Page 105 of 309

Instrumente, Bedienelemente103Auswahl mit dem Infotainment
System
Eine Funktion mit den Tasten des
Infotainment Systems auswählen.
Das Menü der gewählten Funktion wird angezeigt.
Der Multifunktionsknopf dient zur
Auswahl eines Elements und zur
Bestätigung.
Multifunktionsknopf
Der Multifunktionsknopf ist das
zentrale Bedienungselement für die Menüs:
Drehen
● Zum Markieren einer Menüoption
● Zum Einstellen eines numeri‐ schen Wertes oder zur Anzeige
einer Menüoption
Drücken (äußerer Ring) ● zur Auswahl oder Aktivierung der
markierten Option
● um einen festgelegten Wert zu bestätigen
● um eine Systemfunktion ein-/ auszuschalten
BACK
BACK drücken, um:
● ein Menü ohne Änderung der Einstellungen zu verlassen
● von einem Untermenü auf eine höhere Menüebene zurückzu‐
kehren
● das letzte Zeichen in einer Zeichenfolge zu löschen
BACK drücken und einige Sekunden
halten, um den gesamten Eintrag zu
löschen.
Fahrzeugpersonalisierung 3 110.
Gespeicherte Einstellungen 3 23.Smartphone-Controller
Der Smartphone-Controller ermög‐
licht es, mittels WLAN- oder Blue‐
tooth-Verbindung über ein Smart‐
phone auf die Fahrzeugdaten zuzu‐
greifen. Diese Daten können dann
auf dem Smartphone angezeigt und
ausgewertet werden.
Page 106 of 309
104Instrumente, BedienelementeFahrzeugmeldungen
Meldungen werden in erster Linie im
Driver Information Center angezeigt;
in einigen Fällen zusammen mit
einem Warn- und Signalton.
SET/CLR oder MENU drücken oder
Einstellrädchen drehen, um eine
Meldung zu bestätigen.
Fahrzeugmeldungen im Midlevel-
Display
Die Fahrzeugmeldungen werden als
Codezahlen angezeigt.
Nr.Fahrzeugmeldung2Keine Funkfernbedienung
erfasst, zum Neustart Kupp‐
lungspedal betätigen4Klimaanlage aus5Lenkradsperre aktivNr.Fahrzeugmeldung6Bremspedal zum Lösen der
elektrischen Parkbremse betä‐
tigen7Lenkrad drehen, Zündung aus-
und einschalten9Lenkrad drehen, Motor neu
starten12Fahrzeug überbeladen13Kompressor überhitzt15Störung der dritten Brems‐
leuchte16Störung der Bremsleuchte17Störung der Leuchtweitenregu‐
lierung18Störung des linken Abblend‐
lichts19Störung der Nebelschluss‐
leuchte20Störung des rechten Abblend‐
lichts
Page 107 of 309

Instrumente, Bedienelemente105Nr.Fahrzeugmeldung21Störung des linken Standlichts22Störung des rechten Stand‐
lichts23Störung des Rückfahrlichts24Störung der Kennzeichen‐
leuchte25Störung des Blinkers vorn links26Störung des Blinkers hinten
links27Störung des Blinkers vorn
rechts28Störung des Blinkers hinten
rechts29Anhängerbremsleuchte prüfen30Anhängerrückfahrlicht prüfen31Linken Anhängerblinker prüfen32Rechten Anhängerblinker
prüfen33Anhänger-Nebelschluss‐
leuchte prüfenNr.Fahrzeugmeldung34Anhänger-Rückleuchte prüfen35Batterie in Funkfernbedienung
ersetzen48Toter-Winkel-Warnung reinigen49Spurverlassenswarnung nicht
verfügbar53Tankdeckel festziehen54Wasser in Diesel-Kraftstofffilter55Diesel-Partikelfilter ist voll
3 15256Reifendruck auf Vorderachse
ungleich57Reifendruck auf Hinterachse
ungleich58Reifen ohne Reifendrucksen‐
soren erkannt59Fahrertürfenster öffnen, dann
schließen60Beifahrertürfenster öffnen,
dann schließenNr.Fahrzeugmeldung61Fenster hinten links öffnen und
schließen62Fenster hinten rechts öffnen
und schließen65Diebstahlversuch66Diebstahlwarnanlage warten67Lenkradsperre warten68Servolenkung warten69Federungssystem warten70Niveauregulierung warten71Hinterachse warten74Adaptives Fahrlicht warten75Klimaanlage warten76Toter-Winkel-Warnung warten77Spurverlassenswarnung
warten79Motoröl auffüllen81Getriebe warten
Page 108 of 309

106Instrumente, BedienelementeNr.Fahrzeugmeldung82Motoröl bald wechseln83Adaptiven Geschwindigkeits‐
regler warten84Verringerte Motorleistung89Fehlfunktion, Service94Vor dem Aussteigen auf die
Parkstellung schalten95Airbag warten128Motorhaube geöffnet134Störung der Einparkhilfe, Stoß‐
fänger reinigen136Einparkhilfe warten145Waschwasserstand prüfen174Geringer Ladestand der Fahr‐
zeugbatterie258Einparkhilfe ausgeschaltetFahrzeugmeldungen im Uplevel-
Kombi-Display
Die Fahrzeugmeldungen werden als
Text angezeigt. Die in den Meldun‐
gen gegebenen Anweisungen sind zu
befolgen.
Fahrzeugmeldungen im Color-
Info-Display
Einige wichtige Meldungen erschei‐
nen zusätzlich im Color-Info-Display.
Multifunktionsknopf zum Bestätigen
einer Meldung drücken. Manche
Meldungen werden nur wenige
Sekunden lang angezeigt.
Warn- und Signaltöne
Beim Starten des Motors bzw.
während der Fahrt
Es wird immer nur ein Warn- oder
Signalton gleichzeitig ausgegeben.
Der Warnton für nicht angelegte
Sicherheitsgurte hat Vorrang vor
allen anderen Warn- und Signaltö‐
nen.
● Bei nicht angelegtem Sicher‐ heitsgurt.
● Bei Anfahren mit nicht richtig geschlossenen Türen bzw.
Hecktür.
● Bei betätigter Parkbremse ab einer bestimmten Geschwindig‐
keit.
● Bei Überschreiten einer vorgege‐
benen Geschwindigkeit.
● Bei Anzeige einer Warnmeldung oder eines Warncodes im Driver
Information Center.
● Bei Erfassung eines Objekts durch die Einparkhilfe.
Page 109 of 309

Instrumente, Bedienelemente107● Bei einem unbeabsichtigtenSpurwechsel.
● Wenn der Diesel-Partikelfilter seinen maximalen Füllstand
erreicht hat.
Beim Abstellen des Fahrzeugs
und/oder Öffnen der Fahrertür
● Bei eingeschalteter Außen‐ beleuchtung.
Während eines Autostopps ● Bei Öffnen der Fahrertür.
Batteriespannung Bei zu niedriger Spannung der Fahr‐
zeugbatterie wird eine Warnmeldung
oder der Warn-Code 174 im Driver
Information Center angezeigt.
1. Sofort alle elektrischen Verbrau‐ cher ausschalten, die nicht zur
Fahrsicherheit beitragen, wieSitzheizung, Heckscheibenhei‐
zung oder andere Hauptverbrau‐
cher.
2. Die Fahrzeugbatterie durch längeres ununterbrochenes
Fahren oder mithilfe eines Lade‐
geräts aufladen.
Die Warnmeldung bzw. der Warn‐ code verschwindet, nachdem der
Motor zweimal hintereinander ohne
Spannungsabfall gestartet wurde.
Wenn die Fahrzeugbatterie nicht
aufgeladen werden kann, die
Störungsursache von einer Werkstatt
beheben lassen.Bordcomputer
Die Menüs und Funktionen können über die Tasten am Blinkerhebel
3 97 ausgewählt werden.
MENU drücken, um Bordcomputer
Informationsmenü auszuwählen,
oder W im Uplevel-Kombi-Display
wählen.
Page 110 of 309
108Instrumente, BedienelementeBordcomputer Informationsmenü im
Uplevel-Kombi-Display
Zum Auswählen der Untermenüs das Einstellrädchen drehen:● Tageskilometerzähler 1
● Durchschnittsverbrauch 1
● Durchschnittsgeschwindigkeit 1
● Tageskilometerzähler 2
● Durchschnittsverbrauch 2
● Durchschnittsgeschwindigkeit 2
● Digitale Geschwindigkeit
● Reichweite
● Momentanverbrauch
● Zielführung
Bordcomputer 1 und 2 Die Daten der beiden Bordcomputer
zu Kilometerzähler, Durchschnitts‐
verbrauch und Durchschnittsge‐
schwindigkeit können durch Drücken
von SET/CLR separat zurückgesetzt
werden. So können für zwei verschie‐ dene Fahrer unterschiedliche Infor‐
mationen angezeigt werden.
Page 111 of 309

Instrumente, Bedienelemente109
Tageskilometerzähler
Der Tageskilometerzähler zeigt die
aufgezeichnete Strecke seit dem letz‐
ten Zurücksetzen.
Der Tageskilometerzähler zählt bis
maximal 2000 km und kehrt dann zu
0 zurück.
Zur Nullstellung SET/CLR einige
Sekunden lang drücken.
Reichweite
Die Reichweite wird aus dem momen‐ tanen Tankinhalt und dem Momen‐
tanverbrauch errechnet. Die Anzeige
erfolgt mit gemittelten Werten.
Nach dem Auftanken wird die Reich‐
weite nach kurzer Zeit automatisch
aktualisiert.
Bei niedrigem Kraftstoffstand erscheint bei Fahrzeugen mit Uple‐
vel-Kombi-Display eine Meldung.
Wenn unverzüglich getankt werden
muss, wird in Fahrzeugen mit Midle‐ vel-Display oder Uplevel-Kombi-
Display ein Warncode oder eine
Warnmeldung angezeigt.
Außerdem leuchtet die Kontroll‐
leuchte i auf oder blinkt in der Kraft‐
stoffanzeige 3 95.
Durchschnittsverbrauch
Anzeige des Durchschnittsver‐
brauchs. Die Messung kann jederzeit
auf null gestellt werden und beginnt
mit einem voreingestellten Wert.
Zur Nullstellung SET/CLR einige
Sekunden lang drücken.
Momentanverbrauch
Anzeige des Momentanverbrauchs.Durchschnittsgeschwindigkeit
Anzeige der Durchschnittsgeschwin‐
digkeit. Die Messung kann jederzeit
neu gestartet werden.
Zur Nullstellung SET/CLR einige
Sekunden lang drücken.
Digitale GeschwindigkeitDigitale Anzeige der aktuellen
Geschwindigkeit.
Verkehrszeichen-Assistent Anzeige der erkannten Verkehrszei‐chen am aktuellen Fahrbahnab‐
schnitt 3 193.
Zielführung Zusätzlich zu den Navigationsinfor‐
mationen im Colour-Info-Display wird
die Streckenführung auch im Driver
Information Center angezeigt.
Page 112 of 309

110Instrumente, BedienelementePersonalisierungFahrzeugpersonalisierung
Das Verhalten des Fahrzeugs kann
durch Ändern der Einstellungen im
Info Display personalisiert werden.
Einige der persönlichen Einstellun‐
gen mehrerer Fahrer können indivi‐
duell für jeden Fahrzeugschlüssel
gespeichert werden. Gespeicherte
Einstellungen 3 23.
Je nach Fahrzeugausstattung und
länderspezifischen Vorschriften sind
manche der nachfolgend beschriebe‐ nen Funktionen u. U. nicht verfügbar.
Einige Funktionen werden nur bei
laufendem Motor angezeigt oder akti‐
viert.
Persönliche Einstellungen im
Graphic-Info-Display
CD 400plus/CD 400/CD 300
Auf CONFIG drücken. Es wird das
Menü Einstellungen angezeigt.
Die folgenden Einstellungen können
durch Drehen und Drücken des Multi‐
funktionsknopfs ausgewählt werden.
● Sport-Modus Einstellungen
● Sprachen (Languages)
● Uhrzeit & Datum
● Radioeinstellungen
● Telefoneinstellungen
● Fahrzeugeinstellungen
In den dazugehörigen Untermenüs
können die folgenden Einstellungen
geändert werden:
Sport-Modus Einstellungen
Der Fahrer kann die im Sport-Modus
aktivierten Funktionen wählen
3 163.
● Sportliches Fahrwerk : Die Dämp‐
fung wird härter.
● Sportliche Motorleistung : Gaspe‐
dal und Schaltung sprechen
schneller an.
● Sportliche Lenkung : Die Lenkun‐
terstützung wird reduziert.
● Farbwechsel Instrumentenbel. :
Ändert die Beleuchtungsfarbe
des Instruments.