59
2
Öffnungen
Jumpy _de_Chap02_ouvertures_ed01-2016
Ver-/Entriegeln oder
Zentralverriegelung funktioniert nicht:
- wenn die Zündung eingeschaltet ist,
- wenn eine der Öffnungen offen bleibt,
- falls der Schlüssel für das intelligente
Zugangs- und Startsystem im
Fahrzeug zurückgelassen wurde.
Wird das durch die Fernbedienung
oder das intelligente Zugangs- und
Startsystem verriegelte Fahrzeug
versehentlich entriegelt und
keine Tür geöffnet, spricht die
Verriegelungsautomatik nach etwa
dreißig Sekunden an und verriegelt es
erneut.
Ist Ihr Fahrzeug mit Alarm ausgestattet,
so wird dieser reaktiviert (mit
Rundumschutz, auch wenn dieser
deaktiviert worden war).
"Intelligentes Zugangs- und
Startsystem“
System, mit dem sich das Fahrzeug entriegeln,
verriegeln und starten lässt, indem man die
Fernbedienung bei sich trägt. Als Sicherheitsmaßnahme (z.
B Kinder
an Bord) das Fahrzeug niemals
verlassen - auch nicht kurzzeitig, ohne
die Fernbedienung für das intelligente
Zugangs- und Startsystem mitzunehmen.
Vorsicht vor Diebstahl, während sich
die Fernbedienung des intelligenten
Zugangs- und Startsystems
bei entriegeltem Fahrzeug im
Erfassungsbereich befindet.
Um die Batterieladung des elektronischen
Schlüssels zu erhalten, werden nach
21 Tagen der Nichtver wendung
die "Keyless-"Funktionen in einen
erweiterten Standby-Betrieb versetzt.
Um diese Funktionen wieder
herzustellen, müssen Sie eine der Tasten
der Fernbedienung betätigen oder den
Motor mit dem elektronischen Schlüssel
im Lesegerät starten. Die Ein-/Ausklappen der Außenspiegel per
Fernbedienung kann durch einen Toyota-
Vertragshändler oder eine Vertragswerkstatt
bzw. eine andere entsprechend qualifizierte
und ausgerüstete Fachwerkstatt
unterbunden bzw. aktiviert werden.
In Position Zündung (Zubehör) wird
die Freihand-Funktion mit der Taste
"START/STOP" deaktiviert.
Weitere Informationen über das
"intelligente Zugangs- und Startsystem"
und speziell über die Position "Zündung
Ein" siehe im entsprechenden
Abschnitt.
Proace_de.indb 5922/07/2016 14:42
94
Öffnungen
Jumpy _de_Chap02_ouvertures_ed01-2016
Weitere Informationen über Schlüssel,
Fernbedienung oder das intelligente
Zugangs- und Startsystem und speziell
über das Verriegeln des Fahrzeugs
siehe den entsprechenden Abschnitt.Für weitere Informationen zum
Schlüssel,
zur Fernbedienung
oder zum Keyless-System und
insbesondere zur Verriegelung des
Fahrzeugs siehe entsprechende Rubrik.
Heckklappe
F Nach dem Entriegeln des Fahrzeugs mit dem Schlüssel, der Fernbedienung
oder durch das intelligente Zugangs- und
Startsystem, den Griff ziehen und dann die
Heckklappe anheben.
Öffnen
F Fassen Sie die Heckklappe am Ziehgriff innen und
senken Sie sie ab, bevor Sie sie im Schloss einrasten.
Schließen Notbedienung
Erlaubt mechanische Entriegelung der
Heckklappe im Falle einer Batterieentladung
oder Ausfall der Zentralverriegelung.
Entriegelung
F Wenn Ihr Fahrzeug damit ausgestattet ist,
klappen Sie falls er forderlich die Rücksitze vor,
um von innen her an das Schloss zu gelangen.
Wiederverriegelung nach Schließen
Sollte die Störung nach dem Schließen erneut
auftreten, bleibt die Heckklappe verriegelt..
Bei unvollständig geschlossener
Heckklappe:
- leuchtet bei stehendem Fahrzeug und
laufendem Motor diese Kontrollleuchte in
Verbindung mit einer Warnmeldung für einige
Sekunden auf,
- leuchtet bei fahrendem Fahrzeug (schneller
als 10 km/h) diese Kontrollleuchte in
Verbindung mit einem akustischen Signal und
einer Warnmeldung für einige Sekunden auf. F
Führen Sie einen kleinen Schraubendreher
in Bohrung A des Schlosses ein und
entriegeln Sie die Heckklappe.
F Schieben Sie den Riegel nach links.
Proace_de.indb 9422/07/2016 14:43