2017 YAMAHA TRICITY Betriebsanleitungen (in German)

Page 65 of 94

YAMAHA TRICITY 2017  Betriebsanleitungen (in German) Regelmäßige Wartung und Einstellung
6-21
6
GAU61160
Gussräder
Optimale Lenkstabilität, Lebensdauer und 
Fahrsicherheit Ihres Fahrzeugs sind nur 
durch Beachtung der folgenden Punkte ge-
währleist

Page 66 of 94

YAMAHA TRICITY 2017  Betriebsanleitungen (in German) Regelmäßige Wartung und Einstellung
6-22
6
GAU60760
Spiel des Hinterradbremshebels 
prüfen
Spiel des Hinterradbremshebels messen, 
wie in der Abbildung gezeigt. Das Brems-
hebelspiel regelmäßig p

Page 67 of 94

YAMAHA TRICITY 2017  Betriebsanleitungen (in German) Regelmäßige Wartung und Einstellung
6-23
6
Die Hinterrad-Scheibenbremse weist Ver-
schleißanzeiger auf, die ein Prüfen der 
Bremsbeläge ohne Ausbau erlauben. Zur 
Prüfung des Bremsbelagverschlei

Page 68 of 94

YAMAHA TRICITY 2017  Betriebsanleitungen (in German) Regelmäßige Wartung und Einstellung
6-24
6
�zDen Einfüllschraubverschluss vor 
dem Abnehmen säubern. Nur 
Bremsflüssigkeit DOT 4 aus einem 
versiegelten Behälter verwenden.
�zNur vorgeschriebene

Page 69 of 94

YAMAHA TRICITY 2017  Betriebsanleitungen (in German) Regelmäßige Wartung und Einstellung
6-25
6
GAUU0311
Keilriemen kontrollieren
Der Keilriemen muss in einer Yamaha-
Fachwerkstatt in den vorgeschriebenen 
Abständen geprüft und erneuert werden, 
gem

Page 70 of 94

YAMAHA TRICITY 2017  Betriebsanleitungen (in German) Regelmäßige Wartung und Einstellung
6-26
6
GAU49921
Gasdrehgriff und Gaszug kont-
rollieren und schmieren
Vor jeder Fahrt sollte die Funktion des Gas-
drehgriffs kontrolliert werden. Zusätzlich 
so

Page 71 of 94

YAMAHA TRICITY 2017  Betriebsanleitungen (in German) Regelmäßige Wartung und Einstellung
6-27
6
GAU23215
Haupt- und Seitenständer prüfen 
und schmieren
Die Funktion des Haupt- und Seitenstän-
ders sollte vor jeder Fahrt geprüft werden 
und die Dre

Page 72 of 94

YAMAHA TRICITY 2017  Betriebsanleitungen (in German) Regelmäßige Wartung und Einstellung
6-28
6
GAU45512
Lenkung prüfen
Verschlissene oder lockere Lenkkopflager 
stellen eine erhebliche Gefährdung dar. Da-
rum muss der Zustand der Lenkung folgen-
de