Page 65 of 309
Stauraum63
Je nach Version befinden sich
Getränkehalter unter einer Abde‐
ckung in der Mittelkonsole. Abde‐
ckung nach hinten schieben. Bei
hochgeklappter Mittelablage können
Flaschen abgestellt werden 3 65.Weitere Getränkehalter befinden sich
in der hinteren Armlehne. Die
Armlehne nach unten klappen.
Vorderes Ablagefach
Ein Staufach befindet sich neben
dem Lenkrad.
Page 66 of 309
64StauraumAblagefach unter dem Sitz
Knopf in der Mulde drücken und Lade
herausziehen. Maximale Belastung:
3 kg. Zum Schließen hineindrücken
und einrasten.
Ablagefach in der Armlehne
Ablagefach unter der vorderen
Armlehne
Knopf drücken, um die Armlehne
hochzuklappen. Die Armlehne muss
sich in der hintersten Position befin‐
den.
Ablagefach in der hinteren
Armlehne
Armlehne nach unten klappen und
Abdeckung öffnen.
Abdeckung vor dem Hochklappen der Armlehne schließen.
Page 67 of 309
Stauraum65Ablagefach in der
Mittelkonsole
Vordere Konsole
Das Ablagefach kann zur Aufbewah‐
rung von kleinen Gegenständen
genutzt werden.
Je nach Version befindet sich ein
Staufach unter einer Abdeckung.
Abdeckung nach hinten schieben.
Knopf drücken, um den Rahmen des Getränkehalters herauszunehmen.
Der Rahmen kann im Handschuhfach
verstaut werden.
Ein weiteres Staufach befindet sich
unterhalb der Mittelablage. Die Mittel‐
ablage hochklappen und in senkrech‐
ter Position fixieren. Der Rahmen des Getränkehalters kann wieder einge‐
setzt werden, um stehende Flaschen
zu sichern.
Hintere Konsole
Das Schubfach herausziehen.
Achtung
Nicht für Asche oder anderebrennbare Objekte verwenden.
Page 68 of 309

66StauraumLaderaumDie Rücksitz-Rückenlehne ist zwei‐
geteilt. Beide Teile können umge‐
klappt werden.
Laderaumvergrößerung ● Nur Schrägheck (3-türig): Lade‐ raumabdeckung je nach Bedarf
abnehmen.
● Rastfeder drücken und halten, um die Kopfstützen nach unten
zu schieben 3 39.
● Die hintere Armlehne nach oben klappen.● Die Sicherheitsgurte durch dieseitlichen Halterungen führen,
um sie vor Beschädigung zu
schützen. Beim Umklappen der
Rückenlehnen die Sicherheits‐
gurte mitziehen.
● Den Entriegelungsgriff auf einer oder beiden Seiten ziehen und
die Rückenlehnen auf die Sitzflä‐ che umklappen.
● Sicherheitsgurt aus der Führung an der Rückenlehne herausneh‐
men und wie in der Abbildung
gezeigt hinter die Halterung
klemmen.
Zum Hochklappen die Rückenlehnen
anheben und in eine aufrechte Posi‐
tion führen, bis sie hörbar einrasten.
Sicherstellen, dass sich die Sicher‐
heitsgurte der äußeren Sitze in den
entsprechenden Gurtführungen
befinden.
Die Rückenlehnen sind korrekt einge‐ rastet, wenn die roten Markierungenauf beiden Seiten neben dem Entrie‐
gelungsgriff nicht mehr sichtbar sind.
Page 69 of 309
Stauraum679Warnung
Nach dem Hochklappen sicher‐
stellen, dass die Sitzlehnen sicher eingerastet sind, bevor Sie losfah‐ ren. Andernfalls könnten bei
scharfem Bremsen oder bei einer
Kollision Personen verletzt oder die Ladung oder das Fahrzeug
beschädigt werden.
Der Sicherheitsgurt am Mittelsitz
kann eingeklemmt werden, wenn die
Sitzlehne zu schnell zurückgeklappt
wird. Um den Aufroller zu entsperren,
Sicherheitsgurt ca. 20 mm hineindrü‐
cken oder herausziehen und dann
loslassen.
Durchlademöglichkeit in der
mittleren Rücksitzlehne öffnen
● Die hintere Armlehne nach unten
klappen.
● Den Griff ziehen und die Abde‐ ckung öffnen.
Eignet sich für den Transport von
langen, schmalen Gegenständen.
Sicherstellen, dass die Abdeckung
nach dem Hochklappen einrastet.
Die geschlossene Abdeckung kann
vom Laderaum aus gesichert werden.
Den Knopf um 90° drehen:
Knopf waag‐
recht:Abdeckung von
Fahrgastraum aus
gesichertKnopf senk‐
recht:Abdeckung nicht
gesichert
Page 70 of 309
68StauraumHinteres Ablagefach
Schrägheck, 3-türig
Beide Knöpfe drücken und Abde‐
ckung nach unten klappen.
Höchstlast: 0,5 kg.
Laderaumabdeckung Keine Gegenstände auf die Abde‐ckung legen.
Schrägheck, 3-türig
Ablegen
Haltebänder von Hecktür lösen.
Abdeckung hinten anheben und
vorne nach oben drücken.
Abdeckung entfernen.
Wenn die höhenverstellbare Boden‐
abdeckung in der mittleren oder
oberen Position eingesetzt ist, kann
die Laderaumabdeckung darunter verstaut werden.
Höhenverstellbare Abdeckung
3 69.
Einbauen
Abdeckung in seitliche Führungen
schieben und nach unten klappen.
Haltebänder an Hecktür anbringen.
Page 71 of 309
Stauraum69Bodenabdeckung
Bodenabdeckung, Schrägheck,
3-türig
Die hintere Bodenabdeckung kann
angehoben werden. Die Schlaufe in den Haken auf der Unterseite der
Laderaumabdeckung einhängen.
Achtung
Den Haken nur zum Einhängen
der Bodenabdeckung und der
höhenverstellbaren Abdeckung
verwenden.
Höhenverstellbare Abdeckung,
Schrägheck, 3-türig
Die höhenverstellbare Abdeckung
kann in drei Positionen eingesetzt
werden:
● direkt oberhalb der Bodenabde‐ ckung ( 1)
● in einer mittleren Position ( 2)
● in einer oberen Position ( 3)
Achtung
Darauf achten, dass das vordere
und hintere Ende der höhenver‐
stellbaren Abdeckung auf gleicher Höhe angebracht sind.
Anheben
Um die Abdeckung auf eine höhere
Ebene anzuheben, die Schlaufe nach hinten ziehen und die hintere Kante
der Abdeckung auf die entsprechen‐
den Führungen anheben.
Page 72 of 309

70StauraumAbsenken
Zum Absenken der Abdeckung den
Haltegriff nach hinten ziehen und
gleichzeitig die Vorderkante der
Abdeckung in der Mitte nach unten
drücken.
Achtung
Die höhenverstellbare Abdeckung bei Fahrzeugen mit Subwoofer-Ausstattung nicht in Position 1
absenken. Der Subwoofer könnte beschädigt werden.
Hinweis
● Bei Einsatz in Position 2 oder 3
kann der Platz zwischen der
Bodenabdeckung und der
höhenverstellbaren Abdeckung
als Staufach benutzt werden.
● Die höhenverstellbare Abde‐ ckung kann angehoben und mit
dem Haltegriff eingehakt werden, wenn sie in Position 1 oder 2
eingesetzt ist.
● Bei Einsatz in Position 2 entsteht
ein fast ebener Ladebereich, wenn die Rückenlehnen der
Rücksitze nach vorn geklappt sind.
● Das Öffnen der seitlichen Abde‐ ckungen (z. B. zum Austausch
der Rückleuchtenlampen) ist nur
möglich, wenn sich die höhenver‐ stellbare Abdeckung in Position
1 oder 2 befindet.Achtung
Die höhenverstellbare Abdeckung
hat eine Tragfähigkeit von maxi‐
mal 100 kg.
Verzurrösen
Verzurrösen dienen zum Sichern von
Gegenständen gegen Verrutschen
z. B. mit Verzurrgurten oder einem
Gepäcknetz.
Auf die Verzurrösen kann nur zuge‐
griffen werden, wenn sich die Boden‐
abdeckung in der unteren Position
befindet 3 69.