Grundsätzliches
Nicht weiterfahren!
Mit der entsprechenden Anzei-
ge: Tür(en), Heckklappe oder
Motorraumklappe geöffnet
oder nicht richtig geschlos-
sen.››› Sei-
te 131
››› Sei-
te 142
››› Sei-
te 286
Leuchtet: Nicht weiterfah-
ren! Motor-Kühlmittelstand zu
niedrig, Kühlmitteltemperatur
zu hoch
››› Sei-
te 291
Blinkt: Störung im Motorkühl-
mittelsystem.
Nicht weiterfahren!
Der Motoröldruck ist zu nied-
rig. Blinkt die Kontrollleuchte,
obwohl der Ölstand in Ord-
nung ist, fahren Sie nicht wei-
ter. Der Motor darf auch nicht
im Leerlauf laufen.
››› Sei-
te 288
Störung der Batterie.›››
Sei-
te 293
Fahrbeleuchtung ganz oder
teilweise ausgefallen.›››
Sei-
te 106
Kurvenfahrlicht (Cornering)
gestört.››› Sei-
te 147
Dieselpartikelfilter mit Ruß zu-
gesetzt.›››
Sei-
te 214
Scheibenwaschwasserstand
zu niedrig.›››
Sei-
te 156
Blinkt: Ölstandsmessung ge-
stört. Manuell überprüfen.
››› Sei-
te 288
Leuchtet: Motorölstand zu
niedrig.
Getriebestörung.›››
Sei-
te 208
Fernlichtassistent (Light As-
sist) eingeschaltet.›››
Sei-
te 149
Gangverriegelung aktiviert.›››
Sei-
te 138
Service-Intervall-Anzeige.›››
Seite 45
Ein Mobiltelefon ist über Blue-
tooth mit dem Original Tele-
fongerät verbunden.›››
Sei-
te 127
››› Sei-
te 129
››› Buch Au-
dio- oder
Navigati-
ons-System
Lademesser der Mobiltelefon-
batterie. Nur für werksseitig
vorinstallierte Apparate ver-
fügbar.
Glatteiswarnung. Außentem-
peratur unter +4°C (+39°F).›››
Seite 44
Start-Stopp-System einge-
schaltet
›››
Sei-
te 216
Start-Stopp-System nicht ver-
fügbar.
Kraftstoffspargang-Status›››
Sei-
te 120
›››
Seite 120 In der Instrumententafel
Abb. 53
Kontrolllämpchen für Abschaltung
de s
u
nd Beifahrerairbags.
Der Beifahrer-Frontairbag ist
abgeschaltet (
).
››› Sei-
te 92
Der Beifahrer-Frontairbag ist
eingeschaltet (
).
››› Sei-
te 92
››› in Beifahrer-Frontairbag ein- und
abschalten* auf Seite 92
››› Seite 91 50