Page 49 of 122

Funktionen der Instrumente un d Bed ienung selemente
3-35
3
4. Den Fahrersitz-Höheneinsteller so
montieren, dass die Markierung “H”
mit der Passmarkierung fluchtet.
5. Die Zunge an der Vorderseite des Fahrersitzes in die Sitzhalterung B ste-
cken, wie dargestellt. 6. Die Zunge an der Unterseite des Fah-
rersitzes wie dargestellt auf die Zun-
genaufnahme “H” ausrichten und
dann den Sitz an der Hinterseite nach
unten drücken, so dass er einrastet.
7. Den Beifahrersitz montieren.
Zum Än dern der Fahrersitzhöhe in die
nie dri gere Position
1. Den Fahrersitz abnehmen. (Siehe Sei-
te 3-33.)
2. Den Fahrersitz-Höheneinsteller durch Ziehen nach oben entfernen.
3. Die Fahrersitz-Halterungsabdeckung auf die höhere Position schieben.
4. Den Fahrersitz-Höheneinsteller so
montieren, dass die Markierung “L”
mit der Passmarkierung fluchtet.
1. Fahrersitzhalterungsabdeckung
1. Fahrersitz-Höheneinsteller
2. “H”-Markierung
3. Passmarkierung
1. Vorsprung
2. Fahrersitzhalterung B (für hohe Position)
3. Fahrersitzhalterungsabdeckung
1
1. Zungenaufnahme “H”
1. Fahrersitz-Höheneinsteller
2. “L”-Markierung
3. Passmarkierung
UB88G0G0.book Page 35 Friday, October 16, 2015 11:30 AM
Page 50 of 122

Funktionen der Instrumente un d Be dienung selemente
3-36
3
5. Die Zunge an der Vorderseite des
Fahrersitzes in die Sitzhalterung A ste-
cken, wie dargestellt.
6. Die Zunge an der Unterseite des Fah- rersitzes wie dargestellt auf die Zun-
genaufnahme “L” ausrichten und
dann den Sitz an der Hinterseite nach
unten drücken, so dass er einrastet.
7. Den Beifahrersitz montieren.
HINWEIS
Vor Fahrtantritt sicherstellen, dass die Sitz-
bank richtig montiert ist.
GAU40254
A bla gefächer
Dieses Fahrzeug ist mit zwei Ablagefächern
ausgestattet.
Ablagefach A befindet sich unter dem Fah-
rersitz. (Siehe Seite 3-33.)
Ablagefach B befindet sich unter dem Bei-
fahrersitz. (Siehe Seite 3-33.)
Dokumente und andere Gegenstände, die
in einem Ablagefach aufbewahrt werden,
zum Schutz vor Feuchtigkeit in einen Plas-
tikbeutel wickeln. Bei der Reinigung des
Fahrzeugs darauf achten, dass kein Was-
ser in die Ablagefächer hineingerät.
WARNUNG
GWA14421
Den Zula dung sg renzwert von 1 kg
(2 l b) für A bla gefach A nicht ü ber-
schreiten.
Den Zula dung sg renzwert von 3 kg
(7 l b) für A bla gefach B nicht ü ber-
schreiten.
1. Vorsprung
2. Fahrersitzhalterungsabdeckung
3. Sitzhalterung A (für niedrige Position)
1. Zungenaufnahme “L”
12
3
1. Ablagefach A
1. Ablagefach B
1
1
UB88G0G0.book Page 36 Friday, October 16, 2015 11:30 AM
Page 51 of 122

Funktionen der Instrumente un d Bed ienung selemente
3-37
3
Den Zula dung sg renzwert von 215
k g (474 l b) für d as Fahrzeu g nicht
ü b erschreiten.GAU39482
Zu behörkasten
Der Zubehörkasten befindet sich neben der
Instrumentenabdeckung.
Zu behörkasten öffnen
1. Den Zündschlüssel in das Zünd- schloss stecken, und auf “ON” dre-
hen.
2. Auf den Knopf des Zubehörkastens drücken und dann den Deckel öffnen.
3. Den Zündschlüssel auf “OFF” stellen, um die Batterie zu schonen.
Zu behörkasten schließen
1. Den Deckel des Zubehörkastens auf- legen.
2. Den Schlüssel abziehen.
ACHTUNG
GCA11802
Keine hitzeempfin dlichen Materialien im
Zu behörkasten unter brin gen. Der Zu be-
hörkasten kann heiß wer den, wenn d er
Motor läuft o der das Fahrzeu g in d irek-
tem Sonnenlicht steht.
WARNUNG
GWA11422
Den Zula dung sg renzwert von 0.3
k g (0.66 l b) für d en Zubehörkasten
nicht ü berschreiten.
1. Deckel des Zubehörkastens
2. Zubehörkasten
3. Zubehörkastenknopf
1
23
UB88G0G0.book Page 37 Friday, October 16, 2015 11:30 AM
Page 52 of 122
Funktionen der Instrumente un d Be dienung selemente
3-38
3
Den Belastun gsg renzwert von 215
k g (474 l b) für d ieses Fahrzeu g nicht
ü b erschreiten.GAU39612
Einstellen des Scheinwerferlicht-
ke gels
Mit den Schweinwerfer-Einstellknöpfen
wird die Höhe des Scheinwerferkegels hö-
her oder tiefer eingestellt. Wenn das Fahr-
zeug mehr oder weniger als gewöhnlich be-
laden wird, ist es möglicherweise
notwendig, den Scheinwerferkegel einzu-
stellen, um eine bessere Sicht zu ermögli-
chen und entgegenkommende Fahrzeuge
nicht zu blenden. Befolgen Sie geltende
Gesetze und Bestimmungen, wenn Sie die
Scheinwerfer einstellen.
Um den Scheinwerferkegel höher zu stel-
len, die Knöpfe in Richtung (a) drehen. Um
den Scheinwerferkegel tiefer zu stellen, die
Knöpfe in Richtung (b) drehen.
1. Scheinwerferkegel-Einstellknopf
11
(b)(a)(b)(a)
UB88G0G0.book Page 38 Friday, October 16, 2015 11:30 AM
Page 53 of 122

Funktionen der Instrumente un d Bed ienung selemente
3-39
3
GAU39642
Lenkerposition
Der Lenker kann entsprechend der Bevor-
zugung des Fahrers in eine von drei Positi-
onen gestellt werden. Lassen Sie die Len-
kerposition von einer Yamaha-
Fachwerkstatt einstellen.
GAU54151
Öffnen un d S chließen der Ver-
klei dun gs-Ventilationsöffnun gen
Die Verkleidungs-Ventilationsöffnungen
können für zusätzliche Ventilation um 20
mm (0.79 in) geöffnet werden, um den
Fahrbedingungen zu entsprechen.
Zum Öffnen einer Verklei dun gs-Ventila-
tionsöffnun g
1. Den Schnellverschluss entfernen.
2. Die Abdeckung der Verkleidungs-
Ventilationsöffnung nach vorne schie-
ben, um die Zungen aus den unteren
Aufnahmen zu ziehen, und dann die
Abdeckung abziehen.
3. Die Zungen in die oberen Aufnahmen einsetzen und dann die Abdeckung
nach hinten schieben.
1. Lenker
11
1. Geschlossene Position
2. Offene Position
1. Abdeckung der Verkleidungs-Ventilations-öffnung
2. Untere Aufnahme
3. Schnellverschluss
12
3
1
2
UB88G0G0.book Page 39 Friday, October 16, 2015 11:30 AM
Page 54 of 122
Funktionen der Instrumente un d Be dienung selemente
3-40
3
4. Den Schnellverschluss montieren.
Zum Schließen einer Verklei dung s-Ven-
tilationsöffnung 1. Den Schnellverschluss entfernen.
2. Die Abdeckung der Verkleidungs-
Ventilationsöffnung nach vorne schie-
ben, um die Zungen aus den oberen
Aufnahmen zu ziehen, und dann die
Abdeckung abziehen.
3. Die Zungen in die unteren Aufnahmen einsetzen und dann die Abdeckung
nach hinten schieben. 4. Den Schnellverschluss montieren.
HINWEIS
Vor dem Fahren sicherstellen, dass die Ab-
deckungen der Verkleidungs-Ventilations-
öffnungen richtig montiert sind.
1. Vorsprung
2. Obere Aufnahme
3. Schnellverschluss
1. Abdeckung der Verkleidungs-Ventilations-
öffnung
2. Obere Aufnahme
3. Schnellverschluss
1
3
2
3
1
2
1. Vorsprung
2. Untere Aufnahme
3. Schnellverschluss
13
2
UB88G0G0.book Page 40 Friday, October 16, 2015 11:30 AM
Page 55 of 122

Funktionen der Instrumente un d Bed ienung selemente
3-41
3
GAU39672
Rückspie gel
Die Rückspiegel dieses Fahrzeugs können
zum Parken in beengtem Raum nach vorn
oder hinten eingeklappt werden. Die Rück-
spiegel vor der Fahrt in ihre ursprüngliche
Position bringen.
WARNUNG
GWA14372
Vor dem Fahren sicherstellen, dass die
Rückspie gel wie der in ihrer ursprün gli-
chen Position sin d.
GAU54141
Teleskopg ab el einstellen
WARNUNG
GWA14671
Die Fe dervorspannun g an bei den Ga bel-
holmen gleichmäßig einstellen, d a ande-
renfalls Fahrverhalten un d S ta bilität be-
einträchti gt wer den könnten.
Jeder Gabelholm besitzt eine Einstell-
schraube zur Einstellung der Federvor-
spannung. Der rechte Gabelholm ist mit ei-
nem Knopf zur Einstellung der
Zugstufendämpfung und mit einer Schrau-
be zur Einstellung der Druckstufendämp-
fung ausgerüstet.
ACHTUNG
GCA10102
Um eine Beschä dig ung d er Einstellvor-
richtun g zu vermei den, darf nicht ü ber
d ie Maximal- o der Minimaleinstellun gen
g ed reht wer den.
Fe dervorspannun g
Zum Erhöhen der Federvorspannung (Fe-
derung härter) die Einstellschrauben an bei-
den Gabelholmen in Richtung (a) drehen.
Zum Verringern der Federvorspannung (Fe-
derung weicher) beide Einstellschrauben in
Richtung (b) drehen.
1. Fahrposition
2. Parkposition
2
2
1
2 2
1
1. Einstellschraube (Federvorspannung)
(a)(b)
11
(a)(b)
UB88G0G0.book Page 41 Friday, October 16, 2015 11:30 AM
Page 56 of 122

Funktionen der Instrumente un d Be dienung selemente
3-42
3
Die Einstellung wird durch Messen des in
der Abbildung gezeigten Abstands A be-
stimmt. Verkürzen des Abstands A erhöht
die Federvorspannung; Verlängern des Ab-
stands A verringert die Federvorspannung.
Zugstufen dämpfun g
Die Zugstufendämpfung wird nur am rech-
ten Gabelholm eingestellt.
Zum Erhöhen der Zugstufendämpfung
(Dämpfung härter) den Einstellknopf in
Richtung (a) drehen. Zum Verringern der
Zugstufendämpfung (Dämpfung weicher)
den Einstellknopf in Richtung (b) drehen. Druckstufen
dämpfun g
Die Druckstufendämpfung wird nur am
rechten Gabelholm eingestellt.
Zum Erhöhen der Druckstufendämpfung
(Dämpfung härter) die Einstellschraube in
Richtung (a) drehen. Zum Verringern der
Druckstufendämpfung (Dämpfung weicher)
die Einstellschraube in Richtung (b) drehen.
HINWEIS
Obwohl die Gesamtanzahl von Klicks des
Dämpfungs-Einstellmechanismus auf-
grund von kleinen Abweichungen in der
1. Abstand A
Einstellen der Fed ervorspannun g:
Minimal (weich): Abstand A = 20.0 mm (0.79 in)
Standard: Abstand A = 15.0 mm (0.59 in)
Maximal (hart):
Abstand A = 5.0 mm (0.20 in)
1. Zugstufendämpfungs-Einstellknopf
1
(a)(b)
1
Einstellung d er Zu gstufen dämp-
fun g:
Minimal (weich): 22 Klick(s) in Richtung (b)*
Standard:
12 Klick(s) in Richtung (b)*
Maximal (hart): 1 Klick(s) in Richtung (b)*
* Einstellknopf bis zum Anschlag in Richtung (a) gedreht
1. Druckstufendämpfungs-Einstellschraube
Einstellen der Druckstufen dämp-
fun g:
Minimal (weich): 32 Klick(s) in Richtung (b)*
Standard:
11 Klick(s) in Richtung (b)*
Maximal (hart): 1 Klick(s) in Richtung (b)*
* Einstellschraube bis zum Anschlag in Richtung (a) gedreht
UB88G0G0.book Page 42 Friday, October 16, 2015 11:30 AM