4336-4. Verwenden der weiteren Innenraumausstattung
AVENSIS_OM_OM20C68M_(EM)
6
Innenraumausstattung
Bitte verwenden Sie die Bordnetz-Steckdose nur für die Stromversorgung
von elektronischen Geräten, die weniger als 12 V DC/10 A (120 W) verbrau-
chen.
■Voraussetzung für die Verwendung der Bordnetz-Steckdose
Der Motorschalter befindet sich in Stellung “ACC” oder “ON” (Fahrzeuge ohne intelli-
gentes Zugangs- und Startsystem) bzw. im Modus ACCESSORY oder IGNITION ON
(Fahrzeuge mit intelligentem Zugangs- und Startsystem).
Bordnetz-Steckdose
HINWEIS
●Um Schäden an der Bordnetz-Steckdose zu vermeiden, schließen sie die Abde-
ckung, wenn die Bordnetz-Steckdose nicht verwendet wird. Fremdkörper oder
Flüssigkeiten, die in die Bordnetz-Steckdose gelangen, können einen Kurzschluss
verursachen.
● Um ein Entladen der Batterie zu verhindern, sollten Sie die Bordnetz-Steckdose bei
ausgeschaltetem Motor nicht länger als nötig benutzen.
AVENSIS_OM_OM20C68M_(EM).book Page 433 Wednesday, June 15, 20 16 11:21 AM
436
AVENSIS_OM_OM20C68M_(EM)
6-4. Verwenden der weiteren Innenraumausstattung
Öffnen und schließen Sie die Panoramadach-Sonnenblende mithilfe der
Dachschalter.
Schließen
Um die Bewegung auf halben Weg zu
stoppen, drücken Sie den Schalter
leicht.
Öffnen
Um die Bewegung auf halben Weg zu
stoppen, drücken Sie den Schalter
leicht.
■Voraussetzung für die Betätigung der Panoramadach-Sonnenblende
Der Motorschalter befindet sich in Stellung “ON” (Fahrzeuge ohne intelligentes
Zugangs- und Startsystem) bzw. im Modus IGNITION ON (Fahrzeuge mit intelligentem
Zugangs- und Startsystem).
■ Einklemmschutzfunktion
Wird während des Schließens ein Objekt zwischen Panoramadach-Sonnenblende und
Rahmen erfasst, wird die Bewegung gestoppt und die Panoramadach-Sonnenblende
wird ein wenig geöffnet.
■ Wenn die Panoramadach-Sonnenblende nicht automatisch geschlossen werden
kann
Wird der Schalter gedrückt gehalten, kann die Panoramadach-Sonnenblende manuell
geschlossen werden. Falls der Automatikbetrieb bei geschlossener Panoramadach-
Sonnenblende nicht funktioniert, halten Sie den Schalter gedrückt und öffnen Sie die
Panoramadach-Sonnenblende vollständig. Danach kann der Automatikbetrieb wieder
verwendet werden.
Panoramadach-Sonnenblende (Kombi) (falls vorhanden)
1
2
AVENSIS_OM_OM20C68M_(EM).book Page 436 Wednesday, June 15, 20 16 11:21 AM
4527-3. Wartung in Eigenregie
AVENSIS_OM_OM20C68M_(EM)
WARNUNG
Im Motorraum befinden sich zahlreiche Mechanismen und Flüssigkeiten, die sich plötz-
lich bewegen, heiß werden oder sich elektrisch aufladen können. Beachten Sie fol-
gende Vorsichtsmaßregeln, um tödliche oder schwere Verletzungen zu vermeiden.
■Arbeiten im Motorraum
●Halten Sie Hände, Kleidung und Werkzeuge von einem sich bewegenden Lüfter
und Antriebsriemen fern.
● Berühren Sie Motor, Kühler, Auspuffkrümmer usw. nicht direkt nach der Fahrt, da
sie heiß sein können. Auch Öl und andere Flüssigkeiten können heiß sein.
● Lassen Sie keine leicht brennbaren Materialien wie Papier oder Lappen im Motor-
raum.
● Brennende Zigaretten, Funken oder offenes Feuer sind in der Nähe von Kraftstoff
oder der Batterie nicht zulässig. Die Dämpfe von Kraftstoff und Batterie sind ent-
flammbar.
● Lassen Sie bei Arbeiten an der Batterie äußerste Vorsicht walten. Sie enthält giftige
und ätzende Schwefelsäure.
● Seien Sie vorsichtig, denn Bremsflüssigkeit kann Ihre Hände und Augen verletzen
und lackierte Oberflächen beschädigen.
Wenn Hände oder Augen mit der Flüssigkeit in Kontakt kommen, spülen Sie den
betroffenen Bereich sofort mit sauberem Wasser ab.
Wenn Sie weiterhin Beschwerden haben, suchen Sie einen Arzt auf.
■ Arbeiten im Bereich des elektrischen Kühlerlüfters oder des Grills
XFahrzeuge ohne intelligentes Zugangs- und Startsystem
Stellen Sie sicher, dass sich der Motorschalter in Stellung “LOCK” befindet.
Befindet sich der Motorschalter in Stellung “ON”, kann der elektrische Kühlerlüfter
automatisch anspringen, wenn die Klimaanlage eingeschaltet und/oder die Kühlmit-
teltemperatur hoch ist. ( →S. 467)
XFahrzeuge mit intelligentem Zugangs- und Startsystem
Stellen Sie sicher, dass der Motorschalter ausgeschaltet ist.
Befindet sich der Motorschalter im Modus IGNITION ON, kann der elektrische Küh-
lerlüfter automatisch anspringen, wenn die Klimaanlage eingeschaltet und/oder die
Kühlmitteltemperatur hoch ist. ( →S. 467)
■ Schutzbrille
Tragen Sie eine Schutzbrille, um zu verhindern, dass umherfliegende oder herabfal-
lende Materialien oder Flüssigkeiten usw. in Ihre Augen gelangen.
AVENSIS_OM_OM20C68M_(EM).book Page 452 Wednesday, June 15, 20 16 11:21 AM
4637-3. Wartung in Eigenregie
AVENSIS_OM_OM20C68M_(EM)
7
Wartung und Pflege des Fahrzeugs
■Nach dem Wechsel des Motoröls (Dieselmotor)
Die Motoröl-Wartungsdaten müssen zurückgesetzt werden. Gehen Sie wie folgt vor:
Schalten Sie die Anzeige auf das Element “Hinweis auf erforderliche Wartung” um
(→ S. 105), während sich der Motorschalter in Stellung “ON” (Fahrzeuge ohne intelli-
gentes Zugangs- und Startsystem) bzw. im Modus IGNITION ON (Fahrzeug mit
intelligentem Zugangs- und Startsystem) befindet.
Schalten Sie den Motorschalter in Stellung “LOCK” (Fahrzeuge ohne intelligentes
Zugangs- und Startsystem) bzw. aus (Fahrzeuge mit intelligentem Zugangs- und
Startsystem).
Drücken Sie den Schalter “TRIP” und schalten Sie gleichzeitig den Motorschalter in
Stellung “ON” (Fahrzeuge ohne intelligentes Zugangs- und Startsystem) bzw. in den
Modus IGNITION ON (Fahrzeuge mit intelligentem Zugangs- und Startsystem); dar-
aufhin erscheint die in der Abbildung gezeigte Meldung auf dem Display.
Halten Sie die Taste weiterhin gedrückt, bis auf dem Instrument “00000” angezeigt
wird; nun ist die Rücksetzung des Systems abgeschlossen.
XFahrzeuge mit Schwarz-Weiß-Display
XFahrzeuge mit Farbdisplay
1
2
3
4
AVENSIS_OM_OM20C68M_(EM).book Page 463 Wednesday, June 15, 20 16 11:21 AM
4757-3. Wartung in Eigenregie
AVENSIS_OM_OM20C68M_(EM)
7
Wartung und Pflege des Fahrzeugs
◆Initialisieren des Reifendruckkontrollsystems
■Das Reifendruckkontrollsystem mu ss unter den folgenden Umstän-
den initialisiert werden:
● Nach dem Umsetzen von Vorder- und Hinterrädern mit unterschiedli-
chem Reifendruck
● Nach einer Änderung der Reifengröße
● Nach einer Änderung des Reifendrucks, z. B. bei einer Änderung der
Fahrgeschwindigkeit
● Beim Wechseln zwischen zwei gespeicherten Radsätzen
Bei der Initialisierung des Reifendruc kkontrollsystems wird der aktuelle
Reifendruck als Bezugswert festgelegt.
■So initialisieren Sie d as Reifendruckkontrollsystem
Halten Sie das Fahrzeug an einer sicheren Stelle an und schalten Sie
den Motorschalter in Stellung “LOCK” (Fahrzeuge ohne intelligentes
Zugangs- und Startsystem) bzw. aus (Fahrzeuge mit intelligentem
Zugangs- und Startsystem).
Die Initialisierung kann nicht bei fahrendem Fahrzeug durchgeführt werden.
Stellen Sie den Reifendruck auf den für den empfohlenen Reifendruck
bei kalten Reifen angegebenen Wert ein. ( →S. 635)
Stellen Sie den Reifendruck unbedingt auf den für den empfohlenen Reifendruck
bei kalten Reifen angegebenen Wert ein. Das Reifendruckkontrollsystem arbei-
tet auf der Basis dieses Druckwerts.
Schalten Sie den Motorschalter in Stellung “ON” (Fahrzeuge ohne intel-
ligentes Zugangs- und Startsystem) bzw. in den Modus IGNITION ON
(Fahrzeuge mit intelligentem Zugangs- und Startsystem).
1
2
3
AVENSIS_OM_OM20C68M_(EM).book Page 475 Wednesday, June 15, 20 16 11:21 AM
4817-3. Wartung in Eigenregie
AVENSIS_OM_OM20C68M_(EM)
7
Wartung und Pflege des Fahrzeugs
■Situationen, in denen das Reifendruckkontrollsystem (falls vorhanden) eventuell
nicht richtig funktioniert
●In den folgenden Fällen funktioniert das Reifendruckkontrollsystem eventuell nicht
richtig.
• Wenn keine Original-Toyota-Räder verwendet werden.
• Ein Reifen wurde durch einen anderen ersetzt, der nicht der Originalausstattung
entspricht.
• Ein Reifen wurde durch einen anderen ersetzt, der nicht die vorgeschriebene Größe hat.
• Schneeketten usw. werden verwendet.
• Ein Run-Flat-Reifen mit Stützring wird verwendet.
• Wenn eine Fenstertönung angebracht ist, die die Funksignale beeinträchtigt.
• Wenn sich viel Schnee oder Eis auf dem Fahrzeug befindet, insbesondere um die Räder oder Radkästen herum.
• Wenn der Reifendruck bedeutend höher ist als der vorgeschriebene Wert.
• Wenn Reifen benutzt werden, die nicht mit Ventilen und Sendern des Reifen-
druckkontrollsystems ausgestattet sind.
• Wenn der ID-Code auf den Ventilen und Sendern des Reifendruckkontrollsystems
nicht im Computer des Reifendruckkontrollsystems gespeichert ist.
• Wenn ein zweiter Radsatz gespeichert wurde und der ausgewählte Radsatz nicht mit dem am Fahrzeug montierten Radsatz übereinstimmt.
● In den folgenden Situationen kann die Leistung beeinträchtigt werden.
• In der Nähe eines Fernsehturms, Elektrizitätswerks, einer Tankstelle, eines Radi-
osenders, eines großen Bildschirms, eines Flughafens oder einer anderen Ein-
richtung, die starke Funkwellen oder elektrisches Rauschen erzeugt
• Wenn Sie ein tragbares Funkgerät, ein Mobiltelefon, ein Schnurlostelefon oder ein anderes drahtloses Kommunikationsgerät bei sich haben
● Wenn das Fahrzeug geparkt ist, kann sich der für den Beginn oder das Ende der
Warnung erforderliche Zeitraum verlängern.
● Wenn der Reifendruck rasch abfällt, z. B. bei einem geplatzten Reifen, funktioniert
die Warnung u. U. nicht.
■ Durchführung der Initialisierung (Fahrzeuge mit Reifendruckkontrollsystem)
●Führen Sie nach dem Einstellen des Reifendrucks unbedingt eine Initialisierung
durch.
Stellen Sie außerdem sicher, dass die Reifen kalt sind, bevor Sie die Initialisierung
vornehmen oder den Reifendruck einstellen.
● Wenn Sie den Motorschalter während der Initialisierung versehentlich in Stellung
“LOCK” (Fahrzeuge ohne intelligentes Zugangs- und Startsystem) bzw. ausschalten
(Fahrzeuge mit intelligentem Zugangs- und Startsystem), müssen Sie die Initialisie-
rung nicht erneut starten. Die Initialisierung beginnt automatisch erneut, wenn Sie
das nächste Mal den Motorschalter in Stellung “ON” (Fahrzeuge ohne intelligentes
Zugangs- und Startsystem) bzw. in den Modus IGNITION ON (Fahrzeuge mit intelli-
gentem Zugangs- und Startsystem) schalten.
● Falls Sie versehentlich die Initialisierung gestartet haben, obwohl keine Initialisierung
erforderlich ist, stellen Sie den Reifendruck auf den vorgeschriebenen Wert bei kal-
ten Reifen ein und führen Sie die Initialisierung erneut durch.
AVENSIS_OM_OM20C68M_(EM).book Page 481 Wednesday, June 15, 20 16 11:21 AM
5318-2. Vorgehen im Notfall
AVENSIS_OM_OM20C68M_(EM)
8
Wenn Störungen auftreten
Führen Sie die Notabschleppöse in
das Loch ein und ziehen Sie sie
von Hand provisorisch fest.
Stecken Sie einen Radmuttern-
schlüssel oder eine Hartmetall-
stange parallel zur
Frontstoßfänger-Oberfläche in die
Notabschleppöse.
Wickeln Sie Tücher, Bänder o. Ä. um
die Enden des Radmutternschlüssels
bzw. der Hartmetallstange, um eine
Beschädigung des Fahrzeugs zu ver-
meiden.
Ziehen Sie die Notabschleppöse
mit einem Radmutternschlüssel
oder einer Hartmetallstange voll-
ständig fest.
Befestigen Sie ein Abschleppseil oder eine Abschleppkette ordnungsge-
mäß an der Notabschleppöse.
Achten Sie darauf, die Karosserie nicht zu beschädigen.
Steigen Sie in das abzuschleppende Fahrzeug ein und starten Sie den
Motor.
Wenn der Motor nicht anspringt, schalten Sie den Motorschalter in Stellung
“ON” (Fahrzeuge ohne intelligentes Zugangs- und Startsystem) bzw. in
den Modus IGNITION ON (Fahrzeuge mit intelligentem Zugangs- und
Startsystem).
Schalten Sie den Schalt-/Wählhebel auf N und lösen Sie die Feststell-
bremse.
Wenn der Schalt-/Wählhebel nicht geschaltet werden kann: →S. 225
3
4
5
6
7
8
AVENSIS_OM_OM20C68M_(EM).book Page 531 Wednesday, June 15, 20 16 11:21 AM
5428-2. Vorgehen im Notfall
AVENSIS_OM_OM20C68M_(EM)■
Wenn die Reifendruck-Warnleuchte häufig aufleuchtet, nachdem sie 1 Minute
lang geblinkt hat (Fahrzeuge mit Reifendruckkontrollsystem)
Wenn die Reifendruck-Warnleuchte häufig aufleuchtet und zuvor 1 Minute lang
geblinkt hat, nachdem der Motorschalter in Stellung “ON” (Fahrzeuge ohne intelligen-
tes Zugangs- und Startsystem) bzw. in den Modus IGNITION ON (Fahrzeuge mit intel-
ligentem Zugangs- und Startsystem) geschaltet wurde, lassen Sie das System von
einem Toyota-Vertragshändler bzw. einer Vertragswerkstatt oder einer anderen qualifi-
zierten und entsprechend ausgerüsteten Fachwerkstatt überprüfen.
Wenn die Reifendruck-Warnleuchte häufig aufleuchtet und zuvor 1 Minute lang
geblinkt hat, nachdem Sie zwischen zwei gespeicherten Radsätzen gewechselt
haben, überprüfen Sie, ob Sie den richtigen Radsatz ausgewählt haben.
■ Wenn während der Fahrt die Motorkontrollleuchte aufleuchtet
Bei einigen Modellen leuchtet die Motorkontrollleuchte auf, wenn der Kraftstofftank
vollständig leer ist. Wenn der Kraftstofftank leer ist, tanken Sie das Fahrzeug sofort
auf. Die Motorkontrollleuchte erlischt nach mehreren Fahrten.
Falls die Motorkontrollleuchte nicht wieder erlischt, wenden Sie sich an einen Toyota-
Vertragshändler bzw. eine Vertragswerkstatt oder an eine andere qualifizierte und ent-
sprechend ausgerüstete Fachwerkstatt.
■ Beifahrersitz-Belegungssensor, Sicherheitsgurt-Warnvorrichtung und Warnsum-
mer
●Wird Gepäck auf dem Beifahrersitz abgelegt, lässt der Beifahrersitz-Belegungssen-
sor möglicherweise die Warnleuchte aufblinken und den Warnsummer ertönen,
selbst wenn niemand auf dem Beifahrersitz sitzt.
● Wird ein Kissen auf den Sitz gelegt, erfasst der Sensor einen Insassen möglicher-
weise nicht und die Warnleuchte arbeitet nicht ordnungsgemäß.
AVENSIS_OM_OM20C68M_(EM).book Page 542 Wednesday, June 15, 20 16 11:21 AM