
GrundsätzlichesMenüUntermenüMögliche EinstellungBeschreibung
Datum und Uhrzeit–Uhrzeit, Sommerzeit, Zeitzone, Uhrzeitformat, Datum, Datumsformat››› 
Seite 102
Stück–Abstand, Geschwindigkeit, Temperatur, Volumen, Kraftstoffverbrauch, Druck–
Service–Fahrzeug-Identifizierungsnummer, Datum der nächsten SEAT-Inspektion, Datum des
nächsten Ölwechsel-Service››› Seite 31
Werkseinstellungen
alleAlle Einstellungen zurücksetzen
–IndividualLeuchten, Fahrerassistenz, Einparken und rangieren auf Werkseinstellungen zurück-
setzen 
›››  in CAR Menü auf Seite 106
Fahrerinformationssystem
Einführun gBei eingeschalteter Zündung können über
die Menüs
 die 
verschiedenen Funktionen des
Displays aufgerufen werden.
Bei Fahrzeug mit Multifunktions-Lenkrad
kann die Multifunktionsanzeige nur mit den
Tasten des Lenkrads verwendet werden.
Der Umfang der Menüs im Display des Kom-
biinstruments hängt von der Fahrzeugelekt-
ronik und dem Ausstattungsumfang des
Fahrzeugs ab.
Eine Fachwerkstatt kann je nach Fahrzeug-
ausstattung weitere Funktionen programmie- ren oder verändern. SEAT empfiehlt Ihnen,
sic
h an einen 
SEAT Fachbetrieb zu wenden.
Einige Menüpunkte können nur bei Fahrzeug-
stillstand aufgerufen werden.
Solange eine Warnmeldung der Priorität 1
auf dem Bildschirm angezeigt wird, können
keine Menüs aufgerufen werden  ››› Sei-
te 28. Einige Warnmeldungen können mit
der Taste im Scheibenwischerhebel bzw. der
Taste des Multifunktionslenkrads bestätigt
und ausgeblendet werden.
Das Informationssystem liefert ebenso die
nachfolgenden Informationen und Hinweise
(je nach Fahrzeugausstattung):
Fahrdaten  ››› Seite 25
■ MFA ab Start
■ MFA ab Tanken
■ MFA Langzeit
Assistenten  ››› Seite 26 Navigation 
››› Buc h Navigationssystem
Audio  ››› Buch Radio oder  ››› Buch Navigati-
onssystem
Telefon  ››› Buch Radio oder  ››› Buch Navigati-
onssystem
Fahrzeugstatus  ››› Seite 28 ACHTUNG
Wenn der Fahrer abgelenkt wird, kann das
Unfäll e u
nd Verletzungen verursachen.
● Niemals die Tasten im Kombiinstrument
während der Fahr
 t bedienen. 23    

Grundsätzliches
Menüs im Kombi-Instrument bedie-
nen Abb. 35 
Scheibenwischerhebel: Steuertas-
t en. Abb. 36 
Rechte Seite Multifunktions-Lenkrad:
St euer
t
asten. Das Informationssystem für den Fahrer wird
mithi
lf
e der M
ultifunktions-Lenkradtasten
›››  Abb. 36 oder mit dem Scheibenwischhebel
›››  Abb. 35 (wenn das Fahrzeug kein Multi-
funktions-Lenkrad besitzt) gesteuert. Hauptmenü aufrufen
● Zündung einschalten.
● Falls eine Meldung oder das Fahrzeugsym-
bol er
 scheint, die Taste  ››› Abb. 35  1  am
Sc heiben
w
ischerhebel oder die Taste    am
M u
ltif
unktionslenkrad  ››› Abb. 36 drücken.
● Bei der Steuerung über den Scheibenwisch-
hebel:
  Zur Anzeige der Hauptmenüs oder
Rückkehr zum Hauptmenü aus einem ande-
ren Menü den Wippschalter  ››› Abb. 35  2  ge-
drüc kt
 h
alten.
● Bei Bedienung mit Multifunktionslenkrad:
Die Hauptmenülist
 e wird nicht angezeigt. Um
durch die einzelnen Hauptmenüpunkte zu
blättern, Taste     oder 
   mehrmals drü-
c k
en  ›
››  Abb. 36.
Untermenü aufrufen
● Wipptaste  ››› Abb
 . 35 2  im Scheibenwi-
s c
herhe
bel oben oder unten bzw. drücken
bzw. das Rädchen am Multifunktionslenkrad
›››  Abb. 36 drehen, bis die gewünschte Me-
nüoption markiert ist.
● Die ausgewählte Option wird zwischen
zwei horizont
 alen Linien angezeigt. Zusätz-
lich erscheint rechts ein Dreieck:  
● Zum Aufrufen der Untermenüoption die
Tas
 te  ›››  Abb. 35  1  am Scheibenwischerhe-
bel  oder die 
T
aste    am Multifunktionslenk-
r a
d  ›
››  Abb. 36 drücken. Menüabhängige Einstellungen vornehmen
● Mit der Wipptaste im Scheibenwischerhe-
bel bzw
 . mit dem Rädchen im Multifunktions-
lenkrad die gewünschten Änderungen vor-
nehmen. Zum schnellen Erhöhen oder Sen-
ken der Werte das Rädchen schneller drehen.
● Zum Markieren oder Bestätigen der Aus-
wahl
  die Taste  ››› Abb. 35  1  am Scheibenwi-
s c
herhe
bel oder die Taste    am Multifunkti-
on s
l
enkrad  ››› Abb. 36 drücken.
Auswahlmenü
MenüFunktion
Fahrda- tenInformationen und Einstellungsmöglich-
keiten der Multifunktionsanzeige (MFA)
›››  Seite 25.
Assis-
tentenInformationen und Einstellungsmöglich-
keiten der Fahrerassistenzsysteme  ››› Sei-
te 26.
Naviga-
tion
Anzeigen von Systeminformationen der
aktiven Navigation: bei eingeschaltetem
Navigationszielführer werden Abbiege-
und Annäherungsbalken angezeigt. Die
Darstellung ähnelt der des Easy Connect-
Systems.
Wenn das Navigationsziel nicht aktiviert
wurde, werden die Fahrtrichtung (Kom-
pass) und der Name der befahrenen Stra-
ße angezeigt  ››› Buch Navigationssystem. 24  

GrundsätzlichesMenüFunktion
Audio
Anzeige des Radiosenders.
Name des Titels auf der CD.
Name des Titels in der Betriebsart Medien
›››  Buch Radio oder  ››› Buch Navigations-
system.
Telefon
Informationen und Einstellungsmöglich-
keiten der Mobiltelefonvorbereitung
›››  Buch Radio oder  ››› Buch Navigations-
system.
Lap-Ti-
mer *Beim Befahren von Rennstrecken Mes-
sung und Speichern der gefahrenen Run-
denzeiten sowie Vergleich mit den besten
zuvor erfassten Zeiten  ››› Seite 26.
Fahr-
zeugzu‐
standAnzeige aktueller Warn- oder Informati-
onstexte und anderer ausstattungsabhän-
giger Systemkomponenten  ››› Seite 28. Fahrdaten
Die MFA (Multifunktionsanzeige) zeigt ver-
s
c
hiedene F
ahr- und Verbrauchswerte an.
Zwischen den Anzeigen der MFA wechseln ● Bei Fahrzeugen mit Multifunktions-Lenkrad:
Kipphebel
    des Scheibenwischhebels be-
tätig en 
›
›
›  Abb. 35.
● Bei Fahrzeugen mit Multifunktionslenkrad:
Rändelrad dr
 ehen ››› Abb. 36. Speicher der MFA
Die Multif
unktionsanzeige ist mit drei Spei-
chern ausgestattet, die automatisch arbei-
ten: MFA ab Fahrtbeginn, MFA ab Betankung
und MFA Gesamt. Welcher Speicher aktuell
angezeigt wird, ist in der Displayanzeige ab-
lesbar.
● Um bei eingeschalteter Zündung und ange-
zeigt
 em Speicher zwischen den Speichern zu
wechseln: Drücken Sie die Taste    im
Sc heiben
w
ischerhebel oder die Taste    des
M u
ltif
unktionslenkrads.
MenüFunktion
MFA ab
Start
Anzeige und Speicherung der Fahr- und
Verbrauchswerte vom Einschalten bis
zum Ausschalten der Zündung.
Bei einer Fortsetzung der Fahrt inner-
halb von weniger als 2 Stunden nach
Ausschalten der Zündung werden die
neuen Daten zu den bereits gespeicher-
ten Daten hinzugefügt. Bei einer Fahrt-
unterbrechung von mehr als 2 Stunden
wird der Speicher automatisch ge-
löscht.
MFA ab TankenAnzeige und Speichern der Werte der
zurückgelegten Strecke und Verbrauch.
Beim Tanken wird der Speicher automa-
tisch gelöscht.
MenüFunktion
MFA Lang-
zeit
Der Speicher sammelt die Fahrwerte ei-
ner beliebigen Anzahl von Einzelfahrten
je nach Ausführung des Kombi-Instru-
ments bis zu insgesamt 19 Stunden
und 59 Minuten bzw. 99 Stunden und
59 Minuten Fahrzeit oder 1999,9 km
bzw. 9999 km Fahrstrecke. Wenn eine
dieser Höchstmarken a)
 überschritten
wird, löscht sich der Speicher automa-
tisch und beginnt wieder bei 0.
a) Variiert je nach Ausführung des Kombi-Instruments.
Speicher manuell löschen
● Speicher wählen, der gelöscht werden soll.
● Die Taste    des Scheibenwischhebels
oder die  T
a
ste    des Multifunktions-Lenk-
r a
d
s ca. 2 Sekunden lang drücken.
Persönliche Auswahl der Anzeigen
Im System Easy Connect kann eingestellt
werden, welche Anzeigen der MFA auf dem
Display des Kombiinstruments mit der Taste   und der Funktionsfläche 
S
ETUP  
› ›
›
  
Sei-
te 21.
Zusammenfassung
MenüFunktion
Aktueller
Kraftstoff-
verbrauchDie Anzeige des momentanen Kraft-
stoffverbrauchs erfolgt während der
Fahrt in l/100 km, bei laufendem
Motor und Fahrzeugstillstand in l/h.
» 25  

Sicherungen und GlühlampenSicherungsbelegung
Nr.Verbraucher
1Licht links
2Zentralverriegelung, Frontscheibenwischer, mit
Keyless Access
3Relais Zündanlage
4Licht rechts
5Elektrischer Fensterheber - Fahrerseite
6Zentralsteuergerät - Innenraumleuchten
7Hupe
8Anhängevorrichtung - Licht links
9
Bedienelemente in der Lenksäule (nur ohne Key-
less Access), Zentrale Motor (nur ohne Keyless
Access), Zentrale Automatikgetriebe (nur ohne
Keyless Access), Hebel Automatikgetriebe (nur
ohne Keyless Access), Zentrale ESP (nur ohne
Keyless Access), Zentrale Anhängerkupplung
(nur ohne Keyless Access), elektrische Servolen-
kung (nur ohne Keyless Access)
10Fensterheber hinten links
11Scheinwerferreinigungsanlage
12Anzeigeeinheit Radio/Navigation
13Taxi-Vorbereitung
Nr.Verbraucher
14
Steuerhebel unter dem Lenkrad, Schalter für die
Scheinwerfer, Antriebsverriegelung mit Zünd-
schlüssel (Automatikantrieb), Lichthupe, Steuer-
gerät SmartGate, Regen-/Lichtsensor, Rückfahr-
kamera
15Steuergerät Klimaanlage, Wählhebel automati-
sches Getriebe, Diagnoseverbindung
16Kombiinstrument
17Alarmanlage, Hupe
22Scheibenwaschanlage der Frontscheibe (ohne
Keyless Access)
23Beheizbare Vordersitze
24Lüfter Klimaanlage, Heizung, Steuergerät Klima-
anlage, Heizung
26Schalter für die Sitzheizung der Vordersitze
27Heckscheibenwischer
29Airbag
30
Elektrische Fensterheber, Schalter für das Rück-
fahrlicht, Steuergerät für die Klimaanlage, Steu-
ergerät für die Einparkhilfe, Außenspiegel,
Stromversorgung für mittleren Tastenbalken,
Stromversorgung für seitlichen Tastenbalken, In-
nenspiegel
31
Kraftstoffpumpe, Steuergerät für Kühlergebläse,
Geschwindigkeitsregelanlage, Relaisspule für
die Waschanlage der Frontscheibe und der Heck-
scheibe, Schalter für Scheinwerfer
Nr.Verbraucher
32Diagnoseanschluss, Leuchtweitenregulierung,
Steuerhebel unter dem Lenkrad, Regler Ambien-
tebeleuchtung
33Relaisspule Anlasser, Kupplungspedalschalter
34Beheizbare Scheibenwaschdüsen Frontscheibe
36USB-Ladedose
37Radar
39Elektrischer Zuheizer
41Heckscheibenheizung
42Elektrischer Fensterheber - Beifahrerseite
43Anhängevorrichtung - Steckerkontakt
4412V-Anschluss im Fahrzeuginnenraum, 12V-An-
schluss im Gepäckraum
45Fensterheber hinten rechts
46Frontscheibenwaschanlage, Bedienhebel unter
dem Lenkrad
47Anhängevorrichtung - Steckerkontakt
48Anhängevorrichtung - Licht rechts
49Steuergerät Kraftstoffpumpe
50Radio
51Heizung für Außenspiegel
52Keyless Access
53Lenkersperre (Keyless Access)»
87
Technische Daten
Empfehlungen
Bedienung
Notsituationen
Sicherheit 

Cockpit
Bedienung
C oc
kpit
A
llgemeine Übersicht Schalter für elektrische Fensterhe-
ber
 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 124
Schalter zur Einstellung der elekt-
ris c
h verstellbaren Außenspiegel  . .136
Luftaustrittsdüsen  . . . . . . . . . . . . . . . . 155
Hebel des Multifunktionsschalters: – Blinker , F
ernlicht, Parklicht, Licht-
hupe  . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 128
– Ges c
hwindigkeits-Regel-Anla-
ge  . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 188
Lenkrad:
– mit Hupe
– Mit  dem Fr
ontairbag der Fahrer-
seite  . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 14
– Mit  Sc
haltern für Audio, Navigati-
onssystem und Telefon  . . . . . . . . .107
Übersicht der Instrumente: Instru-
mente u nd K
ontrollleuchten  . . . . . . .99
Hebel des Multifunktionsschalters: – Multif
unktionsanzeige  . . . . . . . . . .23
– Scheiben w
ischer und Scheiben-
wascher  . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 135
Luftaustrittsdüsen  . . . . . . . . . . . . . . . . 155
1 2
3
4
5
6
7
8 Je nach Ausstattung:
– Audio sy
s
tem
– Navigationssystem
Schalter für Warnblinkanlage  . . . . .130
Kontrollleuchte für abgeschalteten
Beifahr
 er-Airbag  . . . . . . . . . . . . . . . . . . 76
Schalter für Beifahrerairbag  . . . . . . .76
Je nach Ausstattung Handschuh-
fach mit:  . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 141
– CD-Pl
ay
 er* und/oder SD-Karte*
›››  Buch Radio
Beifahrerairbag  . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 14
Lichtschalter  . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 126
Leuchtweitenregulierung  . . . . . . . . .127
Hebel für Motorraumklappen-Ent-
riegelu
 ng . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 218
Sicherungskasten  . . . . . . . . . . . . . . . . 86
Hebel für Lenksäulenverstellung  . .13
Zündschloss  . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 162
USB/AUX-IN-Eingang  . . . . . . . . . . . . .112
Je nach Ausstattung:
– Schalthe
bel (Schaltgetriebe)  . . . .169
– Wäh lhe
bel (Automatikgetriebe)  .171
Je nach Ausstattung:
– Getränkeh alt
er . . . . . . . . . . . . . . . . . 143
– Asc henbec
herhalter . . . . . . . . . . . . 144
Ablagemöglichkeit  . . . . . . . . . . . . . . .141
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24 Je nach Ausstattung, Bedienele-
ment
e für:
– Sitzheiz u
ng Fahrersitz  . . . . . . . . . .139
– Parkl
 enkassistent  . . . . . . . . . . . . . . . 180
– Zentralv
 erriegelungstaster  . . . . . .117
– Hecks
 cheibenbeheizung  . . . . . . . .133
– Start
 -Stopp-System  . . . . . . . . . . . . . 194
– Sitzheizun
 g Beifahrersitz  . . . . . . .139
Je nach Ausstattung: – Bedienun
gselemente für die Hei-
zung  . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 155
– Bedienu n
gselemente für die Kli-
maanlage  . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 156
– Bedienun
 gselemente für Climat-
ronic  . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 158 Hinweis
Bei Fahrzeugen mit Rechtslenkung weicht die
Anordnu n
g der Bedienelemente teilweise von
der in  ››› Abb. 110 gezeigten Anordnung ab.
Die Symbole entsprechen jedoch den jeweili-
gen Bedienelementen. 25
26
99
Technische Daten
Empfehlungen
Bedienung
Notsituationen
Sicherheit  

Instrumente, Warn- und Kontrollleuchten
VORSICHT
● Um Motor s
chäden zu vermeiden, darf sich
der Zeiger des Drehzahlmessers nur kurzzei-
tig im roten Bereich der Skala befinden.
● Bei kaltem Motor hohe Motordrehzahlen,
Vol
 lgas und starke Motorbelastung vermei-
den. Umwelthinweis
Frühes Hochschalten hilft Kraftstoff zu sparen
und B etrie
bsgeräusche zu reduzieren. Drehzahlmesser
Der Drehzahlmesser zeigt die Motordrehzahl
pr
o Minut
e an ›
›› Abb. 111  1 .
D er Dr
ehz
ahlmesser bietet Ihnen gemeinsam
mit der Schaltanzeige die Möglichkeit, den
Motor Ihres Fahrzeugs in einem geeigneten
Drehzahlbereich zu fahren.
Der Beginn des roten Bereiches im Drehzahl-
messer kennzeichnet für alle Gänge die maxi-
mal zulässige Motordrehzahl des eingefahre-
nen und betriebswarmen Motors. Vor dem Er-
reichen dieses Bereichs ist bei Fahrzeugen
mit Schaltgetriebe in einen höheren Gang zu
schalten oder bei Automatik-Fahrzeugen der
Wählhebel auf „D“ zu stellen oder der Fuß
vom Gaspedal zu nehmen. Am sinnvollsten ist es, hohe Motordrehzah-
len z
u vermeiden und sich an den Empfeh-
lungen der Schaltanzeige zu orientieren. Wei-
tere Informationen erhalten Sie unter
›››   Seite 29. VORSICHT
Die Nadel des Drehzahlmessers  1 ››› 
Abb. 111 darf den roten Bereich nur für ei-
nen k ur
zen Moment erreichen, andernfalls
besteht die Gefahr eines Motorschadens. Umwelthinweis
Frühzeitiges Hochschalten hilft Ihnen, Kraft-
st off
 zu sparen und Betriebsgeräusche zu ver-
mindern. Anzeigeelemente auf dem Bildschirm
Beim Einschalten der Zündung können im
Di
s
p
lay des Kombiinstruments
›››  Abb. 111  3  je nach Fahrzeugausstattung
v er
s
chiedene Informationen angezeigt wer-
den:
● Motorraumklappe, Gepäckraumklappe und
Türen g
 eöffnet  ››› 
 Seite 28.
● Informations- und Warntexte.
● Kilometerstand
● Uhrzeit.
● Navigationshinweise. ●
Außentemperat
 ur
● Kompassanzeige
● Wählhebelstellung  ›››
  Seite 171.
● Gangempfehlung (Schaltgetriebe)
›››
    Seite 29.
● Multifunktionsanzeige (MFA) und Menüs
mit v
 erschiedenen Einstellungen  ››› 
 Sei-
te 23
● Service-Intervall-Anzeige  ›››
  
 Seite 31.
● Zweitgeschwindigkeit  ›››
  Seite 102.
● Geschwindigkeitswarnanlage  ›››
  
 Sei-
te 30.
● Start-Stop-Systemstatus-Anzeige  ›››
  Sei-
te 194.
● Kraftstoffspargang-Status (ECO)  ›››
  Sei-
te 102
● Motorkennbuchstaben (MKB)  ›››
  Seite 102.
Kilometeranzeigen
Der Gesamtkilometerzähler registriert die ge-
samt zurückgelegte Fahrstrecke des Fahr-
zeugs.
Der Tageskilometerzähler (trip ) zeigt die Ki-
lometer (Meilen) an, die nach dem letzten Zu-
rückstellen des Tageskilometerzählers gefah-
ren wurden. Die letzte Stelle zeigt 100 Meter
(1/10 Meilen) an.
● Drücken Sie kurz die Taste  ›››
  Abb. 111  4 ,
um den  T
ag
eskilometerzähler auf 0 zurück zu
setzen. »
101
Technische Daten
Empfehlungen
Bedienung
Notsituationen
Sicherheit     

Bedienung
● Wenn 
Sie die 
Taste 4  drei Sekunden lang
g edrüc
kt
 halten, wird der vorherige Wert an-
gezeigt.
Stunde
● Zum Einstellen der Uhrzeit die Taste
›››
   Abb. 111  4  länger als 3 Sekunden ge-
drüc kt
 h
alten, um die Anzeige für Stunden
oder Minuten auszuwählen.
● Zur weiteren Einstellung den oberen bzw.
unter
 en Bereich der Taste  4  drücken. Zum
Sc hnel
l
durchlauf gedrückt halten.
● Erneut die Taste  4  drücken, um die Ein-
s t
el
lung der Uhrzeit abzuschließen.
Die Einstellung der Uhrzeit kann auch im Sys-
tem Easy Connect über die Taste    und die
F u
nktion
sfläche EINSTELLUNGEN > Datum
und Uhrzeit  ››› 
 Seite 21 erfolgen.
Kompassanzeige
Bei eingeschalteter Zündung und eingeschal-
tetem Navigationssystem wird im Display des
Kombi-Instruments die aktuell gefahrene
Himmelsrichtung angezeigt.
Wählhebelstellung
Die eingelegte Wählhebelstellung wird so-
wohl seitlich am Wählhebel als auch im Dis-
play des Kombi-Instruments angezeigt. In
den Stellungen  D und S sowie bei Tiptronic
wird im Display auch der jeweilige Gang dar-
gestellt. Gangempfehlung (Schaltgetriebe)
Im Disp
lay des Kombi-Instruments wird wäh-
rend der Fahrt eine Empfehlung für die Wahl
eines Kraftstoff sparenden Gangs angezeigt
›››   Seite 29.
Zweitgeschwindigkeitsanzeige (mph oder
km/h)
Während der Fahrt kann zusätzlich zur Tacho-
meteranzeige die Geschwindigkeit in einer
anderen Maßeinheit (mph oder km/h) ange-
zeigt werden.
Bei Modellausführungen für Länder, in denen
die dauerhafte Anzeige der zweiten Ge-
schwindigkeit gesetzlich gefordert ist, kann
die Anzeige nicht deaktiviert werden.
Die Einstellung der Zweitgeschwindigkeitsan-
zeige kann im System Easy Connect über die
Taste    und die Funktionsfläche EINSTEL-
LUNGEN > Einheiten  › ›
›
  Seite 21 er-
folgen.
Geschwindigkeitswarnung
Eine Überschreitung der eingestellten Ge-
schwindigkeit wird im Display des Kombi-In-
struments angezeigt. Das ist z.B. dann sinn-
voll, wenn Sie Winterreifen verwenden, die
nicht für die Höchstgeschwindigkeit des Fahr-
zeugs ausgelegt sind  ››› 
 Seite 30.
Die Einstellung der Geschwindigkeitswar-
nung kann im System Easy Connect über die
Taste    und die Funktionsfläche EINSTEL-LUNGEN > Fahrerassistenz
 › ›
›
  
 Sei-
te 21 erfolgen.
Statusanzeige zum Start-Stopp-Betrieb
Im Display des Kombiinstruments werden In-
formationen über den aktuellen Status ange-
zeigt  ››› Seite 194.
Kraftstoffspargang-Status (ECO)*
Je nach Ausstattung zeigt das Kombi-Instru-
ment während der Fahrt den Hinweis „ECO “
an, wenn sich das Fahrzeug in einem Status
mit geringem Kraftstoffverbrauch befindet.
Motorkennbuchstabe (MKB)
Die Taste  ››› Abb. 111  4  länger als 15 Se-
k u
nden g
edrückt halten, um die Motorkenn-
buchstaben (MKB) des Fahrzeugs anzuzei-
gen. Dazu muss die Zündung ein- und der
Motor ausgeschaltet sein. ACHTUNG
Beachten Sie die Sicherheitshinweise  ›››
    in
Warn- u nd K
ontrollleuchten auf Seite 105. ACHTUNG
Straßen und Brücken können auch bei Außen-
temper at
uren oberhalb des Gefrierpunktes
vereist sein.
● Glatteis kann auch bei Außentemperaturen
oberha
 lb von +4°C (+39°F) und ohne Anzeige102    

Kommunikation und Multimedia
Kommunikation und Multi-
medi a
B edienel
emente am Lenkrad*
Benutzerhinweise Das Lenkrad verfügt über Multifunktionsmo-
dul
e, über die die F
unktionen Audio, Telefon
und Radio-/Navigationssystem des Fahr-
zeugs bedient werden können, ohne dass
man vom Verkehrsgeschehen abgelenkt wird.
Es gibt zwei Ausführungen der Multifunkti-
onsmodule:
● Audio-, Telefon- und Navigations-Ausfüh-
run g mit
 Sprachsteuerung : Zur Bedienung
der verfügbaren Audiofunktionen (Radio, Au-
dio-CD, MP3-CD, iPod ®1)
, USB 1)
, SD 1)
) und
des Bluetooth-Systems vom Lenkrad aus.
● Audio-, Telefon- und Navigations-Ausfüh-
rung ohne 
 Sprachsteuerung : Zur Bedienung
der verfügbaren Audiofunktionen (Radio, Au-
dio-CD, MP3-CD, iPod ®1)
, USB 1)
, SD 1)
) und
des Bluetooth-Systems vom Lenkrad aus. 1)
Je nach Fahrzeugausführung.
107
Technische Daten
Empfehlungen
Bedienung
Notsituationen
Sicherheit