4-33
Multimedia-Anlage
4
• Das Bluetooth®Wireless
Technology-Freisprechsystem ist
ein Merkmal, das die Sicherheit
des Fahrers erhöhen soll. Durch
die Verbindung eines
Bluetooth®
Wireless Technology-Telefons mit
dem Audiosystem ist es dem
Fahrer möglich, Anrufe zu tätigen
oder entgegenzunehmen und das
Telefonbuch zu verwalten. Vor
Verwendung der
Bluetooth®
Wireless Technology lesen Sie
bitte diese Betriebsanleitung
aufmerksam durch.
• Zu häufiger Gebrauch oder die
Betätigung während der Fahrt
kann den Fahrer ablenken,
wodurch sich das Unfallrisiko
erhöht.
• Lassen Sie sich während der
Fahrt nicht durch die Betätigung
des Telefons ablenken.
• Wenn Sie längere Zeit auf den
Bildschirm schauen, erhöht sich
das Unfallrisiko.
• Blicken Sie während der Fahrt
immer nur kurz auf den
Bildschirm.
BT-Audio
(1) Wiederholung
Wiederholungsfunktion aktivieren/
deaktivieren.
2) Zufallswiedergabe
Zufallswiedergabe aktivieren/
deaktivieren.
(3) Menü
Navigation zum Menü-Bildschirm.
(4) Wiedergabe/Pause
Musikwiedergabe pausieren oder
starten.
Informationen
• Einige Mobiltelefone unterstützen
möglicherweise bestimmte
Funktionen nicht.
• Die Lautstärke des Bluetooth
®-
Audiosystems ist mit der
Medienlautstärke des Mobiltelefons
synchronisiert.
Wiedergabe
• Drücken Sie die Taste [MEDIA]
und wählen Sie [BT Audio].
Song wechseln
• Drücken Sie die Taste
[SEEK/TRACK], um den
vorherigen oder nächsten Song zu
hören.
Informationen
Einige Mobiltelefone unterstützen
möglicherweise diese Funktion nicht.
i
iANMERKUNG
4-35
Multimedia-Anlage
4
AUX
Verwenden des AUX-Anschlusses
• Drücken Sie die Taste [MEDIA]
und wählen Sie [AUX].
• Schließen Sie das externe Gerät
an die AUX-Buchse an.
(1) Soundeinstellungen : Hier
können Sie die
Soundeinstellungen ändern.
My Music
(1) Wiederholung
Wiederholungsfunktion aktivieren/
deaktivieren.
(2) Zufallswiedergabe
Zufallswiedergabe aktivieren/
deaktivieren.
(3) Liste
Liste aller Songs ansehen.
(4) Menü
Navigation zum Menü-Bildschirm.
(5) Albumcover
Albumcover anzeigen.
(6) Pause
Musikwiedergabe pausieren oder
starten.
(7) Wiedergabefortschritt
Drücken Sie auf den Balken, um zu
einer bestimmten Stelle zu springen.
Wiedergabe
Drücken Sie die Taste [MEDIA]und
wählen Sie [My Music].
• My Music kann nicht gewählt
werden, wenn dort keine Musik
abgelegt wurde.
• Überprüfen Sie den Inhalt Ihres
USB-Laufwerks, bevor Sie Musik
in My Music abspeichern.
5-27
Fahrhinweise
Die Schiebebetriebhilfe informiert
den Fahrer, dass er den Fuß vom
Gaspedal nehmen soll, wenn es ein
Verzögerungsereignis* basierend
auf der Analyse der Fahrtstrecke und
der Straßenbedingungen aus dem
Navigationssystem voraussieht.
Dieses System ermutigt den Fahrer,
den Fuß vom Pedal zu nehmen und
das Fahrzeug im Schiebebetrieb nur
vom Elektromotor antreiben zu
lassen. Das hilft dabei, Kraftstoff
einzusparen.
Informationen
Beispiele für ein Verzögerungsereignis
sind Links-/Rechtskurven, Fahrten
durch einen Kreisverkehr,
Autobahnauf- und -abfahrten usw.
Der Fahrer kann die
Schiebebetriebhilfe aktivieren, indem
er den Zündschlüssel in der Stellung
ON platziert und Folgendes
auswählt:
• Benutzereinstellungen
Benutzereinstellungen →
Fahrassistent →Ausroll-Berater
Für eine Erklärung zum System
halten Sie die Taste [OK] gedrückt.
Funktionsvoraussetzungen
Führen Sie die folgenden Schritte
zur Aktivierung des Systems durch.
Geben Sie die
Zielpunktinformationen aus dem
Navigationssystem ein und wählen
Sie die Fahrtroute. Versetzen Sie das
Fahrzeug in den ECO-Modus, indem
Sie es in der Stellung D (Drive)
fahren. Halten Sie sich dann an
folgende Vorgabe.- Die Fahrgeschwindigkeit sollte
zwischen 40 km/h und 160 km/h
betragen.
Informationen
Die Betriebsgeschwindigkeit kann
aufgrund von Unterschieden zwischen
Kombiinstrument und Navigation
durch abweichenden Reifendruck
variieren.
Informationen
Die Schiebebetriebhilfe ist lediglich
eine Ergänzungsfunktion für eine
Kraftstoff sparende Fahrweise. Daher
können die Betriebsbedingungen je
nach Verkehrslage/Straßenzustand
abweichen (z.B. Fahren in einem Stau,
Fahren an einem Gefälle, Fahren in
einer Kurve). Daher müssen immer
die tatsächlich herrschenden
Bedingungen berücksichtigt werden,
wie z.B. die Abstände zu
vorausfahrenden/nachfolgenden
Fahrzeugen. Die Schiebebetriebhilfe
ist nur eine Empfehlung.
i
i
i
SCHIEBEBETRIEBHILFE (PLUG-IN-HYBRIDFAHRZEUG, AUSSTATTUNGSABHÄNGIG)
5
OAEPH047504L/OAE046505N ■Ausführung A■Ausführung B
6-15
Pannenhilfe
6
Die TPMS-Störungsleuchte blinkt
möglicherweise etwa eine Minute
lang und leuchtet dann
permanent, wenn sich das
Fahrzeug in der Nähe von
Hochspannungsleitungen oder
Sendeanlagen wie z.B. an
Polizeistationen, öffentlichen
Gebäuden und Ämtern,
Rundfunksendern, militärischen
Einrichtungen, Flughäfen,
Sendemasten usw. aufhält.
stations, government and public
offices, broadcasting stations,
military installations, airports,
transmitting towers, etc.
Die TPMS-Störungsleuchte
leuchtet möglicherweise auch
dann permanent, wenn
Schneeketten aufgezogen sind
oder elektronische Geräte wie z.B.
Notebooks, Handy-Ladegeräte,
Fremdstartaggregate oder
Navigationsgerät usw. im Fahrzeug
benutzt werden. Die normale
Funktion des Reifenluftdruck-
Überwachungssystems (TPMS)
kann dadurch beeinträchtigt
werden.
Reifen mit TPMS wechseln
Wenn Sie eine Reifenpanne haben,
leuchten die Reifenluftdruck-
Warnleuchte und die
Positionsanzeige auf. Es wird
empfohlen, den Reifenservice einer
HYUNDAI-Vertragswerkstatt in
Anspruch zu nehmen.
Das Reserverad
(ausstattungsabhängig) ist nicht mit
einem Reifenluftdruck-
Überwachungssensor ausgestattet.Wenn der Reifen mit dem zu
niedrigen Luftdruck bzw. der platte
Reifen durch das Reserverad ersetzt
wird, bleibt die Warnleuchte für zu
geringen Reifenluftdruck
eingeschaltet.
Außerdem blinkt die TPMS-
Störungsleuchte zunächst eine
Minute lang und leuchtet dann
permanent, wenn das Fahrzeug
etwa 10 Minuten lang mit einer
Geschwindigkeit über 20 km/h
gefahren wird.
Nachdem der mit einem
Reifenluftdruck-
Überwachungssensor ausgestattete
Originalreifen auf den vorgegebenen
Druck aufgepumpt und wieder am
Fahrzeug angebracht wurde, gehen
die Warnleuchte für zu geringen
Reifenluftdruck und die TPMS-
Störungsleuchte nach einigen
Fahrminuten aus.
Falls die Anzeigen nicht nach einigen
Minuten erlöschen, wenden Sie sich
bitte an eine HYUNDAI-
Vertragswerkstatt.
ANMERKUNG
Verwenden Sie zum Reparieren
und/oder Aufpumpen eines
Reifens niemals ein
Reifenpannenspray, das nicht
von HYUNDAI zugelassen
wurde. Nicht von HYUNDAI
zugelassene Reifendichtmittel
können den
Reifenluftdrucksensor
beschädigen.
ACHTUNG
7-56
Wartung
Sicherungskasten im Fahrzeuginnenraum
Sicherungsbezei
chnungSicherung
swertSicherungswertGeschützter Stromkreis
Module 5MODULE510A
Elektrochromatischer Spiegel, A/V- und Navigationshaupteinheit, Audiosystem, Fahrer-IMS-
Modul, A/T-Wählhebelanzeige, Klimaanlagen-Steuermodul, Rücksitzheizungsmodul,
Konsolenschalter links/rechts, Scheinwerferhöhenstellantrieb links/rechts, VESS-Einheit,
Vordersitz-Belüftungssteuermodul, Vordersitzheizungs-Steuermodul
Module 4MODULE410ASpurhaltewarneinheit, Prallplattenschalter, AEB-Einheit, Radar "Toter Winkel" links/rechts
Interior Lamp10AKosmetikleuchte links/rechts, Innenraumleuchte, Dachkonsolenleuchte,
Zündschlüsselbeleuchtung und Türwarnschalter, Gepäckraumleuchte
Airbag15ASRS-Steuermodul
Ignition 1IG125APCB-Block
ClusterCLUSTER10AInstrumentenblock
Module 3MODULE310ABCM, DCT-Wählhebel, Bremslichtschalter, Fahrertürmodul, Beifahrertürmodul
Memory 2MEMORY27,5AAktive Luftklappe links/rechts
Module 8MODULE810AAktive Luftklappe links/rechts, elektrische Kühlmittelpumpe (HEV), VPD-Sensor,
BMS-Steuermodul, Motorraum-Sicherungskasten
Airbag IndicatorIND7,5AKlimaanlagen-Steuermodul, Kombiinstrument
Start7,5ADiebstahlalarmrelais, Getriebestufenschalter
7-57
7
Wartung
Sicherungsbezei
chnungSicherung
swertSicherungswertGeschützter Stromkreis
Module 2MODULE210AMotorraum-Sicherungskasten, drahtloses Ladegerät, BCM, USB-Ladesteckverbinder,
Smartkey-Steuermodul, Audiosystem, A/V- und Navigationshaupteinheit,
elektrisch verstellbarer Außenspiegel, AMP
Button Start 337,5AWegfahrsperrenmodul, Smartkey-Steuermodul
Memory 1MEMORY110ADrahtloses Ladegerät, Kombiinstrument, Fahrer-IMS-Modul, Regensensor, BCM,
Klimaanlagen-Steuermodul, Autolicht- und Fotosensor, Fahrertürmodul, Beifahrertürmodul,
ICM-Relaiskasten (Ein-/Ausklapprelais Außenspiegel)
Multi MediaMULTI
MEDIA10AAudiosystem, A/V- und Navigationshaupteinheit
Electric Water
PumpEWP10AElektrische Kühlmittelpumpe (HEV)
Electric Power
Steering 117,5AEPS-Einheit
Tailgate10AHeckklappenrelais, Tankdeckelschalter, Tankdeckelstellantrieb
Button Start 1115ASmartkey-Steuermodul
Module 7MODULE77,5AVordersitzheizungs-Steuermodul, Vordersitz-Belüftungssteuermodul, Rücksitzheizungsmodul
Heated Steering15ABCM
Sunroof20ASchiebedachmotor
Power Window
Right-handRH25AFensterheberrelais (rechts), Fensterheber-Hauptschalter, Beifahrer-Fensterheberschalter
(Rechtslenkung), Fensterheberschalter hinten (rechts), Fensterheber-Sicherheitsmodul
Fahrerseite (Rechtslenkung), Fensterheberschalter Beifahrerseite (Rechtslenkung)
Sicherungskasten im Fahrzeuginnenraum