2694-3. Betrieb der Leuchten und Scheibenwischer
4
Fahren
C-HR_OM_Europe_OM10530M
■ Warnsummer für eingeschaltetes Licht
Fahrzeuge ohne intelligentes Einstiegs- und Startsystem
Ein Summer ertönt und eine Meldung wird angezeigt, wenn der Motorschalter ausge-
schaltet oder in die Stellung “ACC” gedreht wird und die Fahrertür geöffnet wird, wäh-
rend die Beleuchtung eingeschaltet ist.
Fahrzeuge mit intelligentem Einstiegs- und Startsystem
Ein Summer ertönt und eine Meldung wird angezeigt, wenn der Motorschalter ausge-
schaltet oder in den Modus ACCESSORY gedreht wird und die Fahrertür geöffnet
wird, während die Beleuchtung eingeschaltet ist.
■ Automatische Leuchtweitenregulierung (Fahrzeuge mit LED-Scheinwerfern)
Die Leuchtweite der Scheinwerfer wird automatisch angepasst entsprechend der
Anzahl der Passagiere und des Beladungszustand des Fahrzeugs, um sicherzustel-
len, dass die Scheinwerfer andere Verkehrsteilnehmer nicht blenden.
■ Batteriesparfunktion
Unter den folgenden Bedingungen erlöschen alle Leuchten automatisch nach 20
Minuten, um ein Entladen der Fahrzeugbatterie zu vermeiden:
● Die Scheinwerfer und/oder Schlussleuchten leuchten.
● Fahrzeuge ohne intelligentes Einstiegs- und Startsystem: Der Motorschalter steht in
der Stellung “ACC” oder ist ausgeschaltet.
Fahrzeuge mit intelligentem Einstiegs- und Startsystem: Der Motorschalter steht in
der Stellung ACCESSORY oder ist ausgeschaltet.
● Der Lichtschalter befindet sich in der Stellung oder .
Diese Funktion wird in den folgenden Situationen abgebrochen:
● Fahrzeuge ohne intelligentes Einstiegs- und Startsystem: Wenn der Motorschalter
auf “ON” gestellt wird.
Fahrzeuge mit intelligentem Einstiegs- und Startsystem: Wenn der Motorschalter in
den Modus IGNITION ON bewegt wird.
● Wenn der Lichtschalter betätigt wird.
● Wenn eine Tür geöffnet oder geschlossen wird.
■ Wenn “Fehlfunktion des Scheinwerfersystems. Bitte Händler kontaktieren.” in
der Multi-Informationsanzeige angezeigt wird
Es liegt möglicherweise eine Funktionsstörung im System vor. Lassen Sie das Fahr-
zeug von einem Toyota-Vertragshändler bzw. einer Toyota-Vertragswerkstatt oder
einem anderen kompetenten Fachbetrieb überprüfen.
■ Kundenspezifische Anpassung
Einstellungen (z.B. die Empfindlichkeit des Lichtsensors) können geändert werden.
(Anpassbare Funktionen: S. 776)
2754-3. Betrieb der Leuchten und Scheibenwischer
4
Fahren
C-HR_OM_Europe_OM10530M
● In den unten angegebenen Situationen kann das System unter Umständen die Hel-
ligkeit der Umgebung nicht präzise einschätzen. Das kann dazu führen, dass das
Abblendlicht eingeschaltet bleibt oder dass Fußgänger, vorausfahrende Fahrzeuge
oder andere Personen vom Fernlicht geblendet werden. Schalten Sie in solchen Fäl-
len manuell zwischen Fern- und Abblendlicht um.
• Bei schlechtem Wetter (Regen, Schnee, Nebel, Sandstürme etc.)
• Die Sicht durch die Frontscheibe ist durch Nebel, Sprühregen, Eis, Schmutz etc.
beeinträchtigt.
• Die Frontscheibe ist gesprungen oder beschädigt.
• Der Kamerasensor ist verformt oder verschmutzt.
• Die Temperatur des Kamerasensors ist extrem hoch.
• Die Umgebungshelligkeit ist der Helligkeit von Scheinwerfern, Schlussleuchten
oder Nebelscheinwerfern ähnlich.
• Vorausfahrende Fahrzeuge haben Scheinwerfer, die entweder ausgeschaltet
oder verschmutzt sind, die ihre Farbe verändern oder die nicht korrekt eingestellt
wurden.
• Beim Durchfahren eines abwechselnd hellen und dunklen Bereichs.
• Bei regelmäßigem und wiederholtem Befahren von Steigungen/Gefällestrecken,
oder auf Straßen mit rauer, holperiger oder unebener Fahrbahn (wie Pflasterstein,
Schotterpisten etc.).
• Bei regelmäßiger und wiederholter Kurvenfahrt oder auf einer kurvenreichen
Straße.
• Vor dem Fahrzeug befindet sich ein stark reflektierendes Objekt wie ein Hinweis-
schild oder ein Spiegel.
• Die Rückseite eines vorausfahrenden Fahrzeugs ist stark reflektierend (z. B. Con-
tainer auf einem Lkw).
• Die Scheinwerfer des Fahrzeugs sind beschädigt oder verschmutzt.
• Das Fahrzeug ist durch einen drucklosen Reifen, einen gezogenen Anhänger
usw. geneigt.
• Zwischen dem Fernlicht und dem Abblendlicht wird wiederholt in anormaler Weise
hin und her geschaltet.
• Der Fahrer vermutet, dass das Fernlicht Probleme für andere Fahrer oder Fuß-
gänger in der Nähe verursachen oder sie stören kann.
■ Wenn “Fehlfunktion des Scheinwerfersystems. Bitte Händler kontaktieren.” in
der Multi-Informationsanzeige angezeigt wird
Es liegt möglicherweise eine Funktionsstörung im System vor. Lassen Sie das Fahr-
zeug von einem Toyota-Vertragshändler bzw. einer Toyota-Vertragswerkstatt oder
einem anderen kompetenten Fachbetrieb überprüfen.
2814-3. Betrieb der Leuchten und Scheibenwischer
4
Fahren
C-HR_OM_Europe_OM10530M
■Scheibenwischer und Waschanlage können in folgenden Fällen betätigt werden
Fahrzeuge ohne intelligentes Einstiegs- und Startsystem
Der Motorschalter steht in der Stellung “ON”.
Fahrzeuge mit intelligentem Einstiegs- und Startsystem
Der Motorschalter ist im Modus IGNITION ON.
■ Auswirkungen der Fahrzeuggeschwindigkeit auf den Wischerbetrieb (Fahrzeuge
mit Scheibenwischer mit Regensensor)
Selbst wenn sich die Scheibenwischer nicht im Modus “AUTO” befinden, ist der
Wischerbetrieb je nach Fahrgeschwindigkeit unterschiedlich, wenn die Waschanlage
verwendet wird (verzögerte Aktivierung der Scheibenwischer).
■ Regensensor (Fahrzeuge mit Regensensor-Scheibenwischer)
● Wenn der Wischerschalter auf “AUTO” gestellt wird, während sich der Motorschalter
im Modus IGNITION ON befindet, werden die Scheibenwischer einmal aktiviert, um
anzuzeigen, dass der Modus “AUTO” aktiviert ist.
● Wenn die Temperatur des Regensensors 90C oder mehr bzw. -15C oder weniger
beträgt, ist der automatische Betrieb unter Umständen nicht möglich. Verwenden Sie
die Scheibenwischer in diesem Fall in einem anderen Modus als “AUTO”.
■ Es wird keine Scheibenwaschflüssigkeit auf die Scheibe gesprüht
Wenn der Vorratsbehälter der Scheibenwaschanlage mit Waschflüssigkeit gefüllt ist,
stellen Sie sicher, dass die Waschdüsen nicht verstopft sind.
● Der Regensensor ermittelt die Menge der
Regentropfen.
Es wird ein optischer Sensor eingesetzt. Er
funktioniert unter Umständen nicht ord-
nungsgemäß, wenn Sonnenlicht von der
auf- oder untergehenden Sonne punktuell
auf die Frontscheibe trifft oder wenn Insek-
ten an der Frontscheibe anhaften.
2844-3. Betrieb der Leuchten und Scheibenwischer
C-HR_OM_Europe_OM10530M
■Heckscheibenwischer und -waschanlage können in folgenden Fällen betätigt
werden
Fahrzeuge ohne intelligentes Einstiegs- und Startsystem
Der Motorschalter steht in der Stellung “ON”.
Fahrzeuge mit intelligentem Einstiegs- und Startsystem
Der Motorschalter ist im Modus IGNITION ON.
■ Es wird keine Scheibenwaschflüssigkeit auf die Scheibe gesprüht
Wenn der Vorratsbehälter der Frontscheibenwaschanlage mit Waschflüssigkeit gefüllt
ist, stellen Sie sicher, dass die Waschdüse nicht verstopft ist.
HINWEIS
■ Trockene Heckscheibe
Schalten Sie den Wischer nicht ein, da er die Heckscheibe beschädigen kann.
■ Der Waschflüssigkeitsbehälter ist leer
Betätigen Sie den Schalter nicht kontinuierlich, da sonst die Pumpe für die Waschan-
lagenflüssigkeit überhitzen kann.
■ Wenn eine Düse verstopft ist
Wenden Sie sich in dem Fall an einen Toyota-Vertragshändler bzw. eine Toyota-Ver-
tragswerkstatt oder einen anderen kompetenten Fachbetrieb.
Versuchen Sie nicht, diese mit einer Nadel oder einem anderen Objekt zu reinigen.
Die Düse wird dabei beschädigt.
2914-5. Verwenden der Fahrunterstützungssysteme
4
Fahren
C-HR_OM_Europe_OM10530M
Das Pre-Collision-System ist mit einem leistungsfähigen Computer ausge-
stattet, der verschiedene Daten aufzeichnet, wie z. B.:
• Gaspedalstatus
• Bremsstatus
• Fahrgeschwindigkeit
• Betriebsstatus der Funktionen des Pre-Collision-Systems
• Informationen (z. B. Abstand und relative Geschwindigkeit zwischen Ihrem
Fahrzeug und dem vorausfahrenden Fahrzeug oder einem anderen
Objekt)
Das Pre-Collision-System zeichnet ke ine Gespräche, Töne oder Bilder auf.
● Verwendung der Daten
Toyota darf die mit diesem Computer erfassten Daten für die Diagnose von
Fehlfunktionen, für Forschungs- und Entwicklungszwecke und für die Ver-
besserung der Qualität nutzen.
Toyota stellt die aufgezeichneten Daten ausschließlich in den folgenden
Fällen Dritten zur Verfügung:
• Nach dem Einverständnis des Fahrzeugeigentümers oder des Leasing-
nehmers, wenn es sich um ein Leasing-Fahrzeug handelt
• Nach einer offiziellen polizeilichen, gerichtlichen oder behördlichen
Anfrage
• Zur Verwendung durch Toyota bei einem Gerichtsverfahren
• Zu Forschungszwecken, wobei kein Bezug zwischen den Daten und
einem bestimmten Fahrzeug oder Fahr zeugeigentümer hergestellt wird
Aufzeichnung von Fahrzeugdaten
2944-5. Verwenden der Fahrunterstützungssysteme
C-HR_OM_Europe_OM10530M
WARNUNG
●Wenn die Frontscheibe im Bereich vor dem Kamerasensor beschlagen oder mit
Kondenswasser oder Eis bedeckt ist, verwenden Sie die Frontscheibenheizung,
um den Beschlag bzw. das Kondenswasser oder das Eis zu entfernen. ( S. 562,
569)
● Wenn Wassertropfen nicht ordnungsgemäß mit dem Scheibenwischer von der
Frontscheibe im Bereich vor dem Kamerasensor entfernt werden können, ersetzen
Sie den Wischereinsatz oder das Wischerblatt.
Wenn die Wischereinsätze oder Wischerblätter gewechselt werden müssen, wen-
den Sie sich an einen Toyota-Vertragshändler bzw. eine Toyota-Vertragswerkstatt
oder einen anderen kompetenten Fachbetrieb.
● Bringen Sie keine Fensterfolie an der Windschutzscheibe an.
● Ersetzen Sie die Frontscheibe, wenn sie beschädigt oder gesprungen ist.
Wenn die Frontscheibe gewechselt werden muss, wenden Sie sich an einen
Toyota-Vertragshändler bzw. eine Toyota-Vertragswerkstatt oder einen anderen
kompetenten Fachbetrieb.
● Achten Sie darauf, dass der Kamerasensor nicht feucht wird.
● Verhindern Sie, dass grelles Licht auf den Kamerasensor fällt.
3724-5. Verwenden der Fahrunterstützungssysteme
C-HR_OM_Europe_OM10530M
■Voraussetzungen für die Aktivierung des Geschwindigkeitsregelsystems
Fahrzeuge mit Multidrive
● Der Schalthebel befindet sich in der Stellung D.
● Die Fahrzeuggeschwindigkeit beträgt mehr als 40 km/h.
Fahrzeuge mit Schaltgetriebe
Die Fahrzeuggeschwindigkeit beträgt mehr als 40 km/h.
■ Beschleunigen nach dem Einstellen der Fahrzeuggeschwindigkeit
● Das Fahrzeug kann mit dem Gaspedal beschleunigt werden. Nach der Beschleuni-
gung wird die festgelegte Geschwindigkeit wieder aufgenommen.
● Die eingestellte Geschwindigkeit kann auch ohne Abbrechen des Geschwindigkeits-
regelsystems erhöht werden, indem Sie das Fahrzeug zunächst bis zur gewünschten
Geschwindigkeit beschleunigen und dann den Hebel nach unten drücken, um die
neue Geschwindigkeit einzustellen.
■ Abbrechen der automatischen Geschwindigkeitsregelung
In den folgenden Situationen wird die Geschwindigkeitsregelung automatisch abge-
brochen.
● Die tatsächliche Fahrzeuggeschwindigkeit liegt um mehr als ca. 16 km/h unter der
eingestellten Geschwindigkeit.
Zu diesem Zeitpunkt wird die gespeicherte Sollgeschwindigkeit nicht aufrechterhal-
ten.
● Die tatsächliche Fahrzeuggeschwindigkeit liegt unter ca. 40 km/h.
● VSC wird aktiviert.
● TRC wird für einen bestimmten Zeitraum aktiviert.
● Wenn das VSC- oder das TRC-System mit dem VSC OFF-Schalter ausgeschaltet
wird.
● Die Geschwindigkeitsbegrenzung ist aktiviert. (je nach Ausstattung)
■ Wenn “Geschwindigkeits- regelung überprüfen. Bitte Händler kontaktieren.” in
der Multi-Informationsanzeige angezeigt wird
Drücken Sie einmal die Taste “ON-OFF”, um das System zu deaktivieren. Drücken Sie
die Taste erneut, um das System erneut zu aktivieren.
Falls keine Wunschgeschwindigkeit eingestellt werden kann oder die Geschwindig-
keitsregelung unmittelbar nach der Aktivierung abgebrochen wird, liegt möglicher-
weise eine Funktionsstörung im Geschwindigkeitsregelsystem vor. Lassen Sie das
Fahrzeug von einem Toyota-Vertragshändler bzw. einer Toyota-Vertragswerkstatt oder
einem anderen kompetenten Fachbetrieb überprüfen.
4174-5. Verwenden der Fahrunterstützungssysteme
4
Fahren
C-HR_OM_Europe_OM10530M
WARNUNG
■Sensoren
Bestimmte Zustände des Fahrzeugs und Bedingungen in der Umgebung können die
Fähigkeit der Sensoren beeinträchtigen, Hindernisse richtig zu erkennen. Bestimmte
Fälle, in denen dies auftreten kann, sind nachfolgend aufgelistet.
● Die Sensoren sind mit Schmutz, Schnee oder Eis bedeckt. (Dieses Problem kann
durch Abwischen der Sensoren gelöst werden.)
● Die Sensoren sind eingefroren. (Dieses Problem kann durch Auftauen des Sensors
gelöst werden.)
Wenn ein Sensor bei besonders kalten Witterungsbedingungen eingefroren ist,
kann es vorkommen, dass die Bildschirmanzeige ungewöhnlich ist oder Hinder-
nisse nicht erkannt werden.
● Die Sensoren sind verdeckt.
● Extrem starkes Sonnenlicht oder extrem kalte Witterung
● Auf extrem unebener Fahrbahn, an einer Steigung, auf Schotter oder auf Gras
● Die Umgebung des Fahrzeugs ist sehr laut durch Hupen, Motorräder, Luftbremsen
großer Fahrzeuge oder andere Lärmquellen, die Ultraschallwellen erzeugen.
● Der Sensor wurde mit Wasser bespritzt oder war starkem Regenfall ausgesetzt.
● Der Sensor wurde auf einer überfluteten Straße unter Wasser gesetzt.
● Das Fahrzeug neigt sich stark zu einer Seite.
● Das Fahrzeug ist mit einem Kotflügelstab oder einer Funkantenne ausgerüstet.
● Das Fahrzeug nähert sich einem hohen oder gewölbten Bordstein.
● Der Erkennungsbereich ist aufgrund eines Objekts, wie z. B. ein Verkehrsschild,
eingeschränkt.
● Im Bereich direkt unterhalb der Stoßstangen erfolgt keine Erkennung.
● Wenn sich Hindernisse zu nahe am Sensor befinden.
● Der Stoßfänger oder der Sensor war einem starken Aufprall ausgesetzt.
● Es wurde eine nicht-originale Aufhängung eingebaut, die nicht von Toyota stammt
(tiefer gelegte Aufhängung usw.).
● Ein weiteres Fahrzeug in der Umgebung ist mit Einparkhilfen-Sensoren ausgestat-
tet.
● Es sind Abschleppösen montiert.
● Ein hintergrundbeleuchtetes Nummernschild, ein Nummernschildhalter usw. sind
montiert.
Neben den oben angegebenen Beispielen ist die Erkennung in Abhängigkeit von der
Form und dem Zustand von Hindernissen unter Umständen nicht möglich oder der
Erkennungsbereich wird verkleinert.