Page 49 of 85

47
e-mehari_de_Chap03_confort_ed03-2016
Innenbeleuchtung
(1) Mikro für Pannenhilferuf
(2) Schalter für Deckenleuchte
(3) Deckenleuchte / Ambientebeleuchtung
(4) Temperaturfühler
Die Deckenleuchte Ihres E-MEHARI schaltet sich
bei Öffnen der Türen automatisch ein und erlischt
beim Schließen der Türen und wenn Sie die Zündung
einschalten.
Manuelles Einschalten der
Deckenleuchte
Kippen Sie den Schalter der Deckenleuchte Seite
Frontscheibe (2) .
Manuelles Ausschalten der
Deckenleuchte
Kippen Sie den Schalter der Deckenleuchte in mittlere
Position (2).
Beleuchtung im Modus
Ambientebeleuchtung
Mit dem Modus Ambientebeleuchtung kann der
Fahrzeuginnenraum des Fahrzeugs in eine blaue
Lichtatmosphäre getaucht werden:
●
U
m die Ambientebeleuchtung einzuschalten:
kippen Sie den Schalter der Deckenleuchte Seite
Dach (2) .
●
U
m die Ambientebeleuchtung auszuschalten:
kippen Sie den Schalter der Deckenleuchte in
mittlere Position (2) .
Vergewissern Sie sich vor Verlassen des
Fahrzeugs, dass die Deckenleuchte oder die
Ambientebeleuchtung nicht eingeschaltet
bleibt.
Diese zwei Elemente werden von der
12V- Batterie gespeist und könnten diese
Batterie komplett entladen, wenn diese
Leuchten eingeschaltet bleiben.
3
Ihr Komfort
Page 50 of 85
48
e-mehari_de_Chap03_confort_ed03-2016
Inneneinrichtung
Allgemeine Ansicht
(1) Mittleres Ablagefach
(2) Ablagefach Beifahrerseite
(3) 12V-Anschluss für Zubehör (Zigarettenanzünder)
Sonnenblende
Die Sonnenblenden werden nach vorne
heruntergeklappt.
Um sich gegen eine Blendung von vorne zu schützen:
senken Sie die Sonnenblende ab.
12V-Anschluss für Zubehör
Um ein Zubehör teil an dem 12V-Anschluss
(maximale Leistung 120W) anzuschließen, ziehen
Sie die Abdeckung heraus und schließen Sie einen
geeigneten Adapter an.
USB-Anschluss für die
Audioanlage und das Aufladen
elektronischer Geräte
Dieser USB-Anschluss (1) kann genutzt werden, um
bestimmte elektronische Geräte wie Mobiltelefone (es
sind allerdings nicht alle Mobiltelefone kompatibel) mit
einer maximalen Stärke von 500mA aufzuladen.
Der USB-Anschluss ist außerdem mit der Audioanlage
des Fahrzeugs kompatibel.
Für weitere Informationen zur Audioanlage siehe
entsprechende Rubrik.
Ihr Komfort
Page 51 of 85

49
e-mehari_de_Chap03_confort_ed03-2016
Umklappbare Rücksitzbank
Ihr E-MEHARI ist auf europäischen Straßen
für 4 Personen zugelassen: den Fahrer und
drei Beifahrer.
Sie dürfen niemals mehr als zwei Personen
auf der Rückbank befördern.
Ihr E-MEHARI ist hinten mit
2
Sicherheitsgurten ausgestattet.
Jeder weitere Passagier, der nicht angestallt
ist, setzt sich der Gefahr von schlimmen oder
gar tödlichen Verletzungen aus oder kann die
anderen Fahrzeuginsassen verletzen. Achten Sie darauf, die Sicherheitsgur te nicht
einzuklemmen und die Gur tschlösser auf
jeder Seite richtig auszurichten, bevor Sie die
Rückenlehne umklappen. Stellen Sie die Kopfstütze niemals während
der Fahrt ein.
Ihr E-MEHARI ist ein für 4 Personen zugelassenes
Fahrzeug.
Die umklappbare Rücksitzbank ist für zwei Personen
konzipiert.
Es kann nur die Rückenlehne umgeklappt werden, die
Sitzfläche ist feststehend.
Funktionsweise
Ziehen Sie an Hebel (1) auf beiden Seiten der Bank,
um die Befestigungen zu entriegeln (2) .
Klappen Sie die Rückbank (3) nach vorne.
Einstellung der Kopfstützen
an der Rücksitzbank
● Um die Kopfstütze anzuheben: ziehen Sie die
Kopfstütze nach oben, um die gewünschte Höhe
zu erhalten.
●
U
m die Kopfstütze abzusenken: drücken Sie sie
bis zur gewünschten Position nach unten.
3
Ihr Komfort
Page 52 of 85
50
e-mehari_de_Chap03_confort_ed03-2016
Fenster hinten
Lösen Sie immer das hintere Dachelement,
bevor Sie die hinteren Fenster herausnehmen.
Entfernen Sie die Klammern innen (1) und nehmen
danach das entriegelte Fenster heraus, indem Sie es
nach oben ziehen (2) .
Gehen Sie in umgekehr ter Reihenfolge vor, um das
Fenster wieder einzusetzen.
Heckscheibe
Um die Heckscheibe zu entfernen, lösen Sie
die Druckknöpfe (1) und öffnen danach den
Reißverschluss der Scheibe (2) von rechts nach links.
Öffnen Sie den Reißverschluss immer von
rechts nach links.
Gehen Sie beim Wiedereinbau in umgekehr ter
Reihenfolge vor. Sie können die Heckscheibe auch anheben, indem Sie
die Druckknöpfe (1)
lösen und dann an jeder Seite der
Heckscheibe den Reißverschluss (2) öffnen und diese
dann oben mit den dafür vorgesehenen Schlaufen (3)
im Fahrzeuginnenraum befestigen.
Ihr Komfort
Page 53 of 85

51
e-mehari_de_Chap03_confort_ed03-2016
Heckklappe
Wenn die Heckklappe abgesenkt ist, kann sie
bis zu 100 kg aufnehmen. Vorsichtsmaßnahmen
Wenn die Heckklappe oben ist, überprüfen Sie,
dass sie richtig geschlossen ist und verriegeln Sie
sie so, dass sie sich während der Fahr t nicht von
selbst öffnen kann.
Achten Sie darauf, immer nur mit geschlossener
Heckklappe zu fahren.
Wenn Gegenstände aus der Heckklappe
herausragen, dür fen Sie die Heckklappe nicht zum
Verkeilen oder zum Befestigen dieser benutzen.
Öffnen der Heckklappe
Die Heckklappe Ihres E-MEHARI wird geöffnet,
indem Sie auf den Griff (1)
drücken, der sich an der
Vertiefung der Heckklappe befindet.
Die Verriegelung Ihres E-MEHARI durch Ihren
persönlichen RFID-Schlüsselanhänger hat keine
Auswirkung auf die Verriegelung der Heckklappe.Schließen der Heckklappe
● Heben Sie die Heckklappe nach oben und begleiten Sie dabei die Bewegung bis zum Ende.
●
D
ücken Sie leicht auf die Außenseite der
Heckklappe, um sie zu schließen.
3
Ihr Komfort
Page 54 of 85
52
e-mehari_de_Chap03_confort_ed03-2016
Stoffdach
Handhabung der
Dachelemente
Die Handhabung ist für die Dachelemente vorne und
hinten identisch.
Einbau eines Dachelementes
Positionierung der Dachelemente
Platzieren Sie das Dachelement auf einer der Seiten
des Fahrzeugs.
Achten Sie darauf, es in die richtige Richtung
auszurichten; die weißen Aufkleber (1) müssen in
Richtung der Fahrzeugvorderseite zeigen. Setzen Sie die Riegelstecker (1)
des Dachelementes
in die Riegelbuchsen (2) an den Türbögen vorne und
hinten der gewählten Seite.
Befestigung der Riegel und der
Gurte
Die Riegel zur Positionierung sind an den Türbögen
des Fahrzeugs angebracht.
Ihr Komfort
Page 55 of 85
53
e-mehari_de_Chap03_confort_ed03-2016
Drehen Sie das Dachelement so, dass sich seine
Riegelstecker (1) in die Riegelbuchsen am
Türbogen (2) einfügen. Nach Befestigung der beiden Gur te, rollen Sie das
Dachelement über den Türbögen zur anderen Seite
des Fahrzeugs ab.
Nach Positionierung der beiden Riegelpaare, drücken
Sie auf das Dachelement, um es an den Dachbögen
zu halten. Gehen Sie auf die andere Seite des Fahrzeugs
und positionieren Sie die anderen Riegel des
Dachelementes und auch die beiden Gur te am Ende.
Wenn das Dachelement korrekt positionier t ist,
müssen die letzten Gur te im Innern des Fahrzeugs
befestigt werden.
Im Innern des Fahrzeugs befestigen Sie das Ende
des Dachelementes an einer Ecke auf Höhe der
Spannvorrichtung: drücken Sie fest mit der Hand
darauf, dann rasten Sie den Druckknopf ein.
Wiederholen Sie den Schritt an der zweiten Ecke.
3
Ihr Komfort
Page 56 of 85

54
e-mehari_de_Chap03_confort_ed03-2016
Ausbau eines Dachelementes Verstauen eines Dachelementes
Es ist vorgesehen, die eingerollten Dachelemente
unter der Kofferraum-Bodenklappe zu verstauen.
Für weitere Informationen zum Thema
Kofferraumklappe und insbesondere zum Öffnen
siehe entsprechende Rubrik.
Das Einhängen oder Aushängen des
Stoffes dar f nur am stehenden Fahrzeug
vorgenommen werden.
Üben Sie mit einer Hand Druck auf eine der 4 Ecken
des zu entfernenden Dachelementes aus und rasten
Sie den Druckknopf aus.
Lösen Sie die 8 Druckknöpfe einen nach dem anderen
und rollen Sie den Stoff nach und nach ein.
Gehen Sie bei dem anderen Dachelement genauso
vor, wenn Sie dieses entfernen möchten.
Es werden 2 Ar ten von Druckknöpfen ver wendet.
Bei denjenigen, die sich an den 4 Ecken befinden,
handelt es sich um Sicherheitsdruckknöpfe. Es ist
daher notwendig, das Kopfstück des Druckknopfes (1)
anzuheben, um es zu entfernen.
Um während der Fahr t den richtigen Halt der
Dachelemente sicherzustellen, achten Sie darauf,
dass für jedes der Dachelemente 4 Gur te vorne und
4 weitere hinten korrekt befestigt sind.Überprüfung vor der Abfahrt
Ihr Komfort