Page 157 of 197
Fahrzeugwartung155Nr.StromkreisF49Außenspiegel / Infotainment
System / Einparkhilfe / Reifen‐
druck-Kontrollsystem /
Instrumentenbeleuchtung /
RegensensorF51Infotainment System / Brems‐
system / Kupplung / Fahrgast‐
raumheizungF53InstrumententafelF94Zubehörsteckdose LaderaumF95Zigarettenanzünder / Zubehör‐
steckdoseF96Zigarettenanzünder / Zubehör‐
steckdoseF97VordersitzheizungF98VordersitzheizungWagenwerkzeug
Lieferwagen
Das Wagenwerkzeug und der -heber
befinden sich im Stauraum hinter
dem Vordersitz. Vorderen Griff zie‐
hen und Sitz nach vorne schieben, um zu 3 36 zu gelangen.
Combi, Combo Tour
Werkzeug und Wagenheber sind hin‐
ter einer Tafel an der rechten Seite
des Laderaums untergebracht.
Radwechsel 3 162.
Reserverad 3 164.
Page 159 of 197

Fahrzeugwartung1571. Motoridentifikationsnummer er‐mitteln. Motordaten 3 180.
2. Entsprechenden Reifen ermitteln.
Die Reifendrucktabelle zeigt die mög‐ lichen Reifenkombinationen 3 186.
Die für Ihr Fahrzeug zugelassenen
Reifentypen finden Sie in der EWG-
Konformitätserklärung, die mit Ihrem
Fahrzeug ausgeliefert wurde, bzw. in
anderen, nationalen Zulassungsun‐
terlagen.
Der Fahrer ist für die korrekte Anpas‐ sung des Reifendrucks verantwort‐
lich.9 Warnung
Ein zu geringer Reifendruck kann
zu starker Reifenerwärmung, in‐
neren Beschädigungen und da‐
durch bei hohen Geschwindigkei‐
ten zur Laufflächenablösung und
sogar zum Platzen des Reifens
führen.
Reifendruck-Kontrollsystem
Das Reifendruck-Kontrollsystem
(TPMS) prüft den Luftdruck in den
Reifen mit Hilfe von Funk- und Sen‐
sortechnologien.Achtung
Das Reifendruck-Kontrollsystem
warnt lediglich vor niedrigem Rei‐
fendruck und stellt keinen Ersatzfür die regelmäßige Reifenwar‐
tung durch den Fahrer dar.
Die TPMS-Sensoren überwachen
den Fülldruck der Reifen und senden
die gemessenen Reifendruckwerte
an einen im Fahrzeug befindlichen
Empfänger.
Alle Räder müssen mit Drucksenso‐
ren ausgestattet sein und die Reifen
müssen den vorgeschriebenen Rei‐
fendruck aufweisen.
Reifendrucktabelle 3 186.
Hinweis
In Ländern, in denen das Reifen‐
druck-Kontrollsystem gesetzlich
vorgeschrieben ist, wird bei Verwen‐ dung von Rädern ohne Drucksenso‐
ren die Typgenehmigung ungültig.
Zu niedriger Reifendruck
Ein zu niedriger Reifendruck wird
durch Aufleuchten der Kontroll‐
leuchte w 3 86 und Ertönen eines
Warntons angezeigt. Bei Fahrzeugen mit einem Driver Information Center
(DIC) mit Multifunktions-Version wird auch eine entsprechende Meldung
angezeigt.
Page 160 of 197

158FahrzeugwartungWenn w aufleuchtet, so bald wie
möglich anhalten und Reifen auf den
empfohlenen Druck befüllen 3 186.
Nach dem Befüllen müssen unter
Umständen die Reifendruckwerte im
System vom Fahrer aktualisiert wer‐
den. Währenddessen leuchtet mögli‐
cherweise w auf.
Wenn w bei niedrigeren Temperatu‐
ren aufleuchtet und während der
Fahrt nach einiger Zeit erlischt, ist der
Reifendruck möglicherweise grenz‐
wertig. Den Reifendruck aller vier Rei‐
fen überprüfen.
Wenn der Reifendruck verringert oder
erhöht werden muss, Zündung aus‐
schalten.
Nur Räder mit Reifendrucksensoren
montieren. Andernfalls kann der
Druckwert nicht vom System erkannt
werden, und w blinkt mehrere Sekun‐
den lang und leuchtet dann durchge‐
hend. Bei Fahrzeugen mit einem DIC mit Multifunktions-Version wird auch
eine entsprechende Meldung ange‐
zeigt.Ein Reserverad oder Notrad ist nicht
mit Drucksensoren versehen. TPMS
funktioniert nicht zusammen mit die‐
sen Rädern. Bei den übrigen drei Rä‐ dern funktioniert TPMS normal.
Reserverad 3 164, Radwechsel
3 162.
Die Kontrollleuchte w leuchtet auf,
und es wird (versionsabhängig) eine
entsprechende Meldung bei jedem
Einschalten der Zündung angezeigt,
bis die Reifen mit dem richtigen Rei‐
fendruck aufgeblasen sind.
Driver Information Center (DIC) 3 89.
Temperaturabhängigkeit Der Reifendruck ist von der Tempe‐
ratur des Reifens abhängig. Während
der Fahrt erhöhen sich Reifentempe‐
ratur und Reifendruck.
Die Reifendruckwerte am Reifenhin‐
weisschild und in der Reifendruckta‐
belle gelten für kalte Reifen (20 °C).
Der Druck steigt um nahezu 10 kPa
(0,1 bar) je 10 °C Temperaturanstieg. Beachten Sie dies, wenn der Reifen‐
druck bei warmen Reifen geprüft wird.Anlernfunktion
Nach dem Reifenwechsel muss das
TPMS den Druck neu berechnen. Für das Anlernverfahren muss das Fahr‐
zeug bis zu 20 Minuten lang mit einer
Mindestgeschwindigkeit von 24 km/h gefahren werden.
Wenn während dem Anlernverfahren
Probleme auftreten, blinkt die Kon‐
trollleuchte w einige Sekunden lang
und leuchtet dann durchgehend auf,
und es wird (versionsabhängig) eine
Warnmeldung im DIC angezeigt.
Driver Information Center (DIC) 3 89.
Allgemeine Informationen Der Gebrauch von Schneeketten
oder im Handel erhältlicher flüssiger
Reifenreparatursets kann zu Funk‐
tionsstörungen des Systems führen.
Es dürfen vom Hersteller genehmigte Reifenreparatursätze verwendet wer‐
den.
Reifenreparaturset 3 160, Schnee‐
ketten 3 160.
Das TPMS kann durch externe Hoch‐
leistungssendeanlagen gestört wer‐
den.
Page 161 of 197

Fahrzeugwartung159Jedes Mal, wenn die Reifen ersetzt
werden, müssen die TPMS-Sensoren
von einer Werkstatt demontiert und
gewartet werden.
Profiltiefe
Profiltiefe regelmäßig kontrollieren.
Reifen sollten aus Sicherheitsgrün‐
den bei einer Profiltiefe von 2-3 mm
(bei Winterreifen 4 mm) ausgetauscht werden.
Aus Sicherheitsgründen sollte die
Profiltiefe der Reifen an einer Achse
um höchstens 2 mm voneinander ab‐ weichen.Die gesetzlich zulässige Mindestpro‐
filtiefe (1,6 mm) ist erreicht, wenn das Profil bis zu einem Verschleißanzei‐
ger (TWI = Tread Wear Indicator) ab‐
gefahren ist. Seine Lage wird durch Markierungen an der Reifenflanke
angezeigt.
Sollte der Verschleiß vorn größer sein als hinten, Vorderräder regelmäßig
gegen Hinterräder tauschen. Sicher‐
stellen, dass die Richtung der Rad‐
drehung unverändert ist.
Reifen altern, auch wenn sie nicht ge‐
fahren werden. Wir empfehlen, die
Reifen alle 6 Jahre zu ersetzen.
Reifenumrüstung
Bei Verwendung anderer als den
werkseitig montierten Reifengrößen
müssen gegebenenfalls der Tacho‐
meter und der Nenndruck umpro‐
grammiert und Änderungen am Fahr‐ zeug vorgenommen werden.
Nach Umrüstung auf andere Reifen‐
größen Aufkleber für Reifendrücke
ersetzen lassen.9 Warnung
Der Gebrauch nicht geeigneter
Reifen oder Felgen kann zu Unfäl‐ len und zum Erlöschen der Be‐
triebserlaubnis führen.
Radabdeckungen
Es dürfen nur für das jeweilige Fahr‐
zeug werksseitig freigegebene Rad‐ abdeckungen und Reifen verwendet
werden, die allen relevanten Anforde‐
rungen für die jeweiligen Rad- undReifenkombinationen entsprechen.
Werden keine vom Hersteller zuge‐
lassenen Radabdeckungen und Rei‐
fen verwendet, dürfen die Reifen kei‐
nen Felgenschutzwulst aufweisen.
Radabdeckungen dürfen die Kühlung
der Bremsen nicht beeinträchtigen.
9 Warnung
Bei Verwendung nicht geeigneter
Reifen oder Radabdeckungen
kann es zu plötzlichem Druckver‐
lust und in der Folge zu Unfällen
kommen.