480
Expert_de_Chap10c_RCC-1_ed01-2016
FR AGEANTWORT ABHILFE
Mein Bluetooth
®-te
lefon lässt sich nicht
anschließen. Möglicherweise ist die Bluetooth®-Funktion des te
lefons nicht
aktiviert oder das
te
lefon wird nicht angezeigt. Überprüfen Sie, ob die Bluetooth®-Funktion Ihres te
lefons aktiviert ist.
Überprüfen Sie in den Einstellungen des
te
lefons, dass es "für alle sichtbar" ist.
Das Bluetooth
®-telefon ist nicht systemkompatibel. Sie können die Kompatibilität Ihres te lefonfs auf
der Seite der Marke (Services) überprüfen.
Der
t
o
n des über
Bluetooth
® verbundenen te
lefons ist zu leise. Die Lautstärke hängt sowohl von der Anlage als auch vom
t
e
lefon
ab. Erhöhen Sie die Lautstärke des Autoradios
eventuell auf den Maximalwert und erhöhen Sie
gegebenenfalls die Lautstärke des
tel efons.
Die
u
m
gebungsgeräusche beeinflussen die Qualität eines
tel
efongesprächs. Verringern Sie die
u
m
gebungsgeräusche
(Schließen Sie die Fenster, drehen Sie die
Belüftung herunter, fahren Sie langsamer, etc.).
Einige Kontakte
erscheinen doppelt in der
Liste.
Im Rahmen der Optionen zur Synchronisierung des Adressbuches wird die
Synchronisierung der Kontakte der SIM-Karte, des te lefons oder von SIM-
Karte und
t
e
lefon angeboten. Wenn beide Synchronisierungen ausgewählt
werden, kann es vorkommen, dass einige Kontakte doppelt aufgeführt sind.Wählen Sie "Kontakte SIM-Karte anzeigen" oder
"tel efonverz.-Kontakte anzeigen" aus.
Die Kontakte sind
nicht in alphabetischer
Reihenfolge geordnet. Einige Mobiltelefone bieten Anzeigeoptionen an. Je nach
ausgewähltem Parameter, können die Kontakte in spezieller
Reihenfolge übertragen werden. Ändern Sie die Einstellungen der Anzeige des
te
lefonverzeichnisses.
Das System empfängt
keine SMS. Im Bluetooth
®-Betrieb lassen sich keine SMS an das System
übermitteln.
Telefon
Audio und telematik
482
Expert_de_Chap10c_RCC-1_ed01-2016
FR AGEANTWORT ABHILFE
Bei den verschiedenen
Audioquellen ist
die Hörqualität
unterschiedlich.
um e
ine optimale Hörqualität zu gewährleisten, können die Audio-
Einstellungen Menge:, Bässe:, Höhen:, Ambiente, Lautstärke an die
verschiedenen Klangquellen angepasst werden, was zu hörbaren
Abweichungen beim Wechsel der Audioquelle führen kann. Überprüfen Sie, ob die Audio-Einstellungen
Menge:, Bässe:, Höhen:, Ambiente, Lautstärke
an die jeweilige Audioquelle angepasst sind. Es
empfiehlt sich, die Audio-Funktionen Bässe:,
Höhen:, Aufteilung in die mittlere Position zu
stellen, bei der musikalischen Richtung "Keine"
zu wählen, die Loudness im CD-Betrieb auf
"Aktiv" und im Radio-Betrieb auf "Nicht aktiv" zu
stellen.
Bei abgestelltem Motor
schaltet sich das System
nach einigen Minuten aus.
Bei abgestelltem Motor hängt die Dauer, während der das System
funktioniert, vom Ladezustand der Batterie ab.
Dieses Ausschalten ist normal: das System geht in den Energiesparmodus
und schaltet sich aus, um die Fahrzeugbatterie zu schonen.Starten Sie den Motor, um die Batterie
aufzuladen.
Audio und telematik
484
Erste Schritte
Drücken: Ein / Aus.
Drehen: Einstellung der Lautstärke.
Kurzes Drücken: Änderung der
Klangquelle (Radio; u
S
B; A
uX (
wenn
ein
g
e
rät angeschlossen ist); CD;
Streaming).
Langes Drücken: Anzeige des
te
lefonmenüs (wenn das t
e
lefon
angeschlossen ist).
Radio:
Kurzes Drücken: Anzeige der Liste
der Radiosender.
Langes Drücken: Aktualisierung der
Liste.
Media:
Kurzes Drücken: Anzeige der Liste
der Verzeichnisse.
Langes Drücken: Anzeige der
verfügbaren Sortierungsarten. Auswahl des
Bildschirmanzeigemodus:
Datum; Audiofunktionen;
Bordcomputer;
t
el
efon.
Einstellung der Audio-Optionen:
Balance vorne/hinten; links/
rechts; Höhen/
ti
efen; Loudness;
musikalische Richtung.
Aktivierung / Deaktivierung der
automatischen Lautstärkeregelung je
nach Fahrzeuggeschwindigkeit. Radio:
Manuelle Schritt-für-Schritt-
Suche des nächstniedrigeren /
nächsthöheren Radiosenders.
Auswahl des vorherigen / nächsten
MP3-Verzeichnisses.
Media:
Auswahl vorheriges / nächstes
Verzeichnis /
g
e
nre / Playlist auf dem
uSB
-
g
erät.
Navigation in einer Liste.
Den akutellen Vorgang abbrechen.
Eine Baumstruktur nach oben (Menü
oder Verzeichnis).
Validierung oder Anzeige des
Kontextmenüs.
ta
sten 1 bis 6.
Kurzes Drücken: Auswahl des
gespeicherten Radiosenders.
Langes Drücken: Speichern eines
Senders.
Radio:
Automatische Schritt-für-Schritt-
Suche der nächstniedrigeren /
nächsthöheren Frequenz.
Media:
Auswahl des vorherigen / nächsten
ti
tels CD, u SB, Streaming.
Schnelle Navigation in einer Liste. Zugang zum Hauptmenü.
Aktivieren / Deaktivieren der
Funktion
t
A (
Annonce t
r
afic).
Langes Drücken: Wahl der Ansagenart.
Auswahl der Frequenzbänder FM /
DAB / AM.
Audio und telematik
485
Expert_de_Chap10d_RD6_ed01-2016
Betätigungen am Lenkrad - typ 1
Radio:
Kurzes Drücken: Anzeige der
Senderliste.
Langes Drücken: Aktualisierung der
Liste.
Media:
Kurzes Drücken: Anzeige der
Verzeichnisliste.
Langes Drücken: Anzeige der
verfügbaren Sortierungsarten. Verringerung der Lautstärke
Radio:
Auswahl des nächstniedrigeren /
nächsthöheren Senders.
Auswahl des vorherigen/nächsten
Menüpunktes oder Listeneintrags.
Media:
Auswahl des vorherigen / nächsten
ti
tels.
Auswahl des vorherigen / nächsten
Elements in einem Menü oder einer
Liste.
to
n ausschalten / wieder einschalten
durch gleichzeitiges Drücken
der t
a
sten zur Erhöhung und
Verringerung der Lautstärke.
Außerhalb eines
Telefongesprächs:
Kurzes Drücken: Änderung der
Klangquelle (Radio;
u
S
B; A
uX (
wenn
ein g
e
rät angeschlossen ist); CD;
Streaming), Bestätigung, wenn das
Menü " Telefon " geöffnet ist.
Langes Drücken: Öffnen des Menüs
" Telefon ".
Während eines eingehenden
Anrufs:
Kurzes Drücken: den Anruf entgegen
nehmen.
Langes Drücken: den Anruf
ablehnen.
Während eines Gesprächs:
Kurzes Drücken: Öffnen des
Kontextmenüs des
t
el
efons.
Langes Drücken: Auflegen.
Bestätigung einer Auswahl. Erhöhung der Lautstärke
.
Audio und telematik
486
Betätigungen am Lenkrad - typ 2
Lautstärke verringern Stumschalten / Wieder einschalten Außerhalb eines
Telefongesprächs.
Kurzes Drücken: Änderung der
Klangquelle: (Radio; u
S
B; A
uX
(
wenn ein g
er
ät angeschlossen ist);
CD; Streaming), Bestätigung, wenn
das Menü " Telefon" geöffnet ist.
Langes Drücken: Öffnen des Menüs
" Telefon ".
Im Falle eines Telefonanrufs:
Kurzes Drücken: Einen Anruf
entgegen nehmen.
Langes Drücken: den Anruf
ablehnen.
Während eines Telefongesprächs:
Kurzes Drücken: das Kontextmenü
des
t
e
lefons öffnen.
Langes Drücken: den Anruf beenden.
Lautstärke erhöhen Zugang zum Hauptmenü
Starten Sie die Spracherkennung
Ihres Smartphones über das System.Radio:
Kurzes Drücken: Anzeige der
Senderliste.
Langes Drücken: Aktualisierung der
Liste.
Media:
Kurzes Drücken: Anzeige der
Verzeichnisliste.
Langes Drücken: Anzeige der
verfügbaren Sortierungsarten.
Radio:
Auswahl des nächstniedrigeren /
nächsthöheren Senders.
Auswahl des vorherigen / nächsten
Elements eines Menüs oder einer Liste.
Media:
Auswahl des vorherigen / nächsten
Stücks.
Auswahl des vorherigen / nächsten
Elements eines Menüs oder einer Liste.
Drücken des Einstellrads:
Bestätigung.
Audio und telematik
490
DAB-Radio (Digital Audio Broadcasting)
Anzeige der Optionen:
wenn aktiviert, aber nicht ver fügbar, ist die
Anzeige gesperrt.
ge
speicherter Sender, t
a
sten 1 bis 6.
Kurzes Drücken: Auswahl eines
gespeicherten Radiosenders.
Langes Drücken: Speichern eines
Radiosenders.
Anzeige des Namens des gehörten
Mehrkanals, auch "Einheit" genannt.
Anzeige der Liste aller Radiosender und
aller "Mehrkanäle".
Stellt die Signalquelität des aktuellen
Frequenzbandes dar.
Anzeige Radiotext (
tXt) d
es aktuellen
Senders. Anzeige des Namens des aktuell
laufenden Radiosenders.
Wenn der aktuelle "DAB"-Sender nicht in
"FM" ver fügbar ist, ist die Option "DAB FM"
durchgestrichen.
Wenn Sie die Region wechseln, wird
die Aktualisierung der gespeicherten
Sender empfohlen.
Audio und telematik
492
Media
USB-Laufwerk
Diese Anschlusseinheit besteht aus einem uSB-Ausgang und einem JACK-Anschluss, je
nach Modell.
Stecken Sie den uS B-Stick in den uS B-Anschluss
oder schließen Sie das uS B-ge rät mit Hilfe eines
geeigneten (nicht mitgelieferten) Kabels an den
u
S
B-
Anschluss an.
Das System geht automatisch zur Quelle "
uS
B" über.
Das System erstellt Abspiellisten
(Zwischenspeicher), deren Erstellungszeit
beim ersten Anschließen einige Sekunden
bis mehrere Minuten dauern kann.
Durch Verringern der Anzahl anderer
Dateien als Musikdateien sowie
der Anzahl der Verzeichnisse kann
diese Wartezeit verkürzt werden. Die
Wiedergabelisten werden bei jeder
Verbindung eines neuen
u SB-Sticks
aktualisiert.
Drücken sie auf diese ta ste, um das
Kontextmenü der Funktion Media
anzuzeigen.
Drücken Sie auf diese
t
a
ste, um
den gewählten Wiedergabemodus
auszuwählen.
Drücken Sie auf diese
t
a
ste, um zu
bestätigen.
Wiedergabemodus
Folgende Wiedergabearten stehen zur
Verfügung:
-
No
rmal: die
t
i
tel werden entsprechend
der Anordnung der gewählten Dateien
der Reihenfolge nach abgespielt.
-
Zu
fallsauswahl : die
t
i
tel werden aus
der
t
i
telliste eines Albums oder eines
Verzeichnisses nach dem Zufallsprinzip
wiedergegeben.
-
Z
ufallsauswahl in allen Medien : die
tit
el werden nach dem Zufallsprinzip aus
allen auf dem Datenträger gespeicherten
ti
tel wiedergegeben.
-
W
iederholung : nur die
t
i
tel aus dem
Album oder dem wiedergegebenen
Verzeichnis werden abgespielt.
Die getätigte Wahl wird im oberen
t
e
il des
Bildschirms angezeigt.
Während der Verwendung über den
uS
B-Anschluss kann das tragbare
ger
ät sich automatisch aufladen.
Audio und telematik
499
Expert_de_Chap10d_RD6_ed01-2016
Einen Anruf empfangen
Ein eingehender Anruf wird durch einen Rufton
und eine Anzeige in einem der aktuellen Ansicht
überlagerten Fenster auf dem Bildschirm angezeigt.
Wählen Sie mit Hilfe der tasten den t
a b " JA" auf dem Bildschirm aus.
Bestätigen Sie mit OK.
Bestätigen Sie mit OK.
Drücken Sie auf diese
t
a
ste der
Schalter am Lenkrad, um den Anruf
anzunehmen.
Einen Anruf tätigen
Ausgehend vom Menü " Telefon".
Wählen Sie " Anrufen" aus.
Wählen Sie " Anrufliste" aus.
Wählen Sie "
Wählen" aus.
Oder Oder
Wählen Sie " Verzeichnis" aus.
Drücken Sie länger als
zwei
Sekunden auf eine der
ta
sten, um zu Ihrem Verzeichnis zu
gelangen, navigieren Sie dann mit
dem Einstellrad. Ausgehend vom Menü "
Telefon".
Wählen Sie " Auflegen" aus.
Einen Anruf beenden
Während eines Anrufs drücken Sie
länger als zwei Sekunden auf diese
t
a s t e .
Bestätigen Sie mit OK
, um den Anruf zu
beenden.
Das System greift je nach
Kompatibilität und für die Dauer
der Bluetooth
®-Verbindung auf das te
lefonverzeichnis zu.
Ausgehend von bestimmten über
Bluetooth
® verbundenen te lefonen
können Sie einen Kontakt zum
Verzeichnis des Autoradios senden.
Die so importieren Kontakte werden
in einem ständigen, für alle sichtbaren
Verzeichnis gespeichert, unabhängig
vom verbundenen
t
e
lefon.
Das Menü des Verzeichnisses ist
unzugänglich, solange es leer ist.
.
Audio und telematik