Instrumente, Bedienelemente107Anzeige der Durchschnittsgeschwin‐
digkeit. Die Messung kann jederzeit
neu gestartet werden.
Durchschnittlicher
Kraftstoffverbrauch
Anzeige des Durchschnittsver‐
brauchs. Die Messung kann jederzeit
auf null gestellt werden und beginnt
mit einem voreingestellten Wert.
Zurückgelegte Fahrstrecke
Zeigt die aktuelle Fahrstrecke für
Fahrt 2 seit dem letzten Zurücksetzen
an.
Zum Zurücksetzen der Werte auf der
Seite für Fahrt 2 einige Sekunden
lang SET / CLR drücken.
Seite mit digitaler Anzeige der
Geschwindigkeit
Digitale Anzeige der aktuellen
Geschwindigkeit.
Autostopp-Zeitzähler
Der Zähler zeichnet die während
einer Fahrt im Autostopp-Modus
verbrachte Zeit auf. Er wird bei jedem Einschalten der Zündung auf null
zurückgesetzt.Kompassseite
Zeigt die geografische Fahrtrichtung an.
Leere Seite
Es werden keine Informationen zur Fahrt oder zum Kraftstoffverbrauch
angezeigt.
Info-Display Das Info-Display befindet sich in der
Instrumententafel neben dem Instru‐
ment.
Je nach Fahrzeugkonfiguration
verfügt das Fahrzeug über ein
● Graphic-Info-Display
oder
● 7"-Colour-Info-Display mit
Touchscreen-Funktionalität
oder
● 8"-Colour-Info-Display mit
Touchscreen-Funktionalität
In den Info-Displays kann Folgendes
angezeigt werden:
● Uhrzeit 3 87
● Außentemperatur 3 87● Datum 3 87
● Infotainment System, siehe die Beschreibung in der Betriebsan‐
leitung des Infotainment Systems
● Anzeige der Rückfahrkamera 3 198
● Anzeige des Rundumsichtsys‐ tems 3 199
● Anzeige der Anweisungen für die
Einparkhilfe 3 188
● Navigation: siehe die Beschrei‐ bung in der Betriebsanleitung
des Infotainment Systems
● Fahrzeug- und Systemmeldun‐ gen 3 109
● Einstellungen für Fahrzeugper‐ sonalisierung 3 111
108Instrumente, BedienelementeGraphic-Info-Display
Ein Druck auf X schaltet das Display
ein.
Zum Anwählen der Hauptmenü-Seite
auf MENU drücken.
èäåé drücken, um eine Menüseite
auszuwählen.
Zum Bestätigen einer Auswahl auf
OK drücken.
Zum Beenden eines Menüs ohne
Änderung von Einstellungen auf
BACK drücken.
7"-Colour-Info-Display
Menüs und Einstellungen auswählen
Auf Menüs und Einstellungen wird
über das Display zugegriffen.
Ein Druck auf X schaltet das Display
ein.
Durch Drücken auf ; wird die Start‐
seite angezeigt.
Das Symbol des gewünschten Menüs
auf dem Display antippen.
Zum Bestätigen einer Auswahl das entsprechende Symbol antippen.
Um zur nächsthöheren Menüebene
zurückzukehren, 9 antippen.
Auf ; drücken, um zur Startseite
zurückzukehren.
Weitere Informationen sind im Hand‐
buch des Infotainment Systems zu
finden.
Fahrzeugpersonalisierung 3 111.
8"-Colour-Info-Display Menüs und Einstellungen auswählen
Es gibt drei Möglichkeiten, um das
Display zu bedienen:
● über die Tasten unter dem Display
● durch Antippen des Touchsc‐ reens mit dem Finger
● über die Sprachsteuerung
Instrumente, Bedienelemente109Bedienung über Tasten und Schalt‐
flächen
Ein Druck auf X schaltet das Display
ein.
SET drücken, um die Systemeinstel‐
lungen (Einheiten, Sprache, Uhrzeit und Datum) auszuwählen.
Í drücken, um die Fahrzeugeinstel‐
lungen oder Fahrfunktionen auszu‐
wählen.
Das gewünschte Menüsymbol oder
die gewünschte Funktion antippen.
Die gewünschte Funktion oder
Auswahl durch Antippen bestätigen.
Zum Beenden eines Menüs ohne Änderungen auf dem Display r
antippen.
Weitere Informationen sind im Hand‐
buch des Infotainment Systems zu
finden.Sprachsteuerung
Eine Beschreibung finden Sie im Info‐
tainment-Handbuch.
Fahrzeugpersonalisierung 3 111.
Fahrzeugmeldungen
Meldungen werden im Driver Infor‐
mation Center angezeigt; in einigen
Fällen zusammen mit einem Warn-
und Signalton.
Zum Bestätigen einer Nachricht auf
SET / CLR drücken.
Fahrzeug- und Service-
Meldungen
Die Fahrzeugmeldungen werden als
Text angezeigt. Die in den Meldun‐
gen gegebenen Anweisungen sind zu
befolgen.
110Instrumente, BedienelementeMeldungen im
Colour-Info-Display
Einige wichtige Meldungen können
zusätzlich im Info-Display angezeigt
werden. Manche Meldungen werden
nur wenige Sekunden lang angezeigt.
Warn- und Signaltöne Beim Starten des Motors bzw.
während der Fahrt
Ein Warn- und Signalton ertönt in
folgenden Fällen:
● Bei einem nicht angelegten Sicherheitsgurt.
● Bei nicht richtig geschlossener Tür bzw. Heckklappe.
● Bei betätigter Parkbremse ab einer bestimmten Geschwindig‐keit.
● Bei automatischer Deaktivierung des Geschwindigkeitsreglers.
● Beim Überschreiten einer programmierten Geschwindig‐
keit bzw. Geschwindigkeitsbe‐
grenzung.● Bei Anzeige einer Warnmeldung im Driver Information Center.
● Wenn sich der elektronische Schlüssel nicht im Fahrgastraumbefindet.
● Bei Erfassung eines Objekts durch die Einparkhilfe.
● Bei einem unbeabsichtigten Spurwechsel.
● Wenn der Diesel-Partikelfilter seinen maximalen Füllstand
erreicht hat.
Grundsätzlich ertönt immer nur ein Warnton.
Der Warnton für nicht geschlossene
Sicherheitsgurte hat gegenüber
anderen Warntönen die höchste Prio‐
rität.
Beim Abstellen des Fahrzeugs
und / oder Öffnen der Fahrertür
● Bei eingeschalteter Außen‐ beleuchtung.Während eines Autostopps
● Bei Öffnen der Fahrertür.
● Wenn eine beliebige Bedingung für einen Neustart des Motors
nicht erfüllt ist.
Batteriespannung Bei zu niedriger Spannung der Fahr‐
zeugbatterie wird eine Warnmeldung
im Driver Information Center ange‐
zeigt.
Während der Fahrt deaktiviert die
Lastreduzierungsfunktion vorüberge‐
hend bestimmte Funktionen, wie
Klimaanlage, Heckscheibenheizung
oder Lenkradheizung.
Die deaktivierten Funktionen werden
automatisch wieder aktiviert, sobald
die Bedingungen es zulassen.
Instrumente, Bedienelemente111Personalisierung
Fahrzeugpersonalisierung Das Verhalten des Fahrzeugs kann
durch Ändern der Einstellungen im
Info-Display personalisiert werden.
Je nach Fahrzeugausstattung und
länderspezifischen Vorschriften sind
manche der nachfolgend beschriebe‐ nen Funktionen u. U. nicht verfügbar.
Einige Funktionen werden nur bei
laufendem Motor angezeigt oder akti‐
viert.
Graphic-Info-DisplayZum Öffnen des Hauptmenüs auf
MENU drücken.
Das Display mit dem Vier-Wege- Schalter bedienen:
ˆ Personalisierung/Konfiguration
auswählen, I OK .
Einstellung der Einheiten
Displaykonfiguration auswählen, I
OK .
Einheitenoptionen auswählen, I OK .
Gewünschte Einstellungen auswäh‐
len, I OK .
Spracheinstellungen
Displaykonfiguration auswählen, I
OK .
Sprachoptionen auswählen, I OK .
Gewünschte Sprache auswählen, I
OK .
Fahrzeugeinstellungen
Fahrzeugparameter definieren
auswählen, I OK .In den dazugehörigen Untermenüs
können die folgenden Einstellungen
geändert werden:
● Beleuchtung
Follow-me-Home-Scheinwerfer :
Aktivierung und Einstellung der
Leuchtdauer.
Willkommensbeleuchtung : Akti‐
vierung und Einstellung der
Leuchtdauer.
● Komfort
Ambientebeleuchtung : Aktivie‐
rung/Deaktivierung.
Heckwischer bei
Rückwärtsgang : Aktivierung/
Deaktivierung.
● Fahrzeug
Nur Laderaum entriegeln : Akti‐
vierung/Deaktivierung.
Türauswahl für Entriegelung :
Fahrertür / alle Türen.
● Fahrerassistenz
Müdigkeitserkennung : Aktivie‐
rung/Deaktivierung.
Geschwindigkeitsempfehlung :
Aktivierung/Deaktivierung.
112Instrumente, Bedienelemente7''-Colour-Info-Display
Einstellung der Einheiten
Einheiten wählen.
Einheiten für Verbrauch und
Entfernung und Temperatur ändern.
Spracheinstellungen
Sprache(Language) wählen.
Die Sprache durch Antippen des
entsprechenden Eintrags ändern.
Fahrzeugeinstellungen
Fahrzeug wählen.
In den dazugehörigen Untermenüs
können die folgenden Einstellungen
geändert werden:
● Kollision / Warnsysteme
Toter-Winkel-Warnung : Zum
Aktivieren bzw. Deaktivieren der
Toter-Winkel-Warnung.
Übermüdungswarnung : Zum
Aktivieren bzw. Deaktivieren der
Müdigkeitswarnung.
Informationen zu Tempolimits :
Zum Aktivieren bzw. Deaktivie‐
ren der Anzeige von Geschwin‐
digkeitsbegrenzungen durch die
Verkehrszeichenerkennung.
Führungslinien auf
Rückfahrdisplay : Zum Ein- bzw.
Ausblenden der Führungslinien
der Rückfahrkamera auf dem
Info-Display.
Auffahrwarnung : Aktiviert bzw.
deaktiviert die automatische
Bremsfunktion der Auffahrwar‐ nung und stellt die Empfindlich‐
keit der Auffahrwarnung ein.
● Komfort
Scheibenwischer an im
Rückwärtsgang : Zum Ein- bzw.Ausschalten der automatischen
Betätigung des Heckscheiben‐
wischers bei Einlegen des Rück‐
wärtsgangs.
● Beleuchtung
Ambientebeleuchtung : Zum Akti‐
vieren bzw. Deaktivieren der Ambientebeleuchtung und zum
Einstellen ihrer Helligkeit.
Einstiegsbeleuchtung : Zum Akti‐
vieren bzw. Deaktivieren der Will‐ kommensbeleuchtung und zum
Einstellen ihrer Einschaltdauer.
Ausstiegsbeleuchtung : Schaltet
die Beleuchtung beim Ausstei‐
gen ein oder aus bzw. ändert die
Einschaltdauer.
● Fernverriegelung, -entriegelung,
-start
Türentriegelung per
Fernbedienung : Zum Ändern der
Konfiguration zwischen
ausschließlicher Entriegelung der Fahrertür und Entriegelungaller Türen beim Drücken der
Taste O an der Fernbedienung.
Instrumente, Bedienelemente113Entriegelung nur Kofferraum:
Zum Aktivieren bzw. Deaktivie‐
ren der ausschließlichen Entrie‐
gelung des Laderaums beim Drücken der Taste T an der
Fernbedienung.
8''-Colour-Info-Display
SET drücken, um das Einstellungs‐
menü aufzurufen.
Das Display über die Schaltflächen
bedienen.
Einstellung der Einheiten
Systemeinstellungen auswählen.
Die gewünschten Einheiten für
Verbrauch und Fahrstrecke und
Temperatur auswählen.
Mit G bestätigen.
Spracheinstellungen
Sprachen auswählen.
Die Sprache durch Antippen des
entsprechenden Eintrags ändern.
Mit G bestätigen.
Fahrzeugeinstellungen
Í drücken.
Fahrzeugeinstellungen auswählen.
In den dazugehörigen Untermenüs
können die folgenden Einstellungen
geändert werden:
● Fahrzeugzugang
Türentriegelung: nur Fahrertür :
Zum Ändern der Konfiguration
zwischen ausschließlicher
Entriegelung der Fahrertür und
Entriegelung aller Türen beim Drücken der Taste O an der Fern‐
bedienung.
Türentriegelung: nur Laderaum :
Zum Aktivieren bzw. Deaktivie‐
ren der ausschließlichen Entrie‐ gelung des Laderaums beimDrücken der Taste T an der
Fernbedienung.
Motorisierte Heckklappe/Tür :
Aktiviert und deaktiviert das
Öffnen oder Schließen der elek‐
trischen Heckklappe.
Freihändiges Öffnen der
Heckklappe : Schaltet die Funk‐
tion ein oder aus.
● Sicherheit
Anzeige empfohlene
Geschwindigkeit : Zum Aktivieren
bzw. Deaktivieren der Anzeige
Instrumente, Bedienelemente117Zur Verbindung eines Mobilgeräts mit
dem WLAN-Hotspot:
1. j drücken und dann am Info-
Display die WLAN-Einstellungen
auswählen. Die angezeigten Einstellungen umfassen den
Namen des WLAN-Hotspots
(SSID), das Passwort und den
Verbindungstyp.
2. WLAN-Netzwerksuche auf Ihrem Mobiltelefon starten.
3. Wählen Sie Ihren Fahrzeug- Hotspot (SSID) an, wenn er gelis‐
tet ist.
4. Nach entsprechender Aufforde‐ rung das Passwort in Ihr Mobilge‐rät eingeben.
Hinweis
Um die SSID oder das Passwort zu
ändern, Z drücken und mit einem
Berater sprechen, oder sich bei
Ihrem Konto anmelden.
Zum Ausschalten der WLAN-
Hotspot-Funktionalität auf Z
drücken, um einen Berater anzuru‐ fen.Smartphone-App
Mit der Smartphone-App „myOpel“
lassen sich einige Fahrzeugfunktio‐ nen fernbedient aktivieren.
Folgende Funktionen sind verfügbar: ● Fahrzeug ver- oder entriegeln.
● Hupe oder Lampen betätigen.
● Den Kraftstoffstand prüfen.
● Fahrzeug auf einer Karte orten.
● WLAN-Einstellungen verwalten.
Zum Nutzen dieser Funktionen die
App aus dem App Store ®
oder
Google Play™ Store herunterladen.
Fernsteuerung
Falls gewünscht, mit einem beliebi‐
gen Telefon einen Berater anrufen,
der spezifische Fahrzeugfunktionen
fernsteuern kann. Die entsprechende
OnStar-Rufnummer auf unserer
landesspezifischen Website heraus‐
finden.
Folgende Funktionen sind verfügbar:
● Fahrzeug ver- oder entriegeln.
● Übermittlung von Angaben zur Fahrzeugortung.
● Hupe oder Lampen betätigen.Diebstahl-Notfallservice
Wenn das Fahrzeug gestohlen
wurde, den Diebstahl den Behörden
melden und OnStar um Diebstahl-
Notfallservice bitten. Mit einem belie‐ bigen Telefon einen Berater anrufen.
Die entsprechende OnStar-Rufnum‐
mer auf unserer landesspezifischen
Website herausfinden.
OnStar kann beim Orten und Wieder‐
finden des gestohlenen Fahrzeugs
behilflich sein.Diebstahlwarnung
Wenn die Diebstahlwarnanlage
ausgelöst wurde, wird eine Benach‐
richtigung an OnStar gesendet. Darü‐ ber werden Sie dann per Textnach‐
richt oder E-Mail informiert.Neustartunterbindung
OnStar kann durch Aussenden von
Signalen verhindern, dass das Fahr‐
zeug nach dem Ausschalten wieder
gestartet werden kann.
Ferndiagnose auf Anfrage über
OnStar-Berater
Jederzeit, z. B. wenn eine Fahrzeug‐
meldung angezeigt wird, Z drücken,
um einen Berater zu kontaktieren und