
184
Sicherheit
Jumpy _de_Chap05_securite_ed01-2016
Gemäß den europäischen Vorschriften gibt Ihnen diese Tabelle Auskunft über die Möglichkeiten zum Einbau von Kindersitzen, die sich mit 
einem Sicherheitsgurt befestigen lassen und als Universalsitze (a) je nach Gewicht des Kindes und Platz im Fahrzeug zugelassen sind.Plätze Gewicht des Kindes und Richtalter
unter 13 kg 
(Klasse 0 (b) und 0+) bis ≈ 1 Jahr 9 bis 18 kg
 
(Klasse 1)
1 bis ≈ 3 Jahre 15 bis 25 kg
 
(Klasse 2)
 3 bis ≈ 6 Jahre 22 bis 36 kg
 
(Klasse 3)
6 bis ≈ 10 Jahre
Reihe 1 (c)
Mit Einzelsitz, 
Beifahrerplatz
mit Beifahrer-Airbag  deaktiviert " OFF" U
UUU
mit Beifahrer-Airbag  aktiviert " ON" X
UFUFUF
Sitzbank, 
Mittelplatz mit Beifahrer-Airbag 
deaktiviert " OFF" X
XXX
mit Beifahrer-Airbag  aktiviert " ON" X
XXX
Sitzbank, 
Seitenplatz mit Beifahrer-Airbag 
deaktiviert " OFF" U
UUU
mit Beifahrer-Airbag  aktiviert " ON" X
UFUFUF
Reihe 2 Seitenplatz links
UUUU
Mittelplatz UUUU
Seitenplatz rechts UUUU
Reihe 3 Seitenplatz links
UUUU
Mittelplatz UUUU
Seitenplatz rechts UUUU
Proace_de.indb   18422/07/2016   14:44 

190
Sicherheit
Jumpy _de_Chap05_securite_ed01-2016
Gemäß den europäischen Vorschriften gibt Ihnen diese Tabelle Auskunft über die Möglichkeiten zum Einbau von ISOFIX-Kindersitzen auf 
den mit ISOFIX-Halterungen ausgerüsteten Plätzen des Fahrzeugs.
Bei ISOFIX-Universal- und Halbuniversalkindersitzen ist die mit Buchstaben von A bis G bezeichnete ISOFIX-Größenklasse des 
Kindersitzes an der Seite des Kindersitzes neben dem ISOFIX-Logo angegeben.
Gewicht des Kindes / Richtalter
Unter 10 kg (Klasse 0)  
bis ca. 6 Monate unter 10 kg
(Klasse 0)  
unter 13 kg
(Klasse 0+)  
 bis ca. 1 Jahr 9 bis 18 kg (Klasse 1)
 
1 bis ca. 3 Jahre
ISOFIX-Kindersitz-Typ Babyschale  (1)"entgegen der 
Fahrtrichtung"
"entgegen der 
Fahrtrichtung""in 
Fahrtrichtung"
ISOFIX- Größenklasse F G C D E C D A B B1
Reihe 1 (a) Beifahrer-
Einzelsitz  oder 
Sitzbank  2 Plätze mit Beifahrer-Airbag 
deaktiviert " OFF" Kein ISOFIX
mit Beifahrer-Airbag  aktiviert " ON" Kein ISOFIX
Reihe 2 Seitenplatz links
XIL (3) IL (2) IL IL (2) I U F,  I L
Mittelplatz (b) XIL (3) IL (2) IL IL (2) I U F,  I L
Seitenplatz rechts XIL (3) IL (2) IL IL (2) I U F,  I L
Proace_de.indb   19022/07/2016   14:44 

193
5
Sicherheit
Jumpy _de_Chap05_securite_ed01-2016
KindersitzeEinbau einer Sitzerhöhung
Empfehlungen
Die Gesetzgebung zur Beförderung von 
Kindern auf dem Beifahrersitz vorne ist in 
jedem Land unterschiedlich. Bitte beachten 
Sie die gültige Gesetzgebung des Landes, in 
dem Sie fahren.
Deaktivieren Sie den Beifahrer-Front-
Airbag, wenn ein Kindersitz "entgegen der 
Fahrtrichtung" auf dem Beifahrersitz vorne 
eingebaut ist. Andernfalls kann das Kind 
beim Entfalten des Airbags schwere oder 
sogar tödliche Verletzungen erleiden.
Achten Sie beim Einbau des Kindersitzes "in 
Fahrtrichtung" darauf, dass er sich mit der Lehne 
möglichst nahe an der Lehne des Fahrzeugsitzes 
befindet, diese, wenn möglich, sogar berührt. Nur 
so ist der Sitz optimal montiert.
Bevor Sie einen Kindersitz mit Lehne auf einem 
Beifahrersitz einbauen, müssen Sie die Kopfstütze 
ausbauen.
Achten Sie darauf, die Kopfstütze gut zu verstauen 
oder zu befestigen, damit sie bei einem heftigen 
Bremsmanöver nicht zum Geschoss wird.
Setzen Sie die Kopfstütze wieder ein, sobald der 
Kindersitz entfernt worden ist.Ein falsch eingebauter Kindersitz beeinträchtigt 
den Schutz des Kindes bei einer Kollision.
Überprüfen Sie, dass sich kein Sicherheitsgurt 
oder Gurtschloss unter dem Kindersitz befindet, 
da dies den Kindersitz destabilisieren kann.
Schnallen Sie den Sicherheitsgurt bzw. die 
Gurte des Kindersitzes so fest, dass möglichst 
wenig Spielraum  zwischen dem Körper des 
Kindes und dem Gurt besteht, und zwar auch 
auf kurzen Strecken.
Für die Installation des Kindersitzes mit 
dem Sicherheitsgurt überprüfen Sie, dass 
dieser richtig auf dem Kindersitz gespannt 
ist und der Kindersitz durch den Gurt fest auf 
dem Fahrzeugsitz gehalten wird. Wenn Ihr 
Beifahrersitz einstellbar ist, schieben Sie ihn, 
falls er forderlich, nach vorne.
Lassen Sie auf den hinteren Plätzen immer 
ausreichend Platz zwischen dem Vordersitz 
und:
-  dem Kindersitz "entgegen der  Fahrtrichtung",
-  den Füßen des in einem "in  Fahrtrichtung" installierten Kindersitzes 
sitzenden Kindes.
Hierzu schieben Sie, falls er forderlich, den 
Vordersitz vor und stellen ebenfalls die 
Rückenlehne gerade.
Kinder vorne
Der Schultergurt muss über die Schulter des 
Kindes verlaufen, ohne den Hals zu berühren.
Vergewissern Sie sich, dass der Bauchgurt 
des Sicherheitsgurtes über die Schenkel des 
Kindes verläuft.
Toyota empfiehlt Ihnen, eine Sitzerhöhung mit 
Lehne zu benutzen, die mit einer Gurtführung 
in Schulterhöhe ausgestattet ist.
Lassen Sie sicherheitshalber:
-  niemals eines oder mehrere Kinder  allein und unbeaufsichtigt in einem 
Fahrzeug zurück,
-  Kinder oder Tiere nie bei geschlossenen  Fenstern in einem Fahrzeug zurück, das 
voll in der Sonne steht,
-  die Schlüssel nie in Reichweite von im  Fahrzeug befindlichen Kindern.
Um einem versehentlichen Öffnen der 
Türen vorzubeugen, benutzen Sie bitte die 
"Kindersicherung".
Achten Sie ferner darauf, dass die hinteren 
Seitenfenster nie mehr als ein Drittel offen stehen.
Rüsten Sie die hinteren Seitenfenster mit Rollos 
aus, um Ihre Kleinkinder vor der Sonne zu schützen.
Proace_de.indb   19322/07/2016   14:44 

271
7
Praktische Tipps
Jumpy _de_Chap07_info-pratiques_ed01-2016
Zubehör
Die Toyota-Vertragspartner halten ein umfassendes Sortiment von empfohlenen Zubehörteilen sowie Originalteilen für Sie bereit.
Diese Zubehör- und Originalteile sind alle für Ihr Fahrzeug geeignet, vom Hersteller empfohlen und fallen unter die Toyota-Garantie.
"Bordkomfort"
Windabweiser an den Türen, 
Zigarrettenanzünder, Unterlegkeile, 
Kleiderbügel an der Kopfstütze, Einparkhilfe 
vorne und hinten, Design-Schmutzfänger, 
Kofferraumeinrichtungssystem, ...
"Transportlösungen"
Kofferraumablageboxen, Dachträger, 
Fahrradträger für Anhängerkupplung, 
Fahrradträger für Dachreling, Skiträger, 
Dachkoffer, Anhängerkabelsatz, ...
Die Anhängerkupplung muss von einem Toyota-
Vertragshändler bzw. einer Vertragswerkstatt oder 
einer anderen qualifizierten und entsprechend 
ausgerüsteten Fachwerkstatt angebaut werden.
"Design"
Radkappen, Zierkappen für Felgen, 
Türschweller, Schalthebelknauf, ...
"Sicherheit"
Alarmanlagen, Scheibengravur, 
Raddiebstahlsicherung, Kindersitze, 
Blutalkoholtester, Verbandskasten, 
Warndreieck, Sicherheitsweste, System zur 
Fahrzeugortung bei Diebstahl, Steuereinheit 
Flottenmanagement, Schneeketten, rutschfeste 
Bezüge, Nebelscheinwerfer, ...
"Schutz"
Fußmatten*, mit den Seiten-Airbags kompatible 
Sitzbezüge, Schmutzfänger, seitliche 
Schutzleisten, Stoßstangen-Schutz, Satz 
Schutzverkleidung für Laderaum (aus Holz 
oder aus PVC), Schwellen hinten, Fußmatten 
hinten, ...
Der Einbau eines nicht von 
To y o t a 
empfohlenen elektrischen Geräts 
oder Zubehörteils kann zu einer 
Betriebsstörung in der elektronischen 
Anlage Ihres Fahrzeugs und zu 
erhöhtem Verbrauch führen.
Wenden Sie sich bitte an einen 
Vertreter der Marke  To y o t a, um die 
empfohlenen Geräte und Zubehörteile 
kennenzulernen.
Einbau von 
Funksprechanlagen
Vor dem Nachrüsten von 
Radiokommunikationssendern mit 
Außenantenne am Fahrzeug haben Sie 
die Möglichkeit, sich bei den Toyota-
Vertragspartnern über die technischen 
Daten der Anlagen (Frequenzband, 
maximale Ausgangsleistung, 
Antennenposition, gerätespezifische 
Einbaubedingungen), die gemäß 
Richtlinie 2004/104/EG über die 
elektromagnetische Verträglichkeit 
von Kraftfahrzeugen montiert werden 
können, zu informieren.
Je nach der im Land geltenden 
gesetzlichen Regelung können 
bestimmte Sicherheitsausrüstungen 
Vorschrift sein: Sicherheitswesten, 
Warndreieck, Blutalkoholtester, 
Ersatzglühlampen, Ersatzsicherungen, 
Feuerlöscher, Verbandskasten, 
Schmutzfänger hinten im Fahrzeug... *  Um ein Blockieren des Pedalwerks zu 
vermeiden:
-  achten Sie darauf, dass die Fußmatte richtig liegt und befestigt ist,
-  legen Sie niemals mehrere Fußmatten  übereinander.
Proace_de.indb   27122/07/2016   14:44 

272
Praktische Tipps
Jumpy _de_Chap07_info-pratiques_ed01-2016
Im Toyota-Händlernetz erhalten Sie 
außerdem Reinigungs- und Pflegemittel 
(für innen und außen), darunter die 
umweltfreundlichen Produkte der Serie 
To y o t a zum Auffüllen der Füllstände 
(Scheibenwaschflüssigkeit  ...), 
Lackstifte und Spraydosen, die dem 
Farbton Ihres Fahrzeugs genau 
entsprechen, Nachfüllpackungen 
(Patrone für das provisorische 
Reifenpannenset, ...), ...
"Multimedia"
Smartphone-Halterung, halb-
integrierte(r) Ablagehalterung für 
Tablet oder Navigationssystemhalter, 
Sortiment von Autoradios und mobilen 
Navigationssystemen, Fahrtenschreiber, 
Bluetooth
®-Freisprecheinrichtung, DVD-
Player, Multimediahalterung, Fahrhilfen, 
Ortungssystem für das Fahrzeug, ...
Ausrüstung für gewerbliche Zwecke
Ein weiteres Zubehörprogramm umfasst die 
Bereiche Komfort, Freizeit und Pflege:
Alarmanlagen, Scheibengravur, 
Verbandskasten, Sicherheitsweste, 
Einparkhilfe hinten, Warndreieck, ...
Mit den Airbags kompatible Bezüge für 
Vordersitz, Sitzbank, Gummifußmatten,  
Textil-Fußmatten, Schneeketten.
Ihr Händlernetz erteilt Ihnen gerne weitere 
Auskünfte über zusätzliche Ausrüstungs- und 
Ausstattungsteile wie:
Dachträger für kurzen, mittleren und langen 
Radstand (Ladetrennwände alle Typen).
Trittplatte, Laderolle, Trittbrett.
Anhängerkupplung, Anhänger-Kabelsatz.
Dachträger, Dachreling, Leiter.
Trennwände und -gitter, rutschfester Schutz-
Bodenbelag aus Glattholz.
Schutzgitter, Multimedia.
Proace_de.indb   27222/07/2016   14:44 

318
Bei Pannen und Störungen
Jumpy _de_Chap08_En-cas-de-panne_ed01-2016
Sicherung N r. Stärke 
(A) abgesicherter Stromkreis
F1 10Elektrische Servolenkung, Schalter Kupplung
F4 15Hupe
F5 20Pumpe Scheibenwaschanlage vorne/hinten
F6 20Pumpe Scheibenwischer vorne/hinten
F7 1012V-Anschluss für Zubehör hinten
F8 20Einfache oder doppelte Scheibenwischer hinten
F10/F11 30Schlösser innen, außen, vorne und hinten
F13 10Klimaanlagenschalter vorne, Autoradioschalter, Schalthebel, 
Head-up-Display
F14 5Alarm, ER A-GLONASS Notrufsystem.
F17 5Kombiinstrument
F19 3Schalter am Lenkrad
F21 3«Intelligentes Zugangs- und Startsystem» oder Zündschalter.
F22 3Regen- und Helligkeitssensor, Multifunktionskamera
F23 5Anzeige für nicht angelegten bzw. abgelegten Gurt
F24 5Touchscreen, Rückfahrkamera und Einparkhilfe
F25 5Airbags
F29 20Autoradio, Touchscreen, CD-Player, Navigation
F31 15Autoradio (+ Batterie)
F32 1512V-Anschluss für Zubehör vorne
F34 5Toter-Winkel-Assistent, elektrische Schalter für die 
Außenspiegel
F35 5Beheizbare Düsen, Schalter für die Leuchtweitenverstellung 
der Scheinwerfer
F36 5Aufladen der tragbaren Lampe, hintere DeckenleuchteVersion 1 (Eco)
Die Sicherungen, die hier nachstehend beschrieben 
werden, variieren je nach Ausstattung Ihres Fahrzeugs.
Proace_de.indb   31822/07/2016   14:45 

319
8
Bei Pannen und Störungen
Jumpy _de_Chap08_En-cas-de-panne_ed01-2016
Sicherung  N r. Stärke 
(A) abgesicherter Stromkreis
F1 3«Intelligentes Zugangs- und Startsystem» oder Zündschalter.
F5 5Touchscreen, Rückfahrkamera und Einparkhilfe
F7 10Klimaanlagenschalter hinten, HiFi-Verstärker
F8 20Einfache oder doppelte Scheibenwischer hinten
F10/F11 30Schlösser innen, außen, vorne und hinten
F12 3Alarm
F17 1012V-Anschluss für Zubehör hinten
F18 5ER A-GLONASS Notrufsystem.
F21 3Aufladen Handlampe, Deckenleuchte hinten
F22 3Beleuchtung Handschuhfach, Deckenleuchten hinten
F23 5Toter-Winkel-Assistent, elektrische Schalter für die 
Außenspiegel
F24 5Schalter am Lenkrad
F25 5Schalter für die Leuchtweitenverstellung der Scheinwer fer
F26 3Anzeige für nicht angelegten / abgelegten Gurt
F27 3Regen- und Helligkeitssensor, Multifunktionskamera
F28 10Schalter Klimaanlage vorne, Radioschalter, Schalthebel, 
 
Head-up-Display
F30A oder B 15Autoradio (+ Batterie)
F31 5Airbags
F33 1512V-Anschluss für Zubehör vorne
F35 5Kombiinstrument
F36 20Autoradio, Touchscreen, CD-Player, NavigationVersion 2 (Full)
Die Sicherungen, die hier nachstehend beschrieben 
werden, variieren je nach Ausstattung Ihres Fahrzeugs.
Proace_de.indb   31922/07/2016   14:45 

338
Audio und Telematik
Jumpy_de_Chap10a_BTA_ed01-2016
ERA-GLONASS Notrufsystem (falls vorhanden)
Wenn das Airbag-Steuergerät 
einen Aufprall registriert, wird auch 
unabhängig von einem etwaigen 
Auslösen des Airbags automatisch ein 
Notruf abgesetzt.
Notruf mit Lokalisierung
Drücken Sie diese Taste im 
Notfall länger als 2 Sekunden.
Durch Blinken der grünen Diode 
und eine Ansage wird bestätigt, 
dass die Zentrale "Notruf mit 
Lokalisierung"* angewählt wurde.
Durch sofortiges erneutes Drücken dieser Taste 
wird der Anruf storniert.
Die grüne Diode erlischt.
Die Anwahl kann jederzeit storniert werden, indem 
man länger als 8 Sekunden diese Taste drückt.
Die grüne Diode leuchtet weiter (ohne zu 
blinken), wenn die Verbindung hergestellt ist.
Bei Beendigung der Verbindung erlischt sie.
Dieser Notruf wird von der Zentrale "Notruf mit 
Lokalisierung" bearbeitet, die die Ortungsdaten 
des Fahrzeugs empfängt und eine 
entsprechende Meldung an den zuständigen 
Notdienst weiterleitet.
In den Ländern, in denen eine solche 
Zentrale nicht existiert, oder wenn die Ortung 
ausdrücklich abgelehnt wurde, wird der 
Notruf ohne vorherige Ortung direkt von der 
Notdienstzentrale (112) bearbeitet.*  
Diese Dienstleistung ist an Bedingungen 
geknüpft und hängt von der Ver fügbarkeit ab.
Wenden Sie sich an das Toyota-Händlernetz.
Proace_de.indb   33822/07/2016   14:45