Bedienung
Fahrzeugs befinden und sie mehr als 30
c m
v
om Fahrzeug entfernt sind.
in dieser Farbe werden die
Segmente angezeigt, wenn die Hinder-
nisse weniger als 30 cm entfernt sind.
Mit den Radios SEAT Media System Plus/Na-
vi-System wird außerdem durch einen gelben
Stern die erwartete Fahrbahn des Fahrzeugs
signalisiert, basierend auf dem Winkel des
Lenkrads.
Wenn sich das Hindernis in diesem Fall in
Fahrtrichtung befindet, ertönt das entspre-
chende akustische Warnsignal.
Je näher Ihr Fahrzeug einem Hindernis
kommt, um so näher rücken die Segmente an
das Fahrzeug. Spätestens, wenn das vorletz-
te Segment angezeigt wird, ist der Kollisions-
bereich erreicht. Im Kollisionsbereich werden
Hindernisse - auch außerhalb des Fahrwegs -
rot dargestellt. Fahren Sie nicht weiter vor
bzw. zurück ››› in Benutzerhinweise auf
Seit e 250
, ›
›› in Benutzerhinweise auf Sei-
t e 250
!
An
zeige und Signaltöne einstellen Die Anzeige und die Signaltöne werden in Ea-
sy
C
onnect
* eingestellt.
Rote Segmente:
Automatische Einschaltung
ein – die Option automatische Ein-
schaltung w
ird aktiviert ››› Seite 253.
aus – die Option automatische Ein-
schaltung wird deaktiviert ››› Seite 253.
Lautstärke vorn*
Lautstärke im vorderen und seitlichen Be-
reich
Klang-/Toneinstellungen vorn*
Frequenz (Klang) des Tons im vorderen Be-
reich.
Lautstärke hinten*
Lautstärke im hinteren Bereich.
Klang-/Toneinstellungen hinten*
Frequenz (Klang) des Tons im hinteren Be-
reich.
Lautstärke verringern
Bei eingeschalteter Einparkhilfe verringert
sich die Lautstärke der aktiven Audio/Video-
quelle je nach gewählter Option.
Fehlermeldungen Wenn bei aktivierter Einparkhilfe oder bei de-
r
en Ein
s
chalten im Kombiinstrument eine Fehlermeldung zur Einparkhilfe erscheint,
liegt
ein Systemfehler vor.
Wenn die Fehlermeldung nicht vor Ausschal-
ten der Zündung erlischt, wird diese beim
nächsten Einschalten der Einparkhilfe durch
Einlegen des Rückwärtsgangs nicht mehr an-
gezeigt.
Einparkhilfe Plus*
Wenn eine Störung der Einparkhilfe vorliegt,
erscheint im Kombiinstrument eine Fehler-
meldung zur Einparkhilfe und zusätzlich
blinkt die LED in der Taste .
Bei einem defekten Sensor wird im Display
von Easy Connect das Symbol vor/hinter
dem Fahrzeug angezeigt. Wenn ein Sensor
hinten defekt ist, werden nur noch Hindernis-
se im Bereich A und
B
› ›
› Abb
. 215 ange-
zeigt. Wenn ein Sensor vorn defekt ist, wer-
den nur noch Hindernisse im Bereich C und
D angezeigt.
La s
sen
Sie die Störung möglichst bald in ei-
ner Fachwerkstatt beheben.
Anhängevorrichtung Bei Fahrzeugen mit werkseitig montierter An-
hän
g
erk
upplung, wenn der Anhänger elekt-
risch verbunden ist, werden die hinteren Sen-
soren für die Parkhilfe nicht aktiviert, wenn
der Rückwärtsgang eingelegt, der Wählhebel
254
Fahrerassistenzsysteme
in Stellung R ge
br acht oder die Taste ge-
drückt wird.
Einparkhilfe Plus
Der Abstand zu möglichen Hindernissen auf
der Rückseite des Fahrzeugs wird nicht auf
dem Bildschirm und auch nicht durch akusti-
sche Signale angezeigt.
Im Bildschirm des Easy Connect-Systems wer-
den nur die im vorderen Bereich erkannten
Hindernisse angezeigt und die Anzeige des
Fahrwegs wird ausgeblendet.
Manöver-Bremshilfe* 3 Nur gültig mit Einp
ark
hilfe Plus
Die Notbremsfunktion dient dazu, Schäden,
die durch mögliche Kollisionen verursacht
werden können, zu reduzieren.
Je nach Ausstattung wird, wenn die Einpark-
hilfe aktiviert ist, die Notbremsfunktion durch
die Bremsfunktion während des Parkvor-
gangs aktiviert, wenn ein Hindernis mit Kolli-
sionsgefahr auf der Fahrstrecke erkannt wird,
ganz egal in welcher Fahrtrichtung.
Diese Bremsung tritt nicht ein, wenn die Akti-
vierung der Einparkhilfe automatisch durch-
geführt wurde. Damit diese funktioniert,
muss die Geschwindigkeit höher als 2,5
km/h und geringer 10 km/h sein. Nach einer Bremsung bleibt die Rangier-
bremsf
u
nktion auf einer Strecke von 5 Me-
tern in gleicher Fahrtrichtung inaktiv. Nach
Gangwechsel oder nach Positionswechsel
des Wählhebels, wird diese Funktion wieder
aktiviert. Es gelten die Einschränkungen der
Einparkhilfe.
Die Einstellung der Manöver-Bremshilfe er-
folgt über Easy Connect mit dem Menü und den Funktionstasten
S
ETUP und
Einp ark
en u
nd Manövrieren ●
ein – aktivier
t die Verwendung der Ma-
növer-Bremshilfe.
● aus – deaktivier
t die Verwendung der
Manöver-Bremshilfe.
Vorübergehende Deaktivierung der Notbrem-
sung
● Bei Deaktivierung der Funktion mit der Tas-
te M
anöv
er-Bremshilfe im Display der
Einpark
-
hi
lfe von Easy Connect.
● Beim Öffnen einer der Fahrzeugtüren, Kof-
ferraum oder Mot
orhaube. Rückfahrassistent „Rear View
Camera“*
Im
Zusammenhang stehendes Video Abb. 219
Sicherheit Bedienungs- und Sicherheitshinweise
ACHTUNG
● Die Rückf ahrk
amera ermöglicht keine ge-
naue Berechnung des Abstands von Hinder-
nissen (Personen, Fahrzeuge usw.) und kann
auch die Beschränkungen des Systems nicht
überwinden, weshalb ihre fahrlässige oder
unkonzentrierte Nutzung Unfälle und schwere
Verletzungen verursachen könnte. Der Fahrer
muss stets die Umgebung überwachen, um
die Fahrsicherheit zu gewährleisten.
● Die Kameralinse vergrößert und verzerrt
das
Blickfeld und kann Objekte auf dem Bild-
schirm gegenüber der Wirklichkeit verändert
und ungenau darstellen. Die Distanzwahrneh-
mung wird durch diesen Effekt ebenfalls ver-
zerrt. » 255
Technische Daten
Empfehlungen
Bedienung
Notsituationen
Sicherheit
Fahrerassistenzsysteme
● Fe
s
tstellbremse einschalten.
● Zündung einschalten.
● Dann aktivieren Sie das Infotainment-Sys-
tem.
● Rück
wärtsgang einlegen oder den Wählhe-
bel auf P
osition R stellen.
● Drücken Sie die Funktionstaste , die auf
der linken Bil
dseite erscheint.
● Nehmen Sie die gewünschten Einstellun-
gen im Menü
vor, indem Sie die Funktionsflä-
chen drücken –/+ oder den entsprechenden
Schieberegler bewegen.
Voraussetzungen zum Einparken und Manöv-
rieren mit der Rückfahrkamera
In folgenden Fällen darf das System nicht ge-
nutzt werden:
● Wenn kein zuverlässiges Bild angezeigt
wird oder w
enn es verzerrt ist, z. B. bei
schlechter Sicht oder verschmutzter Linse.
● Wenn der Bereich hinter dem Fahrzeug un-
klar oder u
nvollständig dargestellt wird.
● Wenn das Fahrzeug zu hecklastig beladen
ist
.
● Wenn sich die Position oder der Einbauwin-
kel der K
amera, z. B. nach einem Heckauf-
prall, verändert hat. Fachbetrieb aufsuchen
und System prüfen lassen. Gewöhnung an das System
Um sich mit
dem System, den Orientierungs-
linien und deren Funktion vertraut zu ma-
chen, empfiehlt SEAT, das Einparken und Ma-
növrieren mit der Rückfahrkamera an einem
verkehrsberuhigten Ort oder Parkplatz bei
gutem Wetter und guter Sicht zu üben.
Kameralinse reinigen
Kameralinse sauber, schnee- und eisfrei hal-
ten:
● Befeuchten Sie die Linse mit handelsüb-
lichem Gla
sreinigungsmittel auf Alkoholbasis
und reinigen Sie die Linse mit einen trocke-
nen Tuch.
● Entfernen Sie Schnee mit einem Handfeger.
● Entfernen Sie Eis mit Enteisungsspray. VORSICHT
● Zur R einigu
ng der Kameralinse niemals
Scheuermittel verwenden.
● Schnee oder Eis von der Kameralinse nicht
mit warmem oder heißem
Wasser entfernen.
Die Linse könnte dadurch beschädigt werden. Einparken und Manövrieren mit der
Rüc
kf
ahrk
amera Abb. 221
Anzeigen im Display des Infotain-
mentsy s
t
ems: Orientierungslinien. System ein- und ausschalten
● Die Rückfahrkamera schaltet sich bei Einle-
g en de
s
Rückwärtsgangs (Schaltgetriebe)
oder Stellen des Wählhebels auf R (Automa-
tikgetriebe) ein, sofern die Zündung einge-
schaltet ist oder der Motor läuft.
● Das System schaltet sich 8 Sekunden nach
Auskup
peln des Rückwärtsgangs (Schaltge-
triebe) oder Änderung der Wählhebelstellung
von R (Automatikgetriebe) aus. Das System
schaltet sich auch sofort nach Ziehen des
Zündschlüssels aus.
● Wird bei eingelegtem Rückwärtsgang die
Gesc
hwindigkeit von 15 km/h (9 mph) über-
schritten, beendet die Kamera die Bildwie-
dergabe. »
257
Technische Daten
Empfehlungen
Bedienung
Notsituationen
Sicherheit
Bedienung
In Verbindung mit der Einparkhilfe Plus
› ›
›
Seite 249 wird das Kamerabild unverzüg-
lich nach Herausnehmen des Rückwärts-
gangs bzw. des Wählhebels aus der Position
R ausgeschaltet und es erscheint die Bild-
schirmanzeige der Einparkhilfe.
In Kombination mit diesem System ist es
auch möglich, das Bild des Rückfahrassisten-
ten zu verbergen:
● Im Display eine der Tasten des Infotain-
ment-S
ystems drücken.
● ODER: drücken Sie auf die Miniaturabbil-
dun
g des Fahrzeugs auf der linken Bild-
schirmseite (es wird der Vollbildmodus des
Anzeigesystems der Einparkhilfe Plus ange-
zeigt).
Um sich erneut das Bild des Rückfahrassis-
tenten anzeigen zu lassen:
● Lösen Sie den Rückwärtsgang oder ändern
Sie die Wäh
lhebelstellung und legen Sie wie-
der den Rückwärtsgang ein oder stellen Sie
den Wählhebel auf die Position R.
● ODER: Drücken Sie die Funktionsfläche
RVC 1) Bedeut
ung der Orientierungslinien
›››
Abb. 221
Seitenlinien: Verlängerung des Fahr-
zeugs (ungefähre Breite des Fahrzeugs
plus Außenspiegel) auf der Fahrbahnflä-
che.
Ende der Seitenlinien: Der grün markierte
Bereich endet ungefähr 2 m hinter dem
Fahrzeug auf der Fahrbahnfläche.
Zwischenlinie: Gibt einen Abstand von
ca. 1 m hinter dem Fahrzeug auf der Fahr-
bahnfläche an.
Rote Querlinie: Gibt einen Sicherheitsab-
stand von ca. 40 cm hinter dem Fahrzeug
auf der Fahrbahnfläche an.
Einparkmanöver
● Stellen Sie das Fahrzeug vor eine Parklücke
und le
gen Sie den Rückwärtsgang ein
(Schaltgetriebe) bzw. stellen Sie den Wählhe-
bel auf R (Automatikgetriebe).
● Fahren Sie langsam rückwärts und drehen
Sie das
Lenkrad so, dass die seitlichen Orien-
tierungslinien in die Parklücke weisen. 1 2
3
4 ●
Ric ht
en
Sie das Fahrzeug in der Parklücke
so aus, dass die seitlichen Orientierungslini-
en parallel zu ihr liegen. 1)
HINWEIS: Die Funktionstaste RVC (Rear
View Ca-
mera) ist nur aktiviert und verfügbar, wenn der Rück-
wärtsgang eingelegt bzw. der Wählhebel auf der Po-
sition R steht.
258
Empfehlungen
Umwelthinweis
Da bei einer Motorwäsche Kraftstoff-, Fett-
und Ölr e
ste abgeschwemmt werden können,
muss das verschmutzte Wasser durch einen
Ölabscheider gereinigt werden. Deshalb darf
die Motorwäsche nur in einem Fachbetrieb
oder einer geeigneten Tankstelle durchge-
führt werden. Fahrzeugpflege innen
Ra dio-Di
splay/Easy Connect* und Be-
dieneinheit* Das Display kann mit einem weichen Tuch
u
nd einem im F
ac
hbetrieb erhältlichen „LCD-
Cleaner“ gereinigt werden. Das Tuch sollte
zum Reinigen des Displays mit der Reini-
gungsflüssigkeit leicht benetzt werden.
Die Easy Connect Bedieneinheit* muss zu-
nächst mit einem Pinsel gereinigt werden,
damit kein Schmutz in das Gerät bzw. zwi-
schen Tasten und Gehäuse kommen kann.
Anschließend empfehlen wir, die Easy Con-
nect Bedieneinheit* mit einem mit Geschirr-
spülmittel und Wasser angefeuchteten Tuch
abzuwischen. VORSICHT
● Um ein V erk
ratzen zu vermeiden, sollten
Sie das Display grundsätzlich nicht in trocke-
nem Zustand reinigen.
● Um eine Beschädigung zu vermeiden, ach-
ten Sie d
arauf, dass keine Flüssigkeiten in die
Easy Connect Bedieneinheit* geraten. Kunststoffteile und Instrumententafel
reinig
en –
Feuchten Sie ein sauberes, fusselfreies
Tuc
h mit
Wasser an und reinigen Sie die
Kunststoffteile und die Instrumententafel.
– Sollte das nicht ausreichen, verwenden Sie
ein speziel
les, lösungsmittelfreies Kunst-
stoffreinigungs- und Kunststoffpflegemit-
tel. ACHTUNG
Reinigen Sie niemals die Instrumententafel
und die O ber
fläche der Airbagmodule mit lö-
semittelhaltigen Reinigern. Durch lösungs-
mittelhaltige Reiniger wird die Oberfläche po-
rös. Bei einer Airbagauslösung kann es zu er-
heblichen Verletzungen durch sich lösende
Kunststoffteile kommen. VORSICHT
Lösungsmittelhaltige Reiniger greifen das
Mat eri
al an. Holzdekore reinigen*
–
Feuchten Sie ein sauberes Tuch mit Wasser
an und r einig
en Sie die Holzdekore.
– Sollte das nicht ausreichen, verwenden Sie
eine milde Seifenl
auge. VORSICHT
Lösungsmittelhaltige Reiniger greifen das
Mat eri
al an. Reinigung der Textilien und Textilver-
k
l
eidu
ngen Textilien und Textilverkleidungen (z. B. Sitze,
T
ür
v
erkleidungen usw.) sollten regelmäßig
mit einem Staubsauger abgesaugt werden.
Dadurch werden oberflächlich anhaftende
Schmutzteilchen, die beim Gebrauch in die
Textilien eingerieben werden könnten, ent-
fernt. Dampfreiniger sollten nicht verwendet
werden, da durch den Dampf die Verschmut-
zung tiefer in die Textilien eindringt und fi-
xiert wird.
Normales Reinigen
Generell empfehlen wir für die Reinigung ei-
nen weichen Schwamm oder ein handelsübli-
ches, fusselfreies Mikrofasertuch zu verwen-
den. Mit Bürsten dürfen nur Bodenteppiche
und Fußmatten gereinigt werden, da andere
278
Stichwortverzeichnis
Ausparkassistent (RCTA) . . . . . . . . . . . . . . 232, 236 Kontr
o
llleuchte . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 232
Ausparken mit dem Parklenkassistenten . . . . . . 248
Außenansicht . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 7, 8
Außenantenne . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 271
Außenbeleuchtung Glühlampe auswechseln . . . . . . . . . . . . . . . . . 107
Außenspiegel . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 152 Bedienelement . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 152
beheizbare . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 152
Einstellung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 20
elektrisch anklappen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 152
manuell anklappen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 152
Außentemperatur . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 41
Ausstattungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 270
Austausch Teile . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 270
Automatikgetriebe . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 193 Bergabunterstützung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 198
Fahrhinweise . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 196
Kick-down-Einrichtung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 197
Launch-Control-Programm . . . . . . . . . . . . . . . . 197
Lenkrad mit Schaltwippen . . . . . . . . . . . . . . . . 195
Notentriegeln der Wählhebelsperre . . . . . . . . . 49
Notprogramm . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 199
tiptronic . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 193, 195
Wählhebelsperre . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 194
Wählhebelstellungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 193
Automatische Distanzregelung . . . . . . . . . . . . . . 221 bedienen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 225
besondere Fahrsituationen . . . . . . . . . . . . . . . 229
Displayanzeigen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 223
Funktionsstörung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 223
Radarsensor . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 224
Rechtsüberholverhinderung . . . . . . . . . . . . . . 228
vorübergehend ausschalten . . . . . . . . . . . . . . 229
Warn- und Kontrollleuchte . . . . . . . . . . . . . . . . 223 Automatisches Fahrlicht . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 145
Automati
sche Waschanlage . . . . . . . . . . . . . . . . 272
AUX-IN . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 128
B Batterie . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 131
Batterie aufladen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 70
Batteriesäure . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 294
Batterie wechseln vom Fahrzeugschlüssel . . . . . . . . . . . . . . . . . . 131
Bedienelemente am Lenkrad . . . . . . . . . . . . . . . . 124 Bedienung des Audio/Telefon-Systems . . . . . 126
Bedienung des Audiosystems . . . . . . . . . . . . . 125
Beförderung von Kindern . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 92
Beifahrer-Frontairbag Abschaltung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 21
Kontrollleuchte . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 88
Beleuchtung des Kombiinstruments . . . . . . . . . . 149
Belüftung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 170
Benzin Additive . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 281
tanken . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 281
Bergabunterstützung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 198
Berganfahrassistent . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 191
Besonderheiten Anschleppen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 102
Bezüge reinigen Alcantara . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 280
Gewebe . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 278
Biodiesel . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 283
Blinkanlage Kontrollleuchte . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 146
Blinkerhebel . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 32, 146
Bordbuchablagefach . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 157
Bordwerkzeug . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 63 Aufnahme . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 98 Bremsanlage . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 291
Warnl euchte . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 184
Bremsassistent . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 186
Bremsbeläge . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 183, 201
Bremsen Bremsassistent . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 186
Bremsflüssigkeit . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 291
Neue Bremsbeläge . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 183
Bremsflüssigkeit . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 59, 291 erneuern . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 291
Bremskraftverstärker . . . . . . . . . . . . . . . . . 183, 191
Bremsweg . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 183
BSD siehe Totwinkelassistent (BSD) . . . . . . . . . . . . 232
C
Cetan-Zahl (Dieselkraftstoff) . . . . . . . . . . . . . . . . 283
Chromteile Reinigen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 276
City-Notbremsfunktion . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 219
Climatronic . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 51 Allgemeine Hinweise . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 166
Automatikbetrieb . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 174
Bedienelemente . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 173
Frontscheibe entfrosten . . . . . . . . . . . . . . . . . . 174
Gebläseregelung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 174
Temperatur einstellen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 174
Cockpit Allgemeine Übersicht . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 115
Coming-Home-Funktion . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 147
Coming Home . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 147
Connectivity Box . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 128
D
Dachgepäckträger . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 163 Querstangen befestigen . . . . . . . . . . . . . . . . . 164
310
Stichwortverzeichnis
Dachlast . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 165 Tec
hni
sche Daten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 165
Datenträger . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 302
Diebstahlwarnanlage . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 138 Abschaltung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 139
Anhänger . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 267
Innenraum- und Abschleppschutzüberwa-chung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 140
Diesel Dieselpartikelfilter . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 203
tanken . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 283
Dieselpartikelfilter Funktionsstörung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 203
Digitaluhr . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 117
Display . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 117, 118
Distanzregelung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 209
Drehzahlmesser . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 117, 119
DSG . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 193
DSG-Getriebe siehe Automatikgetriebe . . . . . . . . . . . . . . . . . 193
Durchfahren überfluteter Fahrbahnen . . . . . . . . 205
Durchgebrannte Glühlampen Glühlampe auswechseln . . . . . . . . . . . . . . . . . 107
Dynamische Leuchtweitenregulierung . . . . . . . . 148
E E10 siehe Ethanol (Kraftstoff) . . . . . . . . . . . . . . . . . 281
Easy Connect . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 34, 122
EDS . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 189 siehe auch Elektronische Differenzialsperre . . 189
Effizienzprogramm Sparhinweise . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 42
Zusatzverbraucher . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 42
Eigenschaften der Öle . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 57
Einbruchsicherung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 15 Einfahren . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 295
Bremsbeläg e . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 201
Motor . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 200
Reifen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 201
Eingelegter Gang . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 48
Einparken mit dem Parklenkassistenten (Park Assist) . . 246
Einparkhilfe . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 249 Anhängevorrichtung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 254
Anzeige und Signaltöne einstellen . . . . . . . . . 254
Automatische Einschaltung . . . . . . . . . . . . . . . 253
Einparkhilfe hinten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 251
Einparkhilfe plus . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 251
Manöver-Bremshilfe . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 255
Sensoren und Kamera: Reinigung . . . . . . . . . . 274
siehe Parklenkassistent (Park Assist) . . . . . . . 240
Störung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 254
visuelle Anzeige . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 253
Einparksystem siehe Einparkhilfe . . . . . . . . . . . . . . . . . . 249, 251
Einstellen CAR Menü . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 34, 122
Kopfstützen hinten . . . . . . . . . . . . . . . . . . 79, 154
Kopfstützen vorne . . . . . . . . . . . . . . . . . . 78, 154
Lichter . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 148
Sitze . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 75
Einstellung des Abstands siehe Automatische Distanzregelung . . . . . . . 221
Elektrische Fensterheber . . . . . . . . . . . . . . . 18, 141 Komfortöffnen und -schließen . . . . . . . . . . . . . 143
Elektronische Differenzialsperre . . . . 186, 188, 189 Kontrollleuchte . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 189, 190
Elektronische Differenzialsperre (XDS) . . . . . . . . 191
Elektronische Stabilisierungskontrolle (ESC) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 186, 188
Elektronische Wegfahrsperre . . . . . . . . . . . 15, 177
Emissionsdaten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 302 Entriegeln und Verriegeln
mit der Fernbedienu ng . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 130
mit Keyless Access . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 135
mit Zentralverriegelungstaster . . . . . . . . . . . . 134
Entsorgung Gurtstraffer . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 85
Ersatzschlüssel . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 129
Ersatzteile . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 270
ESC . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 186 Elektronische Stabilisierungskontrolle . . . . . . 186
Elektronische Stabilitätskontrolle . . . . . . . . . . 188
Sportmodus . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 188
siehe auch Elektronische Stabilisierungskon- trolle (ESC) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 186
Ethanol (Kraftstoff) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 281
Event Data Recorder . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 97
F Fahrdaten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 36 Speicher . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 38
Zusammenfassung der Daten . . . . . . . . . . . . . . 39
Fahren Auslandsfahrten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 205
Durchfahrt . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 205
mit Anhänger . . . . . . . . 259, 264, 266, 268, 304
sicher . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 74
wirschaftlich . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 202
Fahrer siehe Richtige Sitzposition . . . . . . . . . . . . . 75, 77
Fahrerinformationssystem Assistenten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 39
Außentemperatur . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 41
Bedienung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 36
Fahrdaten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 38
Ganganzeige . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 41
Geschwindigkeitswarnung . . . . . . . . . . . . . . . . 42
Menü . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 38
311
Stichwortverzeichnis
Motoröltemperatur . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 41
Mot orr
aumk
lappe, Heckklappe und Türen ge-
öffnet . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 40
Service-Intervalle . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 43
Sparhinweise . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 42
Warn- und Informationshinweise . . . . . . . . . . . 40
Zusatzverbraucher . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 42
Fahrmodus . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 238
Fahrprofil . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 238
Fahrsicherheit . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 74
Fahrzeug Datenträger . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 302
Fahrgestellnummer . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 302
Ident-Nr. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 302
Kennbuchstaben . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 302
Fahrzeug abschleppen . . . . . . . . . . . . . . . . . 69, 101
Fahrzeug anheben . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 66
Fahrzeugbatterie . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 59, 293 ab- und anklemmen . . . . . . . . . . . . . . . . . 44, 293
Austausch . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 294
Laden . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 294
Säurestand . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 294
Starthilfe . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 70
Winterbetrieb . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 293
Fahrzeug beladen Gepäckraum . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 16
Gepäckträgersystem . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 165
Verzurrösen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 162
Fahrzeuginsassen der Rücksitze siehe Richtige Sitzposition . . . . . . . . . . . . . 75, 77
Fahrzeuglack Code . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 302
Konservierung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 274
Pflegemittel . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 272
Polieren . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 274
Fahrzeugpflege Servicestellung der Wischerblätter . . . . . . . . . . 72
Fahrzeug starten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 31 Fahrzeugunterboden
Schutz . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 277
F
ahrzeugwäsche . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 272
Fahrzeug waschen Aufkleber . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 274
Hochdruckreiniger . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 273
Sensoren . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 240
Faktoren, die negativ die Fahrsicherheit beein- flussen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 74
Falsche Sitzposition . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 78
Felgen Rad wechseln . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 63
Fernbedienungsschlüssel Entriegeln und Verriegeln . . . . . . . . . . . . . . . . 130
Fernlichthebel . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 146
Feuerlöscher . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 98
Flüssigkeitsstände prüfen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 56 Motorraum . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 286
Freilaufmodus . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 198
Front- und Heckscheibenwischblätter . . . . . . . . . 101
Frontairbags . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 21, 89 Sicherheitshinweise . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 89
Frontalunfälle und die Gesetze der Physik . . . . . . 83
Front Assist bedienen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 217
City-Notbremsfunktion . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 219
Displayanzeigen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 216
Funktionsstörung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 216
Radarsensor . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 216
Systemgrenzen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 218
vorübergehend ausschalten . . . . . . . . . . . . . . 218
siehe auch Überwachungssystem Front Assist 214
Frontscheibe entfrosten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 170
Frontscheibenwaschanlage . . . . . . . . . . . . . . . . . 151
Frostschutz . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 58
Füllmengen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 56 Kraftstoffbehälter . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 121
Funkfernbedienung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 130 Funktion Bergabunterstützung . . . . . . . . . . . . . . 198
Funktion
sstörung
Austausch . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 199
Automatische Distanzregelung . . . . . . . . . . . . 223
Dieselpartikelfilter . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 203
Front Assist . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 216
Katalysator . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 203
Kupplung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 199
Parklenkassistent (Park Assist) . . . . . . . . . . . . 240
Umweltbeobachtungssystem Front Assist . . . 216
Fußgängererkennung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 220
Fußgängerschutz siehe Fußgängererkennung . . . . . . . . . . . . . . . 220
Fußmatten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 79
Fzg. Fahrzeug entriegeln und verriegeln mit Key-less Access . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 135
heben . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 66
G Ganganzeige . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 41
Gangempfehlung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 41, 200
Gefahren für nicht angegurtete Insassen . . . . . . . 83
Gegenlenkunterstützung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 176
Generator Warnleuchte . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 294
Gepäck . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 160
Gepäckraum . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 16, 160 Gepäckraumabdeckung verstauen . . . . . . . . . 161
Kofferraumleuchte . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 149
Notentriegelung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 17
variabler Gepäckraumboden . . . . . . . . . . . . . . 162
siehe auch Gepäckraum beladen . . . . . . . . . . 160
Gepäckraumabdeckung verstauen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 161
Gepäckraum beladen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 160
Gepäckraumboden . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 162
312