
.
.
4
Inhalt
Jumpy _de_Chap00a_sommaire_ed01-2016
Übersicht
Kombiinstrumente  14
Kontroll- und Warnleuchten  17
Motorflüssigkeitstemperatur  31
Kilometerzähler   38
Helligkeitsregler   39
Bordcomputer   40
Touchscreen   43
Einstellung von Datum und Uhrzeit  46
Schlüssel   47
Schlüssel, Fernbedienung  47
Smart Entry & Start System  55
Verriegeln / Entriegeln von innen  72
Türen vorne  74
Manuelle seitliche Schiebetür(en)  75
Elektrische seitliche Schiebetür(en)  78
Kick-activated side doors opening   
and locking  87
Hecktüren mit Fenstern  91
Heckklappe   94
Alarmanlage   95
Elektrische Fensterheber  98Lenkradverstellung
  99
Vordersitze   99
Sitzbank vorne mit 2 Plätzen  104
Smart Cargo   10 6
Fest installierte einteilige Bank  11 0
Feste Rücksitze und Rückbank  113
Er weitertes, festes Führerhaus  117
Innenausstattungen   11 9
Ausstattung des Ladebereichs  12 2
Ausstattung der Sitzplätze  123
Heizung / Lüftung  125
Manuelle Klimaanlage  126
Automatische 2-Zonen-Klimaanlage  128
Beschlagfreihalten - Entfrosten vorne  132
Beschlagfreihalten - Entfrosten der  Außenspiegel   13 3
Beschlagfreihalten - Entfrosten der  Heckscheibe   13 4
Heizung / Klimatisierung hinten  137
Fuel burner heater/Remote controlled fuel  burner heater   13 8
Deckenleuchte(n)   141Außenspiegel
  143
Beleuchtungsschalter   146
Tagfahrlicht   149
Einschaltautomatik der Scheinwerfer  149
Automatisches Umschalten Fernlicht  153
Manuelle Leuchtweitenverstellung der  Scheinwerfer   155
Scheibenwischerschalter  15 6
Wischautomatik   157
Warnblinker   160
ER A-GLONASS emergency call system  160
Hupe   161
Elektronisches   
Stabilitätsprogramm (ESP)  161
Toyota Traction Select  16 4
Sicherheitsgurte   166
Airbags   170
Kindersitze   174
Deaktivierung des   
Beifahrer-Front-Airbags  17 7
ISOFIX-Halterungen   18 6
Mechanische Kindersicherung  19 4
Elektrische Kindersicherung  19 4
Kindersicherung der hinteren Scheiben  195
Sparsame Fahrweise
Bordinstrumente
Öffnungen Ergonomie und Komfort
Beleuchtung und Sicht
Sicherheit
Aufkleber  11
Proace_de.indb   222/07/2016   14:41 

6
Übersicht
Jumpy _de_Chap00b_vue-ensemble_ed01-2016
Bedienungseinheit
Deckenleuchten  141-142
Innenspiegel   145
Rückfahrkamera am   
Innenspiegel   258
ER A- GLONASS   
emergency call system  160, 338-339
12V-Anschluss für Zubehör  121
USB- / JACK-Anschluss  12 2
Deaktivierung des Beifahrer- Airbags   172 , 17 7
5-/ 6-Gang-Schaltgetriebe
 207
Fahrassistenzsystem  Gangwechselanzeige  208
Automatikgetriebe  20 9 -213
Automatisiertes Getriebe  214 -217
STOP & START  218 -221
Hill start assist control  206 Heizung / Belüftung 
125
Klimaanlage manuell  126 -127
Automatische 2-Zonen- Klimaanlage   128 -131
Heizung - Klimaanlage hinten  137
Luftumwälzung  125, 126, 131
Beschlagentfernen, Entfrosten vorne 132Beschlagentfernen, Entfrosten hinten 13 4
Manuelle Feststellbremse  205
Öffnen der Motorhaube 
276
Sicherungen am 
 
Armaturenbrett   316 - 318 Touchscreen (Toyota Pro Touch with 
navigation system)  43 - 45, 341- 428
Touchscreen (Toyota Pro  To u c h )  43 - 45, 429 - 482
Toyota Radio Bluetooth  46, 483-505
Belüftungsdüsen
  13 5
Manuelles Einstellen der  Rückspiegel   143
Einstellung Datum und Uhrzeit 46
Proace_de.indb   622/07/2016   14:41 

8
Übersicht
Jumpy _de_Chap00b_vue-ensemble_ed01-2016
Deckenleuchten hinten 141
Austausch der Glühlampen der  Deckenleuchten   312 Innenspiegel
  145
Deckenleuchte vorne  141
Austausch der Glühlampen der  Deckenleuchte   312
Innenausstattungen
 11 9 -12 2
-  Becherhalter/Dosenhalter
-  Fußmatte
-  Sonnenblende
-  Handschuhfach
-  Ablagefach
-  Oberes Ablagefach
-  USB-, JACK-Zubehöranschlüsse
Werkzeugkasten  287-289
ISOFIX-Befestigungen (erweitertes, festes Führerhaus)  18 6 -189
Vorderbank mit 2 Plätzen 
104 -105
Beheizbare Sitzbank  105
Smart Cargo   10 6 -109
Arbeitstisch   109
Kindersitze   174 -18 3
Provisorisches   
Reifenpannenset   287-289, 290 -295
Ersatzrad, Wagenheber,  Reifenwechsel   287-289, 296 -302
Ausstattungen Ladebereich
 12 2-123
-  Befestigungsösen
-  Ladetrennwand
Zubehör   271-273
Er weitertes, festes Führerhaus 
117-118 Front-Airbag, Seiten-Airbag
 170 -173
Deaktivierung des Beifahrer- Airbags   172 , 17 7
12V-Anschluss für Zubehör  121
USB-Anschluss   12 2
JACK-Anschluss   12 2
Vordersitze
  9 9 -10 3
-  Manuelle Einstellungen
-  Elektrische Einstellungen
-  Kopfstütze
-  Beheizbare Sitze
Sicherheitsgurte  166 -168
Innen
Proace_de.indb   822/07/2016   14:41 

9
.Übersicht
Jumpy _de_Chap00b_vue-ensemble_ed01-2016
Innenausstattungen 11 9 -12 2
-  Becher-/Dosenhalter
-  Fußmatten
-  Sonnenblende
-  Handschuhfach
-  Ablagefach
-  Ablagefach oben
-  Zubehöranschluss, USB, JACK
Werkzeugkasten  287-289
Kindersitze  174 -181, 18 4 -185
ISOFIX-Halterungen   186 -187, 190 -192
Seitenfenster hinten  124, 195
Fest installierte einteilige  Sitzbank   11 0 -112
Rücksitz und feste Rücksitzbank 113 -115
Aufkleber Sitze   11 6
Sitzbank vorne, 2 Plätze 
104 -105
Beheizbare Sitzbank  105
Heizung - Belüftung hinten  137
Provisorisches   
Reifenpannenset   287-289, 290 -295
Ersatzrad, Wagenheber,  Radwechsel   287-289, 296 -302
Ausstattung der Sitze 
123 -124
-  Sicherungsnetz für hohe Ladung
-  Fenster hinten
Zubehör   271-272
Deckenleuchten hinten
 142
Austausch der Glühlampen,  Deckenleuchte   312Innenspiegel
  145
Deckenleuchte vorne  142
Austausch der Glühlampen,  Deckenleuchte   312Front-/Seiten-/Kopf-Airbags
 170 -173
Deaktivierung Beifahrer-Front- Airbag   172 , 17 7
12V-Anschluss für Zubehör  121
USB-Anschluss   12 2
JACK-Anschluss   12 2
Sitze vorne  9 9 -10 3
-  manuelle Einstellungen
-  elektrische Einstellungen
-  Tischposition
-  Kopfstütze
-  beheizbare Sitze
Sicherheitsgurte  166 -168
Feste Monoblock Sitzbank  11 0 -112
Sitz und feste Bank hinten  113 -115
Aufkleber Sitze   11 6
Innen
Proace_de.indb   922/07/2016   14:41 

24
Bordinstrumente
Jumpy _de_Chap01_instruments-de-bord_ed01-2016
KontrollleuchteZustand Ursache Aktionen / Beobachtungen
Beifahrer- Front-
Airbag ununterbrochen 
im Anzeigefeld der 
Gurt- und Beifahrer-
Airbagleuchten Der Schalter auf der Beifahrerseite 
des Armaturenbretts steht auf der 
Position 
"OFF".
Der Beifahrer-Front-Airbag ist 
deaktiviert.
Sie können einen Kindersitz 
"entgegen der Fahrtrichtung" 
einbauen, außer im Falle einer 
Funktionsstörung der Airbags 
(Airbag-Warnleuchte leuchtet) Um den Beifahrer-Front-Airbag zu aktivieren, stellen 
Sie den Schalter auf die Position 
"ON". In diesem 
Fall ist es nicht mehr möglich, auf diesem Platz einen 
Kindersitz "entgegen der Fahrtrichtung" zu montieren.
Airbags
leuchtet 
vorübergehend Leuchtet beim Einschalten der 
Zündung für einige Sekunden auf und 
erlischt dann.
Die Kontrollleuchte muss nach dem Starten des Motors erlöschen.Falls sie nicht erlischt, setzen Sie sich bitte mit einem Toyota-
Vertragshändler bzw. einer Vertragswerkstatt oder einer anderen 
qualifizierten und entsprechend ausgerüsteten Fachwerkstatt in Verbindung.
ununterbrochen
Eines der Systeme der Airbags bzw. 
der pyrotechnischen Gurtstraffer 
weist einen Defekt auf. Lassen Sie sie umgehend von einem Toyota-
Vertragshändler oder einer Vertragswerkstatt bzw. 
einer anderen entsprechend qualifizierten und 
ausgerüsteten Fachwerkstatt überprüfen.
Beifahrer- Front-
Airbag ununterbrochen
Der Schalter, der sich auf der 
Beifahrerseite des Armaturenbretts 
befindet, steht auf "ON".
Der Beifahrer-Front-Airbag ist 
aktiviert.
Installieren Sie in diesem Fall 
keinen Kindersitz "entgegen der 
Fahrtrichtung" auf dem vorderen 
Beifahrersitz. Bringen Sie den Schalter in die Position "
OFF", um 
den Beifahrer-Front-Airbag zu deaktivieren.
Sie können einen Kindersitz "entgegen der 
Fahrtrichtung" installieren, es sei denn, die Airbags 
funktionieren nicht richtig (Warnleuchte der Airbags 
eingeschaltet).
Proace_de.indb   2422/07/2016   14:42 

120
Ergonomie und Komfort
Jumpy _de_Chap03_ergonomie-et-confort_ed01-2016
Staufächer in den Türen 
vorne
In Bechern (Tassen oder in anderen 
an Bord befindlichen Gefäßen) 
transportierte Flüssigkeiten können 
leicht verschüttet werden und 
können bei Kontakt die Schalter der 
Bedieneinheit und der Mittelkonsole 
beschädigen. Seien Sie vorsichtig.
Handschuhfach
Im Handschuhfach befindet sich der Schalter 
zur Deaktivierung des Beifahrer-Airbags und es 
kann eine Wasser flasche, Borddokumente etc. 
enthalten.
Ablage
Diese kann eine Wasser flasche, 
Borddokumente etc. aufnehmen.
F  Um die Ablagen zu öffnen, drücken Sie auf die linke Seite des Griffs und begleiten die 
Bewegung des Deckels bis zum Einrasten 
in der geöffneten Position.
Wenn Ihr Fahrzeug damit ausgestattet ist, wird 
es beim Öffnen der Klappe beleuchtet.
Mit Klimaanlage besteht ein Zugang 
zur Belüftungsdüse und es strömt 
die gleiche klimatisierte Luft wie in 
den Fahrzeuginnenraums aus.
Lassen Sie während der Fahrt  die 
Ablagen geschlossen. Ansonsten kann es 
im Falle eines Unfalls oder eines abrupten 
Bremsmanövers zu Verletzungen kommen.
Proace_de.indb   12022/07/2016   14:43 

169
5
Sicherheit
Jumpy _de_Chap05_securite_ed01-2016
Empfehlungen
Bei einem Aufprall
Je nach Ar t und Heftigkeit des Aufpralls 
kann das pyrotechnische System vor den 
Airbags und unabhängig davon ausgelöst 
werden. Beim Auslösen der Gurtstraffer 
kommt es zu einer leichten, unschädlichen 
Rauchentwicklung und die Aktivierung der 
Pyropatrone im System verursacht einen Knall.
In allen Fällen leuchtet die Airbag-
Kontrollleuchte auf.
Lassen Sie das Sicherheitsgurtsystem 
nach einem Aufprall oder Unfall von 
einem Toyota-Vertragshändler bzw. 
einer Vertragswerkstatt oder einer 
anderen entsprechend qualifizierten und 
ausgerüsteten Fachwerkstatt überprüfen.
Ein Sicherheitsgurt kann nur wirksamen 
Schutz bieten, wenn:
-  er so fest wie möglich am Körper anliegt,
-  Sie ihn in einer gleichmäßigen 
Bewegung vorziehen und darauf achten, 
dass er sich nicht verdreht,
-  nur eine einzige Person damit  angeschnallt ist,
-  er keine Schnittspuren aufweist und  nicht ausgefranst ist,
-  er nicht verändert und dadurch seine  Funktionstüchtigkeit beeinträchtigt wird.
Wenden Sie sich aufgrund der geltenden 
Sicherheitsvorschriften für alle Arbeiten an den 
Sicherheitsgurten Ihres Fahrzeugs an eine 
qualifizierte Fachwerkstatt, die über die Kompetenz 
und das geeignete Material ver fügt - dies ist im 
Toyota-Händlernetz sichergestellt.
Lassen Sie die Sicherheitsgurte regelmäßig 
von einem Toyota-Vertragshändler bzw. einer 
Vertragswerkstatt oder einer anderen entsprechend 
qualifizierten und ausgerüsteten Fachwerkstatt 
überprüfen - insbesondere, wenn die Gurtbänder 
Anzeichen von Schäden aufweisen.
Reinigen Sie die Gurte mit Seifenwasser oder einem 
im Toyota-Händlernetz erhältlichen Textilreiniger.
Vergewissern Sie sich nach dem Umklappen oder 
Verschieben eines Sitzes oder einer Rückbank, 
dass der Sicherheitsgurt richtig positioniert und 
aufgerollt ist.
Empfehlung für die 
Beförderung von Kindern
Benutzen Sie einen geeigneten Kindersitz 
für Kinder unter 12 Jahren und unter 1,50 m.
Schnallen Sie niemals mehrere Personen 
mit einem einzigen Gurt an.
Halten Sie während der Fahrt kein Kind auf 
dem Schoß.
Für weitere Informationen zu den 
Kindersitzen  siehe entsprechende Rubrik.
Der Fahrer muss sich vor der Fahrt 
vergewissern, dass die Insassen die 
Sicherheitsgurte richtig benutzen und alle 
ordnungsgemäß angeschnallt sind.
Schnallen Sie sich - auch auf kurzen 
Strecken
 - immer an, gleichgültig auf 
welchem Platz Sie sitzen.
Vertauschen Sie die Gurtschlösser nicht, sie 
würden in diesem Fall ihre Schutzfunktion 
nicht voll er füllen.
Die Sicherheitsgurte haben einen 
Gurtaufroller, mit dem die Gurtlänge 
automatisch an den Körper angepasst wird. 
Der Gurt wird automatisch eingezogen, wenn 
der nicht benutzt wird.
Vergewissern Sie sich vor und nach dem 
Gebrauch, dass der Gurt richtig aufgerollt ist.
Der Beckengurt muss so tief wie möglich am 
Becken anliegen.
Der Schultergurt muss über die Schulter 
verlaufen, und zwar so, dass er nicht am Hals 
anliegt.
Die Gurtaufroller sind mit einer automatischen 
Blockiervorrichtung ausgerüstet, die bei 
einem Aufprall, einer Notbremsung oder 
einem Überschlag des Fahrzeugs wirksam 
wird. Sie können sie lösen, indem Sie fest am 
Gurt ziehen und ihn wieder loslassen, damit 
er sich wieder leicht einrollt.
Proace_de.indb   16922/07/2016   14:43 

170
Sicherheit
Jumpy _de_Chap05_securite_ed01-2016
Airbags
System, das dazu dienen soll, die 
Fahrzeuginsassen (außer auf den Mittelsitzen 
der 2. und 3. Sitzreihe, wenn Ihr Fahrzeug 
damit ausgestattet ist) bei einem starken 
Aufprall besser zu schützen. Die Airbags 
ergänzen die Wirkung der Sicherheitsgurte mit 
Gurtkraftbegrenzer.
In diesem Fall registrieren und analysieren 
die elektronischen Sensoren den 
frontalen oder seitlichen Aufprall in den 
Aufprallerfassungsbereichen:
-  Bei einem starken Aufprall entfalten sich die Airbags sofort und schützen 
die Fahrzeuginsassen (außer auf den 
Mittelsitzen der 2. und 3. Sitzreihe, wenn 
Ihr Fahrzeug damit ausgestattet ist) besser. 
Unmittelbar nach dem Aufprall entweicht 
das Gas schnell aus den Airbags, damit 
die Sicht nicht beeinträchtigt wird und die 
Insassen das Fahrzeug verlassen können.
-  Bei einem schwächeren Aufprall, einem  Zusammenstoß im Heckbereich und, 
unter bestimmten Bedingungen, beim 
Überschlagen des Fahrzeugs kann es 
vorkommen, dass die Airbags sich nicht 
entfalten; In diesen Fällen bietet nur der 
Sicherheitsgurt Schutz. Die Airbags funktionieren nicht bei 
ausgeschalteter Zündung.
Dieses System entfaltet sich nur 
ein einziges Mal. Sollte es zu einem 
zweiten Aufprall kommen (im Laufe 
desselben oder eines weiteren Unfalls) 
wird der Airbag nicht mehr ausgelöst.
Beim Auslösen eines bzw. der Airbags 
kann es zu leichter Rauchentwicklung 
und durch die Aktivierung der 
Pyropatrone im System zu einem Knall 
kommen.
Der auftretende Rauch ist nicht 
giftig, kann jedoch bei empfindlichen 
Personen Reizungen hervorrufen.
Der mit dem Auslösen eines bzw. der 
Airbags verbundene Knall kann für 
einen kurzen Zeitraum zu einer leichten 
Beeinträchtigung des Hörvermögens 
führen.
Aufprallerfassungsbereiche
A.
 Frontalaufprallbereich
B.  Seitenaufprallbereich
Proace_de.indb   17022/07/2016   14:43