
34Schlüssel, Türen, FensterElektrisches Einklappen
n drücken. Beide Außenspiegel
werden eingeklappt.
n erneut drücken, um beide Außen‐
spiegel wieder in die ursprüngliche
Stellung zu bringen.
Wurde ein elektrisch eingeklappter
Spiegel bereits manuell ausgeklappt,
wird durch Drücken auf n nur der
andere Spiegel elektrisch ausge‐
klappt.
Per Funk klappbare Spiegel
Nach dem Verriegeln erneut
eine Sekunde lang auf e drücken, um
die Spiegel einzuklappen.
Nach dem Entriegeln erneut
eine Sekunde lang auf c drücken, um
die Spiegel auszuklappen.
Diese Funktion kann in der Fahrzeug‐
personalisierung aktiviert oder deak‐
tiviert werden.
Wählen Sie unter Einstellung, I
Fahrzeug im Colour-Info-Display die
entsprechende Einstellung aus.
Info-Display 3 115.
Fahrzeugpersonalisierung 3 122.
Die Einstellungen werden automa‐
tisch für den verwendeten Schlüssel
gespeichert 3 22.
Beheizbare Spiegel
Zur Aktivierung gleichzeitig auf b und
die Taste der Heckscheibenheizung
drücken. Die LED in der Taste leuch‐
tet auf.
Die Heizung ist bei laufendem Motor
aktiv und wird nach kurzer Zeit auto‐
matisch abgeschaltet.

36Schlüssel, Türen, FensterFenster
Windschutzscheibe Aufkleber auf der
Windschutzscheibe
Windschutzscheibenaufkleber wie
etwa Autobahnvignetten o.ä. nicht im
Bereich des Innenspiegels anbrin‐
gen. Andernfalls könnten die Abtast‐
zone des Sensors und der Sichtbe‐
reich der Kamera im Spiegelgehäuse beeinträchtigt werden.
Windschutzscheibe ersetzenAchtung
Wenn das Fahrzeug über einen
Frontkamerasensor für die
Fahrerassistenzsysteme verfügt,
ist es sehr wichtig, dass ein
Austausch der Windschutz‐
scheibe genau nach den Opel-
Spezifikationen durchgeführt wird. Andernfalls funktionieren dieseSysteme möglicherweise nicht
richtig, und es besteht die Gefahr,
dass sich die Systeme unerwartet
verhalten und/oder unerwartete
Nachrichten angezeigt werden.Achtung
Bei Fahrzeugen mit Head-up-
Display muss die Windschutz‐
scheibe immer genau nach den
Vorgaben von Opel ausgetauscht werden. Ansonsten funktioniert
das System eventuell nicht
ordnungsgemäß und das Bild
erscheint eventuell unscharf.
Elektrische
Fensterbetätigung
9 Warnung
Vorsicht bei Betätigung der elek‐
trischen Fensterbetätigung.
Verletzungsgefahr, vor allem für
Kinder.
Befinden sich Kinder auf den
Rücksitzen, die Kindersicherung
für die elektrische Fensterbetäti‐
gung einschalten.
Fenster nur unter Beobachtung des Schließbereiches schließen.
Sicherstellen, dass nichts einge‐
klemmt werden kann.
Zündung einschalten, um die elektri‐
sche Fensterbetätigung zu benutzen. Verzögerte Stromabschaltung
3 160.
Schalter # des betreffenden Fens‐
ters zum Öffnen drücken bzw. zum
Schließen ziehen.

Sitze, Rückhaltesysteme43
Beide Verriegelungen drücken, die
Kopfstütze nach oben ziehen und abnehmen.
Vordersitze
Sitzposition9 Warnung
Nur mit richtig eingestelltem Sitz
fahren.
9 Gefahr
Mindestens 25 cm vom Lenkrad
entfernt sitzen, um ein sicheres
Auslösen des Airbags zu ermögli‐
chen.
9 Warnung
Sitze niemals während der Fahrt
einstellen. Sie könnten sich
unkontrolliert bewegen.
9 Warnung
Verstauen Sie keine Gegenstände
unter den Sitzen.
● Mit dem Gesäß möglichst weit hinten an der Rückenlehne
sitzen. Den Abstand zwischen
dem Sitz und den Pedalen so
einstellen, dass die Beine beim
vollständigen Durchtreten der Pedale leicht angewinkelt sind.
Den Beifahrersitz möglichst weit
nach hinten schieben.
● Die Sitzhöhe hoch genug einstel‐
len, dass Sie eine gute Sicht
nach allen Seiten und auf die
Display-Instrumente haben. Der
Abstand zwischen Kopf und
Dachrahmen sollte mindestens
eine Handbreite betragen. Ihre

48Sitze, RückhaltesystemeSeitenpolster
Sitzlehnenbreite entsprechend den
persönlichen Bedürfnissen einstel‐
len.
Zur Verkleinerung der Sitzlehnen‐
breite e drücken.
Zur Vergrößerung der Sitzlehnen‐ breite d drücken.
Speicherfunktion für elektrische
Sitzeinstellung
Es können zwei verschiedene
Fahrersitzeinstellungen gespeichert
werden.
Gespeicherte Einstellungen 3 22,
Fahrzeugpersonalisierung 3 122.
Speicherposition speichern
● Fahrersitz in die gewünschte Position stellen.
● MEM und 1 oder 2 gleichzeitig so
lange gedrückt halten, bis ein
Ton zu hören ist.
Abrufen der Speicherpositionen
1 oder 2 gedrückt halten, bis die
gespeicherte Sitzposition erreicht ist.
Durch Loslassen der Taste während
der Sitzbewegung wird das Abrufen
der Sitzposition abgebrochen.
Automatisches Abrufen der
Speicherpositionen
Die Speicherpositionen werden dem
Fahrer (1 oder 2) mithilfe des entspre‐ chenden Schlüssels zugewiesen undbeim Einschalten der Zündung auto‐
matisch wieder abgerufen. Außer‐
dem zeigt eine Meldung im Driver
Information Center die Fahrernum‐ mer an, die anhand des verwendeten
Schlüssels erkannt wurde. Wenn die Zündung mehr als drei Mal mit dem
gleichen Schlüssel eingeschaltet
wurde, wird die Meldung erst wieder
bei Verwendung eines anderen
Schlüssels angezeigt.
Zum Abbrechen des Abrufvorgangs
eine der Speichertasten oder ein
Bedienelement für die elektrische
Sitzeinstellung betätigen.
Voraussetzung hierfür ist, dass
Personalisierung durch Fahrer und
Autom. Abruf gespeich.
Einstellungen in den persönlichen
Einstellungen im Info-Display aktiviert
sind.
Diese Funktion kann in der Fahrzeug‐
personalisierung aktiviert oder deak‐
tiviert werden.

Sitze, Rückhaltesysteme49Die relevante Einstellung im Menü
Fahrzeug im Info-Display auswählen.
Info-Display 3 115.
Fahrzeugpersonalisierung 3 122.
Einfache Ausstiegsfunktion
Um Ihnen das Aussteigen zu erleich‐
tern, wird der elektrisch verstellbare
Fahrersitz nach hinten geschoben,
wenn das Fahrzeug stillsteht.
Komfortausstiegsfunktion aktivieren: ● Wählhebel in Position P bringen
(Automatikgetriebe)
● Parkbremse betätigen (Schaltge‐
triebe)
● Zündung ausschalten ● Schlüssel aus Zündschloss abziehen
● Fahrertür öffnen
Wenn die Tür bereits offen ist, lässt
sich die Komfortausstiegsfunktion
durch Ausschalten der Zündung akti‐
vieren.
Zum Abbrechen der Bewegung eine
der Speichertasten oder ein Bedien‐
element für die elektrische Sitzein‐
stellung betätigen.Diese Funktion kann in der Fahrzeug‐
personalisierung aktiviert oder deak‐
tiviert werden.
Die relevante Einstellung im Menü
Fahrzeug im Info-Display auswählen.
Info-Display 3 115.
Fahrzeugpersonalisierung 3 122.
Schutzfunktion
Wenn der Fahrersitz während des
Verstellens auf einen Widerstand
stößt, wird er möglicherweise ange‐
halten. Nach Beseitigung des Wider‐ standes die betreffenden Speicher‐
positionstaste zwei Sekunden
gedrückt halten. Erneut versuchen,
die Speicherposition abzurufen.
Wenn kein Abrufen möglich ist, die
Hilfe einer Werkstatt in Anspruch
nehmen.
Überlastung
Wenn die Sitzverstellung elektrisch
überlastet ist, wird die Stromversor‐
gung automatisch für kurze Zeit
unterbrochen.Hinweis
Nach einem Unfall mit Airbag-Auslö‐
sung wird die Speicherfunktion für
alle Positionstasten deaktiviert.
Armlehne
Taste drücken und Armlehne nach
oben klappen. Unter der Armlehne
befinden sich ein Ablagefach und ein
induktives Ladegerät.
Induktives Laden 3 88.

50Sitze, RückhaltesystemeHeizung
Je nach gewünschter Heizleistung
ß für den jeweiligen Sitz ein- oder
mehrmals drücken. Die Kontroll‐
leuchten in der Taste zeigen die
Einstellungen an.
Für Personen mit empfindlicher Haut
wird ein längerer Einsatz der höchs‐
ten Einstellung nicht empfohlen.
Die Sitzheizung wird nach 30 Minuten automatisch von der höchsten auf die
mittlere Stufe heruntergefahren.
Die Sitzheizung ist nur bei laufendem Motor bzw. einem Autostopp aktiv.
Stopp-Start-Automatik 3 162.
Automatische Sitzheizung
Je nach Ausrüstung kann die auto‐
matische Sitzheizung im Menü Fahr‐
zeugpersonalisierung im Info-Display
aktiviert werden.
Fahrzeugpersonalisierung 3 122.
Wenn eingeschaltet, wird das Heizen
der Sitze beim Starten des Fahrzeugs automatisch aktiviert. Die Aktivierung
basiert auf verschiedenen Parame‐
tern wie der Innentemperatur des
Fahrzeugs, der Intensität und Rich‐
tung der Sonneneinstrahlung und der Temperatureinstellung der elektroni‐
schen Klimatisierungsautomatik für
die Fahrer- und Beifahrerseite.
Wenn der Innenraum des Fahrzeugs
aufgewärmt ist, wird die Leistung der
Sitzheizung automatisch herunterge‐
fahren und schließlich abgeschaltet.
Die während des automatischen
Betriebes bereitgestellte Heizleistung wird durch die Sitzheizungs-Leuchten
angezeigt.
Wenn der Beifahrersitz nicht besetzt
ist, wird dessen Heizung von der
automatischen Sitzheizung nicht akti‐ viert.Die Sitzheizungstasten können jeder‐ zeit gedrückt werden, um die automa‐
tische Sitzheizung für den betreffen‐
den Sitz zu beenden und die Sitzhei‐
zung stattdessen manuell zu regeln.
Belüftung
Je nach gewünschter Lüftungs‐
leistung ein- oder mehrmals auf A für
den jeweiligen Sitz drücken. Die
Kontrollleuchten in der Taste zeigen
die Einstellungen an.
Die Sitzbelüftung ist nur bei laufen‐ dem Motor bzw. einem Autostopp
aktiv.
Stopp-Start-Automatik 3 162.

80Instrumente, BedienelementeInstrumente,
BedienelementeBedienelemente ........................... 81
Lenkradeinstellung ....................81
Fernbedienung am Lenkrad ......81
Lenkradheizung .........................82
Hupe .......................................... 82
Scheibenwischer und Waschanlage ............................ 82
Heckscheibenwischer und Waschanlage ............................ 84
Außentemperatur ......................85
Uhr ............................................. 85
Zubehörsteckdosen ...................87
Induktives Laden .......................88
Ascher ....................................... 89
Warnleuchten, Anzeige-Instru‐
mente, Kontrollleuchten ...............90
Instrument ................................. 90
Tachometer ............................... 95
Kilometerzähler ......................... 96
Tageskilometerzähler ................96
Drehzahlmesser ........................97
Kraftstoffanzeige .......................97
Kühlmitteltemperaturanzeige .....98
Serviceanzeige .......................... 98Kontrollleuchten.........................99
Blinker ....................................... 99
Sicherheitsgurt anlegen ...........100
Airbag-System, Gurtstraffer .....100
Airbagabschaltung ...................101
Generator ................................ 101
Abgas ...................................... 101
Bremssystem, Kupplungssystem ...................101
Elektrische Parkbremse ..........101
Störung der elektrischen Parkbremse ............................ 102
Antiblockiersystem ..................102
Gangwechsel ........................... 102
Fahrzeugabstand ....................102
Spurhalteassistent ...................102
Elektronische Stabilitätsregelung
ausgeschaltet ......................... 103
Elektronische Stabilitätsregelung und
Traktionskontrolle ...................103
Traktionskontrolle ausgeschaltet ......................... 103
Kühlmitteltemperatur ...............103
Vorglühen ................................ 103
AdBlue ..................................... 103
Reifendruck-Kontrollsystem ....104
Motoröldruck ............................ 104
Kraftstoffmangel ......................104Wegfahrsperre ......................... 104
Außenbeleuchtung ..................105
Fernlicht ................................... 105
Fernlichtassistent ....................105
LED-Scheinwerfer ...................105
Nebelleuchten ......................... 105
Nebelschlussleuchte ...............105
Geschwindigkeitsregler ...........105
Adaptiver Geschwindigkeitsreg‐ ler ........................................... 105
Erkennung vorausfahrendes Fahrzeug ................................ 105
Fußgängererkennung ..............106
Geschwindigkeitsbegrenzer ....106
Verkehrszeichen-Assistent ......106
Tür offen .................................. 106
Info-Displays .............................. 106
Driver Information Center ........106
Info-Display ............................. 115
Head-up-Display ......................117
Fahrzeugmeldungen ..................120
Warn- und Signaltöne ..............120
Batteriespannung ....................121
Personalisierung ........................122
Fahrzeugpersonalisierung .......122
Telematik-Service ......................126
OnStar ..................................... 126

84Instrumente, Bedienelemente
Sensor frei von Staub, Schmutz und
Eis halten.
Die Regensensorfunktion kann in der Fahrzeugpersonalisierung aktiviert
oder deaktiviert werden.
Wählen Sie die relevante Einstellung
unter Einstellung , I Fahrzeug im Info-
Display aus.
Info-Display 3 115.
Fahrzeugpersonalisierung 3 122.
Scheibenwaschanlage
Hebel ziehen. Waschflüssigkeit
spritzt auf die Windschutzscheibe
und der Wischer wird für einige
Wischbewegungen eingeschaltet.
Waschflüssigkeit 3 247.
Heckscheibenwischer und
Waschanlage
Heckscheibenwischer
Zum Einschalten des Heckscheiben‐
wischers die äußere Kappe drehen:
OFF:AusINT:IntervallbetriebON:Dauerbetrieb
Nicht bei vereister Heckscheibe
einschalten.
In Waschanlagen ausschalten.