2018.5 OPEL MOVANO_B Betriebsanleitung (in German)

Page 185 of 285

OPEL MOVANO_B 2018.5  Betriebsanleitung (in German) Fahren und Bedienung183●die hinteren Türen sind nicht rich‐
tig geschlossen
● Unfallschäden am Fahrzeugheck
● extreme Temperaturschwankun‐ gen
Spurverlassenswarnung
Die Spurverlassenswarnu

Page 186 of 285

OPEL MOVANO_B 2018.5  Betriebsanleitung (in German) 184Fahren und BedienungWenn beim Wechseln der Spur keinBlinker gesetzt wird, wird dies vom
System als unbeabsichtigter Spur‐
wechsel interpretiert. Die Kontroll‐
leuchte  ì blinkt und es ertönt

Page 187 of 285

OPEL MOVANO_B 2018.5  Betriebsanleitung (in German) Fahren und Bedienung185Achtung
Die häufige Verwendung von
Dieselkraftstoff mit einem Schwe‐ felgehalt über 15 ppm verursacht
schwerwiegende Motorschäden.
Achtung
Die Verwendung von Kraftstoff,
de

Page 188 of 285

OPEL MOVANO_B 2018.5  Betriebsanleitung (in German) 186Fahren und Bedienungdiesen Symbolen gekennzeichnet.Nur zulässige Kraftstofftypen verwen‐ den.Achtung
Bei falscher Betankung nicht die
Zündung einschalten.
Der Kraftstoffeinfüllstutzen mit Bajo

Page 189 of 285

OPEL MOVANO_B 2018.5  Betriebsanleitung (in German) Fahren und Bedienung187Anhängerzugvorrich‐tung
Allgemeine Informationen Nur eine für das Fahrzeug zugelas‐
sene Anhängerzugvorrichtung
verwenden. Das Anbringen der
Zugvorrichtung sollten Sie in

Page 190 of 285

OPEL MOVANO_B 2018.5  Betriebsanleitung (in German) 188Fahren und BedienungSie kann durch Veränderung der
Gewichtsverteilung beim Beladen
des Anhängers verändert werden.
Die höchstzulässige Stützlast ist auf
dem Typschild der Anhängerzugvor‐
r

Page 191 of 285

OPEL MOVANO_B 2018.5  Betriebsanleitung (in German) Fahren und Bedienung189● Schalter auf der Instrumententa‐fel drücken: die LED im Schalter
leuchtet nach ca. 2 Sekunden
auf.
● Kupplungspedal loslassen.
Die Leerlaufdrehzahl des Motors wird
auf

Page 192 of 285

OPEL MOVANO_B 2018.5  Betriebsanleitung (in German) 190FahrzeugwartungFahrzeugwartungAllgemeine Informationen..........191
Zubehör und Änderungen am Fahrzeug ................................ 191
Fahrzeugeinlagerung ..............191
Altfahrzeugrückn