Page 15 of 39

Beim Fahren
i-ACTIVSENSE
i-ACTIVSENSE ist ein Sammelbegriff für eine Reihe von Sicherheits- und
Fahrerassistenzsystemen, für welche Sensoren, wie die FSC-Kamera und die
Radarsensoren verwendet werden.
Diese Systeme bestehen aus dem aktiven Sicherheits- und dem Pre-Crash-Sicherheitssystem.
Aufmerksamkeitssteigerungssysteme
Adaptive LED-Scheinwerfer (ALH)
Spurhalteassistent (LDWS)
Toter-Winkel-Assistent (BSM)
Abstandsführungssystem (DRSS)
Diese Systeme sollen ein sicheres Fahren gewährleisten, indem der Fahrer entlastet wird und
so ein Aufprall verhindert oder die Aufprallstärke wesentlich reduziert wird. Jedes System
hat Grenzen, deshalb müssen Sie immer sorgfältig fahren und dürfen sich niemals
vollständig auf die Systeme verlassen.
Aktive Sicherheitstechnologie
Die aktive Sicherheitstechnologie unterstützt ein sicheres Fahren, indem der Fahrer
zur Vermeidung von Unfällen auf potentielle Gefahren aufmerksam gemacht wird.
Nachtsichtbarkeit
Erfassung auf der linken/rechten Seite und der Rückseite
Abstandserfassung zwischen Fahrzeugen
Ausparkhilfe (RCTA)Hinderniserfassung beim Herausfahren aus einer Parklücke
Mazda Radar Cruise Control-System (MRCC)
Fahrerassistenzsysteme
Verminderung von Aufprallbeschädigungen im niedrigen Geschwindigkeitsbereich
Advanced City-Notbremsassistent (Advanced SCBS)
Pre Crash-Sicherheitstechnologie
Die Pre Crash-Sicherheitstechnologie soll Kollisionen verhindern oder wenigstens
die Stärke eines Aufpralls vermindern, falls ein Aufprall unvermeidbar ist.
Vorwärtsfahrt
Notbremsassistent (SBS)Verminderung von Aufprallbeschädigungen im mittleren und hohen Geschwindigkeitsbereich
Abstandsassistent
Aktiver Spurhalteassistent (LAS) und Spurhalteassistent (LDWS)Fahrspurabweichung
GeschwindigkeitsbegrenzerGeschwindigkeitssteuerung
City-Notbremsassistent [rückwärts] (SCBS R)Rückwärtsfahrt
14
Verkehrszeichenerkennung
Verkehrszeichenerkennung (TSR)
City-Notbremsassistent [vorwärts] (SCBS F) Müdigkeitserkennung
Aufmerksamkeitsassistent (DAA)
Für Einzelheiten wird auf Abschnitt 4 “i-ACTIVSENSE” verwiesen.
Page 21 of 39

Beim Fahren
20
Mazda Radar Cruise Control-System (MRCC)
Das Mazda Radar Cruise Control-System (MRCC) kann bei Regen, Nebel,
Schnee oder anderen Wetterbedingungen oder durch einen verschmutzten
Kühlergrill deaktiviert werden.
HINWEIS
In den folgenden Fällen wird das Mazda Radar Cruise Control-System (MRCC)
vorübergehend deaktiviert, das Mazda Radar Cruise Control-Einstelldisplay
(MRCC) (grün) wird ausgeschaltet das Mazda Radar Cruise
Control-Hauptdisplay (MRCC) (weiß) wird ausgeschaltet. Bei Fahrzeugen mit
Active Driving-Anzeige ändert sich die Farbe der Mazda Radar Cruise
Control-Kontrollleuchte (MRCC) von grün auf weiß.
• Drücken Sie den Schalter OFF/CAN einmal.
• Das Bremspedal ist gedrückt.
• Die Handbremse ist angezogen.
Der Wählhebel wird in die Park- (P), Neutral- (N) oder Rückwärtsstufe (R)
geschaltet.
• Die dynamische Stabilitätskontrolle (DSC), der Notbremsassistent (SBS),
der City-Notbremsassistent (SCBS) oder der Advanced
City-Notbremsassistent (Advanced SCBS) hat angesprochen.
• Auftretende Systemstörung.
Weitere Einzelheiten werden im betreffenden Text beschrieben.
• (Automatikgetriebe)
• (Schaltgetriebe)
Der Schalthebel befindet sich in der Rückwärtsgangposition (R).
• Eine Tür ist geöffnet.
• Der Sicherheitsgurt des Fahrers ist nicht angelegt.
Für Einzelheiten wird auf Abschnitt 4 “i-ACTIVSENSE” verwiesen.
Page 31 of 39

30
Beim Fahren
Falls die Möglichkeit einer Kollision mit einem
Fahrzeug besteht, ertönt ein kontinuierliches
akustisches Signal und eine Warnung erscheint
auf der Active Driving-Anzeige.
Kollisionswarnung
Unter den folgenden Bedingungen kann der Notbremsassistent (SBS) nicht
funktionieren:
• Falls das Fahrzeug stark beschleunigt wird und der Abstand zum
vorausfahrenden Fahrzeug sehr gering wird.
Obwohl das System durch 4-räderige Fahrzeuge aktiviert wird, kann der
Radarsensor (vorne) die folgenden Gegenstände erfassen und als Hindernis
betrachten, so dass der Notbremsassistent (SBS) ausgelöst wird.
• Gegenstände auf der Straße am Beginn einer Kurve (wie Leitplanken und
Schneewehen). • Das Fahrzeug wird mit der gleichen Geschwindigkeit wie das
vorausfahrende Fahrzeug gefahren.
• Das Gaspedal wird gedrückt.
• Ein Fahrzeug erscheint auf der Gegenfahrbahn in einer Kurve.
• Bei Befahren einer schmalen Brücke.
• Bei der Einfahrt in ein Untergrundparkhaus.
• Metallene Gegenstände oder vorstehende Gegenstände auf der Straße.
HINWEIS
Notbremsassistent (SBS)
• Das Bremspedal ist gedrückt.
• Das Lenkrad wird betätigt.
• Der Wählhebel wird betätigt.
• Der Blinker ist eingeschaltet.
• Falls das vorausfahrende Fahrzeug nicht mit Schlussleuchten ausgestattet
ist oder die Schlussleuchten ausgeschaltet sind.
• Wenn Warnungen und Meldungen auf der Multiinformationsanzeige
angezeigt werden, wie schmutzige Windschutzscheibe vor der
FSC-Kamera.
• Beim Fahren durch ein niedriges oder enges Tor oder einen Tunnel.
• Falls sich der Abstand zum vorausfahrenden Fahrzeug plötzlich verringert.
• Beim Fahren im hohen Gras.
• Zweiräderige Fahrzeuge wie Motorräder oder Fahrräder.
• Fußgänger oder nichtmetallene Gegenstände wie Bäume.
Für Einzelheiten wird auf Abschnitt 4 “i-ACTIVSENSE” verwiesen.