.
.
Inhalt
Jumpy _de_Chap00a_sommaire_ed01-2016
Fahrhinweise 19 6
Starten-Ausschalten des Motors, einfacher Schlüssel, Schlüssel mit Fernbedienung 19 9
Starten-Ausschalten des Motors
"Smart Entry & Start System" 202
Feststellbremse 205
Hill start assist control (HAC) 206
5-Gang-Schaltgetriebe 207
6-Gang-Schaltgetriebe 207
Fahrassistenzsystem
Gangwechselanzeige 208
Automatikgetriebe 209
Automatisiertes Schaltgetriebe 214
STOP & START 218
Head-up-Display 222
Adjustable Speed Limiter (ASL) 224
Road Sign Assist 225
Geschwindigkeitsbegrenzer 229
Geschwindigkeitsregler 232
Adaptive cruise control 236
For ward collision warning and Autonomous emergency braking system with Pedestrian
Detection 243
Lane Departure Alert 248
Driver Attention Alert 250
Toter-Winkel-Assistent 252
Einparkhilfe 255
Rückfahrkamera, Innenspiegel 258
180°-Rückansicht 259
Tyre Pressure Warning System (TPWS) 262Kraftstofftank
265
Sicherung gegen Falschtanken Diesel 266
Schneeketten 268
Anhängerkupplung 269
Energiesparmodus 270
Zubehör 271
Dachträger / Dachreling 273
Austausch der Scheibenwischerblätter 2 74
Motorhaube 276
Dieselmotor 277
Füllstandskontrollen 278
Sonstige Kontrollen 281
AdBlue® und SCR-
Katalysatorsystem (Diesel) 283
Warndreieck (Verstauen) 287
Werkzeugkasten 287
Reifenpannenset 290
Radwechsel 296
Austausch der Glühlampen 303
Austausch einer Sicherung 316
12V- Bat ter ie 321
Abschleppen 325
Leer gefahrener Tank (Diesel) 327Fahrzeugabmessungen
328
Motoren 332
Gewichte 332
Kenndaten 337
Fahrbetrieb Praktische Tipps
Bei Pannen und Störungen Technische Daten
Notfall oder Pannenhilfe
338
Toyota Pro Touch with navigation system 3 41
Toyota Pro Touch 429
Toyota Radio Bluetooth 483
Audio und Telematik
Stichwortverzeichnis
Proace_de.indb 322/07/2016 14:41
43
1
Bordinstrumente
Jumpy _de_Chap01_instruments-de-bord_ed01-2016
Ver wenden Sie diese Taste zum
Bestätigen.
Ver wenden Sie diese Taste zum
Verlassen.
Nutzen Sie die Tasten auf beiden Seiten des
Touchscreens, um zu den Menüs zu gelangen
und drücken Sie dann auf die auf dem
Touchscreen erscheinenden Tasten.
Menüs
Fahren
Ermöglicht die Aktivierung, Deaktivierung
und Parametrierung bestimmter Funktionen.
Konnektivität
Radio Media
Vernetzte Navigation
Lautstärkeregelung/Stummschalten
Ein/Aus Einstellungen
Ermöglicht die Konfiguration der
Anzeige und des Systems.
Telefon
Touchscreen
Aus Sicherheitsgründen muss der
Fahrer die Maßnahmen, für die eine
erhöhte Aufmerksamkeit notwendig
ist, bei stehendem Fahrzeug
durchführen.
Für weitere Informationen zum
Touchscreen siehe Rubrik Audio und
Telematik.
Proace_de.indb 4322/07/2016 14:42
122
Ergonomie und Komfort
Jumpy _de_Chap03_ergonomie-et-confort_ed01-2016
JACK-Anschluss
An diesem Anschluss lässt sich ein tragbares
Abspielgerät anschließen und Audiodateien
können über die Lautsprecher des Fahrzeugs
abgespielt werden.
Die Ver waltung der Dateien er folgt über Ihr
tragbares Abspielgerät.Für mehr Informationen zur Benutzung
dieses Gerätes lesen Sie die Rubrik
Audio und Telematik .
Befestigungsösen
Ausstattung
des
Ladebereichs
Benutzen Sie die Befestigungsösen hinten auf
dem Boden, um Ihre Ladung zu sichern.
Aus Gründen der Sicherheit bei starkem
Abbremsen empfiehlt es sich, die schwersten
Gegenstände weiter vorne (zum Führerhaus
hin) zu verstauen.
Ebenso empfiehlt es sich, die Ladung mit Hilfe
der Ösen auf dem Boden fest zu zurren, damit
sie nicht verrutschen kann.Je nach Ausrüstung ergänzen diese
Ausstattungselemente den Ladebereich Ihres
Fahrzeugs.
USB-Anschluss
An ihm lässt sich ein tragbares Gerät wie ein
iPod® oder ein USB-Stick anschließen.
Sie lesen die Audiodateien, die an Ihre
Audioanlage weitergeleitet werden, um diese
über die Lautsprecher Ihres Fahrzeugs
abzuspielen.
Sie können diese Dateien entweder über die
Bedienungsschalter am Lenkrad oder am
Autoradio steuern.
Während sich das USB-Gerät
in Anwendung befindet, wird es
automatisch geladen.
Während des Ladevorgangs wird
eine Meldung angezeigt, wenn der
Verbrauch des tragbaren Geräts größer
ist als die vom Fahrzeug gelieferte
Amperezahl.
Weitere Details zur Ver wendung dieser
Ausstattung siehe Rubrik Audio und
Telematik .
Proace_de.indb 12222/07/2016 14:43
160
Sicherheit
Jumpy _de_Chap05_securite_ed01-2016
Einschaltautomatik der
Warnblinkanlage
Warnblinker
Bei einer Notbremsung und je nach
Bremsverzögerung sowie bei einem ABS-
Eingriff oder einem Aufprall schalten sich die
Warnblinker automatisch ein.
Beim ersten Beschleunigen schalten sie sich
automatisch wieder aus.
F Sie können sie auch durch Drücken der Taste ausschalten.
Visuelle Warnung durch die eingeschalteten
Blinker, um andere Verkehrsteilnehmer bei
einer Panne, beim Abschleppen oder bei einem
Unfall zu warnen.
ERA-GLONASS
emergency call system*
Dieses System erlaubt das Absetzen von ER A-
GLONASS-Notrufen an Rettungsdienste.
Ausführlichere Informationen zu " Audio
und Telematik " und insbesondere zur
Nutzung dieser Einrichtung finden Sie
in der entsprechenden Rubrik.
F Durch Drücken dieses Schalters werden
die Blinkleuchten eingeschaltet.
Sie funktionieren auch bei ausgeschalteter
Zündung.
*Falls vorhanden.
Proace_de.indb 16022/07/2016 14:43
222
Fahrbetrieb
Jumpy _de_Chap06_conduite_ed01-2016
1. Ein
2. Aus (lange drücken)
3. Helligkeitsregelung
4. Höhenverstellung der Anzeige
Bei aktiviertem System werden folgende
Informationen auf dem Head-up-Display dargestellt:
A. Geschwindigkeit Ihres Fahrzeugs
B. Informationen des
Geschwindigkeitsreglers/-begrenzers
C. Wenn Ihr Fahrzeug damit ausgestattet
ist, die Informationen über den Abstand
zum Vorder fahrzeug, die Warnungen
zum automatischen Notbremsen und die
Navigationshinweise.
D. Wenn Ihr Fahrzeug damit
ausgestattet ist, die Informationen zur
Geschwindigkeitsbegrenzung.
System, das bestimmte Informationen auf
eine getönte Anzeige im Sichtfeld des Fahrers
projiziert, damit dieser den Blick nicht von der
Fahrbahn abwenden muss.
Bedienungselemente
FunktionsanzeigenHead-up-Display
Für weitere Informationen zur
Navigation siehe Rubrik Audio und
Telematik . F
Drücken Sie bei laufendem Motor die Taste
1, um das
System zu aktivieren und die Anzeige auszufahren.
Aktivierung / Deaktivierung
F Halten Sie die Taste 2 gedrückt, um
das System zu deaktivieren und die
Anzeige wieder einzufahren.
Der Betriebszustand (aktiviert/deaktiviert)
bleibt beim Abstellen des Motors bis zum
erneuten Start gespeichert.
Proace_de.indb 22222/07/2016 14:44
270
Praktische Tipps
Jumpy _de_Chap07_info-pratiques_ed01-2016
Energiesparmodus
Hiermit wird die Betriebsdauer bestimmter Funktionen gesteuert, um die Batterie nicht zu stark zu
entladen.
Nach dem Abstellen des Motors können Sie elektrische Verbraucher wie Audioanlage und
Telematik, Scheibenwischer, Abblendlicht, Deckenleuchten, usw. insgesamt noch für die Dauer von
maximal ca. 40 Minuten benutzen.
Wechsel in den
Energiesparmodus
Der Wechsel in den Energiesparmodus wird im
Anzeigefeld des Kombiinstruments angezeigt,
die eingeschalteten Verbraucher werden auf
Bereitschaft geschaltet.
Wenn Sie gerade ein Gespräch führen, können
Sie dieses mit der Freisprecheinrichtung
Ihres Autoradios noch ca. 10 Minuten lang
fortsetzen.
Verlassen des
Energiesparmodus
Die betreffenden Funktionen werden
automatisch bei der nächsten Inbetriebnahme
des Fahrzeugs reaktiviert.
Um die Funktionen sofort wieder benutzen zu
können, starten Sie den Motor und lassen Sie
ihn laufen:
- weniger als zehn Minuten, um die Verbraucher ca. fünf Minuten in Betrieb
nehmen zu können,
- länger als zehn Minuten, damit sie ca. dreißig Minuten ver fügbar sind.
Beachten Sie die Laufzeiten des Motors, um
ein ordnungsgemäßes Laden der Batterie zu
gewährleisten.
Starten Sie den Motor nicht immer wieder und
andauernd neu, um die Batterie zu laden.
Bei entladener Batterie springt der Motor
nicht an.
Für weitere Informationen zur 12V- Bat terie
siehe entsprechenden Abschnitt.
Entlastung der Batterie
Diese Funktion dient dazu, die Benutzung
bestimmter elektrischer Verbraucher unter
Berücksichtigung des Ladezustandes der
Batterie zu steuern.
Während der Fahrt werden bestimmte
Verbraucher wie die Klimaanlage, die
Heckscheibenheizung, usw. vorübergehend
ausgeschaltet.
Die ausgeschalteten Verbraucher werden
automatisch wieder eingeschaltet, wenn es die
Bedingungen erlauben.
Proace_de.indb 27022/07/2016 14:44
273
7
Praktische Tipps
Jumpy _de_Chap07_info-pratiques_ed01-2016
Dachträger / Dachreling
Benutzen Sie für die Montage von Querträgern
die dafür vorgesehenen Schnellbefestigungen:
F öffnen Sie die Befestigungsverschlüsse an allen Trägern,
F setzen Sie alle Befestigungen ein und verriegeln Sie sie nacheinander am Dach,
F vergewissern Sie sich, dass die Dachträger richtig fixiert sind (indem Sie an ihnen
r üt te l n),
F schließen Sie die Befestigungsverschlüsse an allen Trägern.
Die Träger sind austauschbar und für jedes
Befestigungspaar anpassbar.Verwenden Sie die dafür vorgesehenen
Schnellbefestigungen, um die Dachreling zu installieren:
F bringen Sie die Reling gegenüber den Befestigungen an und verriegeln Sie sie
eine nach der anderen auf dem Dach,
F vergewissern Sie sich durch daran Rütteln, dass die Reling richtig befestigt ist.
Beachten Sie die gesetzlichen
Bestimmungen des jeweiligen Landes
hinsichtlich des Transports von
Gegenständen, die länger als das
Fahrzeug sind. Zulässige Dachlast auf j
edem
Befestigungspunkt bei einer
Ladehöhe von maximal 40 cm: 25kg.
Gewicht pro Größe des Fahrzeugs:
- Compact (L1) mit 8 Punkten: 200 kg
- Standard (L2) und Lang (L3) mit 10 Punkten: 250 kg
Wenn die Ladehöhe 40 cm übersteigt,
passen Sie die Fahrzeuggeschwindigkeit
dem Straßenprofil an, damit die
Dachreling oder die Dachträger und
die Befestigungen am Dach nicht
beschädigt werden.
Schmutzfänger vorne, Schmutzfänger
hinten,
...
Flüssigkeit für Scheibenwaschanlage,
Ersatzsicherungen, Scheibenwischerblätter,
Reinigungs- und Pflegemittel für innen und
außen, Ersatzglühlampen, ... Um jede Behinderung unter dem Pedalwerk zu
vermeiden:
- achten Sie darauf, dass die Fußmatte richtig liegt und befestigt ist,
- legen Sie niemals mehrere Fußmatten übereinander.
Autoradios, Freisprechanlage, Lautsprecher,
Navigationssystem, ...
Beim Einbau handelsüblicher Audio- und
Telematikausrüstungen müssen zahlreiche
technische Vorgaben beachtet werden.
Außerdem sind die Besonderheiten der Geräte
sowie ihre Verträglichkeit mit den Funktionen
und Kapazitäten der Serienausstattung Ihres
Fahrzeugs zu berücksichtigen.
Wenden Sie sich, wenn Arbeiten an
Ihrem Fahrzeug auszuführen sind,
in jedem Fall an eine qualifizierte
Fachwerkstatt, die über entsprechende
technische Informationen,
Fachkenntnisse und Ausrüstung
ver fügt. All diese Voraussetzungen
er füllen die Vertragswerkstätten des
To y o t a -Händlernetzes.
Proace_de.indb 27322/07/2016 14:44
338
Audio und Telematik
Jumpy_de_Chap10a_BTA_ed01-2016
ERA-GLONASS Notrufsystem (falls vorhanden)
Wenn das Airbag-Steuergerät
einen Aufprall registriert, wird auch
unabhängig von einem etwaigen
Auslösen des Airbags automatisch ein
Notruf abgesetzt.
Notruf mit Lokalisierung
Drücken Sie diese Taste im
Notfall länger als 2 Sekunden.
Durch Blinken der grünen Diode
und eine Ansage wird bestätigt,
dass die Zentrale "Notruf mit
Lokalisierung"* angewählt wurde.
Durch sofortiges erneutes Drücken dieser Taste
wird der Anruf storniert.
Die grüne Diode erlischt.
Die Anwahl kann jederzeit storniert werden, indem
man länger als 8 Sekunden diese Taste drückt.
Die grüne Diode leuchtet weiter (ohne zu
blinken), wenn die Verbindung hergestellt ist.
Bei Beendigung der Verbindung erlischt sie.
Dieser Notruf wird von der Zentrale "Notruf mit
Lokalisierung" bearbeitet, die die Ortungsdaten
des Fahrzeugs empfängt und eine
entsprechende Meldung an den zuständigen
Notdienst weiterleitet.
In den Ländern, in denen eine solche
Zentrale nicht existiert, oder wenn die Ortung
ausdrücklich abgelehnt wurde, wird der
Notruf ohne vorherige Ortung direkt von der
Notdienstzentrale (112) bearbeitet.*
Diese Dienstleistung ist an Bedingungen
geknüpft und hängt von der Ver fügbarkeit ab.
Wenden Sie sich an das Toyota-Händlernetz.
Proace_de.indb 33822/07/2016 14:45