Page 535 of 572
7-74
Wartung
5. Entfernen Sie die hintereKombileuchte. 6. Bauen Sie die Lampenfassung
aus dem Leuchtengehäuse aus,
indem Sie die Fassung gegen den
Uhrzeigersinn drehen, bis ihreRastnasen zu den
Gehäuseaussparungen
ausgerichtet sind.
7. Entnehmen Sie die Glühlampe aus der Fassung, indem Sie die
Glühlampe niederdrücken und
gegen den Uhrzeigersinn drehen,bis ihre Rastnasen zu den
Aussparungen in der
Lampenfassung ausgerichtet
sind. Ziehen Sie die Glühlampe
aus der Fassung. 8. Setzen Sie eine neue Glühlampe
in die Fassung ein und drehen Sie
diese, bis sie einrastet.
9. Setzen Sie die Lampenfassung in das Leuchtengehäuse ein, indem
Sie die Rastnasen der Fassung zu
den Aussparungen im
Leuchtengehäuse ausrichten.
Drücken Sie die Fassung in dasLeuchtengehäuse und drehen Sie
sie im Uhrzeigersinn.
10. Bauen Sie das Leuchtengehäuse wieder ein.
OAE076039
Brems-/Rücklicht
Blinkerleuchte
OAE076038
Page 536 of 572
7-75
7
Wartung
Rücklicht und
Rückfahrscheinwerfer
1. Stellen Sie den Motor ab.
2. Öffnen Sie die Heckklappe.
3. Entfernen Sie die Wartungsklappemit einem Schlitzschraubendreher. 4. Ziehen Sie die Glühlampe gerade
heraus.
5. Setzen Sie eine neue Glühlampe in die Fassung ein und drehen Sie
diese, bis sie einrastet.
6. Setzen Sie die Lampenfassung in das Leuchtengehäuse ein, indem
Sie die Rastnasen der Fassung zu
den Aussparungen im
Leuchtengehäuse ausrichten.
Drücken Sie die Fassung in dasLeuchtengehäuse und drehen Sie
sie im Uhrzeigersinn.
7. Die Wartungsabdeckung wieder anbringen.
Ausführung B
(1) Brems-/Rücklicht
(2) Blinkerleuchte
(3) Rücklicht
(4) Rückfahrscheinwerfer
Brems-/Rücklicht
Falls die LED-Leuchte nicht
funktioniert, sollten Sie Ihr Fahrzeug
von einer HYUNDAI-
Vertragswerkstatt überprüfen lassen.
OAE076036
OAE076042
Rückfahrscheinwerfer
OAE076041
Page 539 of 572
7-78
Wartung
Nebelschlusslicht (ausstattungsabhängig)
Falls die LED-Leuchte nicht
funktioniert, sollten Sie Ihr Fahrzeug
von einer HYUNDAI-
Vertragswerkstatt überprüfen lassen.
Dritte Bremsleuchte
Wenn die dritte Bremsleuchte nicht
funktioniert, empfehlen wir Ihnen,
sich an eine HYUNDAI-
Vertragswerkstatt zu wenden.
Glühlampe der
Kennzeichenbeleuchtung
ersetzen
1. Verwenden Sie einenSchlitzschraubendreher, um die
Streuscheibe vorsichtig vomLeuchtengehäuse zu hebeln.
2. Ziehen Sie die Glühlampe gerade heraus.
3. Setzen Sie eine neue Glühlampe ein.
4. Der Einbau erfolgt in der umgekehrten Reihenfolge.
OAE076044
OAE076043
Page 556 of 572
GGLLÜÜ HHLLAA MM PPEENN
8-3
8
Technische Daten und Verbraucherinformationen
Glühlampe Glühlampena Wattzahl
Vo r n e Ausführung A
Scheinwerfer
Abble H7LL 60
Fernlic 9005HL+ 55
Positionsleuchte W5W 5
Blinkerleuchte PY21W 21
Ausführung B Scheinwerfer Abble / Fernlic D8S 25
Positionsleuchte LED LED
Blinkerleuchte
PY21W 21
Tagfahrlicht (DRL) LED LED
Seitliche Blinkleuchte Außenspiegel LED LED
Fahrzeugseite W5W 5
Hinten Ausführung A
Brems-/Rücklicht
P21/5W 21/5
Blinkerleuchte PY21W 21
Rücklicht W5W 5
Rückfahrscheinwerfer W16W 16
Ausführung B Brems-/Rücklicht
LED LED
Blinkerleuchte PY21W 21
Rücklicht LED LED
Rückfahrscheinwerfer W16W 16
Nebelscheinwerfer LED LED
Dritte Bremsleuchte LED LED
Kennzeichenleuchte W5W 5
Innen Kartenleseleuchte
Ausführung A W10W 10
Ausführung B LED LED
Innenraumleuchte Ausführung A SOFFITTE 8
Ausführung B LED LED
Heckklappenleuchte SOFFITTE 5
Gepäckraumleuchte SOFFITTE 5
Page 567 of 572

I-4Glühlampen ...........................................................7-63, 8-3
Dritte Bremsleuchte ...................................................7-78
Glühlampe der Kennzeichenbeleuchtung ersetzen ....7-78
Glühlampen der hinteren Kombileuchten ersetzen ...7-73
Glühlampen der Innenraumbeleuchtung ersetzen .....7-79
Glühlampen für Scheinwerfer, Positionsleuchte und Blinker ersetzen ...............................................7-64
Nebelschlusslicht .......................................................7-78
Scheinwerferausrichtung (für Europa) ......................7-69
Seitliche Blinkleuchten ersetzen ................................7-72
Tagfahrlicht ................................................................7-72
Hev (Hybrid electric vehicle)-system............................H-2
Hinweise für besondere fahrbedingungen ....................5-96 Fahren bei Regen .......................................................5-98
Fahren im Dunkeln ....................................................5-97
Fahren in überfluteten Bereichen ..............................5-99
Fahren mit hoher Geschwindigkeit ...........................5-99
Festgefahrenes Fahrzeug freifahren...........................5-96
Gleichmäßiges Durchfahren von Kurven ..................5-97
Risikoreiche Fahrbedingungen ..................................5-96
Höchstgeschwindigkeits-regelsystem ...........................5-70
Betrieb des Höchstgeschwindigkeits-Regelsystems ..5-70 Im fall einer reifenpanne ..............................................6-18
Aufkleber Wagenheber ..............................................6-24
EG-Konformitätserklärung für Wagenheber .............6-25
Mit Tire Mobility Kit (TMK) ....................................6-26
Radwechsel ................................................................6-19
Wagenheber und Werkzeug .......................................6-18
Innenausstattung .........................................................3-148
Aschenbecher ...........................................................3-148
Drahtloses Ladegerät für Mobiltelefone ..................3-152
Gepäcknetz und Halter ............................................3-156
Getränkehalter..........................................................3-148
Kleiderhaken ............................................................3-155
Sonnenblende ...........................................................3-150
Steckdosen ...............................................................3-150
Verankerung(en) für Bodenmatten ..........................3-155
Zeituhr......................................................................3-154
Zigarettenanzünder ..................................................3-153
Innenausstattung im überblick........................................1-4
Intelligente geschwindigkeitsregelung .........................5-78 Einstellen der Reaktionsgeschwindigkeit der intelligenten Geschwindigkeitsregelung ................5-80
Funktionsbeschränkungen .........................................5-91
SCC-Fahrzeugabstand ...............................................5-86
SCC-Geschwindigkeit ...............................................5-81
Stichwortverzeichnis
G
H
I