KENNENLERNEN IHRES FAHRZEUGS
SCHLÜSSEL................17
Schlüssel-Griffstück .............17
ZÜNDSCHALTER.............19
Zündschlossmodul (IGNM) – je nach
Ausstattung..................19
Keyless Enter-N-Go – Zündung .......20
Elektronische Lenkradsperre – je nach
Ausstattung ..................21
FERNSTARTANLAGE - JE NACH
AUSSTATTUNG ..............21
WEGFAHRSPERRE SENTRY KEY . .22
Unregelmäßiger Betrieb ...........22
DIEBSTAHLWARNANLAGE - JE
NACH AUSSTATTUNG .........23
Scharfschalten der
Diebstahlwarnanlage.............23
Deaktivieren der Diebstahlsicherung . . .23
TÜREN ....................24
Keyless Enter-N-Go – Passive Entry ....24
Verriegeln der Türen, wenn eine oder
mehrere Türen offen sind ..........28Automatische Wiederverriegelung
.....28
Kindersicherung - Hintertüren .......28
SITZE.....................28
Memory-Sitzfunktion............28
Sitzheizung/Sitzbelüftung ..........29
KOPFSTÜTZEN..............31
Einstellung am Vordersitz ..........31
Ausbau vorn ..................32
Hintere Einstellung ..............33
Ausbau hinten .................34
LENKRAD..................34
Einstellung ..................34
Beheiztes Lenkrad ..............35
SPIEGEL...................36
Elektrisch verstellbare Außenspiegel –
je nach Ausstattung .............36
Beheizbare Außenspiegel - je nach
Ausstattung ..................36
AUSSENLEUCHTEN ...........36
Lichthauptschalter..............36
Scheinwerfer .................37 Adaptive Bi-Xenon-Scheinwerfer mit
Gasentladungslampen (HID) – je nach
Ausstattung
..................37
Tagfahrlicht (DRL) - je nach
Ausstattung ..................37
Fernlicht ....................37
Lichthupe ....................37
Automatische Beleuchtung .........38
Standlicht ...................38
Ausschaltverzögerung der
Hauptscheinwerfer ..............38
Nebelleuchten und Nebelschlussleuchten –
je nach Ausstattung..............39
Blinker .....................39
Spurwechselassistent ............39
Automatische Höheneinstellung der
Scheinwerfer – nur
Xenon-Scheinwerfer .............39
SCHEIBENWISCH-/-
WASCHANLAGE.............40
Frontscheibenwischer ............40
Scheibenwischer mit Regensensor ....40
Heckscheibenwischer ............41
KENNENLERNEN IHRES FAHRZEUGS
15
HINWEIS:
Wenn das Fahrzeug mit dem Schlüssel-
Griffstück entriegelt wird und während
60 Sekunden keine Tür geöffnet wird, wird
das Fahrzeug erneut verriegelt und je nach
Ausstattung wird die Diebstahlwarnanlage
aktiviert. Weitere Informationen zum Ändern
der aktuellen Einstellung finden Sie unter
„Uconnect-Einstellungen“ in „Multimedia“
in der Bedienungsanleitung.
Verriegeln der Türen und der Heckklappe
Zum Verriegeln aller Türen und der Heck-
klappe drücken Sie kurz die Verriegelungs-
taste auf dem Schlüssel-Griffstück.
Fahrzeuge mit Keyless Enter-N-Go – Passive
Entry
Wenn eine oder mehrere Türen geöffnet sind
oder die Heckklappe geöffnet ist, werden die
Türen verriegelt. Die Türen werden automa-
tisch wieder entriegelt, wenn der Schlüssel
im Fahrgastraum gelassen wurde, andernfalls
bleiben die Türen verriegelt.
Anforderung zusätzlicher Schlüssel-
Griffstücke
HINWEIS:
Es können nur solche Schlüssel-Griffstücke,
die auf die Fahrzeugelektronik programmiert
sind, zum Anlassen und Betreiben des Fahr-
zeugs verwendet werden. Wenn ein
Schlüssel-Griffstück auf ein Fahrzeug pro-
grammiert wurde, kann es nicht mehr auf ein
anderes Fahrzeug umprogrammiert werden.
WARNUNG!
• Entfernen Sie beim Verlassen des Fahr-zeugs grundsätzlich das Schlüssel-
Griffstück von der Zündung, und verrie-
geln Sie alle Türen, wenn das Fahrzeug
unbeaufsichtigt bleibt.
• Bei Fahrzeugen mit Keyless Enter-N-Go-
Zündung immer den Zündschalter in
den Modus OFF (Aus) bringen.
Die Vervielfältigung von Schlüssel-
Griffstücken kann von einem autorisierten
Vertragshändler durchgeführt werden. Der
Vorgang umfasst das Programmieren eines neuen Schlüssel-Griffstücks auf die Fahr-
zeugelektronik. Ein neues Schlüssel-
Griffstück ist ein Schlüssel, der noch nicht
programmiert wurde.
HINWEIS:
Bei Wartungs- und Instandsetzungsarbeiten
an der funkgesteuerten Wegfahrsperre (Sen-
try Key) sind alle Schlüssel zum Vertrags-
händler mitzubringen.
ZÜNDSCHALTER
Zündschlossmodul (IGNM) – je nach
Ausstattung
Die Funktion des Zündschlossmoduls
(IGNM) entspricht derjenigen eines konven-
tionellen Zündschalters. Es hat vier Bedie-
nungsstellungen, von denen drei einrasten
und eine federbelastet ist. Die Raststellun-
gen sind OFF (Verriegeln), ACC (Zusatzver-
braucher) und ON/RUN (Ein/Start). Die Stel-
lung START (Anlassen) ist eine
federbelastete Momentkontaktstellung.
Beim Loslassen aus der Stellung START
wechselt der Schalter automatisch wieder in
die Stellung ON/RUN (Ein/Start).
19
Keyless Enter-N-Go – Zündung
Mit dieser Funktion kann der Fahrer den
Zündschalter per Tastendruck betätigen, so-
fern sich das Schlüssel-Griffstück im Fahr-
gastraum befindet.
Die Betriebsmodi mit Druckknopf-Zündung
sind OFF, ACC, RUN und START.
HINWEIS:
Falls der Zündschalter nicht auf einen Tas-
tendruck umschaltet, ist die Batterie des
Schlüssel-Griffstücks eventuell zu schwach
oder entladen. In diesem Fall kann der Zünd-
schalter mit einem Notverfahren betätigt
werden. Halten Sie die Nase des Schlüssel-
Griffstücks (gegenüberliegende Seite des
Notschlüssels) an die Taste ENGINE START/
STOP (Motorstart/-stopp) und drücken Sie,
um den Zündschalter zu betätigen.Die Druckknopf-Zündung kann in die folgen-
den Modi versetzt werden:
OFF (Aus)
• Der Motor ist abgestellt.
• Einige elektrische Geräte (z. B. Zentralver-
riegelung, Alarm usw.) stehen weiterhin zur
Verfügung. ACC
• Motor ist nicht gestartet.
• Einige elektrische Geräte stehen zur
Verfügung.
EIN
• Fahrposition.
• Alle elektrischen Geräte stehen zur Verfügung.
START
• Lassen Sie den Motor an.
HINWEIS:
Das Fahrzeug startet nicht, wenn sich das
Schlüssel-Griffstück innerhalb des Laderaum
befindet und die Heckklappe geöffnet ist.
WARNUNG!
• Entfernen Sie beim Verlassen des Fahr- zeugs stets das Schlüssel-Griffstück aus
dem Fahrzeug, und schließen Sie das
Fahrzeug ab.
• Lassen Sie Kinder auf keinen Fall unbe-
aufsichtigt im Fahrzeug oder mit Zugriff
auf ein entriegeltes Fahrzeug.
Zündungstaste START/STOPP
KENNENLERNEN IHRES FAHRZEUGS
20
WARNUNG!
• Kinder unbeaufsichtigt im Fahrzeug zulassen, ist aus verschiedenen Gründen
gefährlich. Ein Kind oder andere Perso-
nen können schwer oder sogar tödlich
verletzt werden. Kinder sollten ermahnt
werden, die Feststellbremse, das
Bremspedal oder den Schalthebel auf
keinen Fall zu berühren.
• Lassen Sie das Schlüssel-Griffstück
nicht im Fahrzeug oder in der Nähe des
Fahrzeugs (oder in Reichweite von Kin-
dern), und belassen Sie die Zündung bei
einem mit Keyless Enter-N-Go ausgerüs-
teten Fahrzeug nicht in Position ON/
RUN (Ein/Start). Ein Kind könnte die
elektrischen Fensterheber oder andere
elektrische Systeme betätigen oder das
Fahrzeug in Gang setzen.
• Lassen Sie bei hohen Außentemperatu-
ren keine Kinder oder Tiere in einem
geparkten Fahrzeug zurück. Der Innen-
raum kann sich so stark aufheizen, dass
die Gefahr schwerer oder tödlicher Ver-
letzungen besteht.
ACHTUNG!
Ein nicht abgeschlossenes Fahrzeug ist
eine Einladung zum Diebstahl. Entfernen
Sie beim Verlassen des Fahrzeugs grund-
sätzlich das Schlüssel-Griffstück von der
Zündung, und verriegeln Sie alle Türen,
wenn das Fahrzeug unbeaufsichtigt bleibt.
HINWEIS:
Weitere Informationen hierzu finden Sie un-
ter „Anlassen des Motors“ in „Start und Be-
trieb“.
Elektronische Lenkradsperre – je nach
Ausstattung
Ihr Fahrzeug kann mit einer passiven elektro-
nischen Lenkradsperre ausgestattet sein.
Diese Sperre verhindert ein Steuern des Fahr-
zeugs bei ausgeschalteter Zündung. Die
Lenkradsperre wird freigegeben, wenn die
Zündung eingeschaltet wird. Wenn sich die
Sperre nicht löst und das Fahrzeug nicht
startet, drehen Sie das Lenkrad nach links
und rechts, um die Sperre zu entriegeln.
FERNSTARTANLAGE - JE
NACH AUSSTATTUNG
Drücken Sie die Fernstarttaste auf dem
Schlüssel-Griffstück innerhalb von fünf Se-
kunden zweimal. Wenn Sie die Fernstarttaste
ein drittes Mal drücken, wird der Motor abge-
stellt.
Um das Fahrzeug zu fahren, drücken Sie die
Taste „START/STOP“, um die Zündung in
den Modus „ON/RUN“ (Ein/Start) zu schal-
ten.
HINWEIS:
• Beim Fernstart läuft der Motor nur 15 Mi- nuten lang, es sei denn, dass die Zündung
in den Modus ON/RUN (Ein/Start) gebracht
wird.
• Nach zwei aufeinander folgenden Zeitüber- schreitungen muss das Fahrzeug mit dem
Schlüssel gestartet werden.
21
DIEBSTAHLWARNANLAGE -
JE NACH AUSSTATTUNG
Die Diebstahlwarnanlage überwacht die Fahr-
zeugtüren, die Motorhaube, die Heckklappe
und die Zündung mit Keyless Enter-N-Go auf
unbefugte Betätigung. Wenn die Diebstahl-
warnanlage aktiviert ist, sind die Schalter im
Fahrzeuginnern für die Türschlösser und die
Entriegelung der Heckklappe deaktiviert.
Wenn der Alarm ausgelöst wird, aktiviert die
Diebstahlwarnanlage folgende akustische
und visuelle Signale:
• Die Hupe wird stoßweise betätigt.
• Die Blinker blinken.
• Die Kontrollleuchte der Diebstahlwarnan-lage im Kombiinstrument blinkt.
Scharfschalten der Diebstahlwarnanlage
Folgen Sie diesen Schritten, um die Dieb-
stahlwarnanlage scharf zuschalten:
1. Stellen Sie sicher, dass die Zündung des
Fahrzeugs auf den „OFF“-Modus einge-
stellt ist. • Stellen Sie bei Fahrzeugen, die mit
Keyless Entry ausgestattet sind, sicher,
dass die schlüssellose Fahrzeugzünd-
anlage ausgeschaltet ist.
2. Führen Sie einen der folgenden Schritte aus, um das Fahrzeug zu verriegeln:
• Drücken Sie die Verriegelungstaste am Türverriegelungsschalter im Fahrzeug-
innenraum bei geöffneter Fahrer- bzw.
Beifahrertür.
• Drücken Sie die Verriegelungstaste am äußeren Passive Entry-Türgriff mit ei-
nem gültigen Schlüssel-Griffstück, das
in der gleichen Außenzone verfügbar
ist. Weitere Informationen finden Sie
unter „Türen“ in „Kennenlernen Ihres
Fahrzeugs“ in der Bedienungsanlei-
tung Ihres Fahrzeugs.
• Drücken Sie die Verriegelungstaste auf dem Schlüssel-Griffstück.
3. Wenn Türen geöffnet sind, schließen Sie sie.
Deaktivieren der Diebstahlsicherung
Die Diebstahlwarnanlage kann folgenderma-
ßen deaktiviert werden:
• Drücken Sie die Entriegelungstaste aufdem Schlüssel-Griffstück.
• Greifen Sie den Passive Entry-Türgriff, um die Tür zu entriegeln; weitere Informatio-
nen hierzu finden Sie unter „Türen“ in
„Kennenlernen des Fahrzeugs“ in der Be-
dienungsanleitung.
• Schalten Sie die Zündung aus und wieder ein, um das System zu deaktivieren.
HINWEIS:
• Der Schließzylinder der Fahrertür und der Heckklappenknopf auf dem Schlüssel-
Griffstück können die Diebstahlwarnanlage
nicht aktivieren oder deaktivieren.
• Die Diebstahlwarnanlage bleibt beim Zu- gang zur elektrisch betätigten Heckklappe
aktiviert. Durch Drücken der Heckklappen-
taste wird die Diebstahlwarnanlage nicht
deaktiviert. Wenn jemand durch die Heck-
klappe in das Fahrzeug einsteigt und eine
Tür öffnet, ertönt der Alarm.
23
• Bei aktivierter Diebstahlwarnanlage lassensich die Türen nicht mithilfe der Türverrie-
gelungsschalter im Fahrzeuginnenraum
entriegeln.
Die Diebstahlwarnanlage dient zum Schutz
Ihres Fahrzeugs. Sie können jedoch Bedin-
gungen schaffen, bei denen die Anlage
fälschlicherweise Alarm gibt. Wenn einer der
oben beschriebenen Abläufe abgeschlossen
wurde, schaltet sich die Diebstahlwarnanlage
auch dann scharf, wenn Sie sich im Fahrzeug
befinden. Wenn Sie im Fahrzeug bleiben und
eine Tür öffnen, wird Alarm ausgelöst. Deak-
tivieren Sie in diesem Fall die Diebstahlwarn-
anlage.
Wenn die Diebstahlwarnanlage aktiviert ist
und die Batterie getrennt wird, bleibt die
Diebstahlwarnanlage aktiviert, wenn die Bat-
terie wieder angeschlossen wird; die Außen-
leuchten leuchten auf und die Hupe ertönt.
Deaktivieren Sie in diesem Fall die Dieb-
stahlwarnanlage.TÜREN
Keyless Enter-N-Go – Passive Entry
Das Passive Entry-System ist eine Erweite-
rung der ferngesteuerten Türentriegelung
und eine Funktion von Keyless Enter-N-Go –
Passive Entry. Mit diesem System können Sie
die Fahrzeugtür(en) und die Tankklappe ver-
riegeln und entriegeln, ohne die
Verriegelungs- oder Entriegelungstaste auf
dem Schlüssel-Griffstück drücken zu müs-
sen.
HINWEIS:
• Passive Entry kann EIN/AUS programmiert werden. Weitere Informationen finden Sie
unter „Uconnect-Einstellungen“ in „Multi-
media“ in der Bedienungsanleitung.
• Wenn Sie Handschuhe tragen oder wenn es auf einen Passive Entry-Türgriff geregnet/
geschneit hat, wird die Entriegelungsemp-
findlichkeit des Passive Entry-Türgriffs
möglicherweise reduziert, was zu einer län-
geren Reaktionszeit führt.
• Wenn das Fahrzeug mit Passive Entry ent- riegelt wird und während 60 Sekunden
keine Tür geöffnet wird, wird das Fahrzeug erneut verriegelt und die Diebstahlwarnan-
lage (falls vorhanden) aktiviert.
• Das Schlüssel-Griffstück wird möglicher- weise nicht durch das Passive Entry-Sys-
tem erkannt, wenn es sich neben einem
Mobiltelefon, Laptop oder anderen elektro-
nischen Geräten befindet. Diese Geräte
können das Funksignal des Schlüssel-
Griffstücks blockieren und verhindern,
dass das Passive Entry-System das Fahr-
zeug auf- und zuschließt.
• Passive Entry aktiviert die Annäherungsbe- leuchtung für die durch den Kunden einge-
stellte Zeit (0, 30, 60 oder 90 Sekunden)
und die Blinker blinken. Weitere Informa-
tionen hierzu finden Sie in der Bedienungs-
anleitung unter „Uconnect-Einstellungen“
in „Multimedia“.
Entriegeln auf der Fahrerseite
Ergreifen Sie mit einem gültigen Passive En-
try-Schlüssel-Griffstück in einem Abstand
von höchstens 1,5 m (5 ft) zum Fahrertürgriff
den Fahrertürgriff, um die Fahrertür automa-
tisch zu entriegeln.
KENNENLERNEN IHRES FAHRZEUGS
24
Zum Einstellen einer Memory-Position:
1. Stellen Sie die Zündung des Fahrzeugs inden Modus ON (Ein).
2. Stellen Sie alle Einstellungen des Memory-Profils ein.
3. Drücken Sie kurz die Taste S (Set, Einstellung).
4. Drücken Sie dann innerhalb von fünf Se- kunden kurz die Speichertaste (1) oder
(2).
HINWEIS:
Vor der Programmierung des Schlüssel-
Griffstücks müssen Sie die Funktion „Lin-
king And Unlinking The Remote Keyless En-
try Key Fob To Memory“ (Koppeln und
Entkoppeln des Schlüssel-Griffstücks der
ferngesteuerten Türentriegelung mit dem
Speicher) über das Uconnect-System aus-
wählen. Weitere Informationen hierzu finden
Sie in der Bedienungsanleitung unter
„Uconnect-Einstellungen“ in „Multimedia“. Programmieren eines Schlüssel-Griffstücks auf
die Speicherposition:
1. Schalten Sie die Zündung in die Stellung
OFF (Aus).
2.
Das gewünschte Memory-Profil 1
oder 2 wählen.
3. Drücken Sie kurz die Taste S (Set, Einstel- lung) am Memory-Schalter, drücken Sie
dann innerhalb von fünf Sekunden kurz
entsprechend die Speichertaste (1) oder
(2).
4. Drücken Sie innerhalb von 10 Sekunden kurz die Verriegelungstaste auf dem
Schlüssel-Griffstück.
Zum Abrufen der gespeicherten Positionen
drücken Sie die Speichertaste (1) oder (2),
oder drücken Sie die Entriegelungstaste auf
dem programmierten Schlüssel-Griffstück.
Aus- und Einstiegshilfefunktion
Der Memory-Sitz verfügt über eine Aus- und
Einstiegshilfefunktion. Diese Funktion sorgt
für die automatische Verschiebung des Fah- rersitzes, um dem Fahrer beim Ein- und Aus-
steigen aus dem Fahrzeug größere Bewe-
gungsfreiheit zu geben.
HINWEIS:
Die Funktion der Ein- und Ausstiegshilfe ist
nicht aktiviert, wenn das Fahrzeug vom Werk
ausgeliefert wird. Zum Aktivieren (oder spä-
terem Deaktivieren) dieser Funktion müssen
Sie „Easy Exit Seats“ (Sitze mit Ausstiegs-
hilfe) in den „Engine Off Options“ (Optionen
bei ausgeschaltetem Motor) in den program-
mierbaren Funktionen des Uconnect-
Systems auswählen.
Weitere Informationen finden Sie in
„Uconnect-Einstellungen“ unter „Multime-
dia“ in der Bedienungsanleitung.
Sitzheizung/Sitzbelüftung
Beheizte Vordersitze
Wenn Ihr Fahrzeug mit beheizten Vordersit-
zen ausgestattet ist, befinden sich die Be-
dientasten im Uconnect-System. Sie erhal-
ten Zugang zu den Steuertasten über das
Display der Klimaregelung oder das
Steuerungen-Display.
29
Zur Betätigung der Beifahrer-/Fondfensterheber
ist in jeder dieser Türverkleidungen ein einzel-
ner Schalter eingebaut. Die Fensterheber funk-
tionieren nur, wenn sich die Zündung in der
Stellung ACC (Zusatzverbraucher) oder ON/RUN
(Ein/Start) befindet.
WARNUNG!
Lassen Sie Kinder niemals unbeaufsich-
tigt in einem Fahrzeug und lassen Sie
Kinder nicht mit elektrischen Fensterhe-
bern spielen. Lassen Sie das Schlüssel-
Griffstück nicht im Fahrzeug oder in der
Nähe des Fahrzeugs oder in Reichweite
von Kindern, und belassen Sie die Zün-
dung bei einem mit Keyless Enter-N-Go
ausgerüsteten Fahrzeug nicht in der Stel-
lung ACC (Zusatzverbraucher) oder ON/
RUN (Ein/Start). Fahrzeuginsassen, insbe-
sondere unbeaufsichtigte Kinder, können
bei Betätigung der Fensterheberschalter
durch die Fenster eingeklemmt werden.
Dies kann zu schweren oder tödlichen Ver-
letzungen führen.
Automatische Hochfahrfunktion mit
Einklemmschutz
HINWEIS:
• Wenn die Scheibe während des automati-schen Schließens auf ein Hindernis trifft,
wird die Bewegung umgekehrt und stoppt
dann. Beseitigen Sie das Hindernis, und
schließen Sie vollständig die Scheibe mit
dem Fensterheberschalter.
• Jeder durch unebene Fahrbahnbedingun- gen verursachte Stoß kann während des
automatischen Schließens unerwartet die
automatische Umkehrfunktion auslösen.
Wenn dies auftritt, ziehen Sie den Schalter
leicht und halten Sie ihn, um die Scheibe
manuell zu schließen.
WARNUNG!
Wenn das Fenster fast vollständig ge-
schlossen ist, besteht kein Einklemm-
schutz mehr. Um Verletzungen zu vermei-
den, ist vor dem Schließen
sicherzustellen, dass sich keine Körper-
teile oder Gegenstände im Bereich der
Scheibenführung befinden.
Zurücksetzen der automatischen
Hochfahrfunktion
Wenn die automatische Hochfahrfunktion
nicht mehr funktioniert, muss möglicher-
weise die Funktion zurückgesetzt werden.
Zurücksetzen der automatischen Hochfahr-
funktion:
1. Ziehen Sie den Fensterheberschalter
nach oben, um das Fenster vollständig zu
schließen, und halten Sie den Schalter
dann noch zwei Sekunden.
2. Drücken Sie den Fensterheberschalter fest nach unten, um das Fenster vollstän-
dig zu öffnen und halten Sie dann den
Schalter noch zwei Sekunden, nachdem
das Fenster vollständig geöffnet wurde.
Fensterheber-Sperrschalter
Der Fensterheber-Sperrschalter an der
Fahrertürverkleidung ermöglicht es, die
Fensterheberschalter an den hinteren Türen
zu deaktivieren. Um die Fensterheberschal-
ter zu deaktivieren, drücken Sie kurz den
Fensterheber-Sperrschalter (die Kontroll-
lampe auf der Taste wird eingeschaltet). Um
53