
Empfehlungen
ACHTUNG
● Aus
Sicherheitsgründen muss die Motor-
raumklappe im Fahrbetrieb immer fest ge-
schlossen sein. Deshalb sollten Sie immer
nach dem Schließen der Motorraumklappe
prüfen, ob die Verriegelung richtig eingeras-
tet ist. Das ist der Fall, wenn die Motorraum-
klappe bündig mit den umgebenden Karosse-
rieteilen ist.
● Sollten Sie während der Fahrt bemerken,
das
s die Verriegelung nicht eingerastet ist,
halten Sie sofort an, und schließen Sie die
Motorraumklappe! Andernfalls besteht Un-
fallgefahr! Motoröl
A l
l
gemeine Hinweise Werkseitig ist ein spezielles Qualitäts-Mehr-
ber
eic
hsöl
eingefüllt, das als Ganzjahresöl
gefahren werden kann.
Da ein hochwertiges Motoröl Voraussetzung
für einen störungsfreien Betrieb und eine lan-
ge Motorlebensdauer ist, darf auch zum
Nachfüllen oder beim Ölwechsel nur ein Öl
verwendet werden, das die Anforderungen
der VW-Normen erfüllt.
Die auf der nächsten Seite angegebenen
Spezifikationen (VW-Normen) müssen auf
dem Behälter des Betriebsöls angegeben werden; werden auf dem Ölbehälter die Nor-
men für Benz
in- und Dieselmotoren zusam-
men angegeben, kann dieses Öl ohne Vorbe-
halt für beide Motortypen eingesetzt werden.
Wir empfehlen Ihnen, den Ölwechsel gemäß
Service-Plan von einem SEAT-Betrieb bzw. ei-
nem Fachbetrieb durchführen zu lassen.
Die für den Motor Ihres Fahrzeugs gültige Öl-
spezifikation finden Sie in ›››
Seite 60,
Motoröl-Spezifikationen.
Wartungsintervalle
Die Wartungsintervalle können flexibel (Long-
Life-Service) oder fest vorgegeben (zeit- oder
laufleistungsabhängig) sein.
Wenn auf der Rückseite des Wartungspro-
gramms PR QI6 angegeben ist, bedeutet
dies, dass Ihr Fahrzeug auf den LongLife-Ser-
vice ausgelegt ist. Die Kennungen QI1, QI2,
QI3, QI4 oder QI7 weisen hingegen auf einen
zeit- oder laufleistungsabhängigen Service
hin.
Flexible Wartungsintervalle (LongLife-Ser-
vice-Intervalle*)
Die Entwicklung von Spezialölen und ent-
sprechende Überprüfungen ermöglichen –
abhängig von der individuellen Fahrweise –
eine Verlängerung der Ölwechsel-Service-In-
tervalle (LongLife-Serviceintervalle). Diese Öle sind die zwingende Voraussetzung
für die Verlän
gerung der Wartungsintervalle.
Daher müssen sie unter Beachtung der fol-
genden Aspekte verwendet werden:
● Vermeiden Sie das Mischen mit Ölen für
fes
te Wartungsintervalle.
● Nur im Ausnahmefall, wenn der Motoröl-
stand
zu niedrig ist ››› Seite 289 und Long-
Life-Öle nicht zur Verfügung stehen, dürfen
Sie (einmalig) Öle für feste Wartungsinterval-
le ›››
Seite 60 nachfüllen (bis zu 0,5 Li-
ter).
Feste Wartungsintervalle*
Wenn die „LongLife-Serviceintervalle“ bei Ih-
rem Fahrzeug keine Anwendung finden oder
(auf eigenen Wunsch) deaktiviert wurden,
können Öle für feste Wartungsintervalle ver-
wendet werden. Siehe auch ›››
Seite 60,
Motoröl-Spezifikationen. In diesem Fall un-
terliegt Ihr Fahrzeug einem festen Wartungs-
intervall von 1 Jahr / 15.000 km (je nach
dem, was zuerst eintritt) ››› Buch Service-
Plan.
● Nur im Ausnahmefall, wenn der Motoröl-
stand
zu niedrig ist ››› Seite 289 und das für
Ihr Fahrzeug vorgeschriebene Öl nicht zur
Verfügung steht, dürfen Sie einmalig Öle
nach Spezifikation ACEA A2 oder ACEA A3
(Benzinmotoren) bzw. ACEA B3 oder ACEA B4
(Dieselmotoren) (bis zu 0,5 Liter) nachfüllen.
288

Empfehlungen
Motoröl nachfüllen Abb. 249
Deckel der Motoröl-Einfüllöffnung
im Mot orr
aum Lesen Sie aufmerksam die zusätzlichen In-
f
orm
ationen dur
ch ›››
Seite 59
.
Bevor Sie die Motorraumklappe öffnen, lesen
und beachten Sie die diesbezüglichen Warn-
hinweise ››› in Arbeiten im Motorraum auf
Seit e 286
.
Die Lag
e der Motoröleinfüllöffnung können
Sie der entsprechenden Motorraumabbil-
dung in ››› Seite 286 entnehmen.
Motoröl-Spezifikation ›››
Seite 60. ACHTUNG
Öl kann leicht brennen! Beim Nachfüllen darf
kein Öl auf
heiße Motorteile gelangen. VORSICHT
Liegt der Ölstand über dem Bereich
›› ›
Abb. 248 A , starten Sie den Motor bitte
nicht . Die
s könnte zu einer Beschädigung des
Motors und des Katalysators führen. Wenden
Sie sich an einen Fachbetrieb. Umwelthinweis
Der Ölstand darf keinesfalls oberhalb des Be-
reic hs
››› Abb. 248 A liegen. Andernfalls
kann Öl über die K
urbelgehäuseentlüftung
angesaugt werden und durch die Abgasanla-
ge in die Atmosphäre gelangen. Hinweis
Vor Antritt einer langen Reise empfehlen wir
Ihnen, ein Motoröl n
ach der entsprechenden
VW-Spezifikation zu kaufen und in Ihrem
Fahrzeug mitzuführen. Damit verfügen Sie
stets über das richtige Motoröl und können
dies zu gegebener Zeit nachfüllen. Motoröl wechseln
Lesen Sie aufmerksam die zusätzlichen In-
f
orm
ationen dur
ch ›››
Seite 59
.
Das Motoröl wird im Rahmen der Servicear-
beiten gewechselt.
Wir empfehlen Ihnen, einen Motorölwechsel
von einem Fachbetrieb durchführen zu las-
sen. Wie oft das Motoröl gewechselt werden
muss, s
teht im Wartungsprogramm. ACHTUNG
Führen Sie den Motorölwechsel nur dann
selb s
t durch, wenn Sie über die notwendigen
Fachkenntnisse verfügen.
● Bevor Sie die Motorraumklappe öffnen, le-
sen und beac
hten Sie die diesbezüglichen
Warnhinweise ››› Seite 286.
● Lassen Sie zunächst den Motor abkühlen.
Das heiße Öl
könnte Verbrennungen verursa-
chen!
● Tragen Sie einen Augenschutz – Verät-
zun
gsgefahr durch Ölspritzer.
● Halten Sie Ihre Arme waagerecht, wenn Sie
die Ölabl
ass-Schraube mit den Fingern he-
rausdrehen, damit das herauslaufende Öl
nicht an Ihrem Arm herunterlaufen kann.
● Wenn Ihre Haut mit Motoröl in Kontakt ge-
kommen is
t, müssen Sie sie anschließend
gründlich reinigen.
● Öl ist giftig! Bewahren Sie das Altöl bis zur
Entsorgu
ng vor Kindern sicher auf. VORSICHT
Kein Zusatzschmiermittel dem Motoröl beimi-
sc hen. Gef
ahr eines Motorschadens! Schä-
den, die durch solche Zusatzmittel entstehen,
sind von der Gewährleistung ausgeschlos-
sen. 290

Empfehlungen
die Insassen keine ausreichend schützende
Wint
erk
leidung tragen. VORSICHT
Füllen Sie kein Kühlmittel nach, wenn sich im
Au sgl eic
hsbehälter keine Kühlflüssigkeit
mehr befindet! Es könnte Luft ins Kühlsystem
gelangt sein. Fahren Sie in diesem Fall nicht
weiter. Fachmännische Hilfe in Anspruch neh-
men. Gefahr eines Motorschadens! VORSICHT
Die Original-Kühlmittelzusätze dürfen nie-
m al
s mit Kühlmitteln gemischt werden, die
nicht von SEAT freigegeben sind. Anderenfalls
drohen erhebliche Schäden am Motor und am
Motorkühlsystem.
● Wenn die Flüssigkeit im Kühlmittelausg-
leichs
behälter nicht lila, sondern z. B. braun
ist, wurde der Kühlmittelzusatz G 13 wahr-
scheinlich mit einem ungeeigneten Fremd-
kühlmittel vermischt. In diesem Fall muss das
Motorkühlmittel umgehend gewechselt wer-
den. Anderenfalls können schwere Funktions-
störungen und Motorschäden entstehen! Umwelthinweis
Kühlmittel und Kühlmittelzusätze können die
Umw elt
verschmutzen. Ausgelaufenes Kühl-
mittel ist aufzuwischen und umweltgerecht zu
entsorgen. Bremsflüssigkeit
Br emsflüs
s
igkeit nachfüllen Lesen Sie aufmerksam die zusätzlichen In-
form
ationen dur
ch ›››
Seite 61
.
Bremsflüssigkeitsstand prüfen
Der Bremsflüssigkeitsstand muss zwischen
den Markierungen MIN und MAX liegen.
Sinkt der Flüssigkeitsstand innerhalb kurzer
Zeit deutlich ab oder sinkt er unter die Mar-
kierung MIN, ist unter Umständen die Brems-
anlage undicht geworden. Fachmännische
Hilfe in Anspruch nehmen. Der Bremsflüssig-
keitsstand wird auch durch eine Kontroll-
leuchte im Display des Kombi-Instruments
überwacht ›››
Seite 124.
Bei Fahrzeugen mit Rechtslenkung befindet
sich der Behälter auf der anderen Motor-
raumseite.
Bremsflüssigkeit erneuern
Wann die regelmäßige Erneuerung der
Bremsflüssigkeit ansteht, entnehmen Sie
dem Wartungsprogramm. Wir empfehlen,
diese von einem SEAT-Betrieb bei der Durch-
führung des Inspektions-Service erneuern zu
lassen. ACHTUNG
● Bew ahr
en Sie die Bremsflüssigkeit nur im
verschlossenen Original-Behälter und sicher
vor Kindern auf – Vergiftungsgefahr!
● Bei zu alter Bremsflüssigkeit kann es bei
stark
er Beanspruchung der Bremse zu Dampf-
blasenbildung in der Bremsanlage kommen.
Dadurch wird die Bremswirkung und somit
die Sicherheit beeinträchtigt. Es besteht Un-
fallgefahr! VORSICHT
Die Bremsflüssigkeit darf nicht auf den Fahr-
zeugl ac
k geraten, da sie diesen angreift. Scheibenwaschwassertank
Sc heiben
w
aschwasserstand prüfen
und nachfüllen Lesen Sie aufmerksam die zusätzlichen In-
f
orm
ationen dur
ch ›››
Seite 61
.
Scheibenwaschmittelstand regelmäßig prü-
fen und ggf. nachfüllen.
Der Scheibenwaschbehälter enthält die Rei-
nigungsflüssigkeit für die Windschutzschei-
be, die Heckscheibe und die Scheinwerfer-
Reinigungsanlage*.
● Motorhaube öffnen ›››
Seite 286.
292

Technische Daten
Technische Daten
T ec
hni
sche Merkmale
Grundsätzliches Die Angaben in den amtlichen Fahrzeugpa-
pieren h
aben s
tets Vorrang hinsichtlich der
Angaben des vorliegenden Bedienungsanlei-
tung.
Alle Angaben in dieser Anleitung gelten für
das Grundmodell in Spanien. Mit welchem
Motor Ihr Fahrzeug ausgestattet ist, können
Sie auch dem Fahrzeugdatenträger im Ser-
vice-Plan bzw. den amtlichen Fahrzeugpapie-
ren entnehmen.
Durch Mehrausstattungen oder Modellaus-
führungen sowie bei Sonderfahrzeugen und
Fahrzeugen für andere Länder können die an-
gegebenen Werte abweichen. Im Abschnitt 'Technische Daten' verwendete
Abkürz
u
ngen
kWKilowatt, Leistungsangabe des Motors
PSPferdestärke, (veraltete) Leistungsanga-
be des Motors
bei U/minUmdrehungen des Motors (Drehzahl) pro
Minute
NmNewtonmeter, Maßeinheit zur Angabe
des Motordrehmoments
CZCetan-Zahl, Maß zur Bestimmung der
Zündwilligkeit des Dieselkraftstoffs
ROZResearch-Oktan-Zahl, Maß zur Bestim-
mung der Klopffestigkeit des Benzin-
kraftstoffs Fahrzeugkenndaten
Abb. 257
Fahrzeugdatenträger (Gepäckraum) Abb. 258
Fahrgestellnummer. Fahrgestellnummer in Easy Connect
● Wählen Sie: Taste
> Funktionsfläche
EINSTELLUNGEN > Service > Fahrge-
stellnummer .
306

Stichwortverzeichnis
ESC Elektr
oni
sches Stabilisierungsprogramm . . . . 197
Multikollisionsbremse . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 198
Sportmodus . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 199
Ethanol (Kraftstoff) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 282
Event Data Recorder . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 96
F Fahrbetrieb . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 244
Fahrdaten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 37 Speicher . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 39
Zusammenfassung der Daten . . . . . . . . . . . . . . 39
Fahren Auslandsfahrten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 153
mit Anhänger . . . . . . . . 259, 265, 267, 268, 308
sicher . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 75
wirtschaftlich . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 210
Fahrer siehe Richtige Sitzposition . . . . . . . . . 76, 77, 78
Fahrerinformationssystem Bedienung über Scheibenwischerhebel . . . . . . 37
Motoröltemperaturanzeige . . . . . . . . . . . . . . . . 44
Fahrprofil . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 244
Fahrsicherheit . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 75
Fahrzeug anheben . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 67
Datenträger . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 306
Fahrgestellnummer . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 306
Fahrzeug entriegeln und verriegeln mit Key-less Access . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 135
Identifikationsnummer . . . . . . . . . . . . . . . . . . 306
Kenndaten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 306
Fahrzeug abschleppen . . . . . . . . . . . . . . . . . 70, 100
Fahrzeug anheben . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 67
Fahrzeugbatterie . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 62, 293 ab- und anklemmen . . . . . . . . . . . . . . . . . 46, 293
beladen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 294 Energiemanagement . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 212
Ladezu
stand . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 212
Starthilfe . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 71
wechseln . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 295
Winterbetrieb . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 293
Fahrzeug beladen Durchladeeinrichtung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 174
Gepäckraum . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 16
Gepäckträgersystem . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 181
Verzurrösen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 175
Fahrzeugdatenträger . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 306
Fahrzeuginsassen der Rücksitze siehe Richtige Sitzposition . . . . . . . . . 76, 77, 78
Fahrzeugpflege Naturleder . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 278
Servicestellung der Wischerblätter . . . . . . . . . . 73
Fahrzeug starten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 30
Fahrzeugwäsche . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 272
falsche Sitzposition . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 78
Felgen Ketten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 308
Rad wechseln . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 66
reinigen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 276
Fenster elektrisch . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 18, 143
Enteisung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 275
Fernlichtassistent . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 149
Fernlichthebel . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 148
Flüssigkeitsstände prüfen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 58
Freilaufmodus . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 207
Front- und Heckscheibenwischerblätter . . . . . . . 100 reinigen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 73
Servicestellung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 73
wechseln . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 73
Frontairbag abschalten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 91
Frontairbags . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 22, 89
Frontalunfälle und die Gesetze der Physik . . . . . . 84 Front Assist
Bild schirmanzeigen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 222
siehe auch Bremsunterstützende Systeme . . . 222
Frontscheibenwaschanlage . . . . . . . . . . . . . . . . . 156
Frostschutzmittel . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 60
Füllmengen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 58 Erdgas-Kraftstoffbehälter . . . . . . . . . . . . . . . . . 281
Kraftstoffbehälter . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 123
Scheibenwaschwasser . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 293
Funk-Fernbedienung siehe Schlüssel . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 132
Funkgeräte . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 271
Funkschlüssel Entriegeln und Verriegeln . . . . . . . . . . . . . . . . 133
Funktion Bergabunterstützung . . . . . . . . . . . . . . 207
Funktionsstörung Automatische Distanzregelung . . . . . . . . . . . . 227
bremsunterstützende Systeme (Front Assist) . 223
Dieselpartikelfilter . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 213
Katalysator . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 213
Kupplung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 208
wechseln . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 208
Fußmatten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 80
G
Ganganzeige . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 43
Gangempfehlung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 43
Gasgeruch . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 284
Gefahren bei nicht angelegtem Sicherheitsgurt . 84
Gepäck . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 168
Gepäcknetz Gepäckraum . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 177
Gepäckraum . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 16 aufrollbare Gepäckraumabdeckung . . . . . . . . 170
automatisch Verriegeln . . . . . . . . . . . . . . . . . . 142
Gepäckraumabdeckung . . . . . . . . . . . . . . . . . . 169
Gepäckraumabdeckung verstauen . . . . 171, 172
334

Stichwortverzeichnis
Gepäckraumnetz . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 177
K off
err
aumleuchte . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 154
Netztrennwand . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 172, 173
Notentriegelung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 17
variabler Gepäckraumboden . . . . . . . . . . . . . . 178
siehe auch Gepäckraum beladen . . . . . . . . . . 168
Gepäckraum beladen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 168
Gepäckraumboden . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 178
Gepäckraumnetz Gepäckraum . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 177
Gepäckstücke verstauen Dachgepäckträger . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 179
Durchladeeinrichtung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 174
Gepäckraumnetz . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 177
Gepäckträgersystem . . . . . . . . . . . . . . . 179, 181
Taschenhaken . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 176
Verzurrösen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 175
Gepäckträger . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 179
Gepäckträgersystem . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 179
Geräusche Automatische Distanzregelung . . . . . . . . . . . . 227
Bremsen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 195
Erdgas tanken . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 282
ESC . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 198
Parkbremse . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 194
Reifen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 68, 296
Geschwindigkeitsregelanlage . . . . . . . . . . . 47, 220 Bedienung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 221
Warn- und Kontrollleuchte . . . . . . . . . . . . . . . . 220
Geschwindigkeitsregelung . . . . . . . . . . . . . . . . . 220
Geschwindigkeitswarnanlage . . . . . . . . . . . . . . . . 45
Getränkehalter . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 166
Gewichte . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 307
Glühlampe auswechseln . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 106 Glühlampen hinten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 110
Heckleuchte im Kotflügel . . . . . . . . . . . . . . . . . 111 Kennzeichenleuchte . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 113
Nebels
chlussleuchte . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 109
Glühlampe des Nebelscheinwerfers . . . . . . . . . . 109
Glühlampen des Hauptscheinwerfers wechseln Abblendlicht . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 108
Blinker . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 108
Fernlicht . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 109
Tagfahrlicht . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 108
Glühlampen hinten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 110
GRA . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 47
Gurtstraffer . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 21, 86 Kontrollleuchte . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 92
Gurtstraffung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 86
H Handbremse . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 194 Konrollleuchte . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 194
siehe auch Parkbremse . . . . . . . . . . . . . . . . . . 192
Handschuhfach . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 167
Heckklappe . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 16, 17 siehe auch Gepäckraum . . . . . . . . . . . . . . . . . . 142
Heckscheibenbeheizung . . . . . . . . . . . . . . . . . 53, 55
Heckscheibenwischer . . . . . . . . . . . . . . . . . 32, 156
Heizung und Frischluft . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 56
Hintere Glühlampe im Kotflügel Heckleuchte ausbauen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 111
Übersicht . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 110
Hoch- und Tieflaufautomatik elektrische Fensterheber . . . . . . . . . . . . . . . . . 145
Höchstgeschwindigkeit . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 45
Hupe . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 117
Hutablage verstauen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 171, 172
I Infotainment . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 33
Innenansicht . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 14 Innenbeleuchtung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 32
Innenraumüberw
achung und Abschleppschutz . 141
Aktivierung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 140
Inspektion . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 288
Inspektions-Service . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 288
Instrumententafel . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 48
ISOFIX . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 27, 29
ISOFIX-System . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 27, 29
K
Kamera Lane Assist . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 236
reinigen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 246, 274
Katalysator . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 213 Funktionsstörung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 213
Keyless Access Besonderheiten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 137
Fahrzeug entriegeln und verriegeln . . . . . . . . 135
Keyless Entry . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 135
Keyless Exit . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 135
Motor anlassen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 190
Press & Drive . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 189
Keyless Entry siehe Keyless Access . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 135
Keyless Exit siehe Keyless Access . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 135
Kick-down Automatikgetriebe . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 206
Schaltgetriebe . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 245
Kindersicherung elektrische Fensterheber . . . . . . . . . . . . . . . . . 143
Kindersitze . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 25, 94 Befestigung mit dem Sicherheitsgurt . . . . . . . . 26
Einteilung in Gruppen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 95
ISOFIX-System . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 27
Sicherheitshinweise . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 25, 93
System Top Tether . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 27, 29
335

Stichwortverzeichnis
Klapptisch . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 166
Kl eiderh
ak
en . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 167
Klima Betriebshinweise . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 184
Climatronic . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 52, 182
Heizung und Frischluft . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 56
Manuelle Klimaanlage . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 54
Klimaanlage Kühlmitteltemperaturanzeige . . . . . . . . . . . . . 122
Knieairbag . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 89
Knieairbags Sicherheitshinweise . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 23
Kombiinstrument . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 119 Bildschirm . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 119, 120
Instrumente . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 119
Kilometerzähler . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 122
Menüs . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 37
Service-Intervall-Anzeige . . . . . . . . . . . . . . . . . . 45
Warn- und Kontrollleuchten . . . . . . . . . . . . . . . 124
Komfortfunktion des Blinkers . . . . . . . . . . . . . . . 148
Komfortöffnen Panorama-Schiebedach . . . . . . . . . . . . . . . . . . 146
Komfortschließen Panorama-Schiebedach . . . . . . . . . . . . . . . . . . 146
Kopfairbags Beschreibung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 24
Sicherheitshinweise . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 90
Kopfstütze . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 20 Einstellung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 161
Kopfstützen hinten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 80
Kopfstützen vorne . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 79
Kopfstützen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 20 Einstellung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 161
hinten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 80
vorne . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 79
Kopfstützen aus- und einbauen . . . . . . . . . . . . . 161 Kraftbegrenzung
Fens ter . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 144
Panorama-Schiebedach . . . . . . . . . . . . . . . . . . 146
Sonnenschutzrollo . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 146
Kraftstoff . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 58 Benzin . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 282
Diesel . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 283
Einsparung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 210
Erdgas . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 284
Ethanol . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 282
Kraftstoffvorratsanzeige . . . . . . . . . . . . . . . . . . 123
tanken . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 282
Verbrauch . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 307
Kraftstoffbehälter volltanken . . . . . . . . . . . . . . . . 280
Kraftstoffverbrauch Schubabschaltung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 210
Warum steigt der Verbrauch? . . . . . . . . . . . . . . 213
Kühlmittel Füllstand prüfen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 291
Kühlsystem Kühlmittel nachfüllen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 291
Kühlmittelstand prüfen . . . . . . . . . . . . . . . . . . 291
Kunststoffteile: Reinigung . . . . . . . . . . . . . 275, 276
Kupplung (Kontrollleuchte) . . . . . . . . . . . . . . . . . 208
L Lackierung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 274 Code . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 307
pflegen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 274
Schäden . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 275
Laderaum siehe Gepäckraum beladen . . . . . . . . . . . . . . . 168
Lane Assist . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 236 Kamerabereich reinigen . . . . . . . . . . . . . . . . . . 274 Lap-Timer . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 41
Langz eitstatistik . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 41
Menü . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 41
Rundenzeiten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 41
Laufrichtung Reifen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 68
Launch-Control (Automatikgetriebe) . . . . . . . . . . 206
Leaving-Home-Funktion . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 151
Leaving home . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 151
Leder: Pflege . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 277
Lendenwirbelstütze . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 160
Lenkrad einstellen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 77
Einstellung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 21
Schaltwippen (Automatikgetriebe) . . . . . . . . . 204
Lenkung Elektromechanische Lenkung . . . . . . . . . . . . . 209
Lenkung sperren . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 188
Leuchtweitenregulierung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 153
Licht . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 31, 147 Abbiegelicht . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 150
Abblendlicht . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 147
Akustische Signale . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 147
AUTO . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 148
Autobahnlicht . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 153
Blinkerhebel . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 148
coming home . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 151
Fernlicht . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 31, 147
Fernlichthebel . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 148
Glühlampe auswechseln . . . . . . . . . . . . . . . . . 106
Innenleuchten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 154
Instrumentenbeleuchtung . . . . . . . . . . . . . . . . 154
Kurvenlicht . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 150
leaving home . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 151
Leseleuchten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 154
Leuchtweitenregulierung . . . . . . . . . . . . . . . . . 153
Lichtschalter . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 147
336

Stichwortverzeichnis
Nebelschlussleuchte . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 150
P ark
lic
ht . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 152
Schalter . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 31
Schalterbeleuchtung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 154
Standlicht . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 147
Tagfahrlicht . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 147
Warnblinkanlage . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 32
Licht ausschalten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 147
Lichter einschalten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 147
Light Assist . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 149
Luftaustrittsdüsen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 185
M Make-up Spiegel . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 155
Manuelle Klimaanlage . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 54
MFA siehe Fahrerinformationssystem . . . . . . . . . . . . 37
Mitfahrer siehe Richtige Sitzposition . . . . . . . . . 76, 77, 78
Mittelkonsole . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 11
mobil . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 271
Mobiltelefon . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 271
Motor abstellen (Schlüssel) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 188
anlassen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 187
anlassen (Fahrerhinweise für mechanischesZündschloss) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 187
einfahren . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 209
Geräusche . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 191
Start-Stopp-System . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 216
Starthilfe . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 71
Vorglühen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 187
Motor abstellen mit Schlüssel . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 188
Motor anlassen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 187
Motordaten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 310
Motor durch Anschleppen starten . . . . 71, 100, 101 Motorkennbuchstabe . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 307
Motorkühlmitt
el . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 60
G12 plus-plus . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 60
G 13 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 60
Spezifikationen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 60
Motoröl . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 59, 288 Inspektions-Service . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 288
Merkmale der Motoröle . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 60
Motorölstand prüfen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 289
nachfüllen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 290
Ölmessstab . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 289
Spezifikationen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 60, 288
Temperaturanzeige . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 44
Verbrauch . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 289
Wartungsintervalle . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 288
wechseln . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 288, 290
Motorraum . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 18, 286 Batterie . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 62, 293
Bremsflüssigkeit . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 61, 292
Kühlmittel . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 60, 291
Motoröl . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 59, 288, 289, 290
Motorraumklappe öffnen . . . . . . . . . . . . . . . . . 287
Motorraumklappe schließen . . . . . . . . . . . . . . 287
Scheibenwaschwassertank . . . . . . . . . . . 61, 292
Sicherheitshinweise . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 286
Motorraumklappe . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 18, 286 Motorraumklappe öffnen . . . . . . . . . . . . . . . . . 287
Motorsteuerung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 213 Kontrollleuchte . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 214
Motor und Zündung Automatische Ausschaltung der Zündung . . . 189
Motor abstellen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 191
Motor anlassen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 190
Motor mit Press & Drive anlassen . . . . . . . . . . 190
Motor vorglühen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 190
My Beat . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 192
Motor vorglühen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 190 Müdigkeitserkennung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 249
Multif
unktionsanzeige (MFA) . . . . . . . . . . . . . . . . 37
Multikollisionsbremse . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 198
Multimedia . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 129
My Beat . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 192
N
Naturleder reinigen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 278
Navigationssystem CD-ROM-Player . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 167
Notbetätigung Beifahrertür . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 16
Wählhebel . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 51
Notbremsfunktion . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 193
Notbremswarnung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 152
Notentriegelung und Notverriegelung . . . . . . . . . 99
Notfallassistent . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 241
Notfallassistent (Emergency Assist) ausschalten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 241
verbinden . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 241
Notöffnung Heckklappe . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 17
Notsituationen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 97 Batterie wechseln . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 295
Bordwerkzeug . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 97
durchgebrannte Sicherung ersetzen . . . . . . . . . 63
Fahrzeug im Notfall abschleppen . . . . . . . . . . . 70
Glühlampen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 64
Notentriegelung und Notverriegelung . . . . . . . 99
Notprogramm des Automatikgetriebes . . . . . . 208
Pannenset . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 97
Rad wechseln . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 66
Reifenpanne . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 64
Sicherungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 63
Starthilfekabel . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 71
Warnblinkanlage . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 152
337