Page 57 of 85
55
e-mehari_de_Chap03_confort_ed03-2016
Fenster vorne
Schrauben Sie die Rädchen (1) an den
Tür verkleidungen ab und entfernen Sie dann das
entriegelte Fenster, indem Sie es nach oben
ziehen (2) . Schrauben Sie die Rädchen wieder an,
nachdem Sie das Fenster entfernt haben. Gehen Sie zum Wiedereinbau der Fenster in
umgekehrter Reihenfolge vor.
Sie können die Fenster auch anheben, indem Sie
jede Seite öffnen (1)
und sie oben mit den dafür
vorgesehenen Gurten befestigen (2).
Wenn die Gur te nicht ver wendet werden, ist es
möglich, sie als Haltegriffe zu benutzen.
3
Ihr Komfort
Page 58 of 85

56
e-mehari_de_Chap04_entretien_ed03-2016
Das Antriebssystem wird direkt von der
LMP®- Batterie gespeist, die Ihren E-MEHARI
ausstattet.
Führen Sie keinerlei Eingriffe an den
Hochspannungsteilen des Fahrzeugs durch.
Eine falsche Handhabung könnte einen
Stromschalg und schwere sowie tödliche
Verletzungen hervorrufen.
Der Motorraum des Fahrzeugs ist ein
Gefahrenbereich, an dem man sich schwere
Verletzungen zuziehen kann.
Achten Sie darauf, dass Kinder nicht in die
Nähe des Motorraums kommen und lassen
Sie sie nicht unbeaufsichtigt.
Motorraum
Unter der Motorhaube Ihres E-MEHARI befindet
sich das Antriebssystem des Fahrzeugs und die
verschiedenen Behälter für die Flüssigkeiten,
die für den korrekten Betrieb Ihres E-MEHARI
erforderlich sind (Bremsflüssigkeit, Kühlflüssigkeit und
Scheibenwischerflüssigkeit).
Öffnen der Motorhaube
1. Entriegelung der Motorhaube: Ziehen Sie zum Öffnen der Motorhaube an Hebel (1) , der sich
links unter dem Lenkrad, auf Höhe des linken
Vorderreifens des Fahrzeugs befindet.
Das Öffnen der Motorhaube Ihres E-MEHARI er folgt
in zwei Schritten:
Die Motorhaubenstütze wird in der roten, hier für
vorgesehenen Kerbe (3) arretiert.
Achten Sie bei geöffneter Motorhaube
immer darauf, die Motorhaube mit der
Motorhaubenstütze zu befestigen, um
Verletzungen durch eine zufallende
Motorhaube zu vermeiden.
2.
L
egen Sie den Öffnungshebel der Motorhaube
(1) um. Heben Sie die Motorhaube an und
befestigen Sie sie mit der hier für vorgesehenen
Motorhaubenstütze (2) .
War tung
Page 59 of 85

57
e-mehari_de_Chap04_entretien_ed03-2016
Wenn Sie während der Fahrt feststellen, dass
die Motorhaube nicht richtig geschlossen
ist, fahren Sie langsamer und halten Sie in
einem gesicher ten Bereich an, um sie richtig
zu schließen.Im Motorraum Ihres E-MEHARI befinden sich
Hochspannungsteile.
Wir empfehlen Ihnen, keinesfalls zu
versuchen selbst Wartungsarbeiten an Ihrem
Fahrzeug vorzunehmen.
Falls Ihnen dabei ein Fehler unterläuft, kann
dies zu Stromschlägen und in der Folge
zu schweren oder tödlichen Verletzungen
führen.Ist ein Eingriff an Ihrem Fahrzeug
erforderlich, wenden Sie sich unverzüglich
an einen hier für autorisier ten Ver treter des
CITROËN-Händlernetzes oder an eine
qualifizierte Fachwerkstatt.
Schließen der Motorhaube
Lösen Sie die Motorhaubenstütze und halten
Sie dabei die Motorhaube fest, damit diese nicht
herunterfällt.
Legen Sie die Stütze wieder in ihre Halterung zurück
und lassen Sie die Motorhaube zufallen, damit sie
verriegelt wird.
Überprüfen Sie, dass die Motorhaube richtig
eingerastet ist.
Einrichtung unter der
Motorhaube
(1)
Antriebssystem
(2) Heizungsanlage Ihres E-MEHARI
(3) Motorkühlflüssigkeit
(4) Bremsflüssigkeit
(5) Behälter für Scheibenwaschflüssigkeit
(6) 12V-Batterie
(7) Flüssigkeit für den Heizkreislauf
Füllstände der Brems- und
Motorkühlflüssigkeit
Führen Sie regelmäßig eine Sichtkontrolle des Brems-
und der Kühlflüssigkeitstandes durch.
Das Nachfüllen muss von einem hier für autorisier ten
Vertreter des CITROËN-Händlernetzes oder von
qualifiziertem Fachpersonal vorgenommen werden.
4
War tung
Page 60 of 85

58
e-mehari_de_Chap04_entretien_ed03-2016
Füllstand der
Scheibenwaschflüssigkeit
Führen Sie die folgenden Schritte immer in der
angegebenen Reihenfolge durch, bevor Sie im
Motorraum Ihres E-MEHARI arbeiten, um die
Scheibenwischerflüssigkeit zu erneuern:
1.
P
arken Sie das Fahrzeug in einem gesicher ten
Bereich.
2.
T
reten Sie das Bremspedal und halten Sie es in
dieser Position, bis Sie die Zündung ausgeschaltet
haben.
3.
Z
iehen Sie die Feststellbremse an.
4.
S
tellen Sie die Gangwahl auf Position "N".
5.
S
chalten Sie die Zündung aus und ziehen Sie den
Schlüssel aus dem Zündschloss.
6.
A
chten Sie darauf, dass weder Kinder noch
andere Personen sich in der Nähe des
Motorraums befinden.
7.
V
ergewissern Sie sich, dass das Fahrzeug richtig
steht.
Wenn die oben aufgezählten Anweisungen
nicht richtig befolgt werden, kann dies zu
schweren Verletzungen führen. Führen Sie die Schritte immer in der
genannten Reihenfolge aus und halten Sie
sich immer an die Sicherheitsanweisungen.
Achten Sie besonders bei niedrigen
Temperaturen darauf, dass Sie eine
Scheibenwaschflüssigkeit verwenden, die
ausreichend Frostschutzmittel enthält.
Seien Sie stets sehr vorsichtig bei
der Befüllung des Behälters für
Scheibenwaschflüssigkeit und beachten Sie
die allgemeinen Sicherheitsanweisungen in
dieser Bedienungsanleitung.
Um Scheibenwaschflüssigkeit nachzufüllen: nehmen
Sie den Deckel vom Flüssigkeitstank, führen Sie einen
Trichter in der Öffnung des Tanks ein und befüllen den
Tank bis zu Markierung "MA X".
War tung
Page 61 of 85

59
e-mehari_de_Chap04_entretien_ed03-2016
Wartung Ihres
E-MEHARI
Die War tung Ihres Fahrzeug muss unbedingt von
einer autorisierten CITROËN-Vertragswerkstatt
oder von einer qualifizier tem Fachwerkstatt unter
Beachtung der im War tungs- und Garantieheft
genannten Grundlagen vorgenommen werden.
Reifen / Reifendruck
Reifen Ihres E-MEHARI
Reifendruck 2
bar VORNE / 2 bar
HINTEN
Überprüfen Sie regelmäßig den Druck der
Reifen und beachten Sie stets den oben
angegebenen Reifendruck.
Ein zu geringer Reifendruck kann eine
vorzeitige Abnutzung der Reifen zur Folge
haben und dazu führen, dass der Reifen
platzt.
Sie müssen den Reifendruck regelmäßig
an den kalten Reifen prüfen und ihn
gegebenenfalls anpassen. Ersetzen Sie abgenutzte Reifen immer nur
durch Reifen des Originalmodells bzw. durch
äquivalente Reifen und lassen Sie sie von
qualifiziertem Fachpersonal montieren.
Die Verantwortung für einen korrekten
Reifendruck obliegt dem Fahrer.
Überschreiten Sie niemals die für die auf
ihrem Fahrzeug aufgezogenen Reifen
zugelassene Geschwindigkeit und Ladung.
Es obliegt dem Fahrer, die Abnutzung der
Reifen zu kontrollieren; jeder Reifen ver fügt
hierzu über Abnutzungsindikatoren.
4
War tung
Page 62 of 85

60
e-mehari_de_Chap04_entretien_ed03-2016
Waschen Sie niemals den Motorraum, den
Ladeanschluss und die Traktionsbatterie
mit einem Hochdruckreiniger: Gefahr, den
Stromkreis zu beschädigen.
Waschen Sie das Fahrzeug niemals während
es sich in der Aufladephase befindet: es kann
zu Stromschlägen kommen, welche wiederum
zum Tode führen können.
Es wird nicht empfohlen, das Fahrzeug
regelmäßig mit Hochdruckreinigern und
Drehbürsten zu reinigen.
Vorsichtsmaßnahmen beim Waschen
Für die Pflege der Karosserie
nicht empfohlen
● Es ist nicht zu empfehlen, die mechanischen Teile unter dem Gehäuse, die Teile mit
Scharnieren, die Kunststoffteile außen mithilfe
von Hochdruckreinigern oder Zerstäubern von
Produkten, die für diesen Zweck nicht bestimmt
sind, wie beispielsweise Lösungsmittel, zu
entfetten oder zu reinigen.
●
E
s ist nicht zu empfehlen, das Fahrzeug in der
Sonne zu waschen.
●
E
s ist nicht zu empfehlen, ohne vorheriges
Einweichen Schlamm oder anderen Schmutz zu
entfernen.
Für die Pflege der Karosserie
empfohlen
● Waschen Sie Ihren E-MEHARI mit Shampoos, die speziell für die Pflege von Fahrzeugen mit
Kunststoffkarosserie entwickelt wurden (auf
keinen Fall abrasive Mittel anwenden).
●
S
pülen Sie Baumharzrückstände oder
Industrieverschmutzungen, Vogelexkremente,
etc. so schnell wie möglich gründlich ab, da diese
chemische Reaktionen hervorrufen, die zu einer
Ver färbung des Lacks führen.
Pflege der Innenverkleidungen
Flecken müssen immer schnell behandelt werden.
Ver wenden Sie unabhängig von der Ar t des Flecks
immer kaltes oder lauwarmes Wasser mit natürlicher
Seife.
Die Nutzung von anderen Reinigungsmitteln
(Geschirrspülmittel, Pulverprodukten, Produkten auf
Basis von Alkohol, ...) ist zu vermeiden.
●
V
er wenden Sie ein weiches Tuch.
●
S
pülen bzw. wischen Sie Überreste ab.
●
B
eenden Sie die Reinigung, indem Sie die Stelle
mit einem trockenen weichen Tuch abtrocken.
Da das Armaturenbrett nicht wasserdicht ist, kann
dieses keinesfalls mit Wasser abgewaschen werden.
Nur die Sitze, die mit einem undurchlässigen Material
bezogen sind, können abgespritzt werden (prüfen Sie
zuvor, dass die Austrittsöffnungen im Fußraum des
Beifahrers nicht blockiert sind).
War tung
Page 63 of 85

61
e-mehari_de_Chap05_conseils-pratiques_ed03-2016
Provisorisches Reifenpannenset
Zugang zum Reifenpannenset
Das Reifenpannenset (1) Ihres E-MEHARI befindet
sich unter der Kofferraum-Bodenklappe.
Die Kofferraum- Bodenklappe wird mithilfe des Griffes
(2) geöffnet (nur wenn Ihr E-MEHARI mit Ihrem
persönlichen RFID-Schlüsselanhänger entriegelt
w u r d e). Entfernen Sie niemals einen Fremdkörper,
der einen platten Reifen verursacht hat.
Das Dichtmitttel im Kompressor ist schädlich
und reizend.
Es dar f nicht verschluckt oder auf Körper,
Gesicht oder Augen gespritzt werden.
Falls das Dichtmittel verschluckt wurde, rufen
Sie sofort einen Notfalldienst (Feuerwehr,
Notarzt,...) oder begeben Sie sich in die
Notaufnahme.
Falls das Mittel in die Augen gelangt ist,
waschen Sie sie gründlich mit frischem
Wasser aus und wenden Sie sich
unverzüglich an einen Arzt.
Wenn die Symptome weiter bestehen,
wenden Sie sich an einen Facharzt.
Achten Sie darauf, dass das Dichtmittel nicht
in die Hände von Kindern gelangt.
Verwendung des Reifenpannensets
Siehe Benutzerhandbuch, das mit dem Kompressor
geliefert wird.
Entsorgen Sie die Flasche nach Ver wendung
niemals in der Umwelt, sondern bringen
Sie sie zu einer autorisier ten CITROËN-
Ver tragswerkstatt oder zu einer für diese
Produkte vorgesehenen Entsorgungsstation.
Begeben Sie sich nach der Reparatur des
Reifens umgehend zu einer autorisierten
CITROËN-Ver tragswerkstatt oder zu einer
qualifizierten Fachwerkstatt.
Wenn es Ihnen nach einigen Minuten nicht
gelingt, den gewünschten Reifendruck zu
erreichen, ist der Reifen nicht zu reparieren.
Wenden Sie sich an CITRÖEN ASSISTANCE,
von wo aus Ihnen ein Abschleppwagen
geschickt wird.
5
Praktische Hinweise
Page 64 of 85

62
e-mehari_de_Chap05_conseils-pratiques_ed03-2016
Austausch einer
Glühlampe
Jegliche Wartungsarbeiten an der Fahrzeugoptik
müssen von einer autorisierten CITROËN-
Vertragswerkstatt oder von einer qualifizierten
Fachwerkstatt vorgenommen werden.
Wenn eine der Glühlampen Ihres E-MEHARI
ausgetauscht werden muss: wenden Sie sich an eine
autorisier te CITROËN-Ver tragswerkstatt oder an eine
qualifizierte Fachwerkstatt.
Austausch einer
Sicherung
Sicherungen im Motorraum
Ihr E-MEHARI ist ein Elektrofahrzeug mit
Systemen, die unter Hochspannung und
mit großer Amperezahl funktionieren. Die
War tung der Sicherungen im Motorraum
Ihres E-MEHARI muss von hierzu befugtem
und ausgebildetem Personal durchgeführt
werden.
Ein Fehler bei der Arbeit an den Sicherungen
kann einen Stromschlag verursachen, der zu
schweren oder sogar tödlichen Verletzungen
führen kann.
Jegliche Wartungsarbeiten bezüglich der Sicherungen
des Fahrzeugs müssen von einer autorisierten
CITROËN-Ver tragswerkstatt oder von einer
qualifizierten Fachwerkstatt vorgenommen werden.
Sicherungen im
Fahrgastinnenraum
Entfernen Sie die Mutter der Zugangsklappe (1)
, die
sich unter dem Ablagefach auf der Beifahrerseite
befindet. Falls ein elektrisches Gerät nicht funktionier t,
überprüfen Sie die Sicherungen.
Praktische Hinweise