2016 Seat Leon 5D Betriebsanleitung (in German)

Page 57 of 344

Seat Leon 5D 2016  Betriebsanleitung (in German) Grundsätzliches
Zum Schutz dieses Kühlsystems muss der
Ant ei
l
 des Kühlmittelzusatzes immer mindes-
tens 40% betragen, auch bei warmem Klima
und wenn kein Frostschutz erforderlich ist.
Wenn aus k

Page 58 of 344

Seat Leon 5D 2016  Betriebsanleitung (in German) Grundsätzliches
Batterie Die Batterie befindet sich im Motorraum
›› ›
  Seite 281. Sie ist wartungsfrei. Sie
wird im Rahmen der Inspektion geprüft.

›››  in Warnhinweise für den U

Page 59 of 344

Seat Leon 5D 2016  Betriebsanleitung (in German) Grundsätzliches
Notsituationen Sic heru
n
gen
Ort der Sicherungen Abb. 64 
Auf der Fahrerseite in der Instrumen-
t ent
af

el: Abdeckung des Sicherungskastens. Abb. 65 
Im Motorraum: Abdeckung des Si

Page 60 of 344

Seat Leon 5D 2016  Betriebsanleitung (in German) Grundsätzliches
● Leuc
ht
en Sie die Sicherung mit einer Ta-
schenlampe an, um zu sehen, ob sie durch-
gebrannt ist.
Sicherung auswechseln
● Ziehen Sie die Sicherung heraus.
● Durchgebrannte Si

Page 61 of 344

Seat Leon 5D 2016  Betriebsanleitung (in German) Grundsätzliches
●
Wenn  Sie ein R
ad auf einer abschüssigen
Fahrbahn wechseln, blockieren Sie das ge-
genüberliegende Rad mit einem Stein oder
dergleichen, um das Fahrzeug gegen Wegrol-
len zu si

Page 62 of 344

Seat Leon 5D 2016  Betriebsanleitung (in German) Grundsätzliches
Rad wechseln Bor dw
erkz
eugAbb. 68 
Im Gepäckraum unter dem Gepäck-
r aumboden: Bor
dw

erkzeug. Adapter für die Radschraubensicherung*
Ab
s
c

hleppöse.
Radschlüssel*
Wagenhebe

Page 63 of 344

Seat Leon 5D 2016  Betriebsanleitung (in German) Grundsätzliches
diebstahlhemmende Radschrauben Abb. 71 
Diebstahlhemmende Radschraube
mit  Abdec
kk
appe und Adapter ●
Ziehen Sie die Radzierkappe* bzw. Abdeck-
k ap
pe* ab

.
● Setzen Sie den Sp

Page 64 of 344

Seat Leon 5D 2016  Betriebsanleitung (in German) Grundsätzliches
● Suc
hen 
Sie am Längsträger die Markierung
des Aufnahmepunktes für den Wagenheber
(Eindrückung), die dem zu wechselnden Rad
am nächsten liegt  ››› Abb. 73.
● Drehen S