
Klimatisierung151Klimatisierung-Einstellungsmenü
geändert werden. Zum Öffnen des
Menüs auf  Climate drücken.
Längeres Drücken auf die untere
Taste  ): Gebläse und Kühlung
werden ausgeschaltet.
Rückkehr in den Automatikmodus:
AUTO  drücken.
Luftverteilung  l, M , K
Zum Öffnen des Menüs auf  Climate
drücken.
Berühren Sie:l:zur Windschutzscheibe und zu den vorderen SeitenscheibenM:zum Kopfbereich und über
verstellbare Belüftungsdüsen zu den RücksitzenK:zum vorderen und hinteren
Fußraum und zur Windschutz‐
scheibe
Zur Rückkehr zur automatischen Luft‐
verteilung auf  AUTO drücken.
Temperaturvorwahl
Gewünschte Temperaturvoreinstel‐
lungen für Fahrer und Beifahrer sepa‐
rat über linken und rechten Drehreg‐
ler festlegen. Über den Knopf auf der Beifahrerseite lässt sich die Tempe‐
ratur für die Beifahrerseite ändern.
Mit dem Knopf auf der Fahrerseite
kann die Temperatur sowohl für die
Fahrerseite als auch beide Seiten in
Abhängigkeit von der Aktivierung der
Synchronisation  SYNC geändert
werden. Die empfohlene Temperatur
ist 22 °C. Die Temperatur wird kurz
neben den Drehreglern und als
Popup im Info-Display angezeigt.
Ist die Mindesttemperatur  Lo einge‐
stellt, läuft die Klimaanlage mit maxi‐ maler Kühlung, sofern die Kühlung
A/C  eingeschaltet ist.
Bei Einstellung der Höchsttemperatur
Hi  arbeitet die Klimaanlage mit maxi‐
maler Heizleistung.
Hinweis
Wenn  A/C eingeschalten ist, kann
eine Verringerung der eingestellten
Kabinentemperatur dazu führen,
dass der Motor aus einem automa‐
tischen Stopp wieder startet oder ein
automatischer Stopp verhindert
wird.
Stopp-Start-Automatik  3 162. 

154KlimatisierungVersion mit beheizter
Windschutzscheibe  ,
Fahrzeuge mit Windschutzscheiben‐
heizung haben anstelle der Taste ON/OFF  die Taste  ,.
Dann wird das Klimatisierungssystem
über die Taste  â ausgeschaltet.
Zum Einschalten auf  ( drücken.
Grundeinstellungen
Die folgenden Einstellungen können
im Personalisierungsmenü im
Info-Display geändert werden:
● Gebläsegeschwindigkeit im Automatikmodus.
● Einstellungen der automatischen
Heckscheibenheizung.
● Einstellungen der automatischen
Windschutzscheibenentfeuch‐
tung.
● Einstellungen der automatischen
Sitzheizung.
Fahrzeugpersonalisierung  3 122.
Heckscheibenheizung und
beheizbare Außenspiegel  b
3  38
Windschutzscheibenheizung  ,
3  38.
Automatische Sitzheizung  ß
3  50.Sitzbelüftung  A
3  50
Zuheizer
Elektrische Zusatzheizung
Quickheat ist eine elektrische Zusatz‐
heizung für eine automatische,
schnellere Erwärmung des Fahrgast‐
raums. 

168Fahren und BedienungAchtung
Lackierungen vor AdBlue schüt‐
zen.
Bei Kontakt mit Wasser abspülen.
AdBlue gefriert bei einer Temperatur
von ca. -11 °C. Da das Fahrzeug mit
einer AdBlue-Heizung ausgestattet
ist, wird eine Schadstoffreduzierung
auch bei tiefen Temperaturen
gewährleistet. Die AdBlue-Heizung
funktioniert automatisch.
Der übliche AdBlue-Verbrauch
beträgt ungefähr zwei Liter je
1000 km, kann jedoch je nach Fahr‐
verhalten bzw. Fahrbedingungen (z.
B. bei hoher Fahrzeugbelastung oder
im Schleppbetrieb) auch höher sein.
AdBlue-TankBei einer Restmenge von ungefähr
fünf Litern  wird ein Flüssigkeitsstand‐
schalter aktiviert. Nur unter diesem
Grenzwert werden Warnmeldungen
angezeigt. Tankvolumen  3 301.
Füllstandswarnungen
Je nach berechneter Reichweite des
AdBlue werden im Driver Information Center unterschiedliche Meldungen
angezeigt. Die Meldungen und
Beschränkungen sind gesetzlich
vorgeschrieben.
Die erste mögliche Warnmeldung ist:
AdBlue Reichweite:  2400 km .
Diese Warnung wird einmal kurz mit
der berechneten Reichweite ange‐ zeigt. Das Fahrzeug kann ohne
Einschränkungen gefahren werden.
Die nächste Warnstufe wird bei einer
Reichweite unter 1750 km ausgelöst. Die Meldung mit der aktuellen Reich‐ weite wird bei jedem Einschalten der
Zündung angezeigt und muss bestä‐
tigt werden  3 106 . AdBlue nachfüllen,
bevor die nächste Warnstufe erreicht
wird.
Ab einer AdBlue-Reichweite unter
900 km werden abwechselnd die
folgenden, nicht aus dem Display
löschbaren Warnmeldungen ange‐
zeigt:● AdBluefüllstand niedrig. Jetzt
auffüllen
● Motorstartverhinderung in  900
km .
Zusätzlich blinkt dauerhaft die
Kontrollleuchte  Y.
Hinweis
Bei hohem AdBlue-Verbrauch kann
diese Warnung ohne die vorherigen
Warnstufen im Driver Information
Center angezeigt werden.
Die letzte Warnstufe wird ausgelöst,
wenn der AdBlue-Tank leer ist. Der
Motor kann in diesem Fall nicht mehr
gestartet werden. Die folgenden,
nicht aus dem Display löschbaren
Warnmeldungen werden abwech‐ selnd angezeigt:
● AdBlue Leer! Jetzt auffüllen
● Motor startet nicht mehr .
Zusätzlich blinkt dauerhaft die
Kontrollleuchte  Y.
Bei aktivierter Unterbindung des Motorstarts wird folgende Meldung
angezeigt:
Zum Starten des Fahrzeugs AdBlue
nachfüllen . 

Fahren und Bedienung171Automatikgetriebe
Das Automatikgetriebe ermöglicht ein
automatisches Schalten (Automatik‐
modus) oder ein manuelles Schalten
(Manuell-Modus).
Manuelles Schalten ist im Manuell-
Modus durch kurzes Antippen des
Wählhebels auf  + oder  - oder durch
Ziehen der Lenkrad-Schaltwippen
möglich.
Getriebe-Display
Die Abbildungen zeigen verschie‐
dene Ausführungen.
Im Driver Information Center werden
Modus oder gewählter Gang ange‐
zeigt.
Im Automatikbetrieb wird das Fahr‐
programm durch  D angezeigt.
Im Manuell-Modus werden  M und die
Nummer des ausgewählten Gangs
angezeigt.
R  zeigt den Rückwärtsgang an.
N  zeigt die Neutral- bzw. Leerlauf‐
stellung an.
P  zeigt die Parkstellung an.
WählhebelP:Parkstellung, Räder sind
blockiert. Nur im Stillstand akti‐
vierenR:Rückwärtsgang, nur bei stillste‐
hendem Fahrzeug einlegenN:Neutral- bzw. LeerlaufstellungD:AutomatikbetriebM:Manuell-Modus<:Hochschalten im Manuell-
Modus]:Herunterschalten im Manuell-
Modus 

184Fahren und BedienungBewegungszustand des Fahrzeugs
und ändert die Einstellungen für die
Federung wieder zur normalen Stan‐
dardeinstellung, um die Fahrzeugsta‐ bilität zu erhöhen.
Kehren das Fahrverhalten bzw. der
Bewegungszustand des Fahrzeugs
wieder in den vorherigen Zustand
zurück, stellt die Fahrmodussteue‐
rung wieder die normalen Einstellun‐
gen ein.
Flex-RidevVisualisierungsmenü
Beim 8"-Info-Display kann durch
Berühren von  ê auf dem Display ein
Flex-Ride-Visualisierungsmenü
geöffnet werden. Auf dieser Seite
werden der ausgewählte Fahrmodus
und die aktive Einstellung angezeigt.
Die Systemeinstellungen für den
Modus Sport sind rot, für Komfort blau und für den normalen Modus gelb
markiert.
Außerdem können im Visualisie‐
rungsmenü durch Auswahl der
entsprechenden Taste im Info-
Display die Empfindlichkeit des adap‐
tiven AUTO-Modus sowie die Perso‐
nalisierung der Funktionen im Sport-
Modus angezeigt werden.
Personalisierung der Empfindlichkeit
des AUTO-Modus
Der Fahrer kann die Empfindlichkeit des adaptiven AUTO-Modus in drei
Schritten über das Flex-Ride-Visuali‐
sierungsmenü ändern.● Normal: Standardeinstellung.
● Sport empfindlich: Die Systeme wechseln bei sportlichem Fahren
schneller zu den Sport-Einstel‐
lungen.
● Komfort empfindlich: Die Systeme wechseln bei entspann‐tem Fahren schneller zu den
Komfort-Einstellungen.
Jede Anpassung einer Fahrmodus‐
steuerung kann einzeln deaktiviert
werden.
Das Flex-Ride-Visualisierungsmenü
wird durch Berühren von  ê im 8"-
Info-Display aufgerufen.
Anpassung Auto-Modus  auswählen
und die entsprechenden Einstellun‐
gen ändern.
Die Einstellungen können auch im
Personalisierungsmenü im Info-
Display geändert werden  I
Einstellung  3  122:
Info-Display  3 115. 

Fahren und Bedienung185Personalisierung der Einstellungen
im Sport-Modus
Der Fahrer kann die Einstellungen des SPORT-Modus über das Flex- Ride-Visualisierungsmenü anpas‐
sen.
Das Flex-Ride-Visualisierungsmenü
wird angezeigt, wenn der SPORT-
Modus ausgewählt wird oder wenn
ê  am 8"-Info-Display berührt wird.
Anpassung Sportmodus  auswählen
und die entsprechenden Einstellun‐
gen auswählen.
Die Einstellungen können auch im
Personalisierungsmenü im Info-
Display geändert werden  I
Einstellung  3  122:
Info-Display  3 115.Fahrerassistenzsys‐
teme9 Warnung
Fahrerassistenzsysteme wurden
zur Unterstützung der Fahrer
entwickelt, können deren
Aufmerksamkeit aber nicht erset‐
zen.
Der Fahrer muss stets die
Kontrolle über das Fahrzeug
behalten und trägt beim Fahren
die volle Verantwortung.
Beim Verwenden von Fahreras‐ sistenzsystemen immer die aktu‐elle Verkehrslage berücksichtigen
und die geltenden Verkehrsregeln einhalten.
Geschwindigkeitsregler
Der Geschwindigkeitsregler kann
Geschwindigkeiten von ca. 30 km/h
bis zur Höchstgeschwindigkeit des
Fahrzeugs speichern und beibehal‐
ten. An Steigungen und im Gefälle ist
ein Abweichen von der gespeicherten Geschwindigkeit möglich.
Das Aktivieren im ersten Gang ist nicht möglich.
Geschwindigkeitsregler nicht
einschalten, wenn eine gleichblei‐
bende Geschwindigkeit nicht ratsam
ist. 

186Fahren und Bedienung
Die Abbildungen zeigen verschie‐
dene Ausführungen.
Kontrollleuchte  m 3  105.
Einschalten
m  drücken. Die Kontrollleuchte  m im
Instrument leuchtet weiß.
Aktivierung
Auf die gewünschte Geschwindigkeit
beschleunigen und das Daumenräd‐
chen auf  SET/- drehen. Die aktuelle
Geschwindigkeit wird gespeichert
und gehalten. Die Kontrollleuchte  m
leuchtet grün in der Instrumententafel auf. Beim Midlevel- und Uplevel-
Display leuchtet  m grün und die
eingestellte Geschwindigkeit wird
angezeigt. Gaspedal kann gelöst
werden.
Beschleunigen durch Gas geben ist möglich. Nach Loslassen des Gaspe‐
dals wird die gespeicherte Geschwin‐
digkeit wieder eingestellt.
Der Geschwindigkeitsregler bleibt
während des Gangschaltens akti‐
viert.
Geschwindigkeit erhöhen
Bei aktivem Geschwindigkeitsregler
Daumenrädchen auf  RES/+ halten
oder wiederholt kurz auf  RES/+
drehen: Geschwindigkeit wird konti‐
nuierlich bzw. in kleinen Schritten
erhöht.
Wahlweise auf gewünschte
Geschwindigkeit beschleunigen und
diese durch Drehen auf  SET/- spei‐
chern. 

Fahren und Bedienung187Geschwindigkeit verringern
Bei aktivem Geschwindigkeitsregler
Daumenrädchen auf  SET/- halten
oder wiederholt kurz auf  SET/-
drehen: Geschwindigkeit wird konti‐
nuierlich bzw. in kleinen Schritten
verringert.
Ausschalten
y  drücken. Die Kontrollleuchte  m im
Instrument leuchtet weiß.
Beim Midlevel- und Uplevel-Display
wechselt  m zu weiß.
Der Geschwindigkeitsregler ist deak‐
tiviert, jedoch nicht ausgeschaltet.
Die zuletzt gespeicherte Geschwin‐ digkeit bleibt im Speicher, um sie
später abrufen zu können.
Automatisches Ausschalten: ● Fahrzeuggeschwindigkeit unter ca. 30 km/h.
● Fahrgeschwindigkeit liegt mehr als 25 km/h unter der eingestell‐
ten Geschwindigkeit.
● Das Bremspedal ist betätigt.
● Die Kupplung wird einige Sekun‐
den lang betätigt.● Der Wählhebel ist in Stellung  N.
● Die Motordrehzahl ist sehr nied‐ rig.
● Die Traktionskontrolle oder elek‐ tronische Stabilitätsregelung ist
aktiv.
● Elektrische Parkbremse ist ange‐
legt.
● Durch gleichzeitiges Drücken auf
RES/+  und das Bremspedal
werden der Geschwindigkeits‐
regler deaktiviert und die gespei‐
cherte Geschwindigkeit gelöscht.
Zur gespeicherten
Geschwindigkeit zurückkehren
Bei einer Geschwindigkeit von über
30 km/h Daumenrädchen auf  RES/+
drehen. Das Fahrzeug kehrt zur
gespeicherten Geschwindigkeit
zurück.
Ausschalten
m  drücken. Die Kontrollleuchte  m in
der Instrumententafel erlischt. Die
gespeicherte Geschwindigkeit wird
gelöscht.Der Geschwindigkeitsregler wird außerdem ausgeschaltet und die
gespeicherte Geschwindigkeit
gelöscht, wenn  L zum Einschalten
des Geschwindigkeitsbegrenzers
gedrückt oder die Zündung ausge‐
schaltet wird.
Geschwindigkeitsbegren‐zer
Der Geschwindigkeitsbegrenzer
verhindert, dass das Fahrzeug eine
eingestellte Höchstgeschwindigkeit
überschreitet.
Die Höchstgeschwindigkeit kann bei
Geschwindigkeiten von über
25 km/h bis zu 200 km/h eingestellt
werden.
Der Fahrer kann nur bis zur einge‐
stellten Geschwindigkeit beschleuni‐
gen. Beim Befahren eines Gefälles
kann die Höchstgeschwindigkeit
überschritten werden.
Wenn das System aktiv ist, wird die
eingestellte Höchstgeschwindigkeit
im Driver Information Center ange‐
zeigt.