
Um Eindringen von Wasser zu vermeiden,
müssen die Dichtungen und Freedom Top-
Elemente vor dem Einbau frei von Staub und
Schmutz sein.
Hardtop abnehmen
1. Entfernen Sie die beiden vorderen Ele-
mente wie oben beschrieben.
2. Öffnen Sie beide Türen.
3.
Entfernen Sie die Torx-Schraube auf jeder
Seite, die das Hardtop an der B-Säule befes-
tigt (oben an der Vordertür), mit dem bereit-
gestellten T50-Torx-Schraubendreher und
der Ratsche.
4. Entfernen Sie mit dem T50-Torx-
Schraubendreher die sechs Torx-
Schrauben, mit denen das Hardtop am
Fahrzeug (innen entlang der Karosserie-
seite – drei Schrauben auf jeder Seite)
befestigt ist.
Arretierungen auf der Fahrerseite
1 – L-förmige Arretierungen
2 – Dachteilverriegelung
Lage der Torx-Schraube – Fahrerseite
abgebildet
KENNENLERNEN IHRES FAHRZEUGS
58
5. Öffnen Sie die Heckklappe vollständig,
damit ein Kontakt mit der Heckscheibe
verhindert wird. Heben Sie die Heck-
scheibe hoch.
6. Suchen Sie den Kabelbaum und den
Waschanlagenschlauch an der linken in-
neren Ecke des Fahrzeugs.
7. Trennen Sie den Kabelbaum mithilfe der
Sperrklinke, gefolgt vom Waschanlagen-
schlauch, durch Drücken der Entriege-
lungstaste auf dem Schlauch.8. Senken Sie das hinteren Seitenfenster
und schließen Sie die Heckklappe.
9. Entfernen Sie das Hardtop vom Fahrzeug.
Legen Sie das Hardtop auf einer weichen
Fläche ab, um Schäden zu vermeiden.HINWEIS:
Um das Hardtop zu installieren, folgen Sie
den Anweisungen zum Ausbau in umgekehr-
ter Reihenfolge.
Die vollständigen Bedienerinformationen finden
Sie in Ihrer Bedienungsanleitung unter
http://aftersales.fiat.com/elum/home.aspx.
ACHTUNG!
• Die vorderen Dachelemente müssen ord-
nungsgemäß positioniert werden, damit
sie dicht sind. Bei einem falschen Ein-
bau kann Wasser in den Fahrzeuginnen-
raum gelangen.
• Die Hardtopeinheit muss korrekt ausge-
richtet sein, um eine ordnungsgemäße
Abdichtung sicherzustellen. Bei einem
falschen Einbau kann Wasser in den
Fahrzeuginnenraum gelangen.
• Das Hardtop wurde nicht zum Tragen
zusätzlicher Lasten, wie etwa Dachge-
päckträger, Reserveräder, Baumateria-
lien, Jagd- oder Campingausrüstung
bzw. Gepäck usw., konzipiert. Es wurde
auch nicht als Strukturteil des Fahr-Lage der Torx-Schraube – Beifahrerseite
abgebildet
Lage von Kabelbaum und
Waschanlagenschlauch
1 – Kabelbaum
2 – Waschanlagenschlauch
59
ACHTUNG!
zeugs entworfen und kann folglich keine
zusätzlichen Lasten mit Ausnahme von
Regen, Schnee usw. tragen.
• Bewegen Sie das Fahrzeug erst, nach-
dem das Verdeck entweder ordnungsge-
mäß am Rahmen der Windschutz-
scheibe und der Karosserieseite
befestigt oder vollständig entfernt
wurde.
• Zum Entfernen des Hardtops werden
vier Erwachsene benötigt, einer an jeder
Ecke. Bei Nichtbeachtung dieser War-
nung kann das Hardtop beschädigt wer-
den.
Doppelverdeck – je nach Ausstattung
Wenn Ihr Fahrzeug mit einem Doppelverdeck
ausgestattet ist, wird das Faltverdecksystem
in einem separaten Kasten bereitgestellt, der
sich im hinteren Bereich des Fahrzeugs nur
zum Transport befindet.
Wenn das Faltverdeck entfernt wird, stellen
Sie sicher, dass die Lift Assist-Mechanismen
aufbeidenSeiten des zusammengeklappten
Faltverdecks vor dem Ausbau in der StellungLOCK (Verriegeln) sind und dass ein deutli-
ches „Klick“ von jedem der Mechanismen zu
hören ist, wenn der erste Querträger herun-
tergedrückt wird.
HINWEIS:
• Faltverdeck und Hardtop sind unabhängig
voneinander zu verwenden.• Wenn beide Verdecke gleichzeitig instal-
liert werden, fallen daraus resultierende
Schäden nicht unter die Fahrzeuggarantie.
•Die vollständigen Bedienerinformationen fin-
den Sie in Ihrer Bedienungsanleitung unter
http://aftersales.fiat.com/elum/home.aspx.
Windturbulenzen
Windturbulenzen machen sich durch ein
Hubschrauberähnliches Geräusch bemerk-
bar. Erfolgen die Turbulenzen bei geöffneten
Fenstern der Hintertüren, korrigieren Sie alle
Scheiben vorn und hinten gleichzeitig.
ELEKTRISCHES
SCHIEBEVERDECK – JE
NACH AUSSTATTUNG
Wenn Ihr Fahrzeug mit einem elektrischen
Schiebeverdeck ausgestattet ist, befindet
sich der Schalter auf der vorderen Verklei-
dung, rechts neben der Sonnenblende des
Fahrers.
Lift Assist-Mechanismus
1 – Verriegelungsstellung
2 – T40-Torx-Schrauben
KENNENLERNEN IHRES FAHRZEUGS
60