Page 17 of 94
Funktionen der Instrumente und Bedienungselemente
3-2
3
Lenker entriegeln
Den Schlüssel hineindrücken und dann auf
“OFF” drehen.
GAUN0353
Schlüsselloch-Abdeckung
Zum Öffnen der Schlüsselloch-Abdeckung
Den Schlüssel wie abgebildet in die Buchse
der Schlüsselloch-Abdeckung stecken und
den Schlüssel nach rechts drehen, um die
Abdeckung zu öffnen.
Schlüsselloch-Abdeckung schließen
Den Knopf “PUSH SHUT” drücken, um die
Schlüsselloch-Abdeckung zu schließen.
1. Drücken.
2. Abbiegen.
12
1.
2. Schlüsselkappe
1
2
UBR7G0G0.book Page 2 Tuesday, October 25, 2016 2:54 PM
Page 18 of 94

Funktionen der Instrumente und Bedienungselemente
3-3
3
GAU4939C
Kontrollleuchten und Warnleuch-
ten
GAU11032Blinker-Kontrollleuchten “ ” und“”
Jede Blinker-Kontrollleuchte blinkt, wenn
die entsprechenden Blinker blinken.
GAU11081Fernlicht-Kontrollleuchte “ ”
Diese Kontrollleuchte leuchtet bei einge-
schaltetem Fernlicht.
GAUN0711Öko-Anzeigeleuchte “ECO”
Diese Anzeigeleuchte erscheint, wenn das
Fahrzeug umweltfreundlich, d. h. kraft-
stoffsparend, betrieben wird. Die Anzeige-
leuchte erlischt, wenn das Fahrzeug ange-
halten wird.
HINWEIS
Folgende Ratschläge helfen, unnötigen
Benzinverbrauch zu vermeiden:
zBeim Beschleunigen hohe Drehzahlen
vermeiden. zMit konstanter Geschwindigkeit fah-
ren.
GAU67441Kühlflüssigkeitstemperatur-
Warnleuchte “ ”
Wenn der Motor überhitzt, leuchtet diese
Warnleuchte auf. In diesem Fall sofort an-
halten, den Motor ausschalten und abküh-
len lassen.
Der elektrische Stromkreis der Warnleuch-
te kann durch Einschalten des Zündschlos-
ses geprüft werden. Die Warnleuchte sollte
einige Sekunden lang aufleuchten und
dann erlöschen.
Wenn beim Einschalten des Zündschlos-
ses die Warnleuchte nicht aufleuchtet oder
wenn die Warnleuchte nicht erlischt, muss
der Stromkreis von einer Yamaha-Fach-
werkstatt kontrolliert werden.
ACHTUNG
GCA10022
Den Motor bei Überhitzung nicht weiter
laufen lassen.
HINWEIS
Bei Überhitzung des Motors, siehe Seite
6-37 für weitere Anweisungen.
GAU73171Motorstörungs-Warnleuchte “ ”
Diese Warnleuchte leuchtet auf, wenn im
Motor- oder einem anderen Fahrzeug-Re-
gelsystem ein Problem erkannt wird. Las-
sen Sie in diesem Fall das On-Board-Diag-
nosesystem von einer Yamaha-
Fachwerkstatt überprüfen.
Der elektrische Stromkreis der Warnleuch-
te kann durch Drehen des Schlüssels in
Stellung “ON” geprüft werden. Die Warn-
leuchte sollte einige Sekunden lang auf-
leuchten und dann erlöschen.
1. Linke Blinker-Kontrollleuchte “ ”
2. Antiblockiersystem (ABS)-
Warnleuchte “ ” (für ABS-Modelle)
3. Kühlflüssigkeitstemperatur-
Warnleuchte “ ”
4. Fernlicht-Kontrollleuchte “ ”
5. Öko-Anzeigeleuchte “ECO”
6. Motorstörungs-Warnleuchte “ ”
7. Rechte Blinker-Kontrollleuchte “ ”
1234567
ABS
UBR7G0G0.book Page 3 Tuesday, October 25, 2016 2:54 PM
Page 19 of 94

Funktionen der Instrumente und Bedienungselemente
3-4
3
Falls die Warnleuchte nach Drehen des
Schlüssels auf “ON” nicht aufleuchtet oder
falls sie nicht erlischt, das Fahrzeug von ei-
ner Yamaha-Fachwerkstatt kontrollieren
lassen.
GAUU1961ABS-Warnleuchte “ ” (für Modelle mit
ABS)
Im Normalbetrieb leuchtet die ABS-Warn-
leuchte auf, wenn das Zündschloss einge-
schaltet ist und sie erlischt, sobald eine
Fahrgeschwindigkeit von 10 km/h (6 mi/h)
oder höher erreicht ist.
Wenn die ABS-Warnleuchte:
znicht aufleuchtet, wenn das Zünd-
schloss eingeschaltet wird
zwährend der Fahrt aufleuchtet oder
blinkt
znicht erlischt, sobald eine Geschwin-
digkeit von 10 km/h (6 mi/h) oder hö-
her erreicht ist
Das ABS und arbeitet möglicherweise nicht
korrekt. Tritt eine der oben genannten Be-
dingungen auf, lassen Sie das System so-
bald wie möglich von einer Yamaha-Fach-
werkstatt überprüfen. (Nähere Angaben zur
Funktionsweise des Antiblockiersystems
siehe Seite 3-11.)
WARNUNG
GWA16041
Wenn die ABS-Warnleuchte nicht er-
lischt, sobald eine Geschwindigkeit von
10 km/h (6 mi/h) oder mehr erreicht ist,
oder wenn die Warnleuchte während der
Fahrt aufleuchtet oder blinkt, wechselt
das Bremssystem auf den konventionel-
len Bremsvorgang. In jedem dieser ge-
nannten Fälle, oder wenn die Warn-
leuchte überhaupt nicht aufleuchtet,
bremsen Sie mit besonderer Vorsicht,
um ein mögliches Blockieren der Räder
während einer Notbremsung zu vermei-
den. Lassen Sie das das Bremssystem und die Stromkreise sobald wie möglich
von einer Yamaha-Fachwerkstatt über-
prüfen.
HINWEIS
Es kann vorkommen, dass die ABS-Warn-
leuchte aufleuchtet wenn das Fahrzeug auf
dem Hauptständer steht und der Motor
hochgedreht wird, damit wird jedoch keine
Störung angezeigt.
ABS
UBR7G0G0.book Page 4 Tuesday, October 25, 2016 2:54 PM
Page 20 of 94

Funktionen der Instrumente und Bedienungselemente
3-5
3
GAU74444
Multifunktionsmesser-Einheit
WARNUNG
GWA12423
Bevor Einstellungen an der Multifunkti-
onsanzeige verändert werden, ist das
Fahrzeug anzuhalten. Das Ändern von
Einstellungen während der Fahrt kann
den Fahrer ablenken und das Unfallrisi-
ko erhöhen.
Die Multifunktionsmesser-Einheit beinhal-
tet:
zeine Geschwindigkeitsanzeige
zeinen Kraftstoffmesser
zeine Uhr
zein Außenluftthermometer
zeine Multifunktionsanzeige
zeine Ölwechsel-Intervallanzeige
zAnzeige für den Keilriemenwechsel
HINWEIS
Vergewissern Sie sich, dass der Schlüssel
SETŽ verwenden.
Geschwindigkeitsmesser
Der Geschwindigkeitsmesser zeigt die
Fahrgeschwindigkeit des Fahrzeuges an.
Kraftstoffmesser
Der Kraftstoffmesser zeigt den Kraftstoff-
vorrat an. Die Anzahl der Display-Segmen-
te nimmt mit abnehmendem Kraftstoff-
stand von “F” (voll) in Richtung “E” (leer) ab.
Wenn das letzte Segment des Kraftstoff-
messers und die Reserve-
Warnanzeige “ ” zu blinken beginnen, so
bald wie möglich auftanken. Wenn der
Schlüssel zuerst auf “ON” gedreht wird, er-
1. Uhr
2. Wahlknopf “SELECT”
3. Reserve-Warnanzeige “ ”
4. Kraftstoffmesser
5. Geschwindigkeitsmesser
6. Rückstellknopf “RESET”
7. Außentemperaturanzeige
8. Multifunktionsanzeige
9. Ölwechsel-Intervallanzeige “OIL CHANGE”
10.Anzeige für den Keilriemenwechsel “V-
BELT”
12345 6
9 107
8
1. Geschwindigkeitsmesser
1. Reserve-Warnanzeige Ž
2. Kraftstoffmesser
1
1
2
UBR7G0G0.book Page 5 Tuesday, October 25, 2016 2:54 PM
Page 21 of 94

Funktionen der Instrumente und Bedienungselemente
3-6
3
scheinen alle Display-Segmente des Kraft-
stoffmessers für einige Sekunden und dann
wird der momentane Kraftstoffstand ange-
zeigt.
HINWEIS
Wird im Stromkreis des Kraftstoffmessers
ein Problem erkannt, blinken alle Display-
Segmente und die Reserve-Warnanzeige.
Das Fahrzeug von einer Yamaha-Fach-
werkstatt prüfen lassen.
Uhr “CLOCK”
Die Uhr verwendet ein 12-Stunden-Zeitfor-
mat.
Zum Einstellen der Uhr:
1. Den Wahlknopf “SELECT” und den
Rückstellknopf “RESET” gleichzeitig
zwei Sekunden lang drücken. Die
Stundenanzeige beginnt zu blinken.
2. Den Rückstellknopf “RESET” drü-
cken, um die Stunden einzustellen.
3. Den Wahlknopf “SELECT” drücken,
woraufhin die Minutenanzeige zu blin-
ken beginnt.
4. Den Rückstellknopf “RESET” drü-
cken, um die Minutenanzeige einzu-
stellen.
5. Den Wahlknopf “SELECT” drücken,
um die Uhr zu starten.Außenlufttemperaturanzeige “OUT
TEMP”
Diese Anzeige zeigt die Außenlufttempera-
tur im Bereich von –10 °C bis 40 °C in
Schritten von 1 °C an. Die angezeigte Tem-
peratur kann von der aktuellen Außenluft-
temperatur abweichen.
HINWEIS
zWenn die Außenlufttemperatur auf un-
ter –10 °C fällt, wird eine niedrigere
Temperatur als –10 °C nicht ange-
zeigt.
zWenn die Außenlufttemperatur auf
über 40 °C steigt, wird eine höhere
Temperatur als 40 °C nicht angezeigt.
zLangsames Fahren (bis ungefähr 20
km/h [12 mi/h]) oder Haltepunkte, wie
zum Beispiel Verkehrsampeln, Bahn-
übergänge usw., können die Genauig-
keit der Temperaturanzeige beein-
trächtigen.
1. Uhr
1
1. Außentemperaturanzeige
1
UBR7G0G0.book Page 6 Tuesday, October 25, 2016 2:54 PM
Page 22 of 94