Page 2 of 39
1 
Wichtige Ausrüstungen für die Sicherheit
elektrische Betätigung
Ziehen Sie die Kopfstütze zum Höherstellen bis zur gewünschten Position hoch.
Kopfstützen Sitzbedienung
Für die manuellen und elektrischen Sitze sind die folgenden Sitzeinstellfunktionen 
vorhanden.
Längsverstellung
Höheneinstellung
Sitzlehneneinstellung
Kreuzstützeneinstellung 
(Fahrersitz)
Halten Sie zum Tieferstellen den Knopf gedrückt und drücken Sie die Kopfstütze 
nach unten.
Stellen Sie die Kopfstütze so ein, dass sich die Mitte auf Ohrenhöhe befindet.
Äußere Vordersitze Äußere Rücksitze Mittlerer Rücksitz
Für Einzelheiten wird auf Abschnitt 2 “Sitze” verwiesen.
                      
         
        
        
     
        
        Page 3 of 39

Türgriffschalter
Außenantenne
Nur Sperre (Schrägheck)
Betriebsbereich80 cm 80 cm
Türgriffschalter
Lenkradsicherungshebel
Vor dem Losfahren
Betriebsbereich
Die LogIn-Fernbedienung funktioniert nur, wenn sich der Fahrer im Fahrzeug 
befindet oder sich innerhalb des Betriebsbereichs befindet, wenn er den Schlüssel 
mit sich herumträgt.
Alle Türen und die Heckklappe bzw. der Kofferraumdeckel können durch Drücken 
des Türgriffschalters einer Vordertür ver- und entriegelt werden, wenn Sie den 
Schlüssel mit sich tragen.
(Schrägheck)
Ver- und Entriegeln mit dem Türgriffschalter
Lenkradeinstellung
1. Halten Sie das Fahrzeug an und ziehen Sie danach 
den Lenkradsicherungshebel unter dem Lenkrad nach 
unten.
3. Drücken Sie vor dem Losfahren das Lenkrad 
nach oben und unten, um zu kontrollieren, ob es 
richtig gesichert ist. 2. Stellen Sie die gewünschte Lenkradhöhe und 
Lenksäulenlänge ein und drücken Sie den Hebel 
zum Verriegeln der Lenksäule hoch.
2
Vordertüren (Verriegelung/Entriegelung) Heckklappe (Schrägheck nur Verriegelung)
Der Türgriffschalter der Heckklappe kann nur zum Verriegeln von allen Türen und 
der Heckklappe verwendet werden.
Für Einzelheiten wird auf Abschnitt 3 “Schlüssel”, “Türen und Verriegelungen” 
oder “Lenkrad” verwiesen.
                      
         
        
        
     
        
        Page 4 of 39

3
Vor dem Losfahren
ON/OFF-Taste
Kontrollleuchte
Mittelposition
Einstellschalter
Position “AUTO” (Neutralposition)
Außenspiegel
1. Drehen Sie zum Einstellen des linken 
oder rechten Spiegels den 
Spiegeleinstellschalter nach links (L) 
oder rechts (R).
2. Drücken Sie den entsprechenden 
Schalterteil.
Rückspiegel
Spiegel mit automatischem Blendschutz
Der Spiegel mit automatischem Blendschutz 
vermindert automatisch die Blendung durch die 
Scheinwerfer von folgenden Fahrzeugen, wenn die 
Zündung auf “ON” gestellt ist.
Drücken Sie die ON/OFF-Taste  zum Aufheben der 
automatischen Blendschutzfunktion. Die 
Kontrollleuchte erlischt.
Drücken Sie die ON/OFF-Taste zum erneuten 
Aktivieren der automatischen Blendschutzfunktion. Die 
Kontrollleuchte leuchtet. Der automatische Klappmechanismus 
funktioniert, wenn die Zündung auf 
“ACC” oder “OFF” gestellt wird. Automatischer Klappmechanismus
Wenn der Außenspiegelklappschalter in 
die Position AUTO (Neutralposition) 
gedrückt wird, werden die Außenspiegel 
beim Verriegeln und Entriegeln der Türen 
automatisch ein- bzw. ausgeklappt.
Wenn die Zündung auf “ON” gestellt 
oder der Motor angelassen wird, werden 
die Außenspiegel  automatisch 
ausgeklappt.
Für Einzelheiten wird auf Abschnitt 3 “Spiegel” verwiesen.
                      
         
        
        
     
        
        Page 5 of 39

4
Vor dem Losfahren
Beifahrerfenster
rechtes Hintertürfenster
Fensterheberhauptschalter
Fahrerfenster
linkes 
Hintertürfenster
Vorgeschriebener Kraftstoff und Füllmengen
*1 Europa MZR 1.6, SKYACTIV-G 1.5, SKYACTIV-G 2.0, SKYACTIV-G 2.5
Tanken Sie immer mindestens 10 Liter Kraftstoff nach.
Das Fahrzeug kann mit hohem Wirkungsgrad mit Dieselkraftstoff 
der Norm EN590 oder gleichwertig betrieben werden.
KraftstoffFüllmenge
51,0 Liter
SKYACTIV-D 1.5, SKYACTIV-D 2.2
bleifreies Superbenzin (nach 
EN 228 und innerhalb von 
E10)
*1
KraftstoffOktanzahl Füllmenge
95 oder höher
51,0 Liter
90 oder höher bleifreies Normalbenzin
92 oder höher
schließen
öffnen
Bedienung der elektrischen Fensterheber
Die einzelnen Fenster können auch mit den Hauptschaltern an der Fahrertür 
betätigt werden.
Ziehen Sie zum Schließen des Fensters in eine bestimmte Position den Schalter hoch.
Drücken Sie zum Öffnen des Fensters in eine bestimmte Position auf den Schalter.
Für Einzelheiten wird auf Abschnitt 3 “Fenster” oder “Kraftstoff und Abgas” verwiesen.
bleifreies Superbenzin 
(innerhalb von E85)*295 oder höher
*2 Thailand
                      
         
        
        
     
        
        Page 6 of 39
Vor dem Losfahren
5
öffnen
schließen
Tankklappenentriegelung
Tankklappe
Ziehen Sie den Entriegelungshebel zum 
Entriegeln der Tankklappe.
Tankklappe und Tankverschlussdeckel
Tankverschlussdeckel
Drehen Sie den Tankverschlussdeckel zum Öffnen 
nach links.
Der abgenommene Deckel kann an der 
Innenseite der Tankklappe angebracht werden.
Drehen Sie den Tankverschlussdeckel zum 
Schließen fest nach rechts, bis ein 
Klickgeräusch hörbar ist.
Für Einzelheiten wird auf Abschnitt 3 “Kraftstoff und Abgas” verwiesen.
                      
         
        
        
     
        
        Page 7 of 39

Beim Fahren
6Für Einzelheiten wird auf Abschnitt 4 “Anlassen und Abstellen des Motors” verwiesen.
Kontrollleuchte
Motorstartknopf
Anlassen des Motors
(SKYACTIV-D 1.5, SKYACTIV-D 2.2)
• Der Anlasser dreht sich nicht solange die Glühkerzenkontrollleuchte nicht 
ausgeschaltet ist.
• Lassen Sie nach dem Drücken des Motorstartknopfs zum Anlassen des Motors bis 
zum Erlöschen der Glühkerzenkontrollleuchte im Armaturenbrett das 
Kupplungspedal (Schaltgetriebe) bzw. das Bremspedal (Automatikgetriebe) nicht 
los.
1. Kontrollieren Sie, ob die Handbremse richtig 
angezogen ist.
2. Halten Sie das Bremspedal fest gedrückt bis der 
Motor angesprungen ist.
3. (Schaltgetriebe)
Halten Sie das Kupplungspedal fest gedrückt 
bis der Motor angesprungen ist.
(Automatikgetriebe)
Stellen Sie den Wählhebel in die Stufe “P”, um 
den Motor anzulassen. Um den Motor bei sich 
bewegendem Fahrzeug anzulassen, müssen Sie 
den Wählhebel in die Stufe “N” stellen.
4. Drücken Sie den Motorstartknopf, nachdem die 
KEY-Kontrollleuchte (grün) im Armaturenbrett und die 
Motorstartknopf-Kontrollleuchte (grün) leuchten.
• Falls das Kupplungspedal (Schaltgetriebe) bzw. das Bremspedal 
(Automatikgetriebe) vor dem Anspringen des Motors losgelassen wird, muss das 
Kupplungspedal (Schaltgetriebe) bzw. das Bremspedal (Automatikgetriebe) 
erneut gedrückt und der Motor durch Drücken des Motorstartknopfs angelassen 
werden.
• Falls die Zündung für längere Zeit bei abgestelltem Motor und vorgewärmten 
Glühkerzen auf “ON” geschaltet bleibt, werden die Glühkerzen erneut vorgewärmt, 
was durch Aufleuchten der Glühkerzenkontrollleuchte angezeigt wird.
                      
         
        
        
     
        
        Page 8 of 39

Beim Fahren
Schaltgetriebe
2. Schalten Sie bei gedrückt gehaltenem Kupplungspedal den Schalthebel in die 
Neutralposition. Beim Loslassen des Kupplungspedals wird der Motor abgestellt.
3. (SKYACTIV-G 1.5, SKYACTIV-G 2.0, SKYACTIV-G 2.5)
1. Halten Sie das Fahrzeug durch Drücken des Bremspedals und dann des 
Kupplungspedals an.
Beim Drücken des Kupplungspedals oder am Beginn des Loslassens wird der 
Motor automatisch wieder angelassen.
HINWEIS
Der Zeitpunkt für das Wiederanlassens des Motors hängt von der Kraft ab, mit 
welcher das Bremspedal gedrückt wird.
Betätigung der i-stop-Funktion
Der Motor wird mit der i-stop-Funktion automatisch abgestellt, wenn das 
Fahrzeug vor einer Verkehrsampel oder in einem Verkehrsstau stillsteht und 
schaltet danach den Motor zum Weiterfahren automatisch wieder ein. Das System 
verringert den Kraftstoffverbrauch, reduziert die Abgasemissionen und eliminiert 
die Motorgeräusche bei stillstehendem Motor.
HINWEIS
• Bei abgestellte Motor.
• Die i-stop-Kontrollleuchte (grün) wird unter den folgenden Bedingungen eingeschaltet:
Die Bedingungen für den abgestellten Motor werden während der Fahrt erfüllt.
• (Außer Modell für Europa)
• Die i-stop-Kontrollleuchte (grün) wird beim erneuten Anlassen des Motors ausgeschaltet.
(SKYACTIV-D 1.5, SKYACTIV-D 2.2)
Beim Drücken des Kupplungspedals wird der Motor automatisch wieder 
angelassen.
7Für Einzelheiten wird auf Abschnitt 4 “Anlassen und Abstellen des Motors” verwiesen.
                      
         
        
        
     
        
        Page 9 of 39

8
Beim Fahren
i-stop OFF-Schalter
Die i-stop-Funktion kann ausgeschaltet 
werden, wenn der Schalter gedrückt 
gehalten wird, bis ein akustisches Signal 
ertönt und die i-stop-Warnleuchte (gelb) 
im Armaturenbrett  leuchtet.
Die i-stop-Funktion ist wieder 
funktionsbereit, wenn der Schalter 
gedrückt gehalten wird, bis ein 
akustisches Signal ertönt und die 
i-stop-Warnleuchte (gelb) 
ausgeschaltet wird.Automatikgetriebe
2. Der Motor wird beim Loslassen des Bremspedals, wenn der Wählhebel in die 
Position “D” oder “M” (nicht zweite Stufe fest) geschaltet ist, automatisch 
wieder angelassen. 1. Der Motor wird beim Drücken des Bremspedals während der Fahrt (außer 
Fahren in den Positionen “R” und “M” fest in die zweite Stufe geschaltet) und 
bei stillstehendem Fahrzeug abgestellt und das Fahrzeug wird gestoppt.
3. Falls sich der Wählhebel in der Position “N” oder “P” befindet, wird der Motor 
beim Loslassen des Bremspedals nicht angelassen. Der Motor startet, wenn das 
Bremspedal erneut gedrückt oder der Wählhebel in die Position “D”, “M” (nicht 
zweite Stufe fest) oder “R” gestellt wird. (Aus Sicherheitsgründen muss das 
Bremspedal beim Umschalten des Wählhebels bei ausgeschaltetem Motor 
gedrückt gehalten werden.)
Betätigung der i-stop-Funktion
Für Einzelheiten wird auf Abschnitt 4 “Anlassen und Abstellen des Motors” verwiesen.