5126-1. Verwenden von Klimaanlage und Scheibenheizung
RAV4_OM_OM42755M_(EM)■
Rücksitzheizungen (falls vorhanden)
Rücksitzheizung ein-/ausschalten
Die Kontrollleuchte leuchtet, wenn
die Rücksitzheizung in Betrieb ist.
●
Die Sitzheizungen können verwendet werden, wenn sich der Motorschalter in Stel-
lung “ON” (Fahrzeuge ohne intelligentes Zugangs- und Startsystem) bzw. im Modus
IGNITION ON (Fahrzeuge mit intelligentem Zugangs- und Startsystem) befindet.
● Schalten Sie die Vordersitzheizung aus, wenn sie nicht benötigt wird, indem Sie den
Schalter in die Neutralstellung bringen. Die Kontrollleuchte erlischt.
● In den folgenden Situationen arbeitet die Rücksitzheizung nicht und die Kontroll-
leuchte des Schalters blinkt 5-mal.
• Wenn sowohl Frontscheibenheizung als auch Scheinwerfer und Nebelscheinwer-
fer eingeschaltet sind
• Wenn sowohl die Frontscheibenheizung als auch die Scheinwerfer und die Nebel- scheinwerfer eingeschaltet werden, während die Rücksitzheizung in Betrieb ist
(wenn die Frontscheibenheizung, die Scheinwerfer oder die Nebelscheinwerfer
ausgeschaltet wird/werden, nimmt die Rücksitzheizung den Betrieb automatisch
wieder auf)
5366-4. Verwenden der weiteren Innenraumausstattung
RAV4_OM_OM42755M_(EM)
Bitte verwenden Sie die Bordnetz-Steckdosen nur für die Stromversorgung
von elektronischen Geräten, die weniger als 12 V DC/10 A (120 W) verbrau-
chen.
Wenn Sie elektronische Geräte anschließen, stellen Sie sicher, dass die Leis-
tungsaufnahme aller genutzten Bordnetz-Steckdosen unter 120 W liegt.
● Fahrzeuge ohne intelligentes Zugangs- und Startsystem:
Die Bordnetz-Steckdosen können verwendet werden, wenn sich der Motorschalter in
Stellung “ACC” oder “ON” befindet.
Fahrzeuge mit intelligentem Zugangs- und Startsystem:
Die Bordnetz-Steckdosen können verwendet werden, wenn sich der Motorschalter
im Modus ACCESSORY oder IGNITION ON befindet.
● Fahrzeuge mit Stopp-Start-System: Wenn der Motor wieder gestartet wird, nachdem
er durch das Stopp-Start-System ausgeschaltet wurde, kann die Bordnetz-Steckdose
eventuell vorübergehend nicht verwendet werden, was jedoch keine Funktionsstö-
rung darstellt.
Bordnetz-Steckdosen
Öffnen Sie die Abdeckung.
XVorn XHinten
HINWEIS
● Um Schäden an den Bordnetz-Steckdosen zu vermeiden, schließen Sie die Abde-
ckungen, wenn die Bordnetz-Steckdosen nicht verwendet werden.
Fremdkörper oder Flüssigkeiten, die in die Bordnetz-Steckdosen gelangen, können
einen Kurzschluss verursachen.
● Um ein Entladen der Batterie zu verhindern, sollten Sie die Bordnetz-Steckdosen
bei ausgeschaltetem Motor nicht länger als nötig benutzen.
5406-4. Verwenden der weiteren Innenraumausstattung
RAV4_OM_OM42755M_(EM)■
Notruftaste (“SOS”)
Drücken Sie im Notfall die Taste “SOS”, um die Notrufzentrale (PSAP) zu
alarmieren. Der dortige Mi
tarbeiter ermittelt die Position Ihres Fahrzeugs,
beurteilt das Ausmaß des Notfalls und veranlasst erforderliche Rettungs-
einsätze.
Sollten Sie versehentlich die Taste “SOS” drücken, teilen Sie dem Mitarbeiter
der Notrufzentrale mit, dass kein Notfall vorliegt.
Wenn der Motorschalter in Stellung “ON” (Fahrzeuge ohne intelligentes
Zugangs- und Startsystem) bzw. in den Modus IGNITION ON (Fahrzeuge mit
intelligentem Zugangs- und Startsystem) geschaltet wird, leuchtet für 10
Sekunden die rote Kontrollleuchte und anschließend für 2 Sekunden die
grüne Kontrollleuchte, wodurch angezeigt wird, dass das System aktiviert ist.
Die Kontrollleuchten zeigen Folgendes an:
● Wenn die grüne Kontrollleuchte dauerhaf t leuchtet, ist das System akti-
viert.
● Wenn die grüne Kontrollleuchte blinkt, wird gerade ein Notruf abgesetzt
(entweder automatisch oder manuell).
● Wenn keine der Kontrollleuchten leucht et, ist das System nicht aktiviert.
● Falls die rote Kontrollleuchte zu einem anderen Zeitpunkt als unmittelbar
nach dem Schalten des Motorschalters in Stellung “ON” (Fahrzeuge ohne
intelligentes Zugangs- und Startsystem) bzw. in den Modus IGNITION ON
(Fahrzeuge mit intelligentem Zugangs- und Startsystem) aufleuchtet, liegt
möglicherweise eine Systemstörung vo r oder die Pufferbatterie ist entla-
den. Setzen Sie sich mit einem Toyota-Vertragshändler bzw. einer Ver-
tragswerkstatt oder einer anderen qualifizierten und entsprechend
ausgerüsteten Fachwerkstatt in Verbindung.
Die Lebendauer der Pufferbatterie beträgt mindestens 3 Jahre.
Kontrollleuchten
5587-3. Wartung in Eigenregie
RAV4_OM_OM42755M_(EM)
WARNUNG
Im Motorraum befinden sich zahlreiche Mechanismen und Flüssigkeiten, die sich plötz-
lich bewegen, heiß werden oder sich elektrisch aufladen können. Beachten Sie fol-
gende Vorsichtsmaßregeln, um tödliche oder schwere Verletzungen zu vermeiden.
■Arbeiten im Motorraum
●Halten Sie Hände, Kleidung und Werkzeuge von einem sich bewegenden Lüfter
und Antriebsriemen fern.
● Berühren Sie Motor, Kühler, Auspuffkrümmer usw. nicht direkt nach der Fahrt, da
sie heiß sein können. Auch Öl und andere Flüssigkeiten können heiß sein.
● Lassen Sie keine leicht brennbaren Materialien wie Papier oder Lappen im Motor-
raum.
● Rauchen, Funken oder offenes Feuer sind in der Nähe von Kraftstoff oder der Bat-
terie nicht zulässig. Dämpfe von Kraftstoff und Batterie sind entflammbar.
● Lassen Sie bei Arbeiten an der Batterie äußerste Vorsicht walten. Sie enthält giftige
und ätzende Schwefelsäure.
● Seien Sie vorsichtig, denn Bremsflüssigkeit kann Ihre Hände und Augen verletzen
und lackierte Oberflächen beschädigen. Wenn Hände oder Augen mit Bremsflüs-
sigkeit in Kontakt kommen, spülen Sie den betroffenen Bereich sofort mit saube-
rem Wasser ab.
Wenn Sie weiterhin Beschwerden haben, suchen Sie einen Arzt auf.
■ Arbeiten im Bereich der elektrischen Kühlerlüfter oder des Kühlergrills
XFahrzeuge ohne intelligentes Zugangs- und Startsystem
Stellen Sie sicher, dass der Motorschalter ausgeschaltet ist. Bei Motorschalterstel-
lung “ON” können die elektrischen Kühlerlüfter automatisch anspringen, wenn die
Klimaanlage eingeschaltet und/oder die Kühlmitteltemperatur hoch ist. ( →S. 573)
XFahrzeuge mit intelligentem Zugangs- und Startsystem
Stellen Sie sicher, dass der Motorschalter ausgeschaltet ist. Befindet sich der Motor-
schalter im Modus IGNITION ON, können die elektrischen Kühlerlüfter automatisch
anspringen, wenn die Klimaanlage eingeschaltet und/oder die Kühlmitteltemperatur
hoch ist. ( →S. 573)
■ Schutzbrille
Tragen Sie eine Schutzbrille, um zu verhindern, dass umherfliegende oder herabfal-
lende Materialien oder Flüssigkeiten usw. in Ihre Augen gelangen.
5857-3. Wartung in Eigenregie
RAV4_OM_OM42755M_(EM)
7
Wartung und Pflege des Fahrzeugs
■So initialisieren Sie das Reifendruckkontrollsystem
Halten Sie das Fahrzeug an einer sicheren Stelle an und schalten Sie
den Motorschalter in Stellung “LOCK” (Fahrzeuge ohne intelligentes
Zugangs- und Startsystem) bzw. aus (Fahrzeuge mit intelligentem
Zugangs- und Startsystem).
Die Initialisierung kann nicht bei fahrendem Fahrzeug durchgeführt werden.
Stellen Sie den Reifendruck auf den für den empfohlenen Reifendruck
bei kalten Reifen angegebenen Wert ein. ( →S. 742)
Stellen Sie den Reifendruck unbedingt auf den empfohlenen Wert bei kalten
Reifen ein. Das Reifendruckkontrollsystem arbeitet auf der Basis dieses Druck-
werts.
Schalten Sie den Motorschalter in Stellung “ON” (Fahrzeuge ohne intel-
ligentes Zugangs- und Startsystem) bzw. in den Modus IGNITION ON
(Fahrzeuge mit intelligentem Zugangs- und Startsystem).
Halten Sie den Schalter zum
Zurücksetzen des Reifendruck-
kontrollsystems gedrückt, bis
die Reifendruck-Warnleuchte 3-
mal langsam blinkt.
Fahrzeuge ohne intelligentes Zugangs- und Startsystem: Lassen Sie
den Motorschalter einige Minuten in der Stellung “ON” und stellen Sie
ihn dann auf “ACC” oder “LOCK”.
Fahrzeuge mit intelligentem Zugangs- und Startsystem: Lassen Sie den
Motorschalter einige Minuten im Modus IGNITION ON und schalten Sie
ihn dann aus.
1
2
3
4
5
5887-3. Wartung in Eigenregie
RAV4_OM_OM42755M_(EM)■
Der Initialisierungsvorgang (Fahrzeuge mit Reifendruckkontrollsystem)
●Führen Sie nach dem Einstellen des Reifendrucks unbedingt eine Initialisierung
durch.
Stellen Sie außerdem sicher, dass die Reifen kalt sind, bevor Sie die Initialisierung
vornehmen oder den Reifendruck einstellen.
● Wenn Sie den Motorschalter während der Initialisierung versehentlich in Stellung
“LOCK” (Fahrzeuge ohne intelligentes Zugangs- und Startsystem) bzw. ausgeschal-
tet haben (Fahrzeuge mit intelligentem Zugangs- und Startsystem), müssen Sie den
Rücksetzschalter nicht erneut drücken. Die Initialisierung beginnt automatisch
erneut, wenn Sie das nächste Mal den Motorschalter in Stellung “ON” (Fahrzeuge
ohne intelligentes Zugangs- und Startsystem) bzw. in den Modus IGNITION ON
(Fahrzeuge mit intelligentem Zugangs- und Startsystem) schalten.
● Falls Sie versehentlich den Rücksetzschalter drücken, obwohl keine Initialisierung
erforderlich ist, stellen Sie den Reifendruck bei kalten Reifen auf den vorgeschriebe-
nen Wert ein und führen Sie die Initialisierung erneut durch.
■ Wenn die Initialisierung des Reifendruckkontrollsystems (falls vorhanden) fehl-
schlägt
Die Initialisierung kann in wenigen Minuten durchgeführt werden. In den folgenden
Fällen wurden die Einstellungen jedoch nicht gespeichert und das System funktioniert
nicht ordnungsgemäß. Falls wiederholte Versuche zur Speicherung der Reifendruck-
Einstellungen erfolglos bleiben, lassen Sie Ihr Fahrzeug von einem Toyota-Vertrags-
händler bzw. einer Vertragswerkstatt oder einer anderen qualifizierten und entspre-
chend ausgerüsteten Fachwerkstatt überprüfen.
●Wenn der Schalter zum Zurücksetzen des Reifendruckkontrollsystems gedrückt
wird, blinkt die Reifendruck-Warnleuchte nicht 3-mal.
● Die Warnleuchte blinkt 1 Minute lang und leuchtet dann dauerhaft, nachdem Sie
nach Abschluss der Initialisierung für einen bestimmten Zeitraum gefahren sind.
■ Speichern der ID-Codes (Fahrzeuge mit Reifendruckkontrollsystem)
Es können die ID-Codes der Ventile und Sender des Reifendruckkontrollsystems von
zwei Radsätzen gespeichert werden.
Die ID-Codes müssen nicht gespeichert werden, wenn Sommerreifen gegen Winter-
reifen getauscht werden, sofern die ID-Codes der Sommer- und der Winterreifen
bereits zuvor gespeichert wurden.
Wenden Sie sich für Informationen zum Ändern von ID-Codes an einen Toyota-Ver-
tragshändler bzw. eine Vertragswerkstatt oder eine andere qualifizierte und entspre-
chend ausgerüstete Fachwerkstatt.
■ Warnleistung des Reifendruckkontrollsystems (falls vorhanden)
Die Warnung des Reifendruckkontrollsystems hängt von den Bedingungen ab, unter
denen das System initialisiert wurde. Aus diesem Grund kann das System eine War-
nung ausgeben, auch wenn der Reifendruck noch nicht seinen unteren Grenzwert
erreicht hat oder wenn der Reifendruck höher ist als der zum Zeitpunkt der Initialisie-
rung des Systems eingestellte Druck.
6328-2. Vorgehen im Notfall
RAV4_OM_OM42755M_(EM)
HINWEIS
■So vermeiden Sie Fahrzeugschäden beim Abschleppen mit einem Abschlepp-
fahrzeug mit Hubbrille
●Fahrzeuge ohne intelligentes Zugangs- und Startsystem: Schleppen Sie das Fahr-
zeug nicht von hinten ab, wenn sich der Motorschalter in Stellung “LOCK” befindet
oder der Schlüssel abgezogen ist. Das Lenkradschloss ist nicht stark genug, um
die Vorderräder gerade zu halten.
● Fahrzeuge mit intelligentem Zugangs- und Startsystem: Schleppen Sie das Fahr-
zeug nicht von hinten ab, wenn der Motorschalter ausgeschaltet ist. Das Lenkrad-
schloss ist nicht stark genug, um die Vorderräder gerade zu halten.
● Stellen Sie beim Anheben des Fahrzeugs sicher, dass am anderen Ende des Fahr-
zeugs ausreichend Bodenfreiheit zum Abschleppen besteht. Ohne ausreichende
Bodenfreiheit kann das Fahrzeug beim Abschleppen beschädigt werden.
■ So vermeiden Sie Fahrzeugschäden durch Abschleppen mit einem Abschlepp-
fahrzeug mit Kranaufbau
Schleppen Sie das Fahrzeug niemals mit einem Abschleppfahrzeug mit Kranaufbau
ab, weder von vorn noch von hinten.
■ So vermeiden Sie Fahrzeugschäden beim Abschleppen im Notfall
Befestigen Sie niemals Seile oder Ketten an den Bauteilen der Radaufhängung.
■ Beim Abschleppen eines Fahrzeugs mit Stopp-Start-System (falls vorhanden)
Wenn das Fahrzeug mit allen vier Rädern auf dem Boden abgeschleppt werden
muss, gehen Sie zum Schutz des Systems vor dem Abschleppen wie folgt vor.
Schalten Sie den Motorschalter einmal in Stellung “LOCK” (Fahrzeuge ohne intelli-
gentes Zugangs- und Startsystem) bzw. aus (Fahrzeuge mit intelligentem Zugangs-
und Startsystem) und starten Sie dann den Motor. Wenn der Motor nicht startet,
schalten Sie den Motorschalter in Stellung “ON” (Fahrzeuge ohne intelligentes
Zugangs- und Startsystem) bzw. in den Modus IGNITION ON (Fahrzeuge mit intelli-
gentem Zugangs- und Startsystem).
6428-2. Vorgehen im Notfall
RAV4_OM_OM42755M_(EM)■
Wenn die Reifendruck-Warnleuchte häufig aufleuchtet, nachdem sie 1 Minute
lang geblinkt hat (Fahrzeuge mit Reifendruckkontrollsystem)
Wenn die Reifendruck-Warnleuchte häufig aufleuchtet und zuvor 1 Minute lang
geblinkt hat, nachdem der Motorschalter in Stellung “ON” (Fahrzeuge ohne intelligen-
tes Zugangs- und Startsystem) bzw. in den Modus IGNITION ON (Fahrzeuge mit intel-
ligentem Zugangs- und Startsystem) geschaltet wurde, lassen Sie das System von
einem Toyota-Vertragshändler bzw. einer Vertragswerkstatt oder einer anderen qualifi-
zierten und entsprechend ausgerüsteten Fachwerkstatt überprüfen.
■ Warnsummer
Der Warnsummer kann überhört werden, wenn die Umgebung oder das Audiosystem
zu laut ist.
WARNUNG
■Wenn sowohl “ABS”- als auch Bremssystem-Warnleuchte ständig leuchten
Halten Sie Ihr Fahrzeug sofort an einem sicheren Ort an und setzen Sie sich mit
einem Toyota-Vertragshändler bzw. einer Vertragswerkstatt oder einer anderen qua-
lifizierten und entsprechend ausgerüsteten Fachwerkstatt in Verbindung. Die Fahr-
zeugstabilität wird beim Bremsen sehr stark beeinträchtigt und das ABS-System
kann ausfallen, wodurch es zu einem Unfall mit tödlichen oder schweren Verletzun-
gen kommen kann.
■ Wenn die Warnleuchte für die elektrische Servolenkung aufleuchtet
Das Lenkrad kann sich extrem schwergängig anfühlen.
Wenn sich das Lenkrad schwergängiger als gewöhnlich betätigen lässt, halten Sie
es gut fest und betätigen Sie es mit einem höheren Kraftaufwand als sonst.
■ Wenn die Reifendruck-Warnleuchte aufleuchtet (Fahrzeuge mit Reifendruck-
kontrollsystem)
Beachten Sie unbedingt die folgenden Vorsichtsmaßregeln. Anderenfalls könnten
Sie die Kontrolle über das Fahrzeug verlieren und einen Unfall verursachen, der zu
tödlichen oder schweren Verletzungen führen kann.
●Halten Sie Ihr Fahrzeug so schnell wie möglich an einem sicheren Ort an. Korrigie-
ren Sie sofort den Reifendruck.
● Wenn die Reifendruck-Warnleuchte nach der Reifendruckkorrektur weiterhin leuch-
tet, haben Sie wahrscheinlich eine Reifenpanne. Überprüfen Sie die Reifen. Falls
Sie eine Reifenpanne haben, montieren Sie das Reserverad und lassen Sie den
platten Reifen vom nächstgelegenen Toyota-Vertragshändler bzw. einer Vertrags-
werkstatt oder einer anderen qualifizierten und entsprechend ausgerüsteten Fach-
werkstatt reparieren.
● Vermeiden Sie plötzliche Lenk- und Bremsmanöver. Bei einem schlechten Zustand
der Reifen können Sie die Kontrolle über Lenkrad oder Bremsen verlieren.
■ Wenn ein Reifen platzt oder plötzlich Luft verliert (Fahrzeuge mit Reifendruck-
kontrollsystem)
Das Reifendruckkontrollsystem wird u. U. nicht sofort aktiviert.