
STEUERUNG IPOD/USB/SD-
KARTE/
MEDIENWIEDERGABEGE-
RÄT
Es gibt viele Möglichkeiten, um Musik mit
MP3-Playern, USB-Geräten oder SD-Karten
über das Soundsystem des Fahrzeugs abzu-
spielen. Drücken Sie auf dem Touchscreen
zunächst die Schaltfläche „Media“ (Me-
dien).
Audioeingang (AUX)
• Mit AUX kann ein Gerät mit einem 3,5-mm-Audiokabel an das Radio angeschlossen
werden und das Soundsystem des Fahr-
zeugs kann benutzt werden, um die Quelle
zu verstärken und über die Fahrzeuglaut-
sprecher wiederzugeben.
• Durch Drücken der Schaltfläche „AUX“ auf dem Touchscreen wird der Modus auf das
Zusatzgerät umgeschaltet, sofern es mit
der Audiobuchse verbunden ist, wodurch
die Musik von Ihrem Gerät über die Fahr-
zeuglautsprecher zu hören ist. Stecken Sie
zur Aktivierung von AUX den Audiostecker
ein.
• Die Funktionen des Geräts werden über die Tasten des Geräts gesteuert. Die Lautstärke
kann mit dem Radio oder dem Gerät ge-
steuert werden.
USB-Anschluss
• Schließen Sie Ihr kompatibles Gerät überein USB-Kabel an den USB-Anschluss an.
Es können auch USB-Speichersticks ver-
wendet werden, auf denen Audiodateien
gespeichert sind. Die Audioausgabe des
Geräts kann über das Soundsystem des Fahrzeugs abgespielt werden, und gleich-
zeitig können Metadaten (Künstler, Titel,
Album usw.) auf dem Radiodisplay ange-
zeigt werden.
• Nach dem Anschließen kann das kompa- tible USB-Gerät über das Radio bzw. die
Bedienelemente am Radio gesteuert wer-
den (Wiedergabe, zum nächsten oder vor-
angehenden Titel springen, Datenträger
durchsuchen oder Inhalt auflisten).
• Die Batterie wird geladen, wenn der USB- Steckverbinder angeschlossen ist (sofern
vom jeweiligen Gerät unterstützt).
• Verwenden Sie zum Verlegen des USB- Kabels aus der Mittelkonsole die Zugriffs-
öffnung.
HINWEIS:
Nachdem Sie ein Gerät zum ersten Mal an-
geschlossen haben, dauert es je nach Anzahl
der Dateien möglicherweise mehrere Minu-
ten, bis das System die Musiktitel eingelesen
hat. So benötigt zum Beispiel das System ca.
fünf Minuten, um jeweils 1.000 Titel auf das
Gerät zu laden. Darüber hinaus sind während
des Einlesens die Shuffle- und Browse-
Funktionen deaktiviert. Dieser Vorgang ist
Uconnect-Medienschnittstelle
1 – SD-Kartenanschluss
2 – AUX-Buchse
3 – USB-Anschluss
MULTIMEDIA
300

erforderlich, um die volle Funktionalität si-
cherzustellen. Er wird nur beim erstmaligen
Anschließen des Geräts ausgeführt. Nach
dem ersten Mal wird das Gerät bedeutend
schneller eingelesen, es sei denn, Sie haben
die Wiedergabeliste geändert oder neue Titel
hinzugefügt.
SD-Karte
• Auf einer SD-Karte gespeicherte Musikstü-cke abspielen, die im SD-Karteneinschub
steckt.
• Die Song-Wiedergabe kann über das Radio bzw. die Bedienelemente am Radio gesteu-
ert werden (Wiedergabe, zum nächsten
oder vorangehenden Titel springen, Daten-
träger durchsuchen oder Inhalt auflisten).
Bluetooth Streaming Audio
Bei Verwendung eines Bluetooth-fähigen Ge-
räts können Sie eventuell auch Musik auf das
Soundsystem Ihres Fahrzeugs streamen. Das angeschlossene Gerät muss Bluetooth-
kompatibel und mit Ihrem System gekoppelt
sein (siehe Uconnect Phone bezüglich Anlei-
tung zur Kopplung). Sie können auf die Mu-
sik auf Ihrem verbundenen Bluetooth Gerät
zugreifen, indem Sie im Medienmodus die
Bluetooth-Schaltfläche auf dem Touchscreen
drücken.
NAVIGATION
• Die Informationen im nachfolgenden Ab-
schnitt sind nur gültig, wenn Sie das 3C
NAV-System haben oder wenn die Naviga-
tion auf Ihrem 3C-System aktiviert wurde.
• Wenn Sie ein Uconnect 3C-System haben, ist das Radio „Navigation-Ready“ (für Na-
vigation vorbereitet) und kann gegen Auf-
preis mit dem Navigationssystem ausgerüs-
tet werden. Wenden Sie sich bezüglich
Details bitte an Ihren Vertragshändler. Drücken Sie die Taste „Nav“ in der Menü-
leiste auf dem Touchscreen, um auf das Na-
vigationssystem zuzugreifen.
Änderung der Sprachmeldungslautstärke
des Navigationssystems
1. Drücken Sie im Navigations-Hauptmenü
die Taste „View Map“ (Karte anzeigen) auf
dem Touchscreen.
2. Drücken Sie, während die Karte angezeigt wird, auf dem Touchscreen die Taste „Set-
tings“ (Einstellungen) im unteren rechten
Bereich des Bildschirms.
3. Drücken Sie im Einstellungsmenü auf dem Touchscreen die Taste „Guidance“
(Zielführung).
301

Uconnect 3C/3C NAV- Telefonmenü
1 – Bevorzugte Kontakte
2 – Mobiltelefon-Batterielebensdauer
3 – Aktuell gekoppeltes Mobiltelefon
4 – Mobiltelefon-Signalstärke
5 – Mikrofon stummschalten
6 – Übertragung zum/vom Uconnect-System
7 – Konferenzgespräch*
8 – Gekoppelte Mobiltelefone verwalten
9 – Senden von SMS-Nachrichten**
10 – Direktwahltastatur11 – Anrufprotokollierung
12 – Telefonbucheinträge
13 – Anruf beenden
14 – Anrufen/Wahlwiederholung/Halten
15 – Nicht stören
16 – Antwort mit SMS
*–
Konferenzgesprächsfunktion nur bei GSM-Mobilgeräten verfügbar
** – Funktion zum Senden von SMS-Nachrichten nicht bei allen Mo-
biltelefonen verfügbar (erfordert Bluetooth MAP-Profil)
MULTIMEDIA
306

HINWEIS:
Einige Mobiltelefone erfordern eine PIN,
die manuell eingegeben werden muss; ge-
ben Sie die PIN-Nummer ein, die auf dem
Uconnect-Bildschirm angezeigt wird.
Auswahl der Prioritätsstufe des Android
Mobiltelefons
Wenn der Kopplungsvorgang erfolgreich abge-
schlossen wurde, werden Sie gefragt, ob dies
Ihr bevorzugtes Mobiltelefon ist. Wählen Sie
„Yes“ (Ja), damit dieses Mobiltelefon die
höchste Priorität erhält. Dieses Mobiltelefon
hat immer Vorrang vor anderen mit dem Sys-
tem gekoppelten Mobiltelefonen in Reichweite
und stellt automatisch eine Verbindung mit
dem Uconnect-System her, wenn Sie in das
Fahrzeug einsteigen. Immer nur ein Mobiltele-
fon und/oder ein Bluetooth Audiogerät kann
mit dem Uconnect-System verbunden werden.
Wurde „No“ (Nein) ausgewählt, wählen Sie im
Bluetooth-Bildschirm des Mobiltelefons/
Audiogeräts einfach „Uconnect“ aus, und das
Uconnect-System wird die Verbindung zum
Bluetooth-Gerät wieder herstellen.
Sie können jetzt Anrufe mit der Freisprech-
einrichtung machen. Drücken Sie die Taste
„Uconnect Phone“
auf Ihrem Lenkrad,
um zu beginnen.
HINWEIS:
Auf der Website UconnectPhone.com finden
Sie weitere Information zum Koppeln von
Mobiltelefonen sowie eine Liste kompatibler
Telefone.
Häufige Telefonbefehle (Beispiele)
• „Anrufen Hans Müller“
• „Handy Hans Müller anrufen“
• „1 248 555 1212 wählen“
• „Wahlwiederholung“
Das Mikrofon während eines Anrufs
stummschalten (oder Stummschaltung
aufheben)
• Drücken Sie während eines Anrufs die Taste „Mute“ (Stummschaltung) auf dem
Telefon-Hauptbildschirm, um den Anruf
stummzuschalten oder die Stummschal-
tung aufzuheben.
Aktuellen Anruf zwischen Mobiltelefon
und Fahrzeug übertragen
• Drücken Sie während eines laufenden An-rufs die Taste „Transfer“ (Übertragen) am
Telefon-Hauptbildschirm, um ein laufen-
des Gespräch zwischen Mobiltelefon und
Fahrzeug zu übertragen.
Telefonbuch
Das Uconnect-System führt eine automatische
Synchronisierung mit dem Telefonbuch Ihres
gekoppelten Telefons durch, wenn diese Funk-
tion von Ihrem Telefon unterstützt wird. Tele-
fonbucheinträge werden jedes Mal aktualisiert,
wenn das Telefon angeschlossen wird. Wenn
Ihre Telefonbucheinträge nicht angezeigt wer-
den, prüfen Sie die Einstellungen Ihres Tele-
fons. Bei einigen Telefonen müssen Sie diese
Funktion manuell aktivieren.
• Ihr Telefonbuch kann auf dem Touchscreendes Uconnect-Systems durchsucht werden,
aber die Bearbeitung ist nur auf Ihrem
Telefon möglich. Drücken Sie zum Suchen
die Schaltfläche „Phone“ (Telefon) und
dann die Schaltfläche „Phonebook“ (Tele-
fonbuch) auf dem Touchscreen.
311

Kurzwahlnummern können als Favoriten für
einen schnellen Zugriff gespeichert werden.
Die Favoriten werden auch oben auf dem
Haupt-Telefonbildschirm angezeigt.
Hinweise für Sprachbefehle
• Das Aussprechen vollständiger Namen(d. h. „Hans Schmidt anrufen“ anstelle von
„Hans anrufen“) verbessert die Genauig-
keit des Systems.
•
Sie können Befehle für schnellere Ergeb-
nisse miteinander verketten. Sagen Sie zum
Beispiel „Hans Schmidt anrufen Handy“.
• Wenn Sie die verfügbaren Sprachbefehlop- tionen anhören, müssen Sie nicht die ge-
samte Liste abhören. Wenn Sie den Befehl
hören, den Sie benötigen, drücken Sie die
Taste
auf dem Lenkrad, warten Sie auf
den Signalton und sagen Sie den Befehl.
Ändern der Lautstärke
• Beginnen Sie einen Dialog, indem Sie am Telefon die Taste
drücken und dann
einen Befehl sprechen, beispielsweise
„Hilfe“. • Stellen Sie, während das Uconnect-System
spricht, mit dem Drehknopf „VOLUME/
MUTE“ (Lautstärke/Stummschalten) die
Lautstärke wie gewünscht ein.
HINWEIS:
Für das Uconnect-System und das Audiosys-
tem wird die Lautstärke getrennt eingestellt.
HINWEIS:
Um auf Hilfe zuzugreifen, drücken Sie die Taste
„Uconnect Phone“
am Lenkrad und
sagen Sie „Hilfe“. Drücken Sie die Uconnect
Phone-Gesprächsannahmetaste
oder
die VR-Taste
und sagen Sie „Abbrechen“,
um die Hilfe-Sitzung abzubrechen.
Anrufabweisung - Nicht stören
Mit „Do Not Disturb“ (Nicht stören) können
Sie Benachrichtigungen durch eingehende
Anrufe und Texte deaktivieren, sodass Sie
Ihre Augen auf die Straße gerichtet und Ihre
Hände am Lenkrad halten können. Für Ihre
Bequemlichkeit wird ein Zähler zur Nachver-
folgung unbeantworteter Anrufe und Text-
meldungen angezeigt, während Sie „Do Not
Disturb“ (Nicht stören) aktiviert haben. „Do Not Disturb“ (Nicht stören) antwortet
automatisch mit einer Textnachricht, einem
Anruf oder beiden, wenn ein eingehender
Anruf abgelehnt wird, und leitet diesen an
die Mailbox weiter.
Automatische Antwortmeldungen können sein:
•
„I am driving right now, I will get back to
you shortly“ (Ich fahre im Moment, ich
melde mich in Kürze wieder bei Ihnen.)
•
Erstellen Sie eine benutzerdefinierte auto-
matische Antwort bis zu 160 Zeichen Länge.
Während „Do Not Disturb“ (Nicht stören) akti-
viert ist, können Sie ein Konferenzgespräch
auswählen, sodass Sie immer noch einen zwei-
ten Anruf tätigen können, ohne durch einge-
hende Anrufe unterbrochen zu werden.
HINWEIS:
• Nur der Anfang Ihrer benutzerdefinierten Nachricht wird auf dem Touchscreen ange-
zeigt.
• Antworten mit SMS ist nicht kompatibel mit iPhones.
• Automatische Antwort mit SMS ist nur bei Telefonen verfügbar, die Bluetooth MAP
unterstützen.
MULTIMEDIA
312

Erste Schritte
1. Besuchen SieUconnectPhone.com,um
die Kompatibilität von Geräten und Funk-
tionen zu prüfen. Dort finden Sie auch
Erläuterungen zur Kopplung von Geräten.
2.
Reduzieren Sie die Hintergrundgeräusche.
Wind und Gespräche von Beifahrern sind
Beispiele für Geräusche, die die Spracher-
kennung beeinträchtigen können.
3. Sprechen Sie deutlich und mit normaler Geschwindigkeit und Lautstärke, und bli-
cken Sie geradeaus.
4. Immer wenn Sie einen Sprachbefehl ge- ben, müssen Sie zuerst entweder die
Spracherkennungstaste oder die Telefon-
taste drücken und bis zum Abschlussdes
Signaltons warten. Danach sagen Sie Ih-
ren Sprachbefehl.
5. Sie können die Hilfemeldung und Einga- beaufforderungen des Systems unterbre-
chen. Drücken Sie dazu die Spracherken-
nungstaste oder die Telefontaste, und
sagen Sie einen Sprachbefehl aus der
aktuellen Kategorie. Damit Sie Ihr Uconnect-System mit Ihrer
Sprache bedienen können, benötigen Sie die
Tasten auf Ihrem Lenkrad.
1. Uconnect-Telefontaste
: Drücken
Sie diese Taste, um einen Anruf zu begin-
nen, zu beantworten oder zu beenden
oder eine SMS zu senden oder zu
empfangen.
2. Uconnect-Spracherkennungstaste
.
a. Kurzes Drücken: Drücken Sie kurzdie
Spracherkennungstaste (VR), um Ra-
dio, Klima, Navigation und anderen
integrierte Funktionen zu starten. Nachdem Sie den einzelnen Piepton
hören, sagen Sie einen Sprachbefehl.
b. Langes Drücken: Drücken Sie einige
Millisekunden lang die Spracherken-
nungstaste (VR), um auf die Siri-
Funktionen zuzugreifen. Nachdem
Sie den bereits bekannten doppelten
Siri-Signalton hören, sagen Sie einen
Sprachbefehl.
3. Auflegetaste.
Grundlegende Sprachbefehle
Die unten aufgeführten grundlegenden
Sprachbefehle können jederzeit bei der Ver-
wendung des Uconnect-Systems gegeben
werden.
Drücken Sie die Taste VR
. Warten Sie
dann auf den Signalton, und sagen Sie:
•„ Cancel (Abbrechen), um die aktuelle
Spracheingabesitzung zu stoppen“
•„ Help (Hilfe), um eine Liste der vorgeschla-
genen Sprachbefehle zu hören“
•„ Repeat (Wiederholen), um die Ansagen
des Systems noch einmal zu hören“
Uconnect – Spracherkennungs- und Telefontaste
317

HILFE – WENN SIE
UNTERSTÜTZUNG
BENÖTIGEN
Den Vertriebspartnern des Herstellers ist sehr
daran gelegen, dass Sie mit den Produkten
und Dienstleistungen rundum zufrieden
sind. Wenn ein Wartungsproblem oder andere
Schwierigkeiten auftreten, empfehlen wir,
dass Sie die folgenden Schritte durchführen:
Besprechen Sie das Problem bei Ihrem Ver-
tragshändler mit dem Geschäftsführer der
Niederlassung oder dem Service-
Verantwortlichen. Die Geschäftsleitung desVertragshändlers ist höchstwahrscheinlich in
der Lage, das Problem zu lösen.
Wenn Sie den Vertriebspartner kontaktieren,
stellen Sie ihm bitte die folgenden Informa-
tionen zur Verfügung:
• Ihr Name, Ihre Adresse und Ihre Telefon-
nummer.
• Die Fahrgestellnummer (die 17-stellige Nummer befindet sich auf einer Plakette
an der linken vorderen Ecke der Instrumen-
tentafel und ist durch die Windschutz-
scheibe sichtbar. Sie ist auch in der Zulas-
sungsbescheinigung zu finden). • Verkäufer und Vertragshändler für War-
tungsarbeiten.
• Auslieferungstermin des Fahrzeugs und ak- tueller Kilometerstand.
• Aufstellung der an Ihrem Fahrzeug erfolg- ten Wartungsarbeiten.
• Eine genaue Beschreibung des Problems und der Zustände, bei denen es auftritt.
KUNDENUNTERSTÜTZUNG
328

BELGIEN
Jeep Kundendienst*–Universelle gebührenfreie Rufnummer
Tel.: 001 800 0 426 5337
– Örtliche gebührenfreie Nummer
Tel.: 0800 55 888
– Internationale gebührenpflichtige Ruf-
nummer
Tel.: +39 02 444 12 045
Chrysler Kundendienst* –Universelle gebührenfreie Rufnummer
Tel.: 001 800 1692 1692
– Örtliche gebührenfreie Nummer
Tel.: 0800 18 142
– Internationale gebührenpflichtige Ruf-
nummer
Tel.: +39 02 444 12046
Dodge Kundendienst* –Universelle gebührenfreie Rufnummer
Tel.: 001 800 36343 000
– Örtliche gebührenfreie Nummer
Tel.: 0800 16 166
– Internationale gebührenpflichtige Ruf-
nummer
Tel.: nicht verfügbar
BOLIVIEN
Ovando & Cia S.A.
Av. Cristobal de Mendoza (2do Anillo) y Canal
Isuto
Santa Cruz, Bolivien
PO Box 6852
Tel.: (591-3) 336 3100
Fax: (591-3) 334 0229
BRASILIEN
Chrysler do Brasil
Rua Funchal, 418 - 16º andar CJ 1601/
1602, Vila Olímpia
04551-060 Sao Paulo – S.P., Brasilien
Tel.: +5511 4949 3900
Fax: +5511 4949 3905
BULGARIEN
BALKAN STAR
Resbarska Str. 5
1510 Sofia
Tel.: +359 2 4082 800
Fax: +359 2 846 8481
CHILE
Comercial Chrysler S.A.
Av. Americo Vespucio 1601, Quilicura
Santiago, Chile
Zip Code 101931-7, 367-V
Tel.: +562 837 1300
Fax: +562 6039196
KUNDENUNTERSTÜTZUNG
330
(*) Der Kundendienst bietet Informationen und Hilfe zu Produkten, Services, Händlerniederlassungen und 24H-Straßenwacht an. Er ist aus den wichtigsten europäischen Ländern telefonisch über
die universelle gebührenfreie Nummer erreichbar. Im Fall von Problemen rufen Sie die lokale gebührenfreie Rufnummer oder die internationale gebührenpflichtige Rufnummer an.