
.
.
Inhalt
Jumpy _de_Chap00a_sommaire_ed01-2016
Fahrhinweise  19 6
Starten-Ausschalten des Motors, einfacher  Schlüssel, Schlüssel mit Fernbedienung  19 9
Starten-Ausschalten des Motors  
"Smart Entry & Start System"  202
Feststellbremse   205
Hill start assist control (HAC)  206
5-Gang-Schaltgetriebe  207
6-Gang-Schaltgetriebe  207
Fahrassistenzsystem   
Gangwechselanzeige  208
Automatikgetriebe   209
Automatisiertes Schaltgetriebe  214
STOP & START  218
Head-up-Display   222
Adjustable Speed Limiter (ASL)  224
Road Sign Assist  225
Geschwindigkeitsbegrenzer  229
Geschwindigkeitsregler  232
Adaptive cruise control  236
For ward collision warning and Autonomous  emergency braking system with Pedestrian 
Detection   243
Lane Departure Alert  248
Driver Attention Alert  250
Toter-Winkel-Assistent  252
Einparkhilfe   255
Rückfahrkamera, Innenspiegel  258
180°-Rückansicht   259
Tyre Pressure Warning System (TPWS)  262Kraftstofftank
  265
Sicherung gegen Falschtanken Diesel  266
Schneeketten   268
Anhängerkupplung   269
Energiesparmodus   270
Zubehör   271
Dachträger / Dachreling  273
Austausch der Scheibenwischerblätter  2 74
Motorhaube   276
Dieselmotor   277
Füllstandskontrollen   278
Sonstige Kontrollen   281
AdBlue® und SCR-  
Katalysatorsystem (Diesel)  283
Warndreieck (Verstauen)  287
Werkzeugkasten   287
Reifenpannenset   290
Radwechsel   296
Austausch der Glühlampen  303
Austausch einer Sicherung  316
12V- Bat ter ie   321
Abschleppen   325
Leer gefahrener Tank (Diesel)  327Fahrzeugabmessungen
 328
Motoren   332
Gewichte   332
Kenndaten   337
Fahrbetrieb Praktische Tipps
Bei Pannen und Störungen Technische Daten
Notfall oder Pannenhilfe 
338
Toyota Pro Touch with navigation system  3 41
Toyota Pro Touch  429
Toyota Radio Bluetooth  483
Audio und Telematik
Stichwortverzeichnis
Proace_de.indb   322/07/2016   14:41 

90
Öffnungen
Jumpy _de_Chap02_ouvertures_ed01-2016
Vergewissern Sie sich, dass nichts und 
niemand das richtige Schließen oder 
Öffnen der Türen behindert.
Achten Sie bei den 
Bewegungsmanövern der Türen auf 
Kinder.
Wenn die Option "
Komfort-
Kofferraumöffnung " im 
Fahrzeugmenü ausgewählt wurde 
und nach dem Schließen der Tür, 
überprüfen Sie, dass Ihr Fahrzeug 
richtig verschlossen ist.
Die Verriegelung er folgt nicht:
-  wenn die Zündung eingeschaltet ist,
-  Falls eine der Türen oder die  Heckklappe geöffnet ist,
-  Falls eine Fernbedienung des  "intelligenten Zugangs- und 
Startsystems" sich im Fahrzeug 
befindet.
Wenn mehrere Bewegungsversuche 
keine Wirkung zeigen, warten Sie 
einige Sekunden, bevor Sie es erneut 
versuchen.
Die Funktion wird bei starkem Regen 
oder Schneefall automatisch deaktiviert.
Im Falle eine Funktionsstörung, prüfen 
Sie, dass die Fernbedienung nicht einer 
elektromagnetischen Quelle ausgesetzt 
ist (Smartphone, ...).
Das Tragen einer Beinprothese kann 
die Funktion beinträchtigen.
Es kann vorkommen, dass die Funktion 
nicht richtig funktioniert, wenn Ihr 
Fahrzeug mit einer Anhängerkupplung 
mit Kugelkopf ausgerüstet ist. Die seitliche Tür kann sich versehentlich 
öffnen oder schließen, wenn:
-  Ihr Fahrzeug mit einer 
Anhängerkupplung mit Kugelkopf 
ausgerüstet ist,
-  Sie einen Anhänger anhängen oder  von der Anhängerkupplung lösen,
-  Sie einen Fahrradträger montieren  oder abbauen,
-  Sie bei einem Fahrradträger die  Fahrräder auf- oder abladen,
-  Sie hinter dem Fahrzeug etwas  abstellen oder hochheben,
-  sich ein Tier der Stoßstange nähert,
-  Sie Ihr Fahrzeug waschen,
-  das Fahrzeug gewartet wird,
-  Sie ein Rad wechseln.
Um den versehentlichen Betrieb zu 
vermeiden, entfernen Sie den Schlüssel 
vom Erkennungsbereich (auch von den 
Innenseiten des Kofferraums) oder 
deaktivieren Sie die Funktion über das 
Konfigurationsmenü des Fahrzeugs.
Proace_de.indb   9022/07/2016   14:43 

198
Fahrbetrieb
Jumpy _de_Chap06_conduite_ed01-2016
Bei Zugbetrieb
Verteilung der Lasten
F  Verteilen Sie die Last im Anhänger so, dass sich die schwersten Gegenstände so 
nahe wie möglich an der Achse befinden 
und die höchstzulässige Stützlast nicht 
überschritten wird.
Die Dichte der Luft nimmt mit der Höhe ab, 
wodurch sich die Motorleistung verringert. Die 
maximale Anhängelast muss je 1000 m Höhe 
um 10 % reduziert werden.
Seitenwind
F  Berücksichtigen Sie die erhöhte  Seitenwindempfindlichkeit.
Kühlung
Beim Ziehen eines Anhängers am Berg steigt 
die Kühlflüssigkeitstemperatur.
Da der Ventilator elektrisch angetrieben 
wird, ist seine Kühlkapazität nicht von der 
Motordrehzahl abhängig.
F  Um die Motordrehzahl zu verringern, verlangsamen Sie das Tempo.
Die maximale Anhängelast bei Bergfahrten 
hängt vom Grad der Steigung und von der 
Außentemperatur ab.
Achten Sie auf jeden Fall besonders auf die 
Temperatur der Kühlflüssigkeit.
F  Halten Sie beim Aufleuchten der Warnleuchte und der  STOP-
Leuchte an und stellen Sie den 
Motor schnellstmöglich ab.
Bremsen
Bei Zugbetrieb verlängert sich der Bremsweg.
Um eine Erhitzung der Bremsen zu vermeiden, 
wird die Ver wendung der Motorbremse 
empfohlen.
Reifen
F  Prüfen Sie den Reifendruck am  Zugfahrzeug und Anhänger und beachten 
Sie die empfohlenen Reifendruckwerte.
Beleuchtung
F Überprüfen Sie die elektrische Signalanlage des 
Anhängers und die Leuchtweitenverstellung der 
Scheinwerfer des Fahrzeugs.
Für weitere Informationen zu 
Gewichten  siehe entsprechenden 
Abschnitt.
Bei Montage einer Original-
Anhängerkupplung des Herstellers 
Toyota wird, um das akustische Signal 
zu verhindern, die Einparkhilfe hinten 
automatisch deaktiviert.
Bei zu hoher Außentemperatur wird 
empfohlen, den Motor 1 bis 2 Minuten 
nach dem Abstellen des Fahrzeugs 
laufen zu lassen, um seine Abkühlung 
zu erleichtern. Weitere Informationen zur 
manuellen 
Leuchtweitenverstellung der 
Scheinwerfer  erhalten Sie im 
entsprechenden Abschnitt.
Proace_de.indb   19822/07/2016   14:44 

256
Fahrbetrieb
Jumpy _de_Chap06_conduite_ed01-2016
Einparkhilfe vorne
Zusätzlich zur Einparkhilfe hinten wird die 
Einparkhilfe vorne aktiviert, sobald bei einer 
Geschwindigkeit bis 10 km/h ein Hindernis vor 
dem Fahrzeug er fasst wird.
Die Einparkhilfe vorne wird deaktiviert, wenn 
das Fahrzeug mit eingelegtem Vor wärtsgang 
länger als drei Sekunden hält, wenn kein 
Hindernis mehr er fasst wird bzw. wenn eine 
Geschwindigkeit von 10 km/h überschritten 
wird.
Mit Autoradio
Deaktivierung / Aktivierung
Die Deaktivierung oder Aktivierung der 
Funktion er folgt über das Konfigurationsmenü 
des Fahrzeugs.
Durch die Klangwiedergabe über den jeweiligen 
Lautsprecher (vorne oder hinten) kann der 
Fahrer feststellen, ob sich das Hindernis vor 
oder hinter dem Fahrzeug befindet.
Die Funktion wird automatisch deaktiviert, wenn 
ein Anhänger angekuppelt oder ein Fahrradträger 
an der Anhängerkupplung angebracht wird 
(Fahrzeug, das mit einer entsprechend den 
Empfehlungen des Toyota-Händlernetzes 
angebrachten Anhängerkupplung ausgestattet ist).
Im Menü "Benutzeranpassung-
Konfiguration ", aktivieren/deaktivieren Sie 
" Einparkhilfe ".
Mit Touchscreen
Im Menü Fahren , aktivieren/deaktivieren Sie 
" Einparkhilfe ".
Ohne Autoradio
Um das System zu deaktivieren:
F  Drücken Sie diese Taste, die entsprechende Kontrollleuchte 
leuchtet auf, das System ist 
deaktiviert.
Um das System zu aktivieren:
F  Drücken Sie diese Taste, die entsprechende Kontrollleuchte 
erlischt, das System wird 
aktiviert.
Proace_de.indb   25622/07/2016   14:44 

261
6
Fahrbetrieb
Jumpy _de_Chap06_conduite_ed01-2016
Aktivierung
Die Aktivierung er folgt automatisch bei 
Einlegen des Rückwärtsgangs.
Die Funktion wird im Touchscreen angezeigt. Um 
das angezeigte Fenster zu schließen, drücken 
Sie auf das rote Kreuz oben links im Fenster.Wählen Sie bei Anzeige der Untermenüs eine 
der folgenden Ansichten:
"Standardansicht".
"180°-Ansicht".
"Zoom-Ansicht".
"Modus AUTO".
Sie können den Anzeigemodus jederzeit 
wählen, indem Sie auf diesen Bereich drücken. Überprüfen Sie regelmäßig die 
Sauberkeit der Kamerialinsen.
Reinigen Sie die Rückfahrkamera 
regelmäßig mit einem weichen, 
trockenen Tuch.
"Modus AUTO"
Diese Ansicht ist ab Werk aktiviert.Mithilfe der Sensoren an der hinteren Stoßstange 
ermöglicht die automatische Ansicht, während eines 
Manövers bei Annäherung an ein Hindernis von der 
Rückansicht zur oberen Ansicht zu wechseln.
Die Funktion wird automatisch 
deaktiviert, wenn ein Anhänger 
oder ein Fahrradträger an der 
Anhängerkupplung befestigt wird 
(Fahrzeug mit einer entsprechend den 
Herstellerempfehlungen eingebauten 
Anhängerkupplung).
Modus Schnellstart
Dieser Modus ermöglicht es, sehr schnell die 
Kontextansicht (linke Seite) und obere Ansicht 
anzuzeigen.
Hochdruckreinigung (Beispiel:
 
Ansammlung  von Schmutz  und Schlamm )
Achten Sie bei der Reinigung Ihres Fahrzeugs 
darauf, dass Sie die Waschpistole nicht näher 
als 30 cm an die Linsen der Kamera halten; es 
besteht die Gefahr diese zu beschädigen.
Eine Meldung (in englischer Sprache) erscheint 
und weist Sie darauf hin, die Umgebung des 
Fahrzeugs vor dem Manövrieren zu überprüfen.
Proace_de.indb   26122/07/2016   14:44 

269
7
Praktische Tipps
Jumpy _de_Chap07_info-pratiques_ed01-2016
Anhängerkupplung
Wir empfehlen ausschließlich original Toyota-
Anhängerkupplungen und Anschlusskabel 
zu ver wenden, da diese bereits beim Entwur f 
Ihres Fahrzeugs getestet und zugelassen 
wurden. Lassen Sie die Anhängerkupplung 
von einem Toyota-Vertragshändler 
bzw. einer Vertragswerkstatt oder einer 
anderen qualifizierten und entsprechend 
ausgerüsteten Fachwerkstatt montieren.
Wird die Anhängerkupplung nicht von einem 
Toyota-Vertragspartner montiert, so müssen 
bei der Montage unbedingt die Weisungen 
des Herstellers befolgt werden.
Ihr Fahrzeug ist hauptsächlich für die 
Personen- und Gepäckbeförderung konzipiert, 
kann jedoch auch zum Ziehen eines Anhängers 
benutzt werden.Das Fahren mit Anhänger beansprucht 
das Zugfahrzeug in stärkerem Maße 
und verlangt vom Fahrer besondere 
Aufmerksamkeit.
Für weitere Informationen zu den 
Fahrhinweisen
 und insbesondere 
bei Zugbetrieb siehe entsprechenden 
Abschnitt.
Proace_de.indb   26922/07/2016   14:44 

271
7
Praktische Tipps
Jumpy _de_Chap07_info-pratiques_ed01-2016
Zubehör
Die Toyota-Vertragspartner halten ein umfassendes Sortiment von empfohlenen Zubehörteilen sowie Originalteilen für Sie bereit.
Diese Zubehör- und Originalteile sind alle für Ihr Fahrzeug geeignet, vom Hersteller empfohlen und fallen unter die Toyota-Garantie.
"Bordkomfort"
Windabweiser an den Türen, 
Zigarrettenanzünder, Unterlegkeile, 
Kleiderbügel an der Kopfstütze, Einparkhilfe 
vorne und hinten, Design-Schmutzfänger, 
Kofferraumeinrichtungssystem, ...
"Transportlösungen"
Kofferraumablageboxen, Dachträger, 
Fahrradträger für Anhängerkupplung, 
Fahrradträger für Dachreling, Skiträger, 
Dachkoffer, Anhängerkabelsatz, ...
Die Anhängerkupplung muss von einem Toyota-
Vertragshändler bzw. einer Vertragswerkstatt oder 
einer anderen qualifizierten und entsprechend 
ausgerüsteten Fachwerkstatt angebaut werden.
"Design"
Radkappen, Zierkappen für Felgen, 
Türschweller, Schalthebelknauf, ...
"Sicherheit"
Alarmanlagen, Scheibengravur, 
Raddiebstahlsicherung, Kindersitze, 
Blutalkoholtester, Verbandskasten, 
Warndreieck, Sicherheitsweste, System zur 
Fahrzeugortung bei Diebstahl, Steuereinheit 
Flottenmanagement, Schneeketten, rutschfeste 
Bezüge, Nebelscheinwerfer, ...
"Schutz"
Fußmatten*, mit den Seiten-Airbags kompatible 
Sitzbezüge, Schmutzfänger, seitliche 
Schutzleisten, Stoßstangen-Schutz, Satz 
Schutzverkleidung für Laderaum (aus Holz 
oder aus PVC), Schwellen hinten, Fußmatten 
hinten, ...
Der Einbau eines nicht von 
To y o t a 
empfohlenen elektrischen Geräts 
oder Zubehörteils kann zu einer 
Betriebsstörung in der elektronischen 
Anlage Ihres Fahrzeugs und zu 
erhöhtem Verbrauch führen.
Wenden Sie sich bitte an einen 
Vertreter der Marke  To y o t a, um die 
empfohlenen Geräte und Zubehörteile 
kennenzulernen.
Einbau von 
Funksprechanlagen
Vor dem Nachrüsten von 
Radiokommunikationssendern mit 
Außenantenne am Fahrzeug haben Sie 
die Möglichkeit, sich bei den Toyota-
Vertragspartnern über die technischen 
Daten der Anlagen (Frequenzband, 
maximale Ausgangsleistung, 
Antennenposition, gerätespezifische 
Einbaubedingungen), die gemäß 
Richtlinie 2004/104/EG über die 
elektromagnetische Verträglichkeit 
von Kraftfahrzeugen montiert werden 
können, zu informieren.
Je nach der im Land geltenden 
gesetzlichen Regelung können 
bestimmte Sicherheitsausrüstungen 
Vorschrift sein: Sicherheitswesten, 
Warndreieck, Blutalkoholtester, 
Ersatzglühlampen, Ersatzsicherungen, 
Feuerlöscher, Verbandskasten, 
Schmutzfänger hinten im Fahrzeug... *  Um ein Blockieren des Pedalwerks zu 
vermeiden:
-  achten Sie darauf, dass die Fußmatte richtig liegt und befestigt ist,
-  legen Sie niemals mehrere Fußmatten  übereinander.
Proace_de.indb   27122/07/2016   14:44 

272
Praktische Tipps
Jumpy _de_Chap07_info-pratiques_ed01-2016
Im Toyota-Händlernetz erhalten Sie 
außerdem Reinigungs- und Pflegemittel 
(für innen und außen), darunter die 
umweltfreundlichen Produkte der Serie 
To y o t a zum Auffüllen der Füllstände 
(Scheibenwaschflüssigkeit  ...), 
Lackstifte und Spraydosen, die dem 
Farbton Ihres Fahrzeugs genau 
entsprechen, Nachfüllpackungen 
(Patrone für das provisorische 
Reifenpannenset, ...), ...
"Multimedia"
Smartphone-Halterung, halb-
integrierte(r) Ablagehalterung für 
Tablet oder Navigationssystemhalter, 
Sortiment von Autoradios und mobilen 
Navigationssystemen, Fahrtenschreiber, 
Bluetooth
®-Freisprecheinrichtung, DVD-
Player, Multimediahalterung, Fahrhilfen, 
Ortungssystem für das Fahrzeug, ...
Ausrüstung für gewerbliche Zwecke
Ein weiteres Zubehörprogramm umfasst die 
Bereiche Komfort, Freizeit und Pflege:
Alarmanlagen, Scheibengravur, 
Verbandskasten, Sicherheitsweste, 
Einparkhilfe hinten, Warndreieck, ...
Mit den Airbags kompatible Bezüge für 
Vordersitz, Sitzbank, Gummifußmatten,  
Textil-Fußmatten, Schneeketten.
Ihr Händlernetz erteilt Ihnen gerne weitere 
Auskünfte über zusätzliche Ausrüstungs- und 
Ausstattungsteile wie:
Dachträger für kurzen, mittleren und langen 
Radstand (Ladetrennwände alle Typen).
Trittplatte, Laderolle, Trittbrett.
Anhängerkupplung, Anhänger-Kabelsatz.
Dachträger, Dachreling, Leiter.
Trennwände und -gitter, rutschfester Schutz-
Bodenbelag aus Glattholz.
Schutzgitter, Multimedia.
Proace_de.indb   27222/07/2016   14:44