Bedienung
Geschwindigkeitsregelanlage Unfälle und
sc
h
were Verletzungen verursachen.
● Niemals die GRA bei dichtem Verkehr, bei
zu gerin
gem Abstand, auf steilen, kurvenrei-
chen, rutschigen Strecken, wie z. B. Schnee,
Eis, Nässe oder Rollsplitt, und auf überflute-
ten Straßen verwenden.
● Niemals die GRA im Gelände oder auf nicht
befes
tigten Straßen benutzen.
● Geschwindigkeit und Sicherheitsabstand
zu v
orausfahrenden Fahrzeugen immer den
Sicht-, Wetter-, Fahrbahn- und Verkehrsver-
hältnissen anpassen.
● Um eine unbeabsichtigte Geschwindig-
keitsr
egelung zu vermeiden, die GRA immer
nach der Benutzung ausschalten.
● Es ist gefährlich, die gespeicherte Ge-
sch
windigkeit wieder aufzunehmen, wenn die
Geschwindigkeit für die gerade bestehenden
Straßen-, Verkehrs- oder Witterungsverhält-
nisse zu hoch ist.
● Bei Fahrten im Gefälle kann die GRA die
Fahrz
euggeschwindigkeit nicht konstant hal-
ten. Durch das Eigengewicht des Fahrzeugs
kann sich die Geschwindigkeit erhöhen. He-
runterschalten oder Fahrzeug mit der Fuß-
bremse abbremsen. ACHTUNG
Beachten Sie die Sicherheitshinweise ›››
in
Warn symbo
le auf Seite 122. Bedienung der Geschwindigkeitsre-
g
el
an
lage* Lesen Sie aufmerksam die zusätzlichen In-
form
ationen dur
ch ›››
Seite 44
Der Wert in Klammen in der Tabelle (in mph,
Meilen pro Stunde) bezieht sich ausschließ-
lich auf Kombi-Instrumente mit Anzeige der
Geschwindigkeit in Meilen.
Schalten mit GRA-Modus
Die GRA bremst, sobald Sie die Kupplung tre-
ten, und greift nach dem Schalten automa-
tisch wieder ein.
Bergabfahren mit der GRA
Wenn die GRA bergab die Geschwindigkeit
des Fahrzeugs nicht konstant halten kann,
Fahrzeug mit der Fußbremse abbremsen und
ggf. herunterschalten.
Automatische Abschaltung
GRA-Regelung wird automatisch abgeschaltet
oder vorübergehend unterbrochen:
● Wenn vom System ein Fehler festgestellt
wir d, der die F
unktion der GRA beeinträchti-
gen könnte.
● Wenn über einen gewissen Zeitraum das
Gas
pedal betätigt und die gespeicherte Ge-
schwindigkeit überschritten wird. ●
Wenn die dyn
amischen Fahrtregelungssys-
teme aktiv werden (z. B. ASR oder ESC).
● Wenn das Bremspedal betätigt wird.
● Wenn der Airbag auslöst.
● Wenn der Wählhebel des Doppelkup-
plun
gsgetriebes DSG ®
aus der Position D/S
bewegt wird. ACHTUNG
Schalten Sie den Geschwindigkeitsbegrenzer
nac h de
ssen Verwendung immer aus, um eine
ungewollte Geschwindigkeitsregelung zu ver-
meiden.
● Der Geschwindigkeitsbegrenzer entbindet
den Fahrer nic
ht von seiner Verantwortung,
bei angemessener Geschwindigkeit zu fah-
ren. Fahren Sie nicht bei sehr hoher Ge-
schwindigkeit, wenn dies nicht nötig ist.
● Die Verwendung des Geschwindigkeitsbe-
grenz
ers bei schlechten Witterungsverhält-
nissen ist gefährlich und kann zu schweren
Unfällen – beispielsweise durch Aquaplaning,
Schnee, Eis, Laub usw. – führen. Benutzen
Sie den Geschwindigkeitsbegrenzer nur,
wenn die Fahrbahn- und Witterungsverhält-
nisse dies zulassen.
● Bei Fahrten auf abschüssiger Fahrbahn
kann der Ges
chwindigkeitsbegrenzer die
Fahrzeuggeschwindigkeit nicht begrenzen.
Durch das Eigengewicht des Fahrzeugs kann
sich die Geschwindigkeit erhöhen. Schalten
Sie in diesem Fall in einen niedrigeren Gang
oder bremsen Sie das Fahrzeug mit der Fuß-
bremse ab. 210
BedienungFunktionPosition des Blinkerhebels
››› Abb. 185
oder des dritten Hebels ››› Abb. 186Effekt
Ausschalten des Geschwindigkeitsbe-
grenzersStellen Sie den Schalter 1 des Blinkerhebels in die Stellung oder brin-
gen Sie den dritten Hebel in die Stellung .Das System wird ausgeschaltet. Die in der Tabelle in Klammen angegebenen
Wer
t
e in mph werden ausschließlich auf
Kombiinstrumenten mit Anzeige der Ge-
schwindigkeit in Meilen angezeigt.
Bergabfahren mit dem Geschwindigkeitsbe-
grenzer
Wenn die im Geschwindigkeitsbegrenzer ge-
speicherte Geschwindigkeit auf abschüssiger
Fahrbahn überschritten wird, blinkt nach kur-
zer Zeit die Warn- und Kontrollleuchte
››› Seite 211 und es kann ein Warnton ausge-
geben werden. Bremsen Sie in diesem Fall
das Fahrzeug mit der Fußbremse ab und
schalten Sie ggf. in einen niedrigeren Gang.
Vorübergehend ausschalten
Wenn Sie den Geschwindigkeitsbegrenzer –
beispielsweise zum Überholen – vorüberge-
hend deaktivieren möchten, bringen Sie den
Schalter ››› Abb. 185 1 des Blinkerhebels in
die St el
lung oder bringen Sie den drit-
ten Hebel zum Druckpunkt oder drü-
cken Sie die Taste 2 eines der beiden He-
bel.
Nac h dem Überho
lmanöver kann der Ge-
schwindigkeitsbegrenzer wieder mit der zu- vor gespeicherten Geschwindigkeit aktiviert
werden, indem der
Schalter 3 des Blinker-
hebel s
im Bereich gedrückt oder der
dritte Hebel zum Druckpunkt gebracht
wird.
Vorübergehendes Deaktivieren durch völl-
iges Durchtreten des Gaspedals (Kick-down)
Wenn das Gaspedal vollständig durchgetre-
ten (Kick-down) und die programmierte Ge-
schwindigkeit durch den Fahrer bewusst
überschritten wird, schaltet sich die Rege-
lung vorübergehend aus.
Zur Bestätigung der Deaktivierung ertönt ein-
malig ein Signalton. Solange die Regelung
deaktiviert ist, blinkt die Warn- und Kontroll-
leuchte .
Wenn das Gaspedal nicht mehr vollständig
durchgetreten wird und die Fahrzeugge-
schwindigkeit wieder unter den programmier-
ten Wert sinkt, wird die Regelung wieder akti-
viert. Die Kontrollleuchte leuchtet auf und
bleibt an.
Automatische Abschaltung
Die Regelung des Geschwindigkeitsbegren-
zers schaltet sich automatisch ab: ●
Wenn v om System ein Fehler festgestellt
wird, der die Funktion des Begrenzers beein-
trächtigen könnte.
● Wenn der Airbag auslöst. VORSICHT
Bei der automatischen Abschaltung aufgrund
einer S y
stemstörung wird der Begrenzer aus
Sicherheitsgründen nur dann komplett abge-
schaltet, wenn das Gaspedal nicht mehr ge-
drückt oder das System bewusst ausgeschal-
tet wird. Umweltbeobachtungssystem
(Front
As
sist) einschließlich Ci-
ty-Notbremsfunktion und Fuß-
gängererkennung*
Einleitung zum Thema Das Umfeldbeobachtungssystem Front Assist
kann d
az
u beitragen Auffahrunfälle bei Ge-
schwindigkeiten von 4 km/h (2,5 mph) bis
214
Empfehlungen
Empfehlungen
Pfl e
g
e und Wartung
Zubehör und technische Ände-
rungen Zubehör, Ersatzteile und Reparaturar-
beiten Ihr Fahrzeug bietet ein hohes Maß an aktiver
u
nd p
a
ssiver Sicherheit.
Vor Durchführung von technischen Änderun-
gen oder dem Kauf von Zubehör und Ersatz-
teilen empfehlen wir eine Beratung durch ih-
ren SEAT-Betrieb.
Ihr SEAT Partner informiert Sie gerne über
Zweckmäßigkeit, gesetzliche Bestimmungen
und werkseitige Empfehlungen für Zubehör
und Ersatzteile.
Wir empfehlen Ihnen, nur freigegebenes
SEAT Zubehör ®
und freigegebene SEAT Er-
satzteile ®
zu verwenden. Hierfür hat SEAT Zu-
verlässigkeit, Sicherheit und Eignung festge-
stellt. Selbstverständlich tragen die SEAT-Be-
triebe für die fachgerechte Montage Sorge.
Obwohl wir die Marktentwicklung kontinuier-
lich verfolgen, können wir nicht beurteilen
und somit auch nicht gewährleisten, ob die
nicht durch SEAT freigegebenen Produkte dieAnforderungen an die Zuverlässigkeit, Sicher-
heit und Eignu
ng für Ihr Fahrzeug erfüllen,
auch wenn diese Teile in bestimmten Fällen
von offiziell anerkannten technischen Prüf-
stellen freigegeben wurden oder eine offiziel-
le Genehmigung vorliegt.
Nachträglich eingebaute Geräte, die unmit-
telbar die Kontrolle des Fahrers beeinflussen,
wie beispielsweise eine Geschwindigkeitsre-
gelanlage oder elektronische Dämpferrege-
lung müssen ein e-Kennzeichen tragen (Ge-
nehmigungszeichen der Europäischen Union)
und müssen von SEAT für das fragliche Fahr-
zeug freigegeben sein.
Zusätzlich angeschlossene elektrische Gerä-
te, die nicht der unmittelbaren Kontrolle des
Fahrzeugs dienen, wie beispielsweise Kühl-
boxen, Computer oder Ventilatoren, müssen
ein CE-Kennzeichen tragen (Konformitätser-
klärung der Hersteller in der Europäischen
Union). ACHTUNG
Zubehör wie beispielsweise Telefon- oder Ge-
tränkeh a
lterungen dürfen niemals auf einer
Airbag-Abdeckung oder im Wirkungsbereich
der Airbags montiert werden. Es besteht
sonst eine Verletzungsgefahr, wenn der Air-
bag bei einem Unfall auslöst. Technische Änderungen
Bei technischen Änderungen müssen unsere
Richtlinien ein
g
ehalten werden. Eingriffe an
den elektronischen Bauteilen und deren Soft-
ware können zu Funktionsstörungen führen.
Aufgrund der Vernetzung von elektronischen
Bauteilen können diese Störungen auch
nicht direkt betroffene Systeme beeinträchti-
gen. Dies bedeutet, dass die Betriebssicher-
heit Ihres Fahrzeugs erheblich gefährdet sein
kann, ein erhöhter Verschleiß von Fahrzeug-
teilen eintreten und schließlich die Fahrzeug-
Betriebserlaubnis erlöschen kann.
Ihr SEAT-Partner kann für Schäden, die infol-
ge unsachgemäßer Änderungsarbeiten ent-
stehen, keine Gewähr übernehmen. Wir emp-
fehlen deshalb, alle Arbeiten ausschließlich
in autorisierten SEAT-Betrieben mit SEAT Ori-
ginalteilen ®
durchführen zu lassen. ACHTUNG
Alle Arbeiten oder Veränderungen an Ihrem
Fahr z
eug, die unsachgemäß durchgeführt
werden, können Funktionsstörungen verursa-
chen – Unfallgefahr! 270
Empfehlungen
Umwelthinweis
Da bei einer Motorwäsche Kraftstoff-, Fett-
und Ölr e
ste abgeschwemmt werden können,
muss das verschmutzte Wasser durch einen
Ölabscheider gereinigt werden. Deshalb darf
die Motorwäsche nur in einem Fachbetrieb
oder einer geeigneten Tankstelle durchge-
führt werden. Fahrzeugpflege innen
Ra dio-Di
splay/Easy Connect* und Be-
dieneinheit* Das Display kann mit einem weichen Tuch
u
nd einem im F
ac
hbetrieb erhältlichen „LCD-
Cleaner“ gereinigt werden. Das Tuch sollte
zum Reinigen des Displays mit der Reini-
gungsflüssigkeit leicht benetzt werden.
Die Easy Connect Bedieneinheit* muss zu-
nächst mit einem Pinsel gereinigt werden,
damit kein Schmutz in das Gerät bzw. zwi-
schen Tasten und Gehäuse kommen kann.
Anschließend empfehlen wir, die Easy Con-
nect Bedieneinheit* mit einem mit Geschirr-
spülmittel und Wasser angefeuchteten Tuch
abzuwischen. VORSICHT
● Um ein V erk
ratzen zu vermeiden, sollten
Sie das Display grundsätzlich nicht in trocke-
nem Zustand reinigen.
● Um eine Beschädigung zu vermeiden, ach-
ten Sie d
arauf, dass keine Flüssigkeiten in die
Easy Connect Bedieneinheit* geraten. Kunststoffteile und Instrumententafel
reinig
en –
Feuchten Sie ein sauberes, fusselfreies
Tuc
h mit
Wasser an und reinigen Sie die
Kunststoffteile und die Instrumententafel.
– Sollte das nicht ausreichen, verwenden Sie
ein speziel
les, lösungsmittelfreies Kunst-
stoffreinigungs- und Kunststoffpflegemit-
tel. ACHTUNG
Reinigen Sie niemals die Instrumententafel
und die O ber
fläche der Airbagmodule mit lö-
semittelhaltigen Reinigern. Durch lösungs-
mittelhaltige Reiniger wird die Oberfläche po-
rös. Bei einer Airbagauslösung kann es zu er-
heblichen Verletzungen durch sich lösende
Kunststoffteile kommen. VORSICHT
Lösungsmittelhaltige Reiniger greifen das
Mat eri
al an. Holzdekore reinigen*
–
Feuchten Sie ein sauberes Tuch mit Wasser
an und r einig
en Sie die Holzdekore.
– Sollte das nicht ausreichen, verwenden Sie
eine milde Seifenl
auge. VORSICHT
Lösungsmittelhaltige Reiniger greifen das
Mat eri
al an. Reinigung der Textilien und Textilver-
k
l
eidu
ngen Textilien und Textilverkleidungen (z. B. Sitze,
T
ür
v
erkleidungen usw.) sollten regelmäßig
mit einem Staubsauger abgesaugt werden.
Dadurch werden oberflächlich anhaftende
Schmutzteilchen, die beim Gebrauch in die
Textilien eingerieben werden könnten, ent-
fernt. Dampfreiniger sollten nicht verwendet
werden, da durch den Dampf die Verschmut-
zung tiefer in die Textilien eindringt und fi-
xiert wird.
Normales Reinigen
Generell empfehlen wir für die Reinigung ei-
nen weichen Schwamm oder ein handelsübli-
ches, fusselfreies Mikrofasertuch zu verwen-
den. Mit Bürsten dürfen nur Bodenteppiche
und Fußmatten gereinigt werden, da andere
278
Stichwortverzeichnis
Stichwortverzeichnis
A
Ab g
a
skontrollsystem
Kontrollleuchte . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 205
Abgasreinigungsanlage . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 204 Dieselpartikelfilter . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 203
Katalysator . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 203
Ablagefächer . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 157
Abmessungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 307
Abnehmbarer Kugelkopf anbringen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 261, 262
Befestigung überprüfen . . . . . . . . . . . . . . . . . . 262
entfernen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 263
in Ruheposition bringen . . . . . . . . . . . . . . . . . 260
Ruheposition . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 261
ABS . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 190 Kontrollleuchte . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 190
Abschaltung des Beifahrer-Frontairbags . . . . . . . 21
Abschaltung des Frontairbags . . . . . . . . . . . . . . . . 91
Abschleppöse . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 69 hinten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 103
vorne . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 103
Abschleppschutz . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 140
Abschleppseil . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 265
ACC . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 221 Radarsensor . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 224
Airbag-Abdeckungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 21
Airbag-System . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 20, 86 Abschaltung des Frontairbags . . . . . . . . . . . . . . 91
Aktivierung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 87
Beschreibung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 87
Frontairbags . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 21, 89
Funktionen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 87
Kontrollleuchte . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 88 Kopfairbags . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 22
Seitenairb
ags . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 22
Airbags . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 86 Beschreibung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 87
Akustisches Signal Sicherheitsgurt nicht angelegt . . . . . . . . . . . . . 80
Warn- und Kontrollleuchten . . . . . . . . . . . . . . . 121
Alcantara: reinigen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 280
Allgemeine Übersicht Blinker- und Fernlichthebel . . . . . . . . . . . . . . . 146
Cockpit . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 115
Warn- und Kontrollleuchten . . . . . . . . . . . . . . . . 46
Ambientebeleuchtung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 149
Anhängelasten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 304
Anhänger . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 259, 264 Abschleppseil . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 265
anhängen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 265
Besonderheiten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 237
Einparkhilfe . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 254
Fahren mit Anhänger . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 266
Rückleuchten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 265
Sicherheitsöse . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 266
Steckdose . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 266
Totwinkelassistent (BSD) . . . . . . . . . . . . . . . . . 237
verbinden . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 265, 266
Anhängerblinkanlage Kontrollleuchte . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 146
Anhängevorrichtung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 259 Beschreibung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 259
Funktionsweise und Pflege . . . . . . . . . . . . . . . 264
Kugelkopf . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 266
Nachträglicher Einbau . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 268
Anschleppen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 70
Antiblockiersystem . . . . . . . . . . . . . . . 186, 188, 190 Kontrollleuchte . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 190
Antriebsschlupfregelung . . . . . . . . . . 186, 187, 188 Kontrollleuchte . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 187 Anzahl der Sitzplätze . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 80
Anzug
sdrehmoment
Radschrauben . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 67
Anzugsdrehmomente der Radschrauben . . . . . . 304
Aquaplaning . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 297
Armaturen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 117
Aschenbecher . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 158
ASR . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 187 Kontrollleuchte . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 187
Assistenzsysteme ACC . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 221
Ausparkassistent (RCTA) . . . . . . . . . . . . . . . . . 232
Automatische Distanzregelung . . . . . . . . . . . . 221
Einparkhilfe . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 249, 251
Fußgängererkennung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 220
Geschwindigkeitsbegrenzer . . . . . . . . . . . . . . 211
Geschwindigkeitsregelanlage . . . . . . . . . . . . . 209
Müdigkeitserkennung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 239
Parklenkassistent (Park Assist) . . . . . . . . . . . . 240
Totwinkelassistent (BSD) mit Ausparkassistent(RCTA) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 232
Umweltbeobachtungssystem Front Assist . . . 214
Auf und zu . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 129 am Schließzylinder . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 15
Gepäckraumklappe . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 16
Heckklappe . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 141
mit der Fernbedienung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 130
mit Zentralverriegelungstaster . . . . . . . . . . . . 134
Motorraumklappe . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 17
Seitenfenster . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 141
Tankdeckel öffnen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 281
Ausfall der elektronischen Differenzialsperre (EDS)
Kontrollleuchte . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 189
Auslandsfahrten Benzin . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 205
Scheinwerfer . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 205
309
Stichwortverzeichnis
Ausparkassistent (RCTA) . . . . . . . . . . . . . . 232, 236 Kontr
o
llleuchte . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 232
Ausparken mit dem Parklenkassistenten . . . . . . 248
Außenansicht . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 7, 8
Außenantenne . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 271
Außenbeleuchtung Glühlampe auswechseln . . . . . . . . . . . . . . . . . 107
Außenspiegel . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 152 Bedienelement . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 152
beheizbare . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 152
Einstellung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 20
elektrisch anklappen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 152
manuell anklappen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 152
Außentemperatur . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 41
Ausstattungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 270
Austausch Teile . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 270
Automatikgetriebe . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 193 Bergabunterstützung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 198
Fahrhinweise . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 196
Kick-down-Einrichtung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 197
Launch-Control-Programm . . . . . . . . . . . . . . . . 197
Lenkrad mit Schaltwippen . . . . . . . . . . . . . . . . 195
Notentriegeln der Wählhebelsperre . . . . . . . . . 49
Notprogramm . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 199
tiptronic . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 193, 195
Wählhebelsperre . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 194
Wählhebelstellungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 193
Automatische Distanzregelung . . . . . . . . . . . . . . 221 bedienen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 225
besondere Fahrsituationen . . . . . . . . . . . . . . . 229
Displayanzeigen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 223
Funktionsstörung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 223
Radarsensor . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 224
Rechtsüberholverhinderung . . . . . . . . . . . . . . 228
vorübergehend ausschalten . . . . . . . . . . . . . . 229
Warn- und Kontrollleuchte . . . . . . . . . . . . . . . . 223 Automatisches Fahrlicht . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 145
Automati
sche Waschanlage . . . . . . . . . . . . . . . . 272
AUX-IN . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 128
B Batterie . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 131
Batterie aufladen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 70
Batteriesäure . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 294
Batterie wechseln vom Fahrzeugschlüssel . . . . . . . . . . . . . . . . . . 131
Bedienelemente am Lenkrad . . . . . . . . . . . . . . . . 124 Bedienung des Audio/Telefon-Systems . . . . . 126
Bedienung des Audiosystems . . . . . . . . . . . . . 125
Beförderung von Kindern . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 92
Beifahrer-Frontairbag Abschaltung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 21
Kontrollleuchte . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 88
Beleuchtung des Kombiinstruments . . . . . . . . . . 149
Belüftung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 170
Benzin Additive . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 281
tanken . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 281
Bergabunterstützung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 198
Berganfahrassistent . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 191
Besonderheiten Anschleppen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 102
Bezüge reinigen Alcantara . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 280
Gewebe . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 278
Biodiesel . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 283
Blinkanlage Kontrollleuchte . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 146
Blinkerhebel . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 32, 146
Bordbuchablagefach . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 157
Bordwerkzeug . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 63 Aufnahme . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 98 Bremsanlage . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 291
Warnl euchte . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 184
Bremsassistent . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 186
Bremsbeläge . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 183, 201
Bremsen Bremsassistent . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 186
Bremsflüssigkeit . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 291
Neue Bremsbeläge . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 183
Bremsflüssigkeit . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 59, 291 erneuern . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 291
Bremskraftverstärker . . . . . . . . . . . . . . . . . 183, 191
Bremsweg . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 183
BSD siehe Totwinkelassistent (BSD) . . . . . . . . . . . . 232
C
Cetan-Zahl (Dieselkraftstoff) . . . . . . . . . . . . . . . . 283
Chromteile Reinigen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 276
City-Notbremsfunktion . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 219
Climatronic . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 51 Allgemeine Hinweise . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 166
Automatikbetrieb . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 174
Bedienelemente . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 173
Frontscheibe entfrosten . . . . . . . . . . . . . . . . . . 174
Gebläseregelung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 174
Temperatur einstellen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 174
Cockpit Allgemeine Übersicht . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 115
Coming-Home-Funktion . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 147
Coming Home . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 147
Connectivity Box . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 128
D
Dachgepäckträger . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 163 Querstangen befestigen . . . . . . . . . . . . . . . . . 164
310
Stichwortverzeichnis
Motoröltemperatur . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 41
Mot orr
aumk
lappe, Heckklappe und Türen ge-
öffnet . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 40
Service-Intervalle . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 43
Sparhinweise . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 42
Warn- und Informationshinweise . . . . . . . . . . . 40
Zusatzverbraucher . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 42
Fahrmodus . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 238
Fahrprofil . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 238
Fahrsicherheit . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 74
Fahrzeug Datenträger . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 302
Fahrgestellnummer . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 302
Ident-Nr. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 302
Kennbuchstaben . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 302
Fahrzeug abschleppen . . . . . . . . . . . . . . . . . 69, 101
Fahrzeug anheben . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 66
Fahrzeugbatterie . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 59, 293 ab- und anklemmen . . . . . . . . . . . . . . . . . 44, 293
Austausch . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 294
Laden . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 294
Säurestand . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 294
Starthilfe . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 70
Winterbetrieb . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 293
Fahrzeug beladen Gepäckraum . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 16
Gepäckträgersystem . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 165
Verzurrösen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 162
Fahrzeuginsassen der Rücksitze siehe Richtige Sitzposition . . . . . . . . . . . . . 75, 77
Fahrzeuglack Code . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 302
Konservierung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 274
Pflegemittel . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 272
Polieren . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 274
Fahrzeugpflege Servicestellung der Wischerblätter . . . . . . . . . . 72
Fahrzeug starten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 31 Fahrzeugunterboden
Schutz . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 277
F
ahrzeugwäsche . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 272
Fahrzeug waschen Aufkleber . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 274
Hochdruckreiniger . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 273
Sensoren . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 240
Faktoren, die negativ die Fahrsicherheit beein- flussen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 74
Falsche Sitzposition . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 78
Felgen Rad wechseln . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 63
Fernbedienungsschlüssel Entriegeln und Verriegeln . . . . . . . . . . . . . . . . 130
Fernlichthebel . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 146
Feuerlöscher . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 98
Flüssigkeitsstände prüfen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 56 Motorraum . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 286
Freilaufmodus . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 198
Front- und Heckscheibenwischblätter . . . . . . . . . 101
Frontairbags . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 21, 89 Sicherheitshinweise . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 89
Frontalunfälle und die Gesetze der Physik . . . . . . 83
Front Assist bedienen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 217
City-Notbremsfunktion . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 219
Displayanzeigen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 216
Funktionsstörung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 216
Radarsensor . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 216
Systemgrenzen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 218
vorübergehend ausschalten . . . . . . . . . . . . . . 218
siehe auch Überwachungssystem Front Assist 214
Frontscheibe entfrosten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 170
Frontscheibenwaschanlage . . . . . . . . . . . . . . . . . 151
Frostschutz . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 58
Füllmengen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 56 Kraftstoffbehälter . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 121
Funkfernbedienung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 130 Funktion Bergabunterstützung . . . . . . . . . . . . . . 198
Funktion
sstörung
Austausch . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 199
Automatische Distanzregelung . . . . . . . . . . . . 223
Dieselpartikelfilter . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 203
Front Assist . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 216
Katalysator . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 203
Kupplung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 199
Parklenkassistent (Park Assist) . . . . . . . . . . . . 240
Umweltbeobachtungssystem Front Assist . . . 216
Fußgängererkennung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 220
Fußgängerschutz siehe Fußgängererkennung . . . . . . . . . . . . . . . 220
Fußmatten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 79
Fzg. Fahrzeug entriegeln und verriegeln mit Key-less Access . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 135
heben . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 66
G Ganganzeige . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 41
Gangempfehlung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 41, 200
Gefahren für nicht angegurtete Insassen . . . . . . . 83
Gegenlenkunterstützung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 176
Generator Warnleuchte . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 294
Gepäck . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 160
Gepäckraum . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 16, 160 Gepäckraumabdeckung verstauen . . . . . . . . . 161
Kofferraumleuchte . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 149
Notentriegelung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 17
variabler Gepäckraumboden . . . . . . . . . . . . . . 162
siehe auch Gepäckraum beladen . . . . . . . . . . 160
Gepäckraumabdeckung verstauen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 161
Gepäckraum beladen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 160
Gepäckraumboden . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 162
312
Stichwortverzeichnis
ISOFIX-System . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 27
Sic herheitshin
w
eise . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 23, 93
System Top Tether . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 27, 30
Klima . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 50 Allgemeine Hinweise . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 166
Climatronic . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 173
Klimaanlage Bedienelemente . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 171
Manuelle Klimaanlage . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 53
Kofferraumklappe . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 17, 141
Kombiinstrument . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 117 Armaturen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 117
Display . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 117, 118
Kilometerzähler . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 120
Service-Intervall-Anzeige . . . . . . . . . . . . . . . . . . 43
Warn- und Kontrollleuchten . . . . . . . . . . . . . . . 121
Konservierung siehe Reinigen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 271
Kontaktgeber ein- und ausschalten . . . . . . 31, 176
Kontrollleuchten Ausparkassistent (RCTA) . . . . . . . . . . . . . . . . . 232
Geschwindigkeitsbegrenzer . . . . . . . . . . . . . . 211
Totwinkelassistent (BSD) . . . . . . . . . . . . . . . . . 232
Kopfairbags Beschreibung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 22
Sicherheitshinweise . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 22
Kopfstützen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 19 hinten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 79
Kopfstützen hinten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 79
Kopfstützen vorne . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 78
Regulierung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 154
vorne . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 78
Kopfstützen aus- und einbauen . . . . . . . . . . . . . 154
Kraftbegrenzung Seitenfenster . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 142 Kraftstoff . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 56, 281
Diesel . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 283
Ein
sparung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 202
Ethanol . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 281
Kraftstoffvorratsanzeige . . . . . . . . . . . . . . . . . . 121
tanken . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 281
Verbrauch . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 303
Kraftstoffbehälter füllen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 281
Kraftstoff sparen Freilaufmodus . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 198
Kraftstoffverbrauch . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 202 Warum steigt der Verbrauch? . . . . . . . . . . . . . . 203
Kühlanlage Kühlmitteltemperaturanzeige . . . . . . . . . . . . . 120
Kühlflüssigkeit Füllstand prüfen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 290
Kühlmittelstand Kontrollleuchte . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 289
Kühlmitteltemperatur Kontrollleuchte . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 289
Sicherheitshinweise . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 290
Kühlsystem Kühlmittel nachfüllen . . . . . . . . . . . . . . . 289, 290
Kühlmittel prüfen . . . . . . . . . . . . . . . . . . 289, 290
Kunststoffteile: Reinigung . . . . . . . . . . . . . 275, 278
Kupplung (Kontrollleuchte) . . . . . . . . . . . . . . . . . 199
L Laderaum siehe Gepäckraum beladen . . . . . . . . . . . . . . . 160
Lampen Glühlampe auswechseln . . . . . . . . . . . . . . . . . 107
Laufrichtung Reifen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 68
Launch-Control (Automatikgetriebe) . . . . . . . . . . 197
Leaving-Home-Funktion . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 147
Leaving Home . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 147 Leichtmetallfelgen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 276
Lenkr
ad
Einstellung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 20
Schaltwippen (Automatikgetriebe) . . . . . . . . . 195
Lenkradhöhenverstellung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 76
Lenkung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 76, 176 elektromechanisch . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 176
Gegenlenkunterstützung . . . . . . . . . . . . . . . . . 176
Kontrollleuchte . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 175
Lenksäulenverriegelung . . . . . . . . . . . . . . . . . . 176
Servo . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 176
Leuchtweitenregulierung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 148
Lichter . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 31, 32, 144 Autobahnlicht . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 148
Automatisches Fahrlicht . . . . . . . . . . . . . . . . . . 145
Blinkerhebel . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 146
Coming Home . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 147
Fernlicht . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 32
Fernlichthebel . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 146
Glühlampe auswechseln . . . . . . . . . . . . . . . . . 107
Innenleuchten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 149
Innenleuchte und Leseleuchten vorne . . . . . . 113
Instrumentenbeleuchtung . . . . . . . . . . . . . . . . 149
Kennzeichenleuchte . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 112
Kofferraumleuchte . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 113
Leaving Home . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 147
Leseleuchten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 149
Leuchtweitenregulierung . . . . . . . . . . . . . . . . . 148
Lichtschalter . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 144
Nebelleuchten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 146
Nebelscheinwerfer mit Cornering-Funktion . . 147
Parklicht . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 146
Tagesfahrlicht . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 145
Warn- und Kontrollleuchten . . . . . . . . . . . . . . . 144
Zusätzliches Bremslicht . . . . . . . . . . . . . . . . . . 112
Lichter ausschalten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 144
Lichter einschalten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 144
314