Page 87 of 321
Instrumente, Bedienelemente85Der Heckscheibenwischer schaltet
sich bei eingeschaltetem Scheiben‐
wischer und Einlegen des Rückwärts‐
gangs automatisch ein.
Die Aktivierung bzw. Deaktivierung
dieser Funktion kann im Menü
Einstellung im Info-Display geändert
werden.
Fahrzeugpersonalisierung 3 122.
Heckscheibenwaschanlage
Hebel drücken.
Waschflüssigkeit spritzt auf die Heck‐
scheibe und der Wischer wird für
einige Wischbewegungen einge‐ schaltet.
Bei niedrigem Flüssigkeitsstand wird
die Heckscheiben-Waschanlage
ausgeschaltet.
Waschflüssigkeit 3 247.
Außentemperatur
Sinkende Temperatur wird sofort
angezeigt, steigende mit Verzöge‐
rung.
Die Abbildung zeigt ein Beispiel.
Wenn die Außentemperatur auf 3 °C sinkt, wird im Driver Information
Center eine Warnmeldung angezeigt.
9 Warnung
Bei einer Anzeige von wenigen
Grad über 0 °C kann die Fahrbahn bereits vereist sein.
Uhr
Uhrzeit und Datum werden im
Info-Display angezeigt.
Info-Display 3 115.
Page 88 of 321

86Instrumente, Bedienelemente7'' Color-Info-Display; drücken und dann Einstellungen
anwählen.
Datum und Uhrzeit auswählen, um
das entsprechende Untermenü anzu‐
zeigen.
Zeitformat einstellen
Zur Auswahl des gewünschten Zeit‐
formats auf die Bildschirm-Schaltflä‐
che 12 h bzw. 24 h tippen.
Datumsformat einstellen
Zum Festlegen des gewünschten
Datumformats Datumsformat
einstellen anklicken und im Unter‐
menü aus den verfügbaren Möglich‐
keiten wählen.
Auto Set
Um auszuwählen, ob Uhrzeit und
Datum automatisch oder manuell
eingestellt werden sollen, Auto Set
anwählen.
Zum automatischen Einstellen von
Uhrzeit und Datum Ein – RDS anwäh‐
len.
Zum manuellen Einstellen von
Uhrzeit und Datum Aus – manuell
anwählen. Wenn Auto Set auf Aus –
manuell eingestellt ist, können die
Untermenüpunkte Uhrzeit einstellen
und Datum einstellen genutzt
werden.
Uhrzeit und Datum einstellen
Zum Anpassen der Uhrzeit- und
Datumseinstellungen Uhrzeit
einstellen oder Datum einstellen
anwählen.Zum Anpassen der Einstellungen +
und - antippen.
8'' Color-Info-Display Auf ; drücken und das Symbol
Einstellung auswählen.
Zeit und Datum wählen.
Uhrzeit einstellen
Zum Öffnen des entsprechenden
Untermenüs auf Zeit einstellen
drücken.
Auto am unteren Bildschirmrand
anwählen. Entweder Ein - RDS oder
Aus - Manuell aktivieren.
Page 89 of 321

Instrumente, Bedienelemente87Wenn Aus - Manuell angewählt ist,
Stunden und Minuten durch Antippen
von n oder o korrigieren.
Zum Auswählen eines Zeitformats 12-24 Std. am rechten Bildschirm‐
rand antippen.
Wenn 12-Stundenformat ausgewählt
ist, wird eine dritte Spalte für die
Einstellungen von Vormittag (AM) oder Nachmittag (PM) angezeigt.
Gewünschte Option auswählen.
Datum einstellen
Zum Öffnen des entsprechenden
Untermenüs auf Datum einstellen
drücken.
Hinweis
Wenn die Datumsinformationen
automatisch eingestellt werden, ist
dieser Menüpunkt nicht verfügbar.
Auto am unteren Bildschirmrand
anwählen. Entweder Ein - RDS oder
Aus - Manuell aktivieren.
Wenn Aus - Manuell angewählt ist,
das Datum durch Antippen von n
oder o anpassen.Uhr-Display
Zum Öffnen des entsprechenden
Untermenüs auf Uhrzeitanzeige
drücken.
Zum Abschalten des Digitaluhr-
Displays in den Menüs Aus anwäh‐
len.
Zubehörsteckdosen
Eine 12-Volt-Zubehörsteckdose
befindet sich in der Mittelkonsole.
Die maximale Leistungsaufnahme
darf 120 Watt nicht überschreiten.
Bei ausgeschalteter Zündung ist die
Steckdose deaktiviert. Auch bei nied‐ riger Spannung der Fahrzeugbatterie
wird die Zubehörsteckdose deakti‐
viert.
Angeschlossenes elektrisches Zube‐
hör muss bezüglich der elektromag‐
netischen Verträglichkeit der
DIN VDE 40 839 entsprechen.
Kein Strom abgebendes Zubehör wie z. B. Ladegeräte oder Batterien
anschließen.
Steckdosen nicht durch ungeeignete
Stecker beschädigen.
Stopp-Start-Automatik 3 162.
USB-Ladeanschluss
Page 90 of 321

88Instrumente, BedienelementeUnter der hochklappbaren Armlehne
befindet sich eine USB-Ladesteck‐
dose. Der USB-Anschluss ist außer‐
dem über eine Datenverbindung mit
dem Infotainment System verbunden.
Zwei USB-Anschlüsse ausschließlich
zum Laden von Geräten befinden
sich an der Rückseite der Mittelkon‐
sole.
Hinweis
Die Buchsen müssen immer sauber und trocken gehalten werden.
Induktives Laden9 Warnung
Das induktive Laden kann den
Betrieb implantierter Herzschritt‐
macher oder anderer medizin‐
ischer Geräte beeinträchtigen.
Gegebenenfalls vor der Verwen‐
dung des Geräts für induktives
Laden ärztlichen Rat einholen.
9 Warnung
Vor dem Laden eines Mobiltele‐
fons alle metallenen Gegenstände vom Ladegerät entfernen, da
diese Gegenstände sehr heiß
werden könnten.
Um ein Gerät zu laden, muss die
Zündung eingeschaltet sein.
Der Ladeschacht befindet sich unter
der vorderen Armlehne.
Laden eines Mobiltelefons: 1. Alle Gegenstände aus dem Lade‐
gerät entfernen.
2. Mobiltelefon mit dem Display nach hinten in den Ladeschacht
legen.
Der Ladestatus wird auf dem Info-
Display angezeigt.
PMA- und Qi-kompatible Mobiltele‐
fone können induktiv geladen
werden.
Page 100 of 321
98Instrumente, BedienelementeKühlmitteltemperaturan‐
zeige
Zeigt die Kühlmitteltemperatur an.
50°:Motor noch nicht auf
Betriebstemperatur90°
(mittig):Normale Betriebstem‐
peratur130°:Temperatur zu hoch
Hinweis
Bei einer zu hohen Kühlmitteltempe‐
ratur anhalten und in den Leerlauf
schalten. Gefahr eines Motorscha‐
dens. Kühlmittelstand überprüfen.
Serviceanzeige
Das Motoröllebensdauer-System
meldet, wann Motoröl und Filter
gewechselt werden müssen. Abhän‐
gig von den Fahrbedingungen kann
das Intervall, in dem ein Motoröl- und
Filterwechsel angezeigt wird, stark
schwanken.
Das Menü für die Ölrestlebensdauer
wird im Driver Information Center
angezeigt 3 106.
Beim Baselevel-Display ? durch
Drücken auf MENU am Blinkerhebel
auswählen. Zum Auswählen der
Seite Restliche Lebensdauer Öl das
Einstellrädchen drehen.
Page 101 of 321

Instrumente, Bedienelemente99Beim Midlevel- und Uplevel-Display
das Menü Info über die Taste è am
Lenkrad auswählen. Zur Auswahl der
Seite Restliche Lebensdauer Öl auf
å drücken.
Die verbleibende Öllebensdauer wird
in Prozent angezeigt.
Zurücksetzen
Im Baselevel-Display zum Zurückset‐
zen mehrere Sekunden lang auf
SET/CLR am Blinkerhebel drücken.
Die Zündung muss dazu eingeschal‐
tet sein, ohne dass der Motor läuft.
Beim Midlevel- und Uplevel-Display
auf é am Lenkrad drücken, um den
Unterordner zu öffnen. Zurücksetzen
auswählen und durch mehrere
Sekunden langes Drücken auf 9
bestätigen. Die Zündung muss dazu
eingeschaltet sein, ohne dass der
Motor läuft.
Das System muss nach jedem Motor‐ ölwechsel zurückgesetzt werden, um
ordnungsgemäß zu funktionieren.
Hilfe einer Werkstatt in Anspruch
nehmen.Nächster Service
Wenn das System eine geringe
Motoröllebensdauer berechnet hat,
wird im Driver Information Center
Motoröl muss demnächst gewechselt
werden angezeigt. Motoröl und Filter
innerhalb von einer Woche oder nach spätestens 500 km in einer Werkstatt
wechseln lassen (je nachdem, was
zuerst der Fall ist).
Serviceinformationen 3 287.
Kontrollleuchten
Die beschriebenen Kontrollleuchten
sind nicht in allen Fahrzeugen enthal‐ ten. Die Beschreibung gilt für alleInstrumentenausführungen. Je nach
Ausstattung kann die Position der
Kontrollleuchten variieren. Beim
Einschalten der Zündung leuchten
die meisten Kontrollleuchten als
Funktionstest kurz auf.
Die Farben der Kontrollleuchten
bedeuten:Rot:Gefahr, wichtige ErinnerungGelb:Warnung, Hinweis, StörungGrün:EinschaltbestätigungBlau:EinschaltbestätigungWeiß:Einschaltbestätigung
Siehe Kontrollleuchten bei den
verschiedenen Instrumenten 3 90.
Blinker O leuchtet oder blinkt grün.
Leuchtet kurz auf
Das Parklicht ist eingeschaltet.
BlinkenEin Blinker oder die Warnblinker sind
aktiv.
Schnelles Blinken: Störung eines
Blinkers oder der dazugehörigen
Sicherung, Störung eines Blinkers am
Anhänger.
Glühlampen auswechseln 3 251,
Sicherungen 3 258.
Blinker 3 139.
Page 102 of 321

100Instrumente, BedienelementeSicherheitsgurt anlegenSicherheitsgurt anlegen auf
Vordersitzen
X für den Fahrersitz leuchtet auf oder
blinkt rot im Instrument.
k für den Beifahrersitz leuchtet oder
blinkt rot in der Dachkonsole, wenn
der Sitz belegt ist.
Leuchten
Nach Einschalten der Zündung, bis
der Sicherheitsgurt angelegt wurde.
Blinken
Nach Starten des Motors für maximal 100 Sekunden, bis der Sicherheits‐
gurt angelegt wurde.
Sicherheitsgurtstatus für
Rücksitze (Fahrzeuge mit
Baselevel-Display)
X leuchtet oder blinkt weiß oder grau
im Driver Information Center, nach‐
dem der Motor gestartet wurde.
Leuchtet weiß
Der Sicherheitsgurt ist nicht angelegt.
Leuchtet grau
Der Sicherheitsgurt ist angelegt.
Blinkt weiß oder grau
Ein zuvor angelegter Sicherheitsgurt
wurde geöffnet.
Sicherheitsgurt anlegen 3 53.
Sicherheitsgurtstatus für
Rücksitze (Fahrzeuge mit
Midlevel- oder Uplevel-Display)
X leuchtet grün oder grau oder blinkt
gelb im Driver Information Center,
nachdem der Motor gestartet wurde.
Leuchtet grau
Der Sicherheitsgurt ist nicht angelegt.Leuchtet grün
Der Sicherheitsgurt ist angelegt.
Blinkt gelb
Ein zuvor angelegter Sicherheitsgurt
wurde geöffnet.
Sicherheitsgurt anlegen 3 53.
Airbag-System, Gurtstraffer v leuchtet rot.
Beim Einschalten der Zündung leuch‐
tet die Kontrollleuchte ca.
vier Sekunden. Wenn sie nicht
aufleuchtet, nach vier Sekunden nicht erlischt oder während der Fahrt
aufleuchtet, liegt eine Störung im
Airbag-System vor. Hilfe einer Werk‐
statt in Anspruch nehmen. Die
Airbags und Gurtstraffer lösen bei
einem Unfall möglicherweise nicht
aus.
Bei Auslösen der Gurtstraffer oder Airbags leuchtet die Kontrollleuchte
v kontinuierlich auf.
Page 108 of 321

106Instrumente, BedienelementeLeuchtet grün
Auf der gleichen Spur wurde ein
vorausfahrendes Fahrzeug erkannt.
Leuchtet gelb Der Abstand zu einem vorausfahren‐
den Fahrzeug wird zu klein bzw. Sie
nähern sich zu schnell einem ande‐
ren Fahrzeug.
Adaptiver Geschwindigkeitsregler 3 189, Auffahrwarnung 3 199.
Fußgängererkennung
7 leuchtet gelb.
Voraus wird ein Fußgänger erkannt.
Geschwindigkeitsbegren‐zer
L leuchtet weiß oder grün.
Leuchtet weiß Das System ist eingeschaltet.Leuchtet grün
Geschwindigkeitsbegrenzer aktiv.Die gewählte Geschwindigkeit wird
neben dem Symbol L angezeigt.
Geschwindigkeitsbegrenzer 3 187.
Verkehrszeichen-Assistent
L zeigt erkannte Verkehrszeichen als
Kontrollleuchten an.
Verkehrszeichen-Assistent 3 226.
Tür offen
h leuchtet rot.
Eine Tür oder die Heckklappe ist
offen.Info-Displays
Driver Information Center Das Driver Information Center befin‐
det sich in der Instrumenteneinheit.
Abhängig von Version und Instrument ist das Driver Information Center als
Baselevel-, Midlevel- oder Uplevel-
Display erhältlich.
Im Driver Information Center werden je nach Ausstattung angezeigt:
● Gesamt- und Tageskilometer
● Fahrzeuginformationen und Systemeinstellungen
● Bordcomputeranzeigen
● Aktuelle Verbrauchsinformatio‐ nen
● Warnungen von Fahrerassis‐ tenzsystemen
● Warnmeldungen
● Audio- und Infotainment-Infor‐ mationen
● Informationen des Mobiltelefons
● Navigationsinformationen