5–154
Fahrzeuginnenraum
Bluetooth®
*nur bestimmte Modelle
Fehlersuche *
Kundendienst für Bluetooth ® -Freisprecheinrichtung von Mazda
Bei Störungen mit Bluetooth
® , können Sie den gebührenfreien Kundendienst anrufen.
Tel:
(Deutschland)
0800 4263 738 (8:00—18:00 mitteleuropäische Zeit)
(Außer Deutschland)
00800 4263 7383 (8:00—18:00 mitteleuropäische Zeit)
(Weltweit)
49 (0) 6838 907 287 (8:00—18:00 mitteleuropäische Zeit)
W e b :
http://www.mazdahandsfree.com
Bluetooth
® Geräteprogrammierung, Anschlussprobleme
Störung Ursache Behebung
Keine Programmierung möglich — Zuerst sicherstellen, dass das Gerät
mit Bluetooth
® kompatibel ist und
kontrollieren, ob die Bluetooth ® -
Funktion und der Suchmodus
bzw. die sichtbare Einstellung
*1
am Gerät eingeschaltet sind. Falls
immer noch keine Programmierung
möglich ist, wenden Sie sich
an einen autorisierten Mazda-
Vertragshändler/Servicepartner oder
einen Mazda-Kundendienst für
Bluetooth
® -Freisprecheinrichtungen.
Eine erneute Programmierung ist
nicht möglich Die Programmierungsinformation
der Bluetooth
® -Einheit wird nicht
richtig erfasst. Die Programmierung wie folgt
vornehmen.
Löschen Sie “Mazda” in Ihrem
Gerät.
Die Programmierung erneut
vornehmen.
Keine Programmierung möglich
Die Bluetooth ® -Funktion und der
Suchmodus bzw. die sichtbare
Einstellung
*1 am Gerät können je
nach Gerät nach einer gewissen Zeit
automatisch ausgeschaltet werden. Kontrollieren, ob die Bluetooth
® -
Funktion und der Suchmodus
bzw. die sichtbare Einstellung
®
am Gerät eingeschaltet sind und
programmieren Sie oder stellen Sie
die Verbindung erneut her. Beim Anlassen des Motors wird
keine automatische Verbindung
hergestellt
Automatische Verbindung aber
plötzliche Unterbrechung
Zeitweise Unterbrechung Das Gerät be ¿ ndet sich
an einem Ort, an welchem
Radioempfangstörungen auftreten
können, wie in einer Tasche im
Rücksitz oder in einer Gesäßtasche
von Hosen. Legen Sie das Gerät an einen Ort, an
dem Radiowellenstörungen nicht so
leicht auftreten können.
5–155
Fahrzeuginnenraum
Bluetooth®
Störung Ursache Behebung
Beim Anlassen des Motors wird
keine automatische Verbindung
hergestellt Die Pairing-Informationen
werden beim Aktualisieren des
Betriebssystems aktualisiert. Die Programmierung erneut
vornehmen.
*1 Einstellung für die Erfassung eines externen Bluetooth
® -Gerätes.
HINWEIS
Beim Aktualisieren des Betriebssystems kann die Programmierungsinformation
gelöscht werden. In diesem Fall muss die Programmierungsinformation der
Bluetooth
® -Einheit neu programmiert werden. Falls ein Telefon, das im Fahrzeug bereits mehr als einmal programmiert wurde, erneut
programmiert werden soll, muss “Mazda” im Mobilgerät gelöscht werden. Führen Sie
danach nochmals eine Bluetooth
® -Suche in Ihrem Mobilgerät aus und nehmen Sie die
Programmierung am neu erfassten “Mazda” vor.
Vor der Programmierung eines Gerätes müssen Sie kontrollieren, ob Bluetooth ® an
Ihrem Mobiltelefon und im Fahrzeug eingeschaltet “ON” sind.
Probleme mit Spracherkennung
Störung
Ursache Behebung
Schlechte Spracherkennung
Sehr langsames Sprechen.
Sehr lautes Sprechen (Schreien).
Sprechen bevor das akustische
Signal ertönt.
Laute Geräusche (Sprechen oder
Geräusche von außen oder im
Fahrzeug).
Der Luftstrom der Klimaanlage
bläst gegen das Mikrofon.
Sprechen nicht in Standardsprache
(Dialekt).
Bezüglich der links stehenden
Angaben, sorgfältig
aussprechen. Beim Sprechen
aufeinanderfolgender Zahlen ist die
Erfassung besser, wenn zwischen
den Zahlen keine Pause gemacht
wird. Falsche Erkennung von Zahlen
Schlechte Spracherkennung Im Mikrofon ist eine Störung
aufgetreten. Ein schlechter Anschluss oder eine
Störung ist im Mikrofon aufgetreten.
Wenden Sie sich in diesem Fall an
einen Fachmann, wir empfehlen
einen autorisierten Mazda-
Vertragshändler/Servicepartner.
Die Spracherkennung ist deaktiviert Am Anschluss zwischen Bluetooth
® -
Gerät und dem Gerät ist ein Problem
vorhanden. Falls die Störung auch nach dem
Überprüfen der Programmierung
besteht, auf Pairing- oder
Anschlussprobleme kontrollieren.
5–160
Fahrzeuginnenraum
Innenausstattung
Zusatzsteckbuchsen
Verwenden Sie nur Original-Mazda-
Zubehör oder gleichwertige Ausrüstungen
mit einer Leistungsaufnahme von weniger
als 120 W (Gleichstrom 12 V, 10 A).
Die Zündung muss auf “ACC” oder “ON”
gestellt sein.
Ty p A
Ty p B
VORSICHT
Beachten Sie die folgenden
Punkte, um eine Beschädigung
der Zusatzsteckbuchse oder eine
elektrische Störung zu vermeiden:
Verwenden Sie keine
Ausrüstungen mit einer höheren
Leistungsaufnahme als 120 W
(Gleichstrom 12 V, 10 A).
Verwenden Sie nur Original-
Mazda-Zubehör oder gleichwertige
Ausrüstungen.
Schließen Sie die Abdeckung,
wenn die Zusatzsteckbuchse nicht
verwendet wird, um zu vermeiden,
dass Fremdkörper oder Flüssigkeiten
in die Zusatzsteckbuchse gelangen
können.
Stecken Sie den Stecker richtig in
die Zusatzsteckbuchse.
Stecken Sie den Zigarettenanzünder
nicht in die Zusatzsteckbuchse.
Bei der Audiowiedergabe können
Störgeräusche auftreten, falls an
der Zusatzsteckbuchse ein Gerät
angeschlossen ist.
Je nach dem an der Steckbuchse
angeschlossenen Gerät kann das
elektrische System beeinträchtigt
werden und die Warnleuchte
kann au À euchten. Lösen Sie das
angeschlossene Gerät und stellen Sie
sicher, dass das Problem behoben ist.
Falls das Problem nicht behoben ist,
muss das Gerät von der Steckbuchse
gelöst und die Zündung ausgeschaltet
werden. Wenden Sie sich an einen
Fachmann, falls das Problem nicht
gelöst werden kann, wir empfehlen
einen autorisierten Mazda-
Vertragshändler/Servicepartner.