
Anhängevorrichtung und Anhänger
fahren müssen, fahren Sie besonders lang-
s am.
Ge s
chwindigkeit
Mit zunehmender Geschwindigkeit verringert
sich die Fahrstabilität des Gespannes. Daher
sollten Sie bei ungünstigen Straßen- oder
Witterungsbedingungen (Gefahr bei starkem
Wind!) die gesetzlich erlaubte Höchstge-
schwindigkeit nicht ausnutzen. Dies gilt be-
sonders für Gefällestrecken.
Auf jeden Fall müssen Sie die Geschwindig-
keit sofort herabsetzen, sobald Sie auch nur
die geringste Pendelbewegung des Anhän-
gers erkennen. Versuchen Sie keinesfalls,
das Gespann durch Beschleunigen zu „stre-
cken“.
Bremsen Sie rechtzeitig! Bei einem Anhänger
mit Bremse durch kinetische Energie, brem-
sen Sie zunächst sanft und danach zügig ab.
So vermeiden Sie Bremsstöße durch blockie-
rende Anhängerräder. Wählen Sie vor Gefälle-
strecken rechtzeitig einen kleineren Gang
bzw. eine kleinere Fahrstufe, damit der Motor
als Bremse wirken kann.
Überhitzung
Wenn Sie bei sehr hohen Außentemperatu-
ren eine längere Steigung in einem niedrigen
Gang mit hoher Motordrehzahl fahren müs-
sen, achten Sie bitte auf die Kühlmitteltem-
peraturanzeige ››› Seite 124. Elektronische Stabilitätskontrolle*
Die ESC* erleic
htert es, einen ausbrechenden
oder pendelnden Anhänger zu stabilisieren.
Anhängevorrichtung nachrüsten* Abb. 245
Befestigungspunkte für die Anhän-
g ev
orric
htung Der nachträgliche Einbau einer Anhängevor-
ric
ht
u
ng muss nach den Angaben des Her-
stellers der Vorrichtung erfolgen.
Die Befestigungspunkte A der Anhängevor-
ric ht
u
ng befinden sich an der Unterseite des
Fahrzeugs.
Der Abstand zwischen der Kugelkopfmitte
und dem Boden darf den angegebenen Min-
destabstand auch bei voll beladenem Fahr-
zeug und voller Stützlast nicht unterschrei-
ten.
Maßvorgaben für das Befestigen einer An-
hängevorrichtung:
B65 mm (mindestens)
C350 mm bis 420 mm (Fahrzeug mit maximaler Zu- ladung)
D1040 mm
E317 mm
FLEON / LEON SCLEON ST
319 mm596 mm Montage einer Anhängevorrichtung
●
Der Anhängerbetrieb stellt erhöhte Anfor-
deru n
g
en an das Fahrzeug. Wenden Sie sich
bitte vor der Nachrüstung einer Anhängevor-
richtung an einen Fachbetrieb, um zu prüfen,
ob an Ihrem Fahrzeug Umbaumaßnahmen
am Kühlsystem erforderlich sind. »
269
Technische Daten
Empfehlungen
Bedienung
Notsituationen
Sicherheit

Empfehlungen
durch Kinder, Tiere oder andere Einflüsse das
L eder be
sonder
s strapaziert wird.
Lederarten mit einer mehr oder weniger deck-
enden Farbschicht sind hingegen robuster.
Dies wirkt sich auf die Strapazierfähigkeit
des Leders im täglichen Gebrauch positiv
aus. Allerdings sind dann die typischen Na-
turmerkmale kaum oder nicht mehr erkenn-
bar, was jedoch keinen Einfluss auf die Le-
derqualität selbst hat.
Pflege und Behandlung
Bedingt durch die Exklusivität der verwende-
ten Ledersorten und Eigenarten (wie Emp-
findlichkeit gegenüber Ölen, Fetten, Ver-
schmutzung usw.) sind eine gewisse Umsicht
beim Gebrauch und eine bestimmte Pflege
erforderlich. So können z. B. dunkle Beklei-
dungsstoffe (besonders wenn diese feucht
und mit fehlerhafter Einfärbung sind) die Le-
dersitze anfärben. Staub und Schmutzparti-
kel in Poren, Falten und Nähten können
scheuern und die Oberfläche beschädigen.
Das Leder sollte deshalb regelmäßig bzw. der
Beanspruchung entsprechend gepflegt wer-
den. Nach längerer Gebrauchszeit werden Ih-
re Ledersitze eine typische und unverwech-
selbare Patina bekommen. Das ist charakte-
ristisch für das Naturprodukt Leder und ein
Zeichen echter Qualität.
Zur Werterhaltung des Naturmaterials über
die gesamte Nutzungsdauer sollten Sie fol-
gende Hinweise beachten: VORSICHT
● Vermeiden Sie län
gere Standzeiten in der
prallen Sonne, um ein Ausbleichen des Le-
ders zu vermeiden. Bei längeren Standzeiten
im Freien sollten Sie das Leder durch Abde-
cken vor direkter Sonneneinstrahlung schüt-
zen.
● Scharfkantige Gegenstände an Kleidungs-
stück
en wie Reißverschlüsse, Nieten, scharf-
kantige Gürtel können bleibende Kratzer oder
Schabespuren in der Oberfläche hinterlassen. Hinweis
● Re g
elmäßig und nach jeder Reinigung eine
Pflegecreme mit Lichtschutz und Imprägnier-
effekt verwenden. Die Creme nährt das Leder,
macht es atmungsaktiv und geschmeidig und
gibt Feuchtigkeit zurück. Gleichzeitig baut sie
einen Oberflächenschutz auf.
● Reinigen Sie das Leder alle 2 bis 3 Monate,
entfernen Sie fri
sche Verschmutzungen je
nach Anfall.
● Frische Flecken durch Kugelschreiber, Tinte,
Lippens
tift, Schuhcreme usw. möglichst um-
gehend entfernen.
● Pflegen Sie auch die Lederfarbe. Abwei-
chende St
ellen nach Bedarf mit einer speziel-
len farbigen Ledercreme auffrischen. Lederbezüge reinigen und pflegen
Naturleder bedarf ganz besonderer Aufmerk-
samk
eit
und Pflege.
Normales Reinigen
– Säubern Sie verschmutzte Lederflächen mit
einem leicht
angefeuchteten Baumwoll-
oder Wolllappen.
stärkere Verschmutzungen
– Reinigen Sie stärker verschmutzte Stellen
mit einem Lap pen, g
etränkt mit einer mil-
den Seifenlösung (2 Esslöffel Neutralseife
auf 1 Liter Wasser).
– Beachten Sie dabei, dass das Leder an kei-
ner Stel
le durchfeuchtet wird, und dass
kein Wasser in die Nahtstiche sickert.
– Wischen Sie mit einem weichen, trockenen
Lappen nac
h.
Reinigung von Flecken – Entfernen Sie frische Flecken auf Was
serba-
sis (z. B. Kaffee, Tee, Säfte, Blut usw.) mit
einem saugfähigen Tuch oder Küchenrolle
bzw. verwenden Sie bei einem bereits ein-
getrocknetem Fleck den Reiniger aus dem
Pflegeset.
– Entfernen Sie frische Flecken auf Fettb
asis
(z. B. Butter, Mayonnaise, Schokolade
usw.) mit einem saugfähigen Tuch oder Kü-
chenrolle bzw. mit dem Reiniger aus dem
278

Pflege und Wartung
Pflegeset, falls der Fleck noch nicht in die
O ber
fläc
he eingedrungen.
– Verwenden Sie bei eingetr
ockneten Fettfle-
cken ein Fettlöserspray.
– Behandeln Sie speziel
le Flecken (z. B. Ku-
gelschreiber, Filzstift, Nagellack, Dispersi-
onsfarbe, Schuhcreme usw.) mit einem für
Leder geeigneten speziellen Fleckenentfer-
ner.
Lederpflege – Behandeln Sie das Leder in halbjährlichen
Abständen mit
einem geeigneten Leder-
pflegemittel.
– Tragen Sie das Pflegemittel äußerst spar-
sam auf.
– Mit
einem weichen Lappen nachwischen.
Fall
s Sie bezüglich Reinigung und Pflege der
Lederausstattung in Ihrem Fahrzeug Fragen
haben, empfehlen wir Ihnen, sich an Ihren
SEAT Betrieb zu wenden. Dort berät man Sie
gern und informiert Sie auch über unser Pfle-
gemittelprogramm für Leder, z. B.:
● Reinigungs- und Pflegeset.
● Farbige Pflegecreme.
● Fleckenentferner für Kugelschreiber, Schuh-
creme u
sw.
● Fettlöserspray.
● Neuheiten und zukünftige Entwicklung. VORSICHT
Das Leder darf keinesfalls mit Lösungsmitteln
(z. B. Ben z
in, Terpentin, Bohnerwachs,
Schuhcreme und ähnlichem) behandelt wer-
den. Alcantara-Bezüge reinigen
Staub und Schmutz entfernen
– Feuchten Sie ein Tuch leich
t an und wi-
schen Sie die Bezüge ab.
Flecken entfernen – Feuchten Sie ein Tuch mit lauwarmem Was-
ser oder v er
dünntem Spiritus an.
– Tupfen Sie den Fleck zur Mitte hin ab.
– Trocknen Sie die gereinigte Stelle mit ei-
nem weichen
Tuch.
Verwenden Sie kein Lederpflegemittel auf Al-
cantara-Bezügen.
Bei Staub und Schmutz können Sie auch eine
angemessene Seife verwenden.
Staub und Schmutzpartikel in Poren, Falten
und Nähten können scheuern und die Ober-
fläche beschädigen. Bei längeren Standzei-
ten in der Sonne sollten Sie die Alcantara-Be-
züge vor direkter Sonneneinstrahlung schüt-
zen, um ein Ausbleichen zu vermeiden. Leichte Farbveränderungen bedingt durch
den Gebrauc
h sind normal. VORSICHT
● Alc ant
ara darf nicht mit Lösungsmitteln,
Bohnerwachs, Schuhcreme, Fleckenentferner,
Lederpflegemittel und Ähnlichem behandelt
werden.
● Hartnäckige Flecken durch einen Fachbe-
trieb entfernen l
assen, um Beschädigungen
zu vermeiden.
● Verwenden Sie zur Reinigung auf keinen
Fal
l Bürsten, harte Schwämme usw. Die Sicherheitsgurte
–
Halten Sie die Sicherheitsgurte sauber.
– Waschen Sie verschmutzte Sicherheitsgur-
te mit
mi
lder Seifenlauge.
– Prüfen Sie regelmäßig den Zustand aller Si-
cherheitsgurt
e.
Bei stark verschmutztem Gurtband kann das
Aufrollen des Automatikgurtes beeinträchtigt
werden. Vor dem Aufrollen müssen Automa-
tikgurte vollständig getrocknet sein. VORSICHT
● Die Sic herheit
sgurte dürfen zum Reinigen
nicht ausgebaut werden. » 279
Technische Daten
Empfehlungen
Bedienung
Notsituationen
Sicherheit

Stichwortverzeichnis
Gepäckraumnetz . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 177
K off
err
aumleuchte . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 154
Netztrennwand . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 172, 173
Notentriegelung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 17
variabler Gepäckraumboden . . . . . . . . . . . . . . 178
siehe auch Gepäckraum beladen . . . . . . . . . . 168
Gepäckraum beladen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 168
Gepäckraumboden . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 178
Gepäckraumnetz Gepäckraum . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 177
Gepäckstücke verstauen Dachgepäckträger . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 179
Durchladeeinrichtung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 174
Gepäckraumnetz . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 177
Gepäckträgersystem . . . . . . . . . . . . . . . 179, 181
Taschenhaken . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 176
Verzurrösen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 175
Gepäckträger . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 179
Gepäckträgersystem . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 179
Geräusche Automatische Distanzregelung . . . . . . . . . . . . 227
Bremsen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 195
Erdgas tanken . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 282
ESC . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 198
Parkbremse . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 194
Reifen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 68, 296
Geschwindigkeitsregelanlage . . . . . . . . . . . 47, 220 Bedienung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 221
Warn- und Kontrollleuchte . . . . . . . . . . . . . . . . 220
Geschwindigkeitsregelung . . . . . . . . . . . . . . . . . 220
Geschwindigkeitswarnanlage . . . . . . . . . . . . . . . . 45
Getränkehalter . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 166
Gewichte . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 307
Glühlampe auswechseln . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 106 Glühlampen hinten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 110
Heckleuchte im Kotflügel . . . . . . . . . . . . . . . . . 111 Kennzeichenleuchte . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 113
Nebels
chlussleuchte . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 109
Glühlampe des Nebelscheinwerfers . . . . . . . . . . 109
Glühlampen des Hauptscheinwerfers wechseln Abblendlicht . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 108
Blinker . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 108
Fernlicht . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 109
Tagfahrlicht . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 108
Glühlampen hinten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 110
GRA . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 47
Gurtstraffer . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 21, 86 Kontrollleuchte . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 92
Gurtstraffung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 86
H Handbremse . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 194 Konrollleuchte . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 194
siehe auch Parkbremse . . . . . . . . . . . . . . . . . . 192
Handschuhfach . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 167
Heckklappe . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 16, 17 siehe auch Gepäckraum . . . . . . . . . . . . . . . . . . 142
Heckscheibenbeheizung . . . . . . . . . . . . . . . . . 53, 55
Heckscheibenwischer . . . . . . . . . . . . . . . . . 32, 156
Heizung und Frischluft . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 56
Hintere Glühlampe im Kotflügel Heckleuchte ausbauen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 111
Übersicht . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 110
Hoch- und Tieflaufautomatik elektrische Fensterheber . . . . . . . . . . . . . . . . . 145
Höchstgeschwindigkeit . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 45
Hupe . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 117
Hutablage verstauen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 171, 172
I Infotainment . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 33
Innenansicht . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 14 Innenbeleuchtung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 32
Innenraumüberw
achung und Abschleppschutz . 141
Aktivierung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 140
Inspektion . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 288
Inspektions-Service . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 288
Instrumententafel . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 48
ISOFIX . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 27, 29
ISOFIX-System . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 27, 29
K
Kamera Lane Assist . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 236
reinigen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 246, 274
Katalysator . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 213 Funktionsstörung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 213
Keyless Access Besonderheiten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 137
Fahrzeug entriegeln und verriegeln . . . . . . . . 135
Keyless Entry . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 135
Keyless Exit . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 135
Motor anlassen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 190
Press & Drive . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 189
Keyless Entry siehe Keyless Access . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 135
Keyless Exit siehe Keyless Access . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 135
Kick-down Automatikgetriebe . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 206
Schaltgetriebe . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 245
Kindersicherung elektrische Fensterheber . . . . . . . . . . . . . . . . . 143
Kindersitze . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 25, 94 Befestigung mit dem Sicherheitsgurt . . . . . . . . 26
Einteilung in Gruppen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 95
ISOFIX-System . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 27
Sicherheitshinweise . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 25, 93
System Top Tether . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 27, 29
335

Stichwortverzeichnis
Sicherheitsgurte . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 279
St off
e
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 277
Zierblenden . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 275
Reparaturarbeiten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 271
Reparaturset für Reifen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 97 siehe auch Pannenset . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 97
Richtige Sitzposition . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 76 Beifahrer . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 77
Fahrer . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 76
Insassen auf den Rücksitzen . . . . . . . . . . . . . . . 78
RME-Kraftstoff (Biodiesel) . . . . . . . . . . . . . . . . . . 283
Rückfahrassistent . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 256 Besonderheiten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 258
Betriebshinweise . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 257
Bildschirm . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 257
Einparken . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 258
Rückfahrkamera . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 256
Rückleuchten an der Heckklappe Lampenträger ausbauen . . . . . . . . . . . . 112, 113
Rücklichter Glühlampe auswechseln . . . . . . . . . . . . . . . . . 110
Rücksitzbank . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 164 Sitzlehne vorklappen und zurückklap-pen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 163, 164
Rücksitzlehne vorklappen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 164
zurückklappen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 164
Rückspiegel . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 158 Außenspiegel einstellen . . . . . . . . . . . . . . . . . 158
Innenspiegel mit Abblendstellung . . . . . . . . . 158
siehe auch Rückspiegel . . . . . . . . . . . . . . . . . . 158
Rückspiegel innen Abblendstellung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 158
Rückwärtsgang (Automatikgetriebe) . . . . . . . . . 201 S
Safelock . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 138
siehe auch Einbruchsicherung . . . . . . . . . . . . 131
Schalten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 51 Automatikgetriebe . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 51
Gänge einlegen (Schaltgetriebe) . . . . . . . . . . . 200
Kick-down . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 245
Schaltgetriebe . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 51, 200
Schalter Warnblinkanlage . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 152
Schalter für die Fenster . . . . . . . . . . . . . . . . 18, 143
Schaltgetriebe . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 200
Schalthebel . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 51
Schaltwippen (Automatikgetriebe) . . . . . . . . . . . 204
Scheiben Enteisung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 275
Scheiben-Waschanlage . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 61
Scheibenwaschwasser Füllmengen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 293
nachfüllen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 292
prüfen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 292
Scheibenwischer . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 32, 156 Beheizbare Scheibenwaschdüsen . . . . . . . . . 156
Besonderheiten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 156
Funktionen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 156
Regensensor . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 157
Scheibenwischer anheben . . . . . . . . . . . . . . . . . 73
Scheibenwischerblatt entnehmen . . . . . . . . . . . 73
Scheibenwischerhebel . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 156
Scheinwerferreinigungsanlage . . . . . . . . . . . . 156
Servicestellung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 73
Scheibenwischerblätter wechseln . . . . . . . 73, 100
Scheinwerfer Auslandsfahrten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 153
Glühlampe auswechseln . . . . . . . . . . . . . . . . . 106
Scheinwerfer-Waschanlage . . . . . . . . . . . . . . . 156 Schließ- und Startsystem Keyless Access
siehe K eyless Access . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 135
Schließen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 131 Fenster . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 143
Motorraumklappe . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 287
Panorama-Schiebedach . . . . . . . . . . . . . . . . . . 145
Schlüssel Batterie wechseln . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 138
Entriegeln und Verriegeln . . . . . . . . . . . . 15, 133
Ersatzschlüssel . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 132
Fahrerhinweise (mechanisches Zündschloss) 187
Fahrzeugschlüssel . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 132
Funkfernbedienung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 132
Schlüssel zuweisen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 132
synchronisieren . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 139
Schlüsselschalter . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 91
Schneeketten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 69, 308 Allradantrieb . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 215
Schraubenschlüssel-Symbol . . . . . . . . . . . . . . . . . 46
Schublade . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 165
SEAT Drive Profile . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 242
Seitenairbags Beschreibung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 24
Sicherheitshinweise . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 89
Selektive Entriegelung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 133
Service-Intervalle . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 45
Service-Meldung: abfragen . . . . . . . . . . . . . . . . . . 46
Servolenkung siehe Elektromechanische Lenkung . . . . . . . . 209
Sicherheit Abschaltung des Beifahrerairbags . . . . . . . . . . 23
Fahrsicherheit . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 75
Kindersitze . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 93
Sicherheit von Kindern . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 93
Sicherheitsausstattungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 76
Sicherheitsgurt abnehmen . . . . . . . . . . . . . . . 20, 85
339

Stichwortverzeichnis
Tyre Mobility System siehe
P
annenset . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 97
U Überprüfung der Flüssigkeiten Motorraum . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 286
Übersicht der Beifahrerseite Linkslenker . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 12
Rechtslenker . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 13
Übersicht der Fahrerseite Linkslenker . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 9
Rechtslenker . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 10
Umluft . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 186
Umwelt tanken . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 281
Umweltbewusst fahren . . . . . . . . . . . . . . . . . . 210
Umweltverträglichkeit . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 210
Umwelthinweis tanken . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 280
Unfalldatenspeicher . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 96
USB . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 129
USB/AUX-IN Anschluss . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 129
V Variabler Gepäckraumboden . . . . . . . . . . . . . . . . 178
vergrößern Gepäckraum . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 163
Verkehrszeichen Bildschirmanzeige . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 247
Verkehrszeichenerkennung . . . . . . . . . . . . 246, 247 Anhänger . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 248
Beschädigungen der Windschutzscheibe . . . . 246
Bildschirmanzeige . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 247
Eingeschränkte Funktion . . . . . . . . . . . . . . . . . 248
Funktionsweise . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 247
Geschwindigkeitswarnung . . . . . . . . . . . . . . . 248 Verriegeln und Entriegeln
am Sch ließzylinder . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 15
mit Keyless Access . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 135
mit Zentralverriegelungsschalter . . . . . . . . . . . 134
Verzurrösen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 175
Voll-LED-Scheinwerfer . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 106
Vordersitz Manuelle Einstellung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 19
Vorglühanlage Kontrollleuchte . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 214
Vorglühen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 187
Vor jeder Fahrt . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 75
W Wagenheber . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 66, 97 Aufnahmepunkte . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 67
Wählhebelsperre . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 203
Wählhebel (Automatikgetriebe) Funktionsstörung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 203
Notentriegelung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 51
Stellungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 201
Warn- und Kontrollleuchten . . . . . . . . . . . . . 48, 124 Abgaskontrolle . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 214
Airbag-System. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 92
Airbags . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 91 Akustisches Signal . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 124
ASR . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 198
Automatische Distanzregelung . . . . . . . . . . . . 228
Bremse betätigen . . . . . . . . . . . . . . . . . . 222, 228
des Sicherheitsgurtes . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 81
Dieselpartikelfilter . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 214
Display des Kombiinstruments . . . . . . . . . . . . . 49
Elektromechanische Lenkung . . . . . . . . . . . . . 209
ESC . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 198
Geschwindigkeitsregelanlage (GRA) . . . . . . . . 220
Instrumententafel . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 50 Kombiinstrument . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 48 Lane Assist . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 237
Lichter
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 147
Motorsteuerung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 214
Reifenkontrollsystem . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 301
Schalten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 208
Start-Stopp . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 217
tanken . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 280
Vorglühsystem/Motordefekt . . . . . . . . . . . . . . 214
Warnblinkanlage . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 32, 152
Warndreieck . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 152
Warnsymbole siehe Warn- und Kontrollleuchten . . . . . . . . . . 124
Wartungsintervalle . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 288
Was beeinflusst die Fahrsicherheit negativ? . . . . 75
Was ist vor jeder Fahrt zu beachten? . . . . . . . . . . . 75
Wegstreckenanzeigen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 122 Gesamtkilometer . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 119
Rückstelltaste . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 122
Tageskilometer . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 119
Winterbetrieb Batterie . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 293
Beheizbare Scheibenwaschdüsen . . . . . . . . . 156
Diesel . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 283
Fahrzeugpflege . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 272
Reifen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 304
Salzschlieren . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 157
Scheiben enteisen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 275
Scheinwerfer-Waschanlage . . . . . . . . . . . . . . . 157
Schneeketten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 69
Winterreifen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 304 Allradantrieb . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 215
Wireless Charger . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 129
X XDS . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 197
341