ABBLENDLICHT
Bei Zündschlüssel auf MAR den Schalter
aufstellen. Bei Aktivierung der
Abblendlichter erlöscht das Tagfahrlicht.
Die Abblendlichter, das Standlicht und
die Kennzeichenleuchten werden
eingeschaltet. Auf der Instrumententafel
leuchtet die Kontrollleuchte
auf.
TAGFAHRLICHT (DRL)„Daytime Running Lights”
(wo vorgesehen)
19) 20)
Wenn die Anlassvorrichtung auf MAR
steht und der Lichterschalter aufO
gedreht ist, schaltet automatisch das
Stand-/Tagfahrlicht ein: Die anderen
Lampen und die Innenbeleuchtung
bleiben aus.
Das Tagfahrlicht wird bei Aktivierung der
Fahrtrichtungsanzeiger deaktiviert.
Werden die Fahrrichtungsanzeiger wieder
deaktiviert, schaltet sich das Tagfahrlicht
wieder ein.
NEBELSCHEINWERFER(wo vorgesehen)
Mit Anlassvorrichtung auf MAR und
eingeschaltetem Standlicht und
Abblendlicht, mit dem Schalter
die
Nebelscheinwerfer einschalten.
Um die Nebelscheinwerfer
auszuschalten, erneut den Schalter
drücken oder den Schalter aufOdrehen.
Funktion “Cornering Lights”
Die Funktion wird bei eingeschaltetem
Abblendlicht und einer Geschwindigkeit
unter 40 km/h aktiv: Für weite
Drehwinkel des Lenkrades oder beim
Einschalten der Richtungsleuchten, wird
ein Licht (im Nebelscheinwerfer
integriert) auf der Seite eingeschaltet,
nach der man lenkt, um den Sichtwinkel
in der Nacht zu vergrößern.
NEBELSCHLUSSLEUCHTE
Wenn die Startvorrichtung auf MAR
steht, die Tastezum Ein-/Ausschalten
des Lichts drücken.
Die Nebelrückleuchte kann nur
eingeschaltet werden, wenn das
Abblendlicht oder die Nebelscheinwerfer
eingeschaltet sind. Die Leuchte erlischt
bei erneutem Druck der Taste
oder
beim Ausschalten des Abblendlichts oder
der Nebelscheinwerfer.
PARKLICHT
Zum Einschalten das Einstellrad des
Lichtschalters auf die Stellung
drehen. Auf der Instrumententafel
leuchtet die Kontrollleuchteauf.
HINWEIS Diese Stellung des
Lichtschalters darf nicht beim Fahren
gewählt werden, sondern dient dazu, die
Sichtbarkeit des abgestellten Fahrzeugs
zu erhöhen, wenn dies die geltenden
Vorschriften des Aufenthaltslandes
(Straßenverkehrsordnung) vorsehen.
Zum Ausschalten das Einstellrad des
Lichtschalters auf die StellungOdrehen.
ZEITGESTEUERTE
AUSSCHALTUNG DER
SCHEINWERFER
Aktivierung der Funktion
Die Leuchten können für die eingestellte
Zeit eingeschaltet werden, indem die
Startvorrichtung auf STOP gestellt und
der Stellring des Lichtschalters auf
Position
und anschließend auf
PositionOgedreht wird.
ZUR BEACHTUNG Um die Funktion zu
aktivieren, müssen die Scheinwerfer
innerhalb von 2 Minuten nach dem
Positionieren der Startvorrichtung auf
STOP ausgeschaltet werden.
34
DAS FAHRZEUG KENNEN
INHALTS- VERZEICHNIS
4WD LOW Modus
(Ein-/Ausschalten).........163
Abblendlicht...............34
ABS (System)..............104
Abschleppen des Fahrzeugs.....237
Abschleppen des
Pannenfahrzeugs..........237
Adaptive Cruise Control (ACC) . . .169
Aktive ParkSense (System)......178
Aktive Sicherheitssysteme......104
Allradantrieb...............162
Anheben des Fahrzeugs........272
Anlasservorrichtung...........17
Aufladen der Batterie.........268
Auftanken des Fahrzeugs.......189
Außenbeleuchtung............33
Ausstattung mit LPG-Anlage.....60
Auswechseln einer Glühlampe . . .200
Auswechseln einer Lampe der
Außenbeleuchtung.........204
Automatikgetriebe...........156
Automatikgetriebe mit
Doppelkupplung...........159
Automatische
Zweizonen-Klimaanlage.......45Automatischer Scheibenwischer . . .38
Automatisches Fernlicht........35
Bedeutung der Symbole.........4
Bedienelemente
Zusammenfassende Tabelle der
grafischen Tasten am Display . .351
Beim Parken...............152
Benzin/LPG-Umschalter........61
BSM-System...............111
CO2-Emissionen............309
Cornering Lights (Funktion)......34
Deaktivierung aktive
Sicherheitssysteme.........106
Die Schlüssel...............16
Diebstahlalarmanlage..........21
Display...................69
DST (System)..............105
DTC (System)..............104
Einsatz der Betriebsanleitung.....6
Elektrische Außenspiegel.......32
Elektrische Feststellbremse
(EPB)..................152
Elektrische Lenkradheizung......30
Elektrisches Schiebedach.......50
Elektronische Cruise Control.....167Entriegelung des
Automatikgetriebehebels.....232
Entriegelung des Gangwählhebels
bei Automatikgetriebe mit
Doppelkupplung...........235
EOBD-System...............66
ERM (System)..............105
ESC (System)..............104
Fahrerassistenzsysteme........111
Fahrtrichtungsanzeiger.........35
Felgen und Reifen...........283
Fensterheber...............48
Fernlicht..................35
Flüssigkeiten und Schmiermittel . .302
Forward Collision Warning
Plus-System.............113
Front-/Heckscheibenwischer......37
Frontairbags...............142
Gewichtsangaben...........291
Gurtstraffer................124
HDC (System)..............105
Heckscheibenwischer
Ersatz Wischerblatt........269
Hinweise und Empfehlungen. . . .370
HSA (System)..............105
Innenleuchten............36,37
Insassenschutzsysteme........119