3984-5. Verwenden der Fahrerassistenzsysteme
RAV4_OM_OM42755M_(EM)
Der Spurwechsel-Assistent verwendet Radarsensoren zur Erfassung von
Fahrzeugen, die auf einer benachbarten Spur in einem Bereich fahren, der
nicht im Außenspiegel zu sehen ist (toter Winkel), und weist den Fahrer über
die Außenspiegel-Anzeige auf das Vorhandensein dieser Fahrzeuge hin.
Die toten Winkel, in denen Fahrzeuge erfasst werden können, sind nachste-
hend dargestellt.
Der Erfassungsbereich erstreckt sich
auf die folgenden Abstände:Ca. 3,5 m von der Seite des Fahr-
zeugs
Die ersten 0,5 m von der Seite des
Fahrzeugs liegen nicht im Erfassungs-
bereich
Ca. 3 m vom Heckstoßfänger
Ca. 1 m vor dem Heckstoßfänger
Spurwechsel-Assistent
Erfassungsbereiche des Spurwechsel-Assistenten
1
2
3
WARNUNG
■Vorsichtsmaßregeln für die Verwendung des Systems
Als Fahrer sind allein Sie für das sichere Führen Ihres Fahrzeugs verantwortlich.
Fahren Sie immer umsichtig und achten Sie auf Ihre Umgebung.
Der Spurwechsel-Assistent ist ein Zusatzsystem, das Sie warnt, wenn sich ein Fahr-
zeug im toten Winkel befindet. Verlassen Sie sich nicht zu sehr auf den Spurwech-
sel-Assistenten. Der Assistent kann nicht beurteilen, ob ein Fahrspurwechsel sicher
durchzuführen ist. Blindes Vertrauen kann deshalb zu Unfällen mit tödlichen oder
schweren Verletzungen führen.
Abhängig von verschiedenen Bedingungen funktioniert das System möglicherweise
nicht einwandfrei. Sehen Sie sich deshalb gründlich um und stellen Sie sicher, dass
keine Gefahr vorliegt.
4014-5. Verwenden der Fahrerassistenzsysteme
4
Fahren
RAV4_OM_OM42755M_(EM)
Die Ausparkhilfe wird aktiviert, wenn der Rückwärtsgang eingelegt ist. Sie
kann andere Fahrzeuge erfassen, die sich hinter Ihrem Fahrzeug von rechts
oder links nähern. Andere Fahrzeuge we rden mithilfe von Radarsensoren
erfasst und der Fahrer wird durch Blinken der Außenspiegel-Anzeigen und
einen Warnsummer auf deren Existenz aufmerksam gemacht.
Ausparkhilfe
Herannahende Fahrzeuge Er fassungsbereiche12
WARNUNG
■Vorsichtsmaßregeln für die Verwendung des Systems
Als Fahrer sind allein Sie für das sichere Führen Ihres Fahrzeugs verantwortlich.
Fahren Sie immer umsichtig und achten Sie auf Ihre Umgebung.
Die Ausparkhilfe dient nur zur Unterstützung und nicht als Ersatz für aufmerksames
und umsichtiges Fahren. Auch bei Verwendung der Ausparkhilfe müssen Sie beim
Zurücksetzen Sorgfalt walten lassen. Sehen Sie sich gründlich um und stellen Sie
sicher, dass sich hinter Ihrem Fahrzeug keine Fußgänger, andere Fahrzeuge usw.
befinden, bevor Sie zurücksetzen. Anderenfalls kann es zu tödlichen oder schweren
Verletzungen kommen.
Abhängig von verschiedenen Bedingungen funktioniert das System möglicherweise
nicht einwandfrei. Sehen Sie sich deshalb gründlich um und stellen Sie sicher, dass
keine Gefahr vorliegt.
4034-5. Verwenden der Fahrerassistenzsysteme
4
Fahren
RAV4_OM_OM42755M_(EM)■
Bedingungen, unter denen die Ausparkhilfe ein Fahrzeug nicht erfasst
Die Ausparkhilfe ist nicht darauf ausgelegt, folgende Fahrzeugtypen und/oder Objekte
zu erfassen.
●Kleinkrafträder, Fahrräder, Fußgänger usw.
*
●Fahrzeuge, die sich direkt von hinten nähern
● Leitplanken, Mauern, Schilder, geparkte Fahrzeuge und ähnliche unbewegliche
Objekte
*
●Fahrzeuge, die sich von Ihrem Fahrzeug entfernen
● Fahrzeuge, die sich aus einem Parkplatz neben Ihrem Fahrzeug nähern
*
●Fahrzeuge, die aus einem Parkplatz neben Ihrem Fahrzeug zurücksetzen*
*
: Abhängig von den jeweiligen Bedingungen kann jedoch eine Erfassung des Fahr-
zeugs und/oder Objekts stattfinden.
■ Bedingungen, unter denen die Ausparkh ilfe möglicherweise nicht einwandfrei
funktioniert
Die Ausparkhilfe erfasst Fahrzeuge unter den folgenden Bedingungen eventuell nicht
einwandfrei:
● Wenn Eis oder Schlamm usw. am Heckstoßfänger haftet
● Bei schlechten Witterungsverhältnissen wie heftigem Regen, Nebel, Schnee usw.
● Wenn sich mehrere Fahrzeuge gleichzeitig nähern
● Wenn das Fahrzeug schräg geparkt ist
● Wenn sich ein Fahrzeug mit hoher Geschwindigkeit nähert
● Wenn das Fahrzeug an einem starken Gefälle, z. B. an einem Hügel, einer Straßen-
senke usw. geparkt ist
● Unmittelbar nach dem Einschalten des Spurwechsel-Assistenten
● Unmittelbar nach dem Starten des Motors bei eingeschaltetem Spurwechsel-Assis-
tent
● Bei Anhängerbetrieb (mit Anhängerkupplung)
● Wenn die Sensoren andere Fahrzeuge auf-
grund von Hindernissen nicht erfassen kön-
nen
5487-1. Wartung und Pflege des Fahrzeugs
RAV4_OM_OM42755M_(EM)
WARNUNG
■Beim Waschen des Fahrzeugs
Waschen Sie das Innere des Motorraums nicht mit Wasser. Anderenfalls könnten
elektrische Bauteile usw. Feuer fangen.
■ Beim Reinigen der Windschutzscheibe (Fahrzeuge mit Frontscheibenwischern
mit Regensensor)
●Wenn der obere Bereich der Windschutzscheibe, in dem sich der Regensensor
befindet, mit der Hand berührt wird
● Wenn ein nasser Lappen o. Ä. in die Nähe des Regensensors gebracht wird
● Wenn etwas gegen die Windschutzscheibe stößt
● Wenn Sie das Gehäuse des Regensensors direkt berühren oder etwas gegen den
Regensensor stößt
■ Vorsichtsmaßregeln in Bezug auf die Auspuffrohre
Die Auspuffrohre werden durch die Abgase sehr heiß.
Achten Sie beim Waschen des Fahrzeugs darauf, die Auspuffrohre nicht zu berüh-
ren, bevor sie nicht ausreichend abgekühlt sind, da es sonst zu Verbrennungen kom-
men kann.
■ Vorsichtsmaßregeln in Bezug auf den Spurwechsel-Assistenten (BSM) (falls
vorhanden)
Wenn der Lack am Heckstoßfänger abgeplatzt oder zerkratzt ist, funktioniert das
System möglicherweise nicht ordnungsgemäß. Setzen Sie sich in diesem Fall mit
einem Toyota-Vertragshändler bzw. einer Vertragswerkstatt oder einer anderen qua-
lifizierten und entsprechend ausgerüsteten Fachwerkstatt in Verbindung.
Schalten Sie den Scheibenwischerschalter
aus.
Befindet sich der Scheibenwischerschalter in
Stellung “AUTO”, können die Scheibenwi-
scher in den folgenden Situationen unerwartet
einsetzen, was zum Einklemmen der Hände
und anderen schweren Verletzungen sowie zu
Schäden an den Scheibenwischerblättern füh-
ren kann.
AUS
5497-1. Wartung und Pflege des Fahrzeugs
RAV4_OM_OM42755M_(EM)
7
Wartung und Pflege des Fahrzeugs
HINWEIS
■So vermeiden Sie eine Verschlechterung des Lacks und Korrosion an Karosse-
rie und Bauteilen (Leichtmetallfelgen usw.)
●Waschen Sie in folgenden Fällen sofort das Fahrzeug:
• Nach Fahrten an der Küste
• Nach Fahrten auf salzbestreuten Straßen
• Wenn sich Teerflecke oder Baumharz auf dem Lack befinden
• Wenn sich tote Insekten, Insektenkot oder Vogelkot auf dem Lack befinden
• Nach Fahrten in mit Ruß, öligem Rauch, Minenstaub, Eisenstaub oder chemi-
schen Substanzen belasteten Gegenden
• Wenn das Fahrzeug mit Staub oder Schlamm stark verschmutzt ist
• Wenn Flüssigkeiten wie Benzol oder Benzin über den Lack verschüttet wurden
● Wenn der Lack abgeplatzt oder verkratzt ist, lassen Sie ihn umgehend ausbessern.
● Wenn Sie die Räder lagern möchten, entfernen Sie jeglichen Schmutz und wählen
Sie einen trockenen Ort zur Lagerung aus, um eine Korrosion der Räder zu vermei-
den.
■ Reinigung der Außenleuchten
●Gehen Sie beim Waschen vorsichtig vor. Verwenden Sie keine organischen Sub-
stanzen oder eine harte Bürste.
Die Oberflächen der Leuchten könnten beschädigt werden.
● Tragen Sie kein Wachs auf die Oberflächen der Leuchten auf.
Wachs kann die Linsen beschädigen.
■ Bei Nutzung einer automatischen Waschanlage (Fahrzeuge mit Frontscheiben-
wischern mit Regensensor)
Schalten Sie den Scheibenwischerschalter aus. Falls sich der Scheibenwischer-
schalter auf “AUTO” befindet, werden die Wischer möglicherweise betätigt und die
Scheibenwischerblätter könnten beschädigt werden.
■ Bei Nutzung einer Hochdruck-Waschanlage
●Richten Sie den Wasserstrahl des Hochdruckreinigers beim Waschen des Fahr-
zeugs nicht direkt auf die Kamera (falls vorhanden) oder den Bereich um die
Kamera. Durch das Auftreffen des unter hohem Druck stehenden Wassers kann
die Funktionstüchtigkeit des Systems beeinträchtigt werden.
● Halten Sie die Düsenspitze nicht nahe an Manschetten (aus Gummi oder Kunst-
harz hergestellte Abdeckungen), Steckverbinder oder folgende Bauteile.
Die Bauteile könnten beschädigt werden, wenn das unter hohem Druck stehende
Wasser auf sie trifft.
• Bauteile des Antriebsstrangs
• Bauteile der Lenkung
• Bauteile der Radaufhängung
• Bauteile der Bremse
6378-2. Vorgehen im Notfall
8
Wenn Störungen auftreten
RAV4_OM_OM42755M_(EM)
Schlupf-KontrollleuchteZeigt an, dass eines der folgenden Systeme nicht fehlerfrei arbei-
tet:
• VSC/Anhängerstabilisierungssystem
• TRC-System
• AUTO LSD-Funktion
• Berganfahrkontrollsystem
• System zur elektronischen Bergabfahrkontrolle
Die Leuchte blinkt, wenn das VSC/Anhängerstabilisierungssys-
tem oder das TRC-System eingreift.
→ Lassen Sie das Fahrzeug sofort von einem Toyota-Vertrags-
händler bzw. einer Vertragswerkstatt oder einer anderen
qualifizierten und entsprechend ausgerüsteten Fachwerk-
statt überprüfen.
Sicherheitsgurt-Warnleuchte (Warnsummer)*2
Weist den Fahrer und/oder Beifahrer darauf hin, den Sicherheits-
gurt anzulegen
→ Legen Sie den Sicherheitsgurt an.
Wenn der Beifahrersitz besetzt ist, muss der Beifahrer
ebenfalls seinen Sicherheitsgurt anlegen, damit die Warn-
leuchte (der Warnsummer) ausgeschaltet wird.
Kraftstoffreserve-Warnleuchte
Zeigt an, dass sich noch maximal ca. 9,0 L Kraftstoff im Tank
befinden
→ Tanken Sie das Fahrzeug auf.
(Blinkt)
(Auf der
Mittelkonsole)
Toyota-Einparkhilfesensor-Kontrollleuchte (Warnsummer)*3
(falls vorhanden)
Zeigt eine Funktionsstörung des Toyota-Einparkhilfesensors an
→ Lassen Sie das Fahrzeug sofort von einem Toyota-Vertrags-
händler bzw. einer Vertragswerkstatt oder einer anderen
qualifizierten und entsprechend ausgerüsteten Fachwerk-
statt überprüfen.
(Auf der
Mittelkonsole)
Toyota-Einparkhilfesensor-Kontrollleuchte (Warnsummer)*4
(falls vorhanden)
Zeigt an, dass der Toyota-Einparkhilfesensor verschmutzt oder
mit Eis bedeckt ist.
→ Reinigen Sie die Sensoren.
(Auf der
Mittelkonsole)
Warnleuchten (Warnsummer) für die Rücksitz-Sicherheits-
gurte
*2
Weist die Mitfahrer auf den Rücksitzen darauf hin, die Sicher-
heitsgurte anzulegen
→ Legen Sie den Sicherheitsgurt an.
WarnleuchteWarnleuchte/Einzelheiten/Maßnahmen
6388-2. Vorgehen im Notfall
RAV4_OM_OM42755M_(EM)
HauptwarnleuchteEin Warnsummer ertönt und eine Warnleuchte leuchtet auf und
blinkt, um anzuzeigen, dass das Hauptwarnsystem eine Funkti-
onsstörung erfasst hat.
→ S. 644
PCS-Warnleuchte (falls vorhanden)
Wenn die Warnleuchte blinkt (und ein Warnsummer ertönt):
Zeigt eine Funktionsstörung des PCS-Systems (Pre-Crash-
Sicherheitssystem) an
→ Lassen Sie das Fahrzeug sofort von einem Toyota-Vertrags-
händler bzw. einer Vertragswerkstatt oder einer anderen
qualifizierten und entsprechend ausgerüsteten Fachwerk-
statt überprüfen.
Wenn die Warnleuchte blinkt (und kein Warnsummer ertönt):
Zeigt an, dass das PCS-System (Pre-Crash-Sicherheitssystem)
vermutlich aus einer der folgenden Ursachen vorübergehend
nicht verfügbar ist:
• Der Bereich rund um den Radarsensor oder den Kamerasen-
sor ist verschmutzt oder mit Kondenswasser, Eis, Aufklebern
usw. bedeckt.
→ Entfernen Sie Schmutz, Kondenswasser, Eis, Aufkleber
usw. ( →S. 312)
• Die Betriebsbedingungen (z. B. die Temperatur) für den Radar-
sensor oder den Kamerasensor werden nicht erfüllt
→ Eine Weiterfahrt ist in diesem Fall möglich. Das PCS-Sys-
tem (Pre-Crash-Sicherheitssystem) wird aktiviert, sobald
die Betriebsbedingungen (z. B. die Temperatur) wieder
erfüllt sind.
Wenn die Warnleuchte leuchtet:
Das VSC-System (elektronisches Stabilitätsprogramm) und/oder
das PCS-System (Pre-Crash-Sicherheitssystem) wurden deakti-
viert.
→ Zum Aktivieren des PCS-Systems aktivieren Sie sowohl das
VSC-System als auch das PCS-System. ( →S. 322, 407)
(Orange)
LDA-Warnleuchte (falls vorhanden)
Die Warnleuchte leuchtet auf und eine Warnmeldung erscheint,
um anzuzeigen, dass das LDA-System (Spurwechselwarnung
mit Steuerung der Lenkung) vorübergehend nicht verfügbar ist
oder eine Funktionsstörung erfasst hat.
→ S. 645
WarnleuchteWarnleuchte/Einzelheiten/Maßnahmen
6398-2. Vorgehen im Notfall
8
Wenn Störungen auftreten
RAV4_OM_OM42755M_(EM)
*1: Warnsummer für betätigte Feststellbremse:Wird das Fahrzeug mit einer Geschwindigkeit von ca. 5 km/h oder mehr gefahren,
ertönt ein Warnsummer.
*2: Warnsummer für Fahrer- und Beifahrer-Sicherheitsgurt:Der Sicherheitsgurt-Warnsummer ertönt, um Fahrer, Beifahrer und Mitfahrer auf
den Rücksitzen daran zu erinnern, den Sicherheitsgurt anzulegen. Ab einer
Geschwindigkeit von 20 km/h ertönt der Warnsummer 30 Sekunden lang in Inter-
vallen. Ist danach der Sicherheitsgurt immer noch nicht angelegt, ertönt der Warn-
summer für weitere 90 Sekunden mit einem anderen Klang.
*3: Die Ecken- und Mittelanzeigen blinken, nachdem zunächst die Anzeige für dendefekten Sensor blinkte und die Fahrzeuganzeige ausgeschaltet wurde, während
der Warnsummer circa 7 Sekunden lang ertönte.
*4: Die Ecken- und Mittelanzeigen leuchten dauerhaft, nachdem zunächst die Anzeigefür den defekten Sensor aufleuchtete und die Fahrzeuganzeige ausgeschaltet
wurde, während der Warnsummer für ca. 7 Sekunden ertönte.
Reifendruck-Warnleuchte (falls vorhanden) Wenn die Leuchte leuchtet:
Der Reifendruck ist aus einem der folgenden Gründe zu niedrig:
• Natürliche Ursachen ( →S. 640)
• Platter Reifen ( →S. 666, 680)
→ Stellen Sie den Reifendruck auf den vorgeschriebenen Wert
ein.
Die Leuchte erlischt nach wenigen Minuten. Falls die
Leuchte nicht erlischt, obwohl der Reifendruck eingestellt
wurde, lassen Sie das System von einem Toyota-Vertrags-
händler bzw. einer Vertragswerkstatt oder einer anderen
qualifizierten und entsprechend ausgerüsteten Fachwerk-
statt überprüfen.
Wenn die Leuchte aufleuchtet, nachdem sie 1 Minute lang
geblinkt hat:
Funktionsstörung des Reifendruckkontrollsystems
→ Lassen Sie das System von einem Toyota-Vertragshändler
bzw. einer Vertragswerkstatt oder einer anderen qualifizier-
ten und entsprechend ausgerüsteten Fachwerkstatt über-
prüfen.
WarnleuchteWarnleuchte/Einzelheiten/Maßnahmen