7-65
7
Wartung
Behandeln Sie sie stets vorsichtigund vermeiden Sie Kratzer. Lassen Sie eingeschaltete Glühlampen
nicht mit Flüssigkeiten in
Berührung kommen.
Fassen Sie den Glaskolben nie mit bloßen Fingern an. Eine
verbleibende Fettschicht kann die
Glühlampe zum Platzen bringen,
wenn sie eingeschaltet wird.
Lassen Sie Glühlampen nur im eingebauten Zustand aufleuchten.
Wenn eine Glühlampe beschädigt oder durchgebrannt ist, ersetzenSie diese sobald als möglich und
entsorgen Sie die defekteGlühlampe sorgfältig. Informationen
Andere Verkehrsführung (für
Europa)
Das Abblendlicht ist asymmetrisch
eingestellt. Wenn Sie ein Land
besuchen, in dem Linksverkehr
herrscht, werden die Fahrer auf der
Gegenspur durch diese
asymmetrische Einstellung geblendet.
Um zu verhindern, dass andere
Verkehrsteilnehmer geblendet
werden, fordert die ECE-Regelung
verschiedene technische Lösungen
(z.B. System für automatische
Umschaltung, Selbstklebefolie,
Verstellung nach unten). Die
Scheinwerfer Ihres Fahrzeugs sind so
ausgelegt, dass der Gegenverkehr
nicht geblendet wird. Sie müssen also
in Ländern, in denen Linksverkehr
herrscht, keine Änderungen an Ihren
Scheinwerfern vornehmen.
Scheinwerfer und Positionsleuchte
1. Öffnen Sie die Motorhaube.
2. Klemmen Sie das Batteriemassekabel ab.
3. Bauen Sie die Abdeckung der Scheinwerferglühlampe (1) ab, indem Sie sie gegen den
Uhrzeigersinn drehen.
4. Ziehen Sie den Steckverbinder der Glühlampenfassung (für
Abblend- und Fernlicht) ab.
5. Entfernen Sie die Glühlampe aus dem Scheinwerfer.
6. Setzen Sie eine neue Glühlampe ein.
i
OAE076030
Fernlicht
PositionsleuchteAbblendlicht
7-66
Wartung
7. Schließen Sie den Steckverbinderder Glühlampenfassung (für
Abblend- und Fernlicht) an.
8. Bringen Sie die Abdeckung der Scheinwerferglühlampe (1) an,
indem Sie sie im Uhrzeigersinndrehen.
Informationen
Die Scheinwerferausrichtung sollte
nach einem Unfall oder nach dem
Wiedereinbau des Scheinwerfers in
einer HYUNDAI-Vertragswerkstatt
überprüft werden.
Blinkerleuchte
1. Öffnen Sie die Motorhaube.
2. Klemmen Sie das Batteriemassekabel ab.
3. Bauen Sie die Lampenfassung aus dem Leuchtengehäuse aus,
indem Sie die Fassung gegen den
Uhrzeigersinn drehen, bis ihreRastnasen zu den
Gehäuseaussparungen
ausgerichtet sind. 4. Entnehmen Sie die Glühlampe
aus der Fassung, indem Sie die
Glühlampe niederdrücken und
gegen den Uhrzeigersinn drehen,bis ihre Rastnasen zu den
Aussparungen in der
Lampenfassung ausgerichtet
sind. Ziehen Sie die Glühlampe
aus der Fassung.
5. Setzen Sie eine neue Glühlampe in die Fassung ein und drehen Sie
diese, bis sie einrastet.
6. Setzen Sie die Lampenfassung in das Leuchtengehäuse ein, indem
Sie die Rastnasen der Fassung zu
den Aussparungen im
Leuchtengehäuse ausrichten.
7. Drücken Sie die Fassung in das Leuchtengehäuse und drehen Sie
sie im Uhrzeigersinn.
i
OAE076031
7-67
7
Wartung
Ausführung B
(1) Scheinwerfer (Abblend-/Fernlicht)
(2) Blinkerleuchte
(3) Positionsleuchte
Scheinwerfer und Positionsleuchte
Falls die Glühlampe nicht
funktioniert, sollten Sie Ihr Fahrzeug
von einer HYUNDAI-
Vertragswerkstatt überprüfen lassen.Informationen
Wenn Ihr Fahrzeug mit
Gasentladescheinwerfern (HID)
ausgestattet ist, enthalten diese
Scheinwerfer Quecksilber. Wenn Sie
Ihr Fahrzeug entsorgen möchten,
sollten Sie die HID-Scheinwerfer
vorher ausbauen. Die ausgebauten
HID-Scheinwerfer müssen recycelt,
wieder verwendet oder als
Sondermüll entsorgt werden. Informationen
HID-Leuchten sind
Halogenglühlampen leistungsmäßig
überlegen.
Laut Hersteller halten HID-Leuchten
je nach Nutzungshäufigkeit
mindestens doppelt so lange wie
Halogenglühlampen. Vermutlich
müssen sie während der
Fahrzeuglebensdauer irgendwann
ersetzt werden. Häufiges Ein- und
Ausschalten der Scheinwerfer
verkürzt die Lebenserwartung der
HID-Leuchten. HID-Leuchten
versagen anders als
Halogenglühlampen. Wenn ein
Scheinwerfer nach einer Weile im
Betrieb erlischt, aber nach dem Aus-
und Wiedereinschalten der
Scheinwerfer wieder aufleuchtet,
muss wahrscheinlich die HID-Leuchte
ersetzt werden. HID-
Beleuchtungskomponenten sind
komplexer als herkömmliche
Halogenglühlampen und daher mit
höheren Austauschkosten verbunden.
i
i
HID-Scheinwerfer
Versuchen Sie nicht die
Glühlampe für das Abblendlicht(XENON-Lampe)
auszutauschen oder zu prüfen,da die Gefahr eines
elektrischen Schlages besteht.
Wenn das Abblendlicht
(XENON-Lampe) nicht
funktioniert, empfehlen wir, das
System in einer HYUNDAI-
Vertragswerkstatt überprüfenzu lassen.
VORSICHT
OAE076029
7-68
Wartung
Informationen
Die Scheinwerferausrichtung sollte
nach einem Unfall oder nach dem
Wiedereinbau des Scheinwerfers in
einer HYUNDAI-Vertragswerkstatt
überprüft werden.
Informationen
Andere Verkehrsführung (für
Europa)
Das Abblendlicht ist asymmetrisch
eingestellt. Wenn Sie ein Land
besuchen, in dem Linksverkehr
herrscht, werden die Fahrer auf der
Gegenspur durch diese
asymmetrische Einstellung geblendet.
Um zu verhindern, dass andere
Verkehrsteilnehmer geblendet
werden, fordert die ECE-Regelung
verschiedene technische Lösungen
(z.B. System für automatische
Umschaltung, Selbstklebefolie,
Verstellung nach unten). Die
Scheinwerfer Ihres Fahrzeugs sind so
ausgelegt, dass der Gegenverkehr
nicht geblendet wird. Sie müssen also
in Ländern, in denen Linksverkehr
herrscht, keine Änderungen an Ihren
Scheinwerfern vornehmen.
Blinkerleuchte
1. Öffnen Sie die Motorhaube.
2. Klemmen Sie das Batteriemassekabel ab.
3. Bauen Sie die Lampenfassung aus dem Leuchtengehäuse aus,
indem Sie die Fassung gegen den
Uhrzeigersinn drehen, bis ihreRastnasen zu den
Gehäuseaussparungen
ausgerichtet sind. 4. Entnehmen Sie die Glühlampe
aus der Fassung, indem Sie die
Glühlampe niederdrücken und
gegen den Uhrzeigersinn drehen,bis ihre Rastnasen zu den
Aussparungen in der
Lampenfassung ausgerichtet
sind. Ziehen Sie die Glühlampe
aus der Fassung.
5. Setzen Sie eine neue Glühlampe in die Fassung ein und drehen Sie
diese, bis sie einrastet.
6. Setzen Sie die Lampenfassung in das Leuchtengehäuse ein, indem
Sie die Rastnasen der Fassung zu
den Aussparungen im
Leuchtengehäuse ausrichten.
7. Drücken Sie die Fassung in das Leuchtengehäuse und drehen Sie
sie im Uhrzeigersinn.
i
i
OAE076032
7-70
Wartung
■Ausführung A
Fahrzeugzustand H1 H2
W1 W2
Ohne Fahrer 714
(28,11) 688
(27,08)
1 463
(57,59) 1 238
(48,74)
Mit Fahrer 707
(27,83) 681
(26,81)
1 463
(57,59) 1 238
(48,74)
Fahrzeugzustand H1 H2W1 W2
Ohne Fahrer 709
(27,91) 709
(27,91)
1 454
(57,24) 1 454
(57,24)
Mit Fahrer 702
(27,63) 702
(27,63)
1 454
(57,24) 1 454
(57,24)
■ Ausführung BEinheit : mm
Ausrichtungspunkt
OAE076068L
Schirm
H1 : Höhe vom Boden bis zum Mittelpunkt der Scheinwerfer-Glühlampe (Abblendlicht)
H2 : Höhe vom Boden bis zum Mittelpunkt der Scheinwerfer-Glühlampe (Fernlicht)
W1 : Abstand zwischen den Mittelpunkten der beiden Scheinwerfer-Glühlampen (Abblendlicht)
W2 : Abstand zwischen den Mittelpunkten der beiden Scheinwerfer-Glühlampen (Fernlicht)
7-71
7
Wartung
Abblendlicht
1. Schalten Sie das Abblendlicht ohne Fahrer an Bord ein.
2. Die Hell-Dunkel-Grenze sollte wie in der Abbildung dargestellt projeziert werden.
3. Beim Ausrichten des Abblendlichts sollte zunächst die horizontale Ausrichtung und dann erst die vertikaleAusrichtung vorgenommen werden.
4. Wenn das Fahrzeug mit einer Scheinwerferhöhenverstellung ausgestattet ist, stellen Sie den Schalter der Scheinwerferhöhenverstellung auf "0".
: &