7)Der aktuelle Betriebsmodus wird beim
Abklemmen der Batterie gespeichert. Der
gespeicherte Betriebsmodus wird
automatisch ausgewählt, sobald die
Batterie wieder angeklemmt wird. Stellen
Sie den Betriebsmodus unbedingt auf OFF,
bevor Sie die Batterie zur Reparatur oder
zum Wechsel abklemmen. Seien Sie
vorsichtig, wenn Sie bei entladener Batterie
nicht wissen, in welchem Betriebsmodus
sich das Fahrzeug zuletzt befand.
8)Der Betriebsmodus kann nicht von OFF
in ACC oder ON geändert werden, wenn
der Schlüssel für das schlüssellose
Startsystem im Fahrzeug nicht erkannt
wird. Siehe „Schlüsselloses Startsystem:
Reichweite beim Anlassen des Motors und
Ändern des Betriebsmodus“.
9)Wenn sich der Schlüssel für das
schlüssellose Startsystem im Fahrzeug
befindet und der Betriebsmodus trotzdem
nicht gewechselt werden kann, ist
möglicherweise die Batterie im Schlüssel
erschöpft.TÜREN
11) 12) 13)
ANMERKUNG Um zu vermeiden, dass
der Schlüssel im Fahrzeug eingesperrt
wird, lässt sich die geöffnete Fahrertür
weder mit dem Sperrknopf an der
Fahrertür noch mit dem Schlüssel
verriegeln.
So ver- und entriegeln Sie die Tür
mit dem Schlüssel
A – Verriegeln
B – Entriegeln
ANMERKUNG Bei Fahrzeugen mit
Zentralverriegelung werden beim Ver-
bzw. Entriegeln mit dem Schlüssel alle
Türen ver- bzw. entriegelt. Siehe
„Zentralverriegelung“.ANMERKUNG Bei Fahrzeugen mit
schlüssellosem Startsystem kann die
Fahrertür mit dem Notschlüssel ver-
und entriegelt werden. Siehe
„Notschlüssel“.
So ver- und entriegeln Sie die Tür
von innen
A – Verriegeln
B – Entriegeln
ANMERKUNG Die Fahrertür lässt sich
ohne Betätigung des Sperrknopfs
durch Ziehen am Türinnengriff öffnen.
Bei Fahrzeugen mit Zentralverriegelung
werden gleichzeitig alle anderen Türen
entriegelt.
ANMERKUNG Wenn das
Dead-Lock-System bei einem
entsprechend ausgestatteten Fahrzeug
aktiviert ist, lässt sich die Tür nicht
durch Verschieben des Sperrknopfs auf
die Entriegelungsseite entriegeln (siehe
„Dead-Lock-System“).
28AHA105453
29AHA105466
29
So verriegeln Sie die Tür ohne den
Schlüssel
Stellen Sie den Sperrknopf innen (1) auf
die Verriegelungsposition und schließen
Sie die Tür (2).
ANMERKUNG Die Fahrertür kann nicht
mit dem Sperrknopf innen verriegelt
werden, solange sie geöffnet ist.
Erinnerung an Zündschlüssel
Fahrzeuge ohne schlüsselloses
Startsystem
Wenn die Zündung ausgeschaltet und
die Fahrertür geöffnet wird, während
der Schlüssel noch im Zündschloss
steckt, ertönt intermittierend der
Summer und erinnert Sie daran, den
Schlüssel abzuziehen.Schutzmechanismus gegen das
Einschließen des Schlüssels im
Fahrzeug
Wenn der Schlüssel im Zündschloss
steckt oder ein anderer Betriebsmodus
als OFF eingestellt ist und Sie den
Sperrknopf bei geöffneter Fahrertür
nach vorne schieben, springt er
automatisch in die
Entriegelungsposition zurück.
So öffnen und schließen Sie die
hintere Tür (Club-Kabine)
Sie können die hintere Tür bei
geöffneter Vordertür öffnen und
schließen.
1. Öffnen Sie die Vordertür weit.
2. Ziehen Sie den Türgriff (A) der
hinteren Tür.
3. Öffnen Sie die hintere Tür.
4. Schließen Sie die hintere Tür, bevor
Sie die Vordertür schließen.
14) 15) 16) 17) 18) 19)
ZENTRALVERRIEGELUNG
Wenn die Türen ständig ver- und wieder
entriegelt werden, spricht unter
Umständen die integrierte
Schutzschaltung der
Zentralverriegelung an und verhindert,
dass das System erneut verwendet
werden kann. Warten Sie in diesem Fall
etwa 1 Minute und betätigen Sie die
Zentralverriegelung dann erneut.
Alle Türen können wie im Folgenden
beschrieben ver- und entriegelt werden.
Fahrertür mit Schlüssel
Mit dem Schlüssel in der Fahrertür
werden die Türen ver- bzw. entriegelt.
A – Verriegeln
B – Entriegeln
ANMERKUNG Bei Fahrzeugen mit
schlüssellosem Startsystem kann die
Fahrertür mit dem Notschlüssel ver-
und entriegelt werden. Siehe
„Notschlüssel“.
30AHA105479
31AHA104036
32AHA105453
30
ÜBERSICHT ÜBER DAS FAHRZEUG
Fahrertür mit Sperrknopf innen
Mit dem Sperrknopf an der Fahrertür
werden alle Türen ver- bzw. entriegelt.
A – Verriegeln
B – Entriegeln
ANMERKUNG Achten Sie beim
Aussteigen darauf, die Türen nicht zu
verriegeln, solange sich der Schlüssel
noch im Fahrzeug befindet.
Geschwindigkeitsabhängige
automatische Türverriegelung (mit
stoßempfindlichem
Entriegelungsmechanismus)
Alle Türen werden automatisch
verriegelt, wenn die
Fahrzeuggeschwindigkeit ca. 15 km/h
überschreitet. Darüber hinaus werden
alle Türen entriegelt, wenn das
Fahrzeug einem starken Aufprall
ausgesetzt wird, der für die Insassen
gefährlich sein könnte. Dies ist eine
Vorsichtsmaßnahme für dieRettungsaktivitäten im Fall eines
unerwarteten Unfalls.
20)
ANMERKUNG Auch wenn das
Fahrzeug durch den Aufprall etc.
erheblich verformt wird, kann es sein,
dass die Türen nicht öffnen, was von
der Position und dem Winkel des
Aufpralls sowie der Form und dem
Zustand der anderen Gegenstände, die
von dem Aufprall betroffen sind,
abhängig ist. Das Ausmaß der
Verformung oder der Beschädigung
des Fahrzeugs steht nicht unbedingt
mit der Entriegelung der Türen im
Zusammenhang.
ANMERKUNG Diese Funktionen
werden aktiviert, wenn das Fahrzeug ab
Werk ausgeliefert wird. Wenn Sie diese
Funktionen aktivieren oder deaktivieren
möchten, wenden Sie sich bitte an eine
Fiat-Werkstatt.
Entriegeln mit dem Zündschalter,
dem Motorschalter oder dem
Wählhebel
Es ist möglich, alle Türen jederzeit wie
folgt zu entsperren.
Fahrzeuge mit Getriebeschaltung —
Der Zündschalter oder der
Betriebsmodus wird auf OFF gestellt.
Fahrzeuge mit Automatikgetriebe —
Der Wählschalter wird auf “P” (PARKEN)
gestellt, während der Betriebsmodus
auf ON steht. Oder der Betriebsmodus
ist auf OFF eingestellt.Diese Funktionen werden deaktiviert,
wenn das Fahrzeug ab Werk
ausgeliefert wird. Wenn Sie diese
Funktionen aktivieren oder deaktivieren
möchten, wenden Sie sich bitte an eine
Fiat-Werkstatt.
DEAD-LOCK-SYSTEM
Das Dead-Lock-System soll vor
Diebstahl schützen. Wenn alle Türen mit
dem schlüssellosen Zugangssystem
oder der schlüssellosen Startfunktion
verriegelt wurden, macht es das
Dead-Lock-System unmöglich, die
Türen mit den Sperrknöpfen innen zu
entriegeln.
ANMERKUNG Aktivieren Sie das
Dead-Lock-System nicht, solange sich
jemand im Fahrzeug befindet. Bei
aktiviertem Dead-Lock-System können
die Türen nicht mit den Sperrknöpfen
innen entriegelt werden. Falls Sie das
Dead-Lock-System fälschlicherweise
aktiviert haben, entriegeln Sie die Türen
mit der Taste UNLOCK am Schlüssel
oder mit der schlüssellosen
Startfunktion.
Aktivieren des Systems
1. Drehen Sie den Zündschlüssel auf
„LOCK“ und ziehen Sie den Schlüssel
ab (Fahrzeuge mit schlüssellosem
Zugangssystem) oder stellen Sie den
Betriebsmodus auf OFF (Fahrzeuge mit
schlüssellosem Startsystem).
2. Steigen Sie aus dem Fahrzeug aus.
Schließen Sie alle Türen.
33AHA105466
31
3. Drücken Sie die Taste LOCK (A) am
Schlüssel und die
Ver-/Entriegelungstaste an der Fahrer-
oder Beifahrertür (C), um alle Türen zu
verriegeln. Die Blinker blinken einmal.
4. Drücken Sie die Taste innerhalb von
2 Sekunden erneut. Die Blinker blinken
dreimal und zeigen an, dass das
Dead-Lock-System aktiviert wurde.ANMERKUNG Wenn Sie bei
aktiviertem Dead-Lock-System die
Taste LOCK (A) am Schlüssel einmal
drücken, blinken die Blinker dreimal. So
können Sie prüfen, ob das
Dead-Lock-System aktiviert ist.
Deaktivieren des Systems
Gehen Sie wie folgt vor, um die Türen
zu entriegeln und gleichzeitig das
Dead-Lock-System zu deaktivieren.
Drücken Sie die Taste UNLOCK (B)
am Schlüssel.
Drücken Sie die
Ver-/Entriegelungstaste an der Fahrer-
oder Beifahrertür (C), wenn Sie den
Schlüssel für das schlüssellose
Startsystem bei sich tragen.
ANMERKUNG Wenn nach dem
Entriegeln innerhalb von 30 Sekunden
keine Tür geöffnet wird, werden die
Türen automatisch wieder verriegelt und
das Dead-Lock-System wird wieder
aktiviert.
ANMERKUNG Die Türen können mit
dem schlüssellosen Zugangsystem
oder der schlüssellosen Startfunktion
zwar nicht entriegelt werden, aber die
Fahrertür kann mit dem Schlüssel
entriegelt werden. Wenn Sie die
Fahrertür mit dem Schlüssel entriegeln,
wird das Dead-Lock-System nur für die
Fahrertür deaktiviert. Wenn Sie danach
alle anderen Türen entriegeln möchten,
stellen Sie den Zündschlüssel oder den
Betriebsmodus auf ON oder ACC.ANMERKUNG Die Zeitspanne
zwischen dem Drücken der Taste
UNLOCK (B) am Schlüssel bzw. der
Ver-/Entriegelungstaste an der Fahrer-
oder Beifahrertür (C) und der
automatischen Verriegelung kann
eingestellt werden. Nähere
Informationen erhalten Sie bei Ihrer
Fiat-Werkstatt.
ANMERKUNG Es ist möglich, mit
einem Druck auf die Taste LOCK (A) am
Schlüssel oder die
Ver-/Entriegelungstaste an der Fahrer-
oder Beifahrertür (C) gleichzeitig die
Türen zu verriegeln und das
Dead-Lock-System zu aktivieren.
Nähere Informationen erhalten Sie bei
Ihrer Fiat-Werkstatt.
Prüfen des Systems
Öffnen Sie alle Fensterscheiben und
aktivieren Sie dann das Dead-Lock-
System. Siehe „Aktivieren des
Systems“. Greifen Sie bei aktiviertem
Dead-Lock-System durch die Fenster in
das Fahrzeug und vergewissern Sie
sich, dass die Türen nicht mit den
Sperrknöpfen entriegelt werden
können.
ANMERKUNG Wenden Sie sich an
eine Fiat-Werkstatt, wenn Sie beim
Aktivieren des Dead-Lock-Systems
Unterstützung brauchen.
34AA0111155
35AHA106450
32
ÜBERSICHT ÜBER DAS FAHRZEUG
3 — Entfernen Sie das den Draht auf
der anderen Seite genauso und
klappen Sie die Heckklappe langsam
nach unten.
ZUR BEACHTUNG
11)Vergewissern Sie sich, dass die Türen
geschlossen sind: Das Fahren mit nicht
vollständig geschlossenen Türen ist
gefährlich.
12)Lassen Sie Kinder NIE unbeaufsichtigt
im Fahrzeug zurück und lassen Sie das
Fahrzeug auf keinen Fall unverschlossen an
einem Ort, zu dem Kinder problemlos
Zugang haben. Andernfalls besteht die
Gefahr schwerer oder sogar tödlicher
Verletzungen für die Kinder. Stellen Sie
außerdem sicher, dass Kinder nicht
versehentlich die Feststellbremse oder das
Bremspedal betätigen.
13)Achten Sie darauf, die Türen nicht zu
verriegeln, solange sich der Schlüssel noch
im Fahrzeug befindet.
14)Vergewissern Sie sich vor dem Öffnen
der hinteren Tür, dass der Passagier auf
dem Vordersitz den Sicherheitsgurt
abgelegt hat. Wenn Sie die hintere Tür
öffnen, obwohl der Passagier auf dem
Vordersitz den Sicherheitsgurt noch nicht
abgelegt hat, kann dieser Passagier durch
die Straffung des Sicherheitsgurts schwer
verletzt werden.
15)Achten Sie beim Schließen der hinteren
Tür darauf, sich nicht die Hände oder
Finger in der Tür einzuklemmen.16)Vergewissern Sie sich vor dem
Losfahren, dass die hintere Tür sicher
geschlossen ist. Wenn eine Tür nicht
vollständig geschlossen ist, leuchtet eine
Warnleuchte auf. Eine nicht vollständig
geschlossene hintere Tür kann sich
während der Fahrt öffnen. In diesem Fall
besteht Unfallgefahr. So können z. B.
Insassen aus dem Fahrzeug geschleudert
werden.
17)Beachten Sie beim Öffnen und
Schließen der hinteren Tür folgende
Hinweise. Bei Nichtbeachtung der
Hinweise kann das Fahrzeug beschädigt
werden. Öffnen und schließen Sie die
hintere Tür und die Vordertür nicht
gleichzeitig.
18)Öffnen und schließen Sie die hintere
Tür nur, wenn die Vordertür vollständig
geöffnet ist.
19)Schließen Sie die hintere Tür, wenn die
Vordertür bereits geschlossen ist.
20)Wenden Sie sich sofort an eine
Fiat-Werkstatt, wenn die
geschwindigkeitsabhängige automatische
Türverriegelung/der stoßempfindliche
Entriegelungsmechanismus unter den
nachstehenden Bedingungen nicht
funktioniert. 1– Die Tür wird nicht
automatisch verriegelt, obwohl die
Fahrzeuggeschwindigkeit ca. 15 km/h
überschreitet. 2 — Die Tür wird während
der Fahrt entriegelt. 3 – Wenn Sie den
Zündschlüssel oder den Betriebsmodus
auf ON stellen, leuchtet die SRS-
Warnleuchte nicht auf oder sie leuchtet
stetig. 4 – Die SRS-Warnleuchte leuchtet
während der Fahrt auf.5—Die
Zentralverriegelung ist aufgeteilt.
40AHA113276
41AHA112934
34
ÜBERSICHT ÜBER DAS FAHRZEUG
ANMERKUNG Wenn Sie im
Betriebsmodus OFF folgende Aktionen
ausführen, wird das Lenkrad gesperrt.
Öffnen oder Schließen der Fahrertür.
Schließen aller Türen.
Öffnen einer Tür, wenn alle Türen
geschlossen sind.
Verriegeln aller Türen mit dem
schlüssellosen Zugangssystem oder
der schlüssellosen Startfunktion
Einstellen des Wählhebels auf „P“
(PARKEN) (Automatikgetriebe)
ANMERKUNG Wenn die Tür geöffnet
wird und das Lenkrad nicht gesperrt ist,
ertönt der Summer und weist Sie auf
das nicht gesperrte Lenkrad hin.
Zum Entriegeln
Zum Entsperren des Lenkrads haben
Sie folgende Möglichkeiten.
Stellen Sie den Betriebsmodus auf
ACC.
Lassen Sie den Motor an.
18) 19)
ANMERKUNG Wenn das Lenkrad nicht
entsperrt wird, blinkt die Warnleuchte,
der Innensummer ertönt und die
Warnleuchte leuchtet auf. Drücken Sie
den Startknopf erneut und drehen Sie
das Lenkrad dabei leicht nach rechts
und links.
ANMERKUNG Wenn an der
Lenkradsperre eine Störung vorliegt,
leuchtet die Warnleuchte auf. Stellen
Sie den Betriebsmodus auf OFF und
drücken Sie die Verriegelungstaste am
Schlüssel für das schlüssellose
Startsystem. Drücken Sie dann den
Startknopf. Wenn die Warnleuchte
erneut aufleuchtet, wenden Sie sich an
eine Fiat-Werkstatt.ANMERKUNG Wenn an der
Lenkradsperre ein Fehler vorliegt,
leuchtet die Warnleuchte auf. Stoppen
Sie das Fahrzeug sofort an einer
sicheren Stelle und wenden Sie sich an
eine Fiat-Werkstatt.
58AHZ100903
59AHA103505
42
ÜBERSICHT ÜBER DAS FAHRZEUG
HUPSCHALTER
Drücken Sie am Lenkrad auf oder rund
um das Hup-Symbol.
Typ 1.
Typ 2ZUR BEACHTUNG
53)Einstellungen für die Lenkradposition
dürfen nur bei stehendem Fahrzeug und
ausgeschaltetem Motor vorgenommen
werden.
54)Versuchen Sie nicht, das Lenkrad
während der Fahrt einzustellen.
55)Es ist streng verboten, nachträgliche
Änderungen am Lenksystem oder an der
Lenksäule (z. B. Einbau einer
Diebstahlsicherung) vorzunehmen. Dies
könnte sich negativ auf Leistung und
Sicherheit auswirken, zum Erlöschen von
Gewährleistung und Garantie führen und
bedeuten, dass das Fahrzeug die
Zulassungsvoraussetzungen nicht mehr
erfüllt.
ZUR BEACHTUNG
17)Ziehen Sie den Schlüssel ab, wenn Sie
das Fahrzeug verlassen. In einigen Ländern
ist es verboten, den Schlüssel beim Parken
im Fahrzeug zu lassen.
18)Wenn während der Fahrt der Motor
ausgeschaltet wird, dürfen Sie die Türen
nicht öffnen und auch nicht die Taste LOCK
auf dem Schlüssel drücken, bevor das
Fahrzeug an einer sicheren Stelle zum
Stillstand gekommen ist. Andernfalls kann
die Lenkradsperre einrasten, sodass das
Fahrzeug nicht mehr kontrolliert werden
kann.19)Nehmen Sie den Schlüssel mit, wenn
Sie das Fahrzeug verlassen. Wenn das
Fahrzeug abgeschleppt werden muss,
gehen Sie wie folgt vor, um das Lenkrad zu
entsperren: Bei Fahrzeugen mit
Schaltgetriebe stellen Sie den
Betriebsmodus auf ACC oder ON, bei
Fahrzeugen mit Automatikgetriebe stellen
Sie den Betriebsmodus auf ON.
60AA0108106
61AHA107590
43
RÜCKSPIEGEL
56) 57) 58) 59)
Stellen Sie erst den Sitz und dann den
Rückspiegel ein. Stellen Sie ihn so ein,
dass Sie nach hinten freie Sicht haben.
Stellen Sie den Rückspiegel so ein,
dass Sie durch die Heckscheibe
möglichst viel vom Verkehrsgeschehen
hinter dem Fahrzeug sehen können.
So stellen Sie die Höhe des
Spiegels ein
Sie können den Spiegel nach unten
oder oben verstellen.So stellen Sie die Spiegelposition
ein
Sie können den Spiegel nach
unten/oben und nach links/rechts
verstellen.
So reduzieren Sie das Blenden
Typ 1:Mit dem Hebel (A) an der
Unterkante des Spiegels können Sie ihn
so verstellen, dass Sie nachts weniger
durch die Scheinwerfer der hinter Ihnen
fahrenden Fahrzeuge geblendet
werden.1. Normal 2. Abgeblendet
Typ 2:Wenn die Scheinwerfer des
Fahrzeugs hinter Ihnen sehr hell sind,
wird der Reflexionsgrad des
Rückspiegels automatisch geändert,
um die Blendung zu reduzieren.
Wenn der Zündschalter oder der
Betriebsmodus auf ON gestellt wird,
62AJA107381
63AA0022369
64AA0108151
65AA0001425
66AA0094830
44
ÜBERSICHT ÜBER DAS FAHRZEUG
der Reflexionsgrad des Rückspiegels
automatisch geändert.