232
MEM
MEM
Fahrbetrieb
Jumpy _de_Chap06_conduite_ed01-2016
Geschwindigkeitsregler ("CRUISE")
System, das die Fahrzeuggeschwindigkeit
automatisch auf dem vom Fahrer
einprogrammierten Wert hält, ohne dass
das Gaspedal betätigt wird.
Bedienungsschalter am Lenkrad
1. Drehschalter zur Auswahl des Reglers
2. Programmierung einer Geschwindigkeit /
Verringerung des Wertes
3. Programmierung einer Geschwindigkeit /
Erhöhung des Wertes
4. Taste zum Aussetzen / zur
Wiederaufnahme der Regelung
5. Falls das Fahrzeug entsprechend
ausgerüstet ist, die Liste der gespeicherten
Geschwindigkeiten anzeigen oder die
durch den Verkehrszeichen-Assistenten
erkannte Geschwindigkeitsbegrenzung
abspeichern.
Der Geschwindigkeitsregler entbindet den
Fahrer grundsätzlich weder von der Einhaltung
der Geschwindigkeitsbegrenzungen noch von
seiner Aufmerksamkeit.
Es empfiehlt sich, die Füße stets in der Nähe
des Pedals ruhen zu lassen.
Weitere Informationen über den
Verkehrszeichen-Assistenten
finden Sie im entsprechenden
Abschnitt.
Die programmierte Geschwindigkeit
wird beim Ausschalten der Zündung
gelöscht.
Weitere Informationen über
die programmierbaren
Geschwindigkeitsbegrenzer finden
Sie im entsprechenden Abschnitt.
Proace_de.indb 23222/07/2016 14:44
234
Fahrbetrieb
Jumpy _de_Chap06_conduite_ed01-2016
Pause
Der Geschwindigkeitsregler wird
von Hand oder durch Betätigung des
Brems- oder Kupplungspedals oder aus
Sicherheitsgründen auch beim Auslösen
des ESP ausgesetzt.
- Durch Drücken der Taste 5, wenn
Ihr Fahrzeug mit der Erkennung der
Geschwindigkeitsbegrenzung ausgestattet ist:
F die gespeicherte Geschwindigkeit wird im Kombiinstrument angezeigt,
F drücken Sie ein zweites Mal auf die
Ta s t e 5, um die Geschwindigkeit zu
speichern.
Der Wert wird sofort im Kombiinstrument angezeigt.
Sobald aktiviert, können Sie die Funktion des
Reglers kurzfristig aussetzen, indem Sie die
Ta s t e 4 drücken: das Aufheben der Funktion
(Pause) wird in der Anzeige bestätigt.
Wenn der Geschwindigkeitsregler aktiviert ist, können
Sie die Anfangsgeschwindigkeit ändern, entweder:
- mit den Tasten 2 oder 3:
F durch kurzes wiederholtes Drücken, um eine Änderung von + oder - 1 km/h
herbeizuführen,
F
durch anhaltendes Drücken, um eine
Änderung von + oder - 5 km/h herbeizuführen,
Änderung der Anfangsgeschwindigkeit
(Sollgeschwindigkeit)
- durch Druck auf Taste 5 , wenn Ihr Fahrzeug
mit Geschwindigkeitsspeicherung
ausgestattet ist:
F die 6 Speicherstufen erscheinen auf
dem Touchscreen,
F wählen Sie einen Wert aus: dieser Wert erscheint im Kombiinstrument.
Der Auswahlbildschirm wird nach einer Weile
geschlossen.
Die Änderung ist nun wirksam. Weitere Informationen über den
Verkehrszeichen-Assistenten finden
Sie im entsprechenden Abschnitt.
Proace_de.indb 23422/07/2016 14:44
236
Fahrbetrieb
Jumpy _de_Chap06_conduite_ed01-2016
Adaptive cruise control ("CRUISE")
Mit diesem System kann die
Geschwindigkeit automatisch auf dem
vom Fahrer programmier ten Wer t gehalten
werden.
Außerdem ermöglicht es die Einhaltung
des von Ihnen ausgewählten
Sicherheitsabstands zwischen Ihrem
Fahrzeug und dem Vorderfahrzeug.
Im Menü Fahren, aktivieren/deaktivieren Sie
" Active cruise control ".
Der Zustand der Funktion wird beim
Abschalten des Motors gespeichert.
Aktivierung / Deaktivierung
Der Regler für den
Geschwindigkeitsregler muss auf
Position "CRUISE" stehen, sonst
wird die Wahl nicht berücksichtigt.
Die Aktivierung oder Deaktivierung
der Funktion er folgt über
das Konfiguratiosnmenü des
Fahrzeugs.
Mit Touchscreen
1. Auswahl des Reglermodus.
2. Verringerung des Wertes oder Speichern
der momentanen Geschwindigkeit des
Fahrzeugs als Sollgeschwindigkeit.
3. Erhöhung des Wertes oder Speichern
der momentanen Geschwindigkeit des
Fahrzeugs als Sollgeschwindigkeit.
4. Unterbrechung / Wiederaufnahme der
Geschwindigkeitsregelung.
5. Falls das Fahrzeug entsprechend
ausgerüstet ist, die Liste der gespeicherten
Geschwindigkeiten anzeigen oder die
durch den Verkehrszeichen-Assistenten
erkannte Geschwindigkeitsbegrenzung
abspeichern.
6. Auswahl des Abstands zum
Vorder fahrzeug (" Nah", "Normal ", "Fern ").
Bedienelemente am Lenkrad
Ab Werk ist der Fahrzeugabstand auf
"Normal " eingestellt.
Ansonsten wird der zuletzt bei
Einschalten der Funktion parametrierte
Wert berücksichtigt.
Proace_de.indb 23622/07/2016 14:44
238
MEM
Fahrbetrieb
Jumpy _de_Chap06_conduite_ed01-2016
Wenn der Geschwindigkeitsregler aktiviert ist, können
Sie später die ursprüngliche Geschwindigkeit ändern:
- mit Hilfe der Tasten 2 oder 3 :F durch kurzes aufeinander folgendes Drücken,
um in Schritten von + oder - 1 km/h zu ändern,
F durch anhaltendes Drücken, um in Schritten
von + oder - 5 km/h zu ändern.
Änderung nur der
Fahrgeschwindigkeit
- durch Drücken der Taste 5, wenn Ihr
Fahrzeug mit der Speicherung von
Geschwindigkeiten ausgestattet ist:
F die sechs gespeicherten Geschwindigkeitsgrenzen erscheinen
auf dem Touchscreen,
F wählen Sie einen Geschwindigkeitswert: dieser erscheint im Kombiinstrument,
Der Auswahlbildschirm wird nach einigen
Sekunden geschlossen.
Die Änderung wird dann berücksichtigt. Weitere Informationen über den
"Verkehrszeichen-Assistenten" und
speziell über dessen Speicherung
siehe den entsprechenden
Abschnitt.
Vorsichtshalber wird empfohlen, einen
Geschwindigkeitssollwert auszuwählen,
der nahe der aktuellen Geschwindigkeit
Ihres Fahrzeugs liegt.
-
Durch Drücken von Taste 5 , falls Ihr Fahrzeug
über den Verkehrszeichen-Assistenten
verfügt:
F die zu speichernde Geschwindigkeit wird
im Kombiinstrument angezeigt,
F drücken Sie ein zweites Mal auf die
Ta s t e 5, um die Geschwindigkeit zu
speichern.
Der Wert wird sofort im Kombiinstrument
angezeigt.
Abstand zum
Vorderfahrzeug
Mit Hilfe eines Radargeräts, welches eine
Reichweite von ca. 100 m besitzt und sich
vorne am Fahrzeug befindet, er fasst dieses
System ein vor ihm fahrendes Fahrzeug.
Es passt die Fahrzeuggeschwindigkeit
automatisch an die Geschwindigkeit des
Vorderfahrzeugs an.
Wenn das vorangehende Fahrzeug langsamer
fährt, reduziert das System schrittweise die
Geschwindigkeit Ihres Fahrzeugs nur mit Hilfe
der Motorbremse (als ob der Fahrer die Minus-
Taste " -" betätigt hätte).
Falls Ihr Fahrzeug zu dicht auffährt oder
sich zu schnell einem vorausfahrenden
Fahrzeug nähert, schaltet sich die adaptive
Geschwindigkeitsregelung automatisch ab.
Falls das Fahrzeug vor Ihnen schneller
wird oder die Spur wechselt, beschleunigt
die adaptive Geschwindigkeitsregelung
entsprechend, bis Ihr Fahrzeug wieder die
eingestellte Geschwindigkeit erreicht.
Falls der Fahrer einen Blinker betätigt, um
ein langsameres Fahrzeug zu überholen,
erlaubt die adaptive Geschwindigkeitsregelung
zur Unterstützung des Überholvorgangs
eine Verringerung des Abstands zum
Vordermann – jedoch ohne die programmierte
Geschwindigkeit zu überschreiten.
Proace_de.indb 23822/07/2016 14:44
239
6
Fahrbetrieb
Jumpy _de_Chap06_conduite_ed01-2016
Diese Werte bleiben gespeichert, unabhängig
von dem Zustand der Funktionen. F Drücken Sie auf die Taste 6, um eine neue
Anweisung für den Fahrzeugabstand
innerhalb der 3 Levels (" Nah", "Normal ",
" Fern ") zu wählen.
Änderung des
FahrzeugabstandsHat das Fahrzeugabstandsradargerät
ein Fahrzeug er fasst und wenn
die ausgewählte Geschwindigkeit
erheblich höher als die des er fassten
Fahrzeugs ist, wird das System
nicht aktiviert und die Warnmeldung
"Aktivierung abgelehnt, Bedingungen
unpassend" erscheint, bis dass die
Sicherheitsbedingungen die Aktivierung
des Systems erlauben.
Der Wert des Fahrzeugabstands
wird beim Ausschalten der Zündung
gespeichert.
Überschreiten der
programmierten Geschwindigkeit
Durch Loslassen des Fahrpedals
kehren Sie wieder zu der
Sollgeschwindigkeit zurück. Durch Drücken des Fahrpedals
ist es möglich, die programmierte
Geschwindigkeit vorübergehend zu
überschreiten. Die adaptive Geschwindigkeitsregelung kann
manuell mit dem Schalter oder automatisch
unterbrochen werden:
- Programmierung einer Geschwindigkeit /
Verringerung des Wertes,
- Programmierung einer Geschwindigkeit / Erhöhung des Wertes,
- bei Erreichen des Grenzwertes für den Fahrzeugabstand (berechnet je nach
relativer Geschwindigkeit zwischen
Ihrem Fahrzeug und dem Vorder fahrzeug
und dem gewählten Sollwert des
Fahrzeugabstands),
- wenn der Abstand zwischen Ihrem Fahrzeug und dem Vorder fahrzeug zu
gering wird,
- wenn die Geschwindigkeit des Vorder fahrzeugs zu gering ist,
- wenn die Geschwindigkeit Ihres Fahrzeugs zu gering wird.
Unterbrechung
Bei unbeabsichtigter Überschreitung der
Sollgeschwindigkeit, z. B. bei starkem
Gefälle, werden Sie durch das Blinken der
Geschwindigkeit im Kombiinstrument gewarnt.
Proace_de.indb 23922/07/2016 14:44
241
6
Fahrbetrieb
Jumpy _de_Chap06_conduite_ed01-2016
Bei einer automatischen
Unterbrechung der adaptiven
Geschwindigkeitsregelung lässt sie
sich erst nach Wiederherstellung der
einschlägigen Betriebsbedingungen
erneut aktivieren.
Wenn die Bedingungen es ermöglichen,
wird empfohlen die Funktion durch
Drücken der Tasten 2 (SET+)
oder 3 (SET-) zu reaktivieren, wodurch
Ihre aktuelle Geschwindigkeit als neue
Sollgeschwindigkeit gespeichert wird
anstatt durch Drücken der Taste 4 (Ein/
Pause), die die Funktion mit der alten
Sollgeschwindigkeit, die abweichend
ist von Ihrer aktuellen Geschwindigkeit,
reaktivieren würde. Der Bereich zur Regelung der
Geschwindigkeit ist auf höchstens 30 km/h
zwischen der Sollgeschwindigkeit und der
des Vorderfahrzeugs begrenzt.
Darüber schaltet das System auf Pause, wenn
der Sicherheitsabstand zu gering wird.
Die adaptive Geschwindigkeitsregelung
ver wendet ausschließlich die
Motorbremswirkung, um das Fahrzeug zu
verzögern.
Das System wird automatisch unterbrochen:
- wenn das Vorder fahrzeug sehr stark oder
sehr plötzlich verlangsamt, selbst wenn der
Fahrer nicht bremst,
- wenn sich ein Fahrzeug zwischen Ihrem und dem Vorder fahrzeug einfädelt,
- wenn es dem System nicht gelingt, ausreichend zu verlangsamen, um den
Sicherheitsabstand weiterhin zu halten, z.
B. bei starkem Gefälle.Funktionseinschränkungen
Das Erkennungsfeld des Radargeräts ist relativ
schmal, es ist möglich, dass das System die
nachfolgenden Fahrzeuge nicht er fassen kann:
- Fahrzeuge mit verringerter Breite, wie z. B. M o t o r r ä d e r, -
spurversetzt fahrende Fahrzeuge,
- in eine Kurve einfahrende Fahrzeuge,
- Fahrzeuge, die die Spur spät wechseln. Der Geschwindigkeitsregler
berücksichtigt nicht:
- stehende Fahrzeuge,
- rückwärtsfahrende Fahrzeuge.
Proace_de.indb 24122/07/2016 14:44
254
Fahrbetrieb
Jumpy _de_Chap06_conduite_ed01-2016
Funktionsstörung
Lassen Sie es von einem Toyota-
Vertragshändler oder einer Vertragswerkstatt
bzw. einer anderen entsprechend qualifizierten
und ausgerüsteten Fachwerkstatt überprüfen.Das System kann bei bestimmten
Witterungsbedingungen (Regen,
Hagel,
etc.) vorübergehend gestört
sein.
Vor allem beim Fahren auf nasser
Fahrbahn bzw. beim Wechsel von
einem trockenen zu einem nassen
Bereich können falsche Warnungen
angezeigt werden (z.B. wird das
Spritzwasser im toten Winkel als
Fahrzeug gewertet).
Achten Sie bei schlechtem Wetter oder
im Winter darauf, dass die Sensoren
nicht mit Schmutz, Eis oder Schnee
bedeckt sind, und stellen Sie sicher,
dass der.
Warnbereich auf den Außenspiegeln
sowie die Er fassungsbereiche auf dem
vorderen sowie hinteren Stoßfänger
nicht durch Aufkleber oder sonstige
Gegenstände verdeckt werden. Diese
könnten den Betrieb des Systems
negativ beeinträchtigen.
Je nach Ausstattung Ihres Fahrzeugs:
Mit Touchscreen
Im Menü Fahren
, aktivieren/deaktivieren Sie
" Toter-Winkel-Assistent ".
Im Fall einer Anomalie blinkt (blinken) diese
Kontrollleuchte(n).
Die Kontrollleuchte dieser Taste blinkt und
eine Meldung erscheint in Verbindung mit
einem akustischen Signal.
Der Betriebszustand des Systems bleibt
nach Ausschalten der Zündung gespeichert.
Das System wird bei Abschleppen
mit einer von Toyota zugelassenen
Abschleppvorrichtung automatisch
deaktiviert.
Hochdruckreinigung
Beim Waschen Ihres Fahrzeugs, halten
Sie die Spritzdüse mindestens 30 cm
von den Sensoren entfernt, andernfalls
besteht die Gefahr sie zu beschädigen.
oder
Proace_de.indb 25422/07/2016 14:44
263
6
Fahrbetrieb
Jumpy _de_Chap06_conduite_ed01-2016
Tyre Pressure WarningNeuinitialisierung
Bevor Sie das System neu initialisieren,
stellen Sie sicher, dass der Druck der
vier Reifen den Nutzungsbedingungen
des Fahrzeugs angepasst ist und
den auf dem Reifendruck-Aufkleber
stehenden Empfehlungen entspricht.
Die Reifendruckwarnung funktioniert
nur verlässlich, wenn das System bei
korrektem Druck in den vier Reifen
erneut initialisiert wurde.
Das Reifendruckwarnsystem gibt bei
der Initialisierung keine Warnung aus,
falls ein reifen einen unzulässigen
Druck aufweist.
Sie wird durch das konstante
Aufleuchten dieser Kontrollleuchte
angezeigt, zusammen mit einem
akustischen Signal und, je nach
Ausstattung, der Anzeige einer Meldung.Es ist notwendig, das System nach jeder
Einstellung des Reifendrucks eines oder
mehrerer Reifen oder aber nach Wechsel eines
oder mehrerer Räder neu zu initialisieren.
F Reduzieren Sie sofort die Geschwindigkeit, vermeiden Sie Lenkmanöver und abruptes
Bremsen.
F Halten Sie sofort an, sofern es die Verkehrsbedingungen erlauben. F Bei einer Reifenpanne ver wenden Sie das
provisorische Reifenpannenset oder das
Ersatzrad ( je nach Ausstattung),
oder
F wenn Sie einen Kompressor besitzen, z. B. den aus dem Notfall-Reifenpannenset,
führen Sie eine Kaltprüfung der vier Reifen
durch,
oder
F wenn es nicht möglich ist, diese Kontrolle sofort durchzuführen, fahren Sie vorsichtig
mit verringerter Geschwindigkeit.
Der erkannte Reifendruckverlust
führt nicht immer zu einer sichtbaren
Ver formung des Reifens. Begnügen Sie
sich nicht nur mit einer Sichtprüfung. Die Warnung bleibt bis zur
Neuinitialisierung der Anlage bestehen.
Die Reinitialisierungsanfrage des Systems
er folgt bei eingeschalteter Zündung und
stehendem Fahrzeug.Die neu gespeicherten
Reifendruckeinstellungen werden vom
System als Referenzwerte angesehen.
Proace_de.indb 26322/07/2016 14:44