SETUP-MENÜ
Das Menü besteht aus folgenden
Optionen:
MENÜ
BELEUCHTUNG
BIEP FÜR GESCHWINDIGKEIT
SCHEINWERFERSENSOR (für
Versionen / Märkte, wo vorgesehen)
AKTIVIERUNG / DATEN TRIP B
UHRZEIT EINSTELLEN
DATUM EINSTELLEN
SIEHE RADIO (für Versionen/Märkte,
wo vorgesehen)
AUTOCLOSE (für Versionen/Märkte,
wo vorgesehen)
MASSEINHEIT
SPRACHE
LAUTST. MELDUNGEN
BUZZ SICHERHEITSGURTE (für
Versionen/Märkte, wo vorgesehen)
SERVICE
AIRBAG / BEIFAHRERAIRBAG (für
Versionen / Märkte, wo vorgesehen)
TAGFAHRLICHT (für Versionen
/ Märkte, wo vorgesehen)
REIFENRESET (für Versionen /
Märkte, wo vorgesehen)
CITY BRAKE C. (für Versionen/
Märkte, wo vorgesehen)
RESET ÖLSTAND (für Versionen/
Märkte, wo vorgesehen)
VERLASSEN DES MENÜS
Deaktivierung vorderer
Beifahrerairbag und Sidebag
Diese Funktion ermöglicht die
Aktivierung/Deaktivierung des
Beifahrerairbags.
Vorgehensweise:
Die Tastedrücken und, nachdem
auf dem Display die Mitteilung "Bag
pass: Off") (zum Deaktivieren) oder
("Bag pass: On" (für die Aktivierung)
durch Drücken der Tasten
und
angezeigt wird, erneut die Taste
drücken;
auf dem Display wird die
Bestätigungsaufforderung angezeigt;
Durch Druck der Tastenoder
„Ja“ auswählen (für die
Bestätigung der Aktivierung/
Deaktivierung) oder „Nein” (für die
Ablehnung);
nochmals die Tastekurz drücken;
es erscheint eine Mitteilung zur
Bestätigung der ausgeführten Wahl und
dann kehrt man auf die Menüanzeige
zurück. Wird dagegen die Taste lange
gedrückt, kehrt man auf die
Standardbildschirmseite zurück, ohne
zu speichern.Reset Ölstand
(für Versionen / Märkte, wo vorgesehen)
24)
Diese Funktion ermöglicht die
Nullstellung der Meldung zum
Nachfüllen des Öls, die etwa alle 8.000
km erfolgt.
Um diese Anzeige zurückzusetzen,
nachdem das Öl nachgefüllt wurde, wie
folgt vorgehen:
Die Tastekurz drücken. Das
Display zeigt die Meldung der
Bestätigungsaufforderung der
Rücksetzung.
Durch den Druck der Tasten
oder„Ja“ auswählen, um die
Anzeige zurückzusetzen, oder „Nein”
zum Annullieren des Vorgangs.
40
KENNTNIS DER INSTRUMENTENTAFEL
64)Das HBA-System ist nicht imstande,
die Bodenhaftung der Reifen auf dem
Straßenbelag über die physischen Grenzen
zu steigern: Immer vorsichtig fahren und
den Zustand der Straße berücksichtigen.
65)Das HBA-System kann keine Unfälle
verhindern, auch nicht diejenigen, die
auf eine zu schnelle Kurvenfahrt, auf
Fahren auf Straßen mit schlechter
Bodenhaftung oder auf Aquaplaning
zurückzuführen sind.
66)Das HBA-System ist nur als Hilfe zu
verstehen: Der Fahrer darf seine
Aufmerksamkeit während der Fahrt nie
verringern. Die Verantwortung ist und bleibt
beim Fahrer. Die Leistungen des
HBA-Systems dürfen nie auf eine
unverantwortliche und gefährliche Weise
getestet werden: Die Sicherheit des
Fahrers, der Fahrzeuginsassen und der
anderen Verkehrsteilnehmer darf nie in
Frage gestellt werden.FAHRERASSISTENZ-
SYSTEME
CBC-SYSTEM (City
Brake Control)
(für Versionen / Märkte, wo vorgesehen)
67) 68) 69) 70) 71)
30) 31) 32) 33) 34) 35) 36)
Es handelt sich um ein
Fahrerassistentsystem, bestehend aus
einem Lasersensor im oberen Bereich
der Windschutzscheibe Abb. 53, das
eventuelle Fahrzeuge vor dem Fahrzeug
nach einer gewissen Auffahrnähe
ermittelt, und bei Aufprallgefahr das
Fahrzeug automatisch abbremst, um
einen Unfall zu vermeiden oder
zumindest den Schaden zu verringern.Das System ist nur unter folgenden
Bedingungen aktiv:
Startvorrichtung auf Position MAR;
Fahrzeuggeschwindigkeit zwischen
5 und 30 km/h liegt;
Sicherheitsgurte der Vordersitze
angeschnallt.
Das System kann jedoch über das
Set-Up-Menü des Displays deaktiviert
(und später wieder aktiviert) werden.
Das System greift in den Situationen
ein, in denen eine Aufprallgefahr
besteht und der Fahrer nicht rechtzeitig
das Bremspedal betätigt.
Ermittelt das System eine
Kollisionsmöglichkeit mit dem
vorausfahrenden Fahrzeug, könnte es
das Fahrzeug auf eine mögliche
Notbremsung vorbereiten.
Unternimmt der Fahrer nichts, um die
Kollision zu vermeiden, kann das
System das Fahrzeug automatisch
verlangsamen, um es auf einen
möglichen Aufprall vorzubereiten.
In Situationen mit Kollisionsgefahr kann
das System eingreifen, wenn das
Durchtreten des Bremspedals seitens
des Fahrers nicht ausreicht, und das
Ansprechen der Bremsanlage
optimieren, um so die
Fahrzeuggeschwindigkeit noch stärker
zu drosseln.
53F1D0041
74
SICHERHEIT