KENNTNIS DES FAHRZEUGS
62
TasteAllgemeine FunktionenModus
g
Einschalten Kurzer Druck der Taste
Ausschalten Kurzer Druck der Taste
Lautstärke einstellen Drehknopf nach links/rechts drehen
zII Ein-/Ausschalten der Lautstärke (Ton aus / Pause) Kurzer Druck der Taste
N Verlassen der Auswahl/Rückkehr zur vorhergehenden Seite Kurzer Druck der Taste
Durchlaufen des Verzeichnisses und Einstellen eines
BROWSE ENTER Radiosenders oder Auswahl voriger/folgender Titel Drehgriff nach links/rechts drehen
Bestätigung der auf dem Display angezeigten Option Kurzer Druck der Taste
INFO Wahl des Anzeigemodus (Radio, Media Player) Kurzer Druck der Taste
AUDIO Zugriff auf die Einstellfunktionen und Klangeinstellungen Kurzer Druck der Taste
MENU Zugriff auf das Menü der Einstellungen Kurzer Druck der Taste
MEDIA Wahl der Quelle: USB oder AUX (falls vorhanden) Kurzer Druck der Taste
RADIO Zugriff auf den Radiomodus Kurzer Druck der Taste
1-2-3-4-5-6 Speicherung des aktuellen Radiosenders Langer Druck der Taste
Aufruf eines gespeicherten Radiosenders Kurzer Druck der Taste
A-B-C Anwahl der Radiosender-Vorwahlgruppe oder
Kurzer Druck der Taste
Anwahl des gewünschten Buchstabens jedes Verzeichnisses
Suche des vorhergehenden Radiosenders oder
” Anwahl des vorhergehenden USB-Titels Kurzer Druck der Taste Scannen der unteren Frequenzen bis zum Loslassen der Taste/ schneller Rücklauf des USB-Titels Langer Druck der Taste
Suche des nächsten Radiosenders oder
» Anwahl des nächsten USB-Titels Kurzer Druck der Taste
Scannen der oberen Frequenzen bis zum
Loslassen der Taste/schneller Vorlauf des USB-Titels Langer Druck der Taste
Zufallswiedergabe der USB-Titel Kurzer Druck der Taste
Wiederholung der USB-Titel Kurzer Druck der Taste
Zusammenfassende Tabelle der Bedienelemente an der Frontblende
65
Ein-/Ausschalten des
Systems
Das System wird durch kurzes
Drücken der Taste/des Drehknopfs g
ein-/ausgeschaltet.
Die Taste/den Drehgriff im
Uhrzeigersinn drehen, um die
Lautstärke zu erhöhen, oder entgegen
dem Uhrzeigersinn, um sie zu
verringern.
Radio-Modus (TUNER)
Das System ist mit folgenden Tunern
ausgestattet: AM, FM.
Wahl des Radio-Modus
Zum Aktivieren des Radiomodus
die Taste RADIO auf der Frontblende
drücken.
Wahl des Frequenzbereichs
Die verschiedenen Betriebsarten
können über die RADIO-Taste an der
Frontblende angewählt werden.
Anzeigen am Display
Nachdem der gewünschte
Radiosender ausgewählt worden ist,
werden am Display folgende
Informationen angezeigt (INFO-Modus
aktiv):Im oberen Teil:
Anzeige des vorgewählten
Radiosenders, der Uhrzeit und der
anderen aktiven Radioeinstellungen
(z.B.: TA).
Im mittleren Teil:
Anzeige des gegenwärtig angehörten
Senders, der Frequenz und der
Radiotext-Informationen (falls
vorhanden).
Verzeichnis der FM-Sender
Die Taste/den Knopfs
BROWSE/ENTER drücken, um das
vollständige Verzeichnis der
empfangbaren FM-Sender anzuzeigen.
Speicherung der
AM/FM-Radiosender
Die Vorwahl ist in allen Modalitäten des
Systems möglich und für die
Einschaltung der einzelnen Sender sind
die Vorwahltasten 1-2-3-4-5-6 an der
Frontblende zu betätigen.
Soll der eingestellte Radiosender
gespeichert werden, muss die
entsprechende Taste des
gewünschten Presets gedrückt
gehalten werden, bis ein akustisches
Signal zur Bestätigung ertönt.Auswahl eines AM-/FM-
Radiosenders
Um den gewünschten Radiosender zu
suchen, die Tasten
”oder »drücken oder am
Drehrad am Lenkrad
NObzw. am
Drehknopf „BROWSE/ENTER” drehen.
Suche nach dem
vorhergehenden/nächsten Sender
Die Tasten
”oder »kurz
drücken oder das Drehrad am Lenkrad
NOverstellen. Nach Loslassen der
Taste wird der vorhergehende oder
nächste Sender angezeigt.
Schnellsuche nach dem
vorhergehenden/nächsten Sender
Die Tasten
”oder »gedrückt
halten, um einen Schnellsuchlauf zu
starten: Nach Loslassen der Taste wird
der erste empfangbare Sender
eingestellt.
67
Zufällige Titelwiedergabe
Die Taste drücken, um die auf
dem USB gespeicherten Titel in
zufälliger Reihenfolge abzuspielen.
Bei einem zweiten Druck wird die
Funktion deaktiviert.
Wiederholung des Titels
Die Taste drücken, um diese
Funktion zu aktivieren.
Bei einem zweiten Druck wird die
Funktion deaktiviert. Einstellungen
Die Taste MENU auf der Frontblende
drücken, um auf dem Display das
Menü der „Einstellungen” anzuzeigen.
ANMERKUNG Die Anzeige der Menü-
Optionen kann je nach Version
variieren.
Das Menü besteht aus folgenden
Optionen:
❒ Systemeinstellungen: Sprache,
Auf Default-Werte zurücksetzen,
System ausschalten,
Einschaltlautstärke begrenzt,
Audio-On Radio.
❒ Radio-Einstellungen: FM
Senderliste durchsuchen,
Verkehrsmeldungen (TA), Regional,
Alternativfrequenz (AF).
❒ Ausschaltverzögerung Radio:
Ermöglicht, das System nach
Drehen des Zündschlüssels in die
Position STOP eine gewisse,
voreingestellte Zeit lang weiter
eingeschaltet zu lassen.
Audio-Modus
Um auf das Menü der „Audio”-
Einstellungen zuzugreifen, kurz die
Taste AUDIO an der Frontblende
drücken.
Das Menü besteht aus folgenden
Optionen:
❒ TREBLE: Höhen einstellen;
❒ MID: Mitteltöne einstellen;
❒ BASS: Bässe einstellen;
❒ BALANCE: Lautsprecher-Balance
rechts/links;
❒ SVC: Lautstärkekontrolle in
Abhängigkeit von der
Fahrzeuggeschwindigkeit;
❒ LOUDNESS: Verbesserung der
Tonqualität bei geringer Lautstärke;
❒ AUX OFFSET: Autoradio ein- oder
ausgeschaltet bei Fahrzeugstart.
❒ LAUTSTÄRKEANPASSUNG AUX
(AUX OFFSET) (falls vorhanden):
Ermöglicht die Anpassung der
Lautstärke des tragbaren Geräts an
die anderen Tonquellen).
69
TasteFunktionen Modus
g
Einschalten Kurzer Druck der Taste
Ausschalten Kurzer Druck der Taste
Lautstärke einstellen Drehgriff nach links/rechts drehen
z Ein-/Ausschalten der Lautstärke (Ton aus / Angehalten) Kurzer Druck der Taste
Ein-/Ausschalten des Displays Kurzer Druck der Taste
N
Verlassen der Auswahl/Rückkehr zur vorhergehenden Seite Kurzer Druck der Taste
Einstellungen Kurzer Druck der Taste
BROWSE ENTER Durchlaufen des Verzeichnisses und Einstellen eines Radiosenders Drehgriff nach links/rechts drehen Bestätigung der auf dem Display angezeigten Option Kurzer Druck der Taste
Zugriff auf die zusätzlichen Funktionen (z.B. Anzeige von Uhrzeit,
APPS, Kompass, Außentemperatur, Media Radio und Uconnect™ Kurzer Druck der Taste
LIVE-Diensten, soweit vorhanden)
PHONE Anzeige der Telefondaten Kurzer Druck der Taste
TRIP (Versionen Uconnect™
5”Trip-Menü öffnen Kurzer Druck der TasteRADIO LIVE)
NAV (Versionen Uconnect™
5” Navigationsmenü öffnen Kurzer Druck der TasteRADIO NAV LIVE)
MEDIA Wahl der Quelle: USB, AUX (falls vorhanden), Bluetooth® Kurzer Druck der Taste
RADIO Zugriff auf den Radiomodus Kurzer Druck der Taste
Zusammenfassende Tabelle der Bedienelemente an der Frontblende
KENNTNIS DES FAHRZEUGS
72
Ein-/Ausschalten des
Systems
Das Autoradio wird durch kurzes
Drücken der Taste/des Drehgriffs g
(ON/OFF) ein-/ausgeschaltet.
Die Taste/den Drehgriff im
Uhrzeigersinn drehen, um die
Lautstärke zu erhöhen, oder entgegen
dem Uhrzeigersinn, um sie zu
verringern.
Radiobetrieb
Nachdem der gewünschte
Radiosender ausgewählt worden ist,
werden auf dem Display folgende
Informationen angezeigt:
Im oberen Bereich: Anzeige des
Verzeichnisses der gespeicherten
Radiosender (Preset), der gegenwärtig
angehörte Sender wird hervorgehoben.
Im mittleren Bereich: Anzeige der
Bezeichnung des gegenwärtig
angehörten Senders und der
grafischen Tasten zur Wahl des
vorhergegangen oder des nächsten
Senders.
Im unteren Bereich: Anzeige der
folgenden grafischen Tasten:
❒ „Durchs.”: Verzeichnis der
verfügbaren Radiosender.❒ „AM/FM”, „AM/DAB”, „FM/DAB”:
Wahl des gewünschten
Frequenzbereichs (entsprechend
dem gewählten Empfangsbereich -
AM, FM oder DAB);
❒ „Frequ.”: manuelle
Frequenzeinstellung (nicht verfügbar
für DAB-Radios).
❒ „Info”: zusätzliche Informationen
zum angehörten Sender.
❒ „Audio”: Zugriff auf die
Bildschirmseite „Audio-
Einstellungen”.
Audio-Menü
Mit dem Menü „Audio” können
folgende Einstellungen ausgeführt
werden:
❒ „Equalizer” (für Versionen/Märkte,
wo vorgesehen).
❒ “Balance” (Einstellung der Balance
des Tones rechts/links);
❒ „Geschw.abh. Lautst.”
(geschwindigkeitsabhängige
Lautstärkeregelung).
❒ „Loudness” (für Versionen/Märkte,
wo vorgesehen).
❒ „Auto-On Radio”.
❒ „Verzöger. Radio aus”.Um das Menü „Audio” zu verlassen, die
graphische Taste
/Ausgeführt
drücken.
Media-Modus
Wahl der Audio-Quellen
Die grafische Taste „Quelle” drücken,
um unter den verfügbaren die
gewünschte Audioquelle auszuwählen:
AUX (falls vorhanden), USB oder
Bluetooth®.
ANMERKUNG: Die Verwendung von
Applikationen, die auf tragbaren
Geräten vorhanden sind, könnte nicht
mit dem Uconnect™-System
kompatibel sein.
Titelwahl (Durchsuchen)
Bei aktivem Media-Modus, die
grafischen Tasten
”/ »kurz
drücken, um den
vorhergehenden/nachfolgenden Titel
abzuspielen oder die Tasten
”/ »
drücken und gedrückt halten, um den
Titel schnell rück-/vorlaufen zu lassen.
ANMERKUNG Bei Sprachen, die nicht
vom System unterstützt werden, weil
sie Sonderzeichen enthalten (z. B.
Griechisch), steht die Tastatur nicht zur
Verfügung. In diesen Fällen ist die
Funktion begrenzt.
73
Bluetooth®-
Unterstützung
Kopplung eines Bluetooth®-
Audioträgers
Zum Koppeln eines Bluetooth®-
Audioträgers wie folgt vorgehen:
❒ Die Bluetooth®-Funktion am
Audioträger aktivieren:
❒ Die Taste MEDIA an der
Frontblende drücken.
❒ Bei aktiver „Media”-Quelle die
grafische Taste „Quelle” drücken.
❒ Die Bluetooth®-Medienquelle
wählen.
❒ Die grafische Taste
„Gerät hinzuf.” drücken.
❒ Uconnect™ auf dem Bluetooth®-
Audioträger suchen (während der
Kopplung erscheint auf dem Display
eine Seite, die den aktuellen Stand
des Vorgangs anzeigt).
❒ Wenn das Audiogerät dies verlangt,
den auf dem Systemdisplay
angezeigten PIN-Code eingeben
und den auf dem Audiogerät
angezeigten PIN bestätigen.❒
Nach erfolgreicher Beendigung des
Kopplungsvorgangs erscheint auf
dem Display eine Bildschirmseite.
Wird die Frage mit „Ja” beantwortet,
wird der Bluetooth®-Audioträger als
Favorit registriert (der Datenträger hat
vor anderen, nachträglich registrierten
Datenträgern Vorrang). Wird „Nein”
gewählt, hängt die Vorrangigkeit vom
Zeitpunkt der Verbindungsherstellung
ab. Das Audiogerät, das als letztes
eingebunden worden ist, hat den
höchsten Vorrang.
❒ Die Kopplung eines Audioträgers
kann auch durch Betätigung der
Taste PHONE an der Frontblende
und durch Wählen der Option
„Einstellung.”, oder aus dem Menü
„Einstellungen” über die Option
„Telefon / Bluetooth” erfolgen.
HINWEIS Sollte die Bluetooth®-
Verbindung zwischen Mobiltelefon und
System verloren gehen, in der
Bedienungsanleitung des Mobiltelefons
nachschlagen.
HINWEIS Wird der Gerätename über die
Bluetooth-Einstellungen des Telefons (wo
vorgesehen) geändert und das Telefon
anschließend per USB nach vorheriger
Bluetooth-Verbindung angeschlossen,
kann es vorkommen, dass das Radio den
abgespielten Titel ändert.
Telefonmodus
Aktivierung des Telefon-Modus
Zum Aktivieren des Telefon-Modus die
Taste PHONE auf der Frontblende
drücken.
Mithilfe der auf dem Display
angezeigten grafischen Tasten
bestehen folgende Möglichkeiten:
❒ Wählen einer Telefonnummer (unter
Zuhilfenahme der grafischen
Tastatur auf dem Display).
❒ Anzeigen und Anrufen der Kontakte
im Adressbuch des Mobiltelefons.
❒ Anzeigen und Anrufen der Kontakte
in den Verzeichnissen der zuletzt
erhaltenen Anrufe.
❒ Kopplung von bis zu 10
Telefonen/Audiogeräten für einen
einfacheren und schnelleren Zugriff
und Verbindungsaufbau.
❒ Weiterleiten der Anrufe vom System
zum Mobiltelefon und umgekehrt
und Deaktivieren des Mikrofontons
der Anlage für Privatgespräche.
KENNTNIS DES FAHRZEUGS
74
Der Mobiltelefonton wird über die
Audioanlage des Fahrzeugs
übertragen: Das System deaktiviert den
Radioton automatisch, wenn die
Funktion Telefon verwendet wird.
ANMERKUNG Für eine Auflistung der
kompatiblen Mobiltelefone und der
unterstützten Funktionen die Seite
www.driveuconnect.eu aufsuchen.
Registrierung des Mobiltelefons
Koppeln eines Mobiltelefons:
❒ Die Bluetooth®-Funktion am
Mobiltelefon aktivieren.
❒ Die Taste PHONE an der
Frontblende drücken.
❒ Ist bisher noch kein Telefon an das
System gekoppelt, erscheint auf
dem Display eine entsprechende
Bildschirmseite.
❒ Mit „Ja” den Kopplungsvorgang
starten. Dann die Uconnect™-
Vorrichtung am Mobiltelefon suchen
(mit „Nein” wird die Hauptseite des
Telefons angezeigt).
❒ Wenn das Telefon dies verlangt, den
auf dem Systemdisplay angezeigten
PIN-Code mit der Tastatur des
Telefons eingeben oder den auf
dem Telefon angezeigten PIN
bestätigen.❒ Auf der Seite „Telefon” kann
jederzeit ein Mobiltelefon gekoppelt
werden, indem die grafische Taste
„Einstell.” gedrückt wird: Die
grafische Taste „Gerät hinzuf.”
drücken und dann wie oben
beschrieben fortfahren.
❒ Während der Registrierung
erscheint auf dem Display eine
Seite, die den aktuellen Stand des
Vorgangs anzeigt.
❒ Wenn der Kopplungsvorgang
erfolgreich beendet ist, erscheint auf
dem Display eine entsprechende
Seite: Wird die gestellte Frage mit
„Ja” beantwortet, wird das
Mobiltelefon als bevorzugt
gekoppelt (das Mobiltelefon hat vor
anderen, nachträglich gekoppelten
Mobiltelefonen Vorrang). Sind keine
anderen Geräte gekoppelt, wählt
das System das erste Gerät, das
gekoppelt wird, als bevorzugt aus.
HINWEIS Für eine reibungslose
Funktionsweise empfiehlt es sich, nach
einer Software-Aktualisierung des
Telefons sowohl das Telefon als auch
das Autoradio aus den jeweiligen Listen
der verbundenen Bluetooth®-Geräte
(im Autoradio und im Telefon) zu
entfernen und anschließend eine neue
Registrierung vorzunehmen.Einen Anruf ausführen
Die im Folgenden beschrieben
Vorgänge sind nur möglich, wenn sie
vom verwendeten Mobiltelefon
unterstützt werden.
Es wird auf die Betriebsanleitung des
Mobiltelefons verwiesen, um alle
verfügbaren Funktionen kennen zu
lernen.
Ein Anruf kann auf folgende Arten
getätigt werden:
❒ Durch Auswahl des Symbols
(Mobiltelefon-Adressbuch).
❒ Durch Auswahl der Menü-Option
„Letzte Anrufe”.
❒ Durch Auswahl des Symbols .
❒ Durch Drücken der grafischen Taste
„Wahlwiederholung”.
SMS-Nachrichtenleser
Über das System können auf dem
Mobiltelefon empfangene SMS-
Nachrichten gelesen werden.
Um diese Funktion nutzen zu können,
muss das Mobiltelefon die SMS-
Nachrichtenübertragung mittels
Bluetooth® unterstützen.
75
Sollte das Telefon diese Funktion nicht
unterstützen, wird die entsprechende
grafische Taste deaktiviert (grau).
Geht eine Textnachricht ein, wird auf
dem Display eine Bildschirmseite
angezeigt, auf der zwischen den
Optionen „Anhören”, „Anrufen” oder
„Ignorier.” ausgewählt werden kann.
Der Zugriff auf die Liste der vom
Mobiltelefon empfangenen
Kurzmitteilungen erfolgt mit der
grafischen Taste (die Liste
zeigt bis zu 60 empfangene
Nachrichten an).
HINWEIS Bei einigen Mobiltelefonen
muss für die Benutzung der
SMS-Vorlesefunktion das
SMS-Nachrichtensignal aktiviert
werden. Diese Option ist
normalerweise bei den Mobiltelefonen
im Menü der Bluetooth®-Anschlüsse
für die als Uconnect™ angemeldeten
Geräte zu finden. Nach Aktivierung
dieser Funktion im Mobiltelefon muss
das Telefon über Uconnect™ getrennt
und wieder angeschlossen werden,
damit die Aktivierung wirksam ist.
Option SMS-Nachrichten
Im Systemspeicher sind vorgefertigte
SMS-Nachrichten enthalten, die als
Antwort auf eine erhaltene Nachricht
oder als neue Nachricht versandt
werden können:❒ Ja.
❒ Nein.
❒ In Ordnung.
❒ Kann jetzt ni. reden.
❒ Ruf mich an.
❒ Ich ruf dich später an.
❒ Ich bin unterwegs.
❒ Danke.
❒ Ich komme später.
❒ Stecke im Verkehr fest.
❒ Ohne mich beginnen.
❒ Wo bist du?
❒ Bist du schon da?
❒ Ich brauche eine Wegbeschreibung.
❒ Habe mich verfahren.
❒ Bis später.
❒ Ich verspäte mich um 5 (oder 10,
15, 20, 25, 30, 45, 60)* Minuten.
❒ Wir sehen uns in 5 (oder 10,15, 20,
25, 30, 45, 60)* Minuten.
(*) Ausschließlich die gelistete
Nummerierung verwenden,
andernfalls nimmt das System die
Mitteilung nicht an.
HINWEIS Für Details zu den
Zustellmodi einer SMS über
Sprachbefehl, siehe den
entsprechenden Abschnitt.APP-Modus
Einführung
Die Taste APPS auf der Frontblende
drücken, um folgende
Betriebseinstellungen auf dem Display
anzuzeigen:
❒ Außentemperatur
❒ Uhr
❒ Kompass
❒ Fahrt
❒ Uconnect™ LIVE
Uconnect™ LIVE-Dienste
Mit Druck der Taste APPS öffnet sich
das Menü des Radios mit allen
Systemfunktionen wie zum Beispiel:
Trip Computer, Einstellungen,
Kompass (für Versionen/Märkte, wo
vorgesehen), Uconnect™ LIVE-
Anwendungen.
Wenn das Symbol Uconnect™
vorhanden ist, ermöglicht das System
die netzverbundenen Dienstleistungen,
die auf effiziente und fortschrittliche
Weise direkt über das Radiogerät
benutzt werden können. Die
Applikationen im Fahrzeug sind von
der Konfiguration und vom
Gebrauchsmarkt abhängig.