2018.5 OPEL ZAFIRA C Betriebsanleitung (in German)

Page 297 of 365

OPEL ZAFIRA C 2018.5  Betriebsanleitung (in German) Fahrzeugwartung295Nr.Stromkreis1Motorsteuergerät2Lambdasonde3Kraftstoffeinspritzung/Zündan‐
lage4Kraftstoffeinspritzung/Zündan‐
lage5–6Außenspiegelheizung/Dieb‐
stahlwarnanlage7Gebläseste

Page 298 of 365

OPEL ZAFIRA C 2018.5  Betriebsanleitung (in German) 296FahrzeugwartungNr.Stromkreis28Stopp-Start-Automatik29Elektrische Parkbremse30ABS31Adaptiver Geschwindigkeits‐
regler32Airbag33Adaptives Fahrlicht/Automati‐
sches Fahrlicht34Abgasrückführung35

Page 299 of 365

OPEL ZAFIRA C 2018.5  Betriebsanleitung (in German) Fahrzeugwartung297
In Rechtslenkern befindet sich der
Sicherungskasten hinter einer Abde‐
ckung im Handschuhfach. Das Hand‐
schuhfach öffnen, dann die Abde‐
ckung öffnen und nach unten klap‐

Page 300 of 365

OPEL ZAFIRA C 2018.5  Betriebsanleitung (in German) 298FahrzeugwartungNr.Stromkreis21Kombiinstrument/Diebstahl‐
warnanlage22Zündsensor23Kontrolleinheit Karosserie24Kontrolleinheit Karosserie25Lenkradheizung26–
Sicherungskasten im
Laderaum
Der Sich

Page 301 of 365

OPEL ZAFIRA C 2018.5  Betriebsanleitung (in German) Fahrzeugwartung299Nr.Stromkreis1–2Anhängeranschluss3Einparkhilfe4Selektives katalytisches Reduk‐
tionssystem5–6–7Elektrisch verstellbarer Sitz8–9Selektives katalytisches Reduk‐
tionssyste

Page 302 of 365

OPEL ZAFIRA C 2018.5  Betriebsanleitung (in German) 300FahrzeugwartungWagenwerkzeug
Bestimmte Werkzeuge, die
Abschleppöse und (nur bei Fahrzeu‐
gen mit Reserverad) der Wagenhe‐
ber befinden sich im hinteren Stau‐ fach im Laderaumboden.
Die Abdec

Page 303 of 365

OPEL ZAFIRA C 2018.5  Betriebsanleitung (in German) Fahrzeugwartung301Sonderausstattungen können die
Höchstgeschwindigkeit des Fahr‐
zeugs verringern.
Fahrwerte  3 335.
Reifen mit vorgeschriebener
Laufrichtung
Reifen mit vorgeschriebener Lauf‐
ri

Page 304 of 365

OPEL ZAFIRA C 2018.5  Betriebsanleitung (in German) 302Fahrzeugwartung9Warnung
Ein zu geringer Reifendruck kann
zu starker Reifenerwärmung,
inneren Beschädigungen und
dadurch bei hohen Geschwindig‐
keiten zur Laufflächenablösung
und sogar zum Pla