
Beim Fahren
Verkehrszeichenerkennung (TSR)
Die Verkehrszeichenerkennung (TSR) vermeidet, dass der Fahrer Verkehrszeichen
übersieht und erhöht die Sicherheit beim Fahren, indem die Verkehrszeichen auf
der Active Driving-Anzeige angezeigt werden, die von der FSC-Kamera erfasst
oder im Navigationssystem aufgezeichnet sind.
Falls das Fahrzeug die Geschwindigkeit auf dem Geschwindigkeitsbegrenzungsschild,
das auf der Active Driving-Anzeige während der Fahrt erscheint, überschreitet, wird
der Fahrer mit der Active Driving-Anzeige und einem akustischen Signal gewarnt.
Die Verkehrszeichenerkennung (TSR) zeigt die Geschwindigkeitsbegrenzung
(einschließlich Zusatzzeichen) und Einfahrtverbotsschilder an.
Kontrollieren Sie beim Fahren die Verkehrsschilder immer visuell.
Die Verkehrszeichenerkennung (TSR) vermeidet, dass der Fahrer
Verkehrsschilder übersieht und erhöht die Sicherheit beim Fahren. Je nach
Wetter und Zustand der Verkehrsschilder ist es möglich, dass
Verkehrsschilder nicht oder falsch erkannt werden. Der Fahrer ist
verpflichtet die Verkehrsschilder zu beachten.
WARNUNG
Sonst kann ein Unfall verursacht werden.
HINWEIS
• Die Verkehrszeichenerkennung (TSR) wird in gewissen Ländern oder
Gebieten nicht unterstützt. Wenden Sie sich für Informationen von
unterstützten Ländern an einen Fachmann, wir empfehlen einen autorisierten
Mazda-Vertragshändler/Servicepartner.
• Die Verkehrszeichenerkennung (TSR) funktioniert nur, wenn im
SD-Kartensteckplatz des Navigationssystems eine SD-Karte (Original-Mazda)
eingesetzt ist. Für Einzelheiten wenden Sie sich an einen Fachmann, wir
empfehlen einen autorisierten Mazda-Vertragshändler/Servicepartner.
17Für Einzelheiten wird auf Abschnitt 4 “i-ACTIVSENSE” verwiesen.

18
Beim Fahren
Verkehrszeichenerkennung (TSR)
Falls die Fahrzeuggeschwindigkeit die auf der Active Driving-Anzeige gezeigte
Geschwindigkeitsbegrenzung überschreitet, ertönt ein akustisches Signal und der
Bereich um das Geschwindigkeitsbegrenzungszeichen auf der Active
Driving-Anzeige blinkt 3 Mal gelb. Falls danach die Geschwindigkeitsbegrenzung
immer noch überschritten wird, leuchtet die Anzeige ständig. Kontrollieren Sie die
Umgebungsbedingungen und verringern Sie die Geschwindigkeit auf die höchst
zulässige Geschwindigkeit z.B. durch Drücken des Bremspedals.
Warnung vor Geschwindigkeitsüberschreitung
HINWEIS
Die Verkehrszeichenerkennung (TSR) funktioniert bei einer Störung der
FSC-Kamera nicht.
Für Einzelheiten wird auf Abschnitt 4 “i-ACTIVSENSE” verwiesen.

Beim Fahren
19
Mazda Radar Cruise Control-System (MRCC)
Mit dem Mazda Radar Cruise Control-System (MRCC) wird die Abstandsregelung*1 mit
dem Radarsensor (vorne) entsprechend der Fahrzeuggeschwindigkeit gesteuert, um den
Abstand zum vorausfahrenden Fahrzeug zu erfassen; der Fahrer braucht das Gas- und das
Bremspedal nicht zu betätigen.
Falls der Abstand abnimmt, wenn zum Beispiel das vorausfahrende Fahrzeug stark
abbremst, ertönt ein Warnsignal und gleichzeitig erscheint eine Anzeige, um den Fahrer
darauf aufmerksam zu machen einen ausreichenden Abstand einzuhalten.
Die möglichen Geschwindigkeitsbereichseinstellungen sind wie folgt:
Verwenden Sie das Mazda Radar Cruise Control-System (MRCC) auf Autobahnen
und anderen Hauptstraßen, auf welchen keine häufige Beschleunigungen und
Verzögerungen notwendig sind.
• (Modell für Europa)
Ungefähr 30 km/h bis 200 km/h
• (Außer Modell für Europa)Ungefähr 30 km/h bis 145 km/h
Verlassen Sie sich nicht vollständig auf das Mazda Radar Cruise
Control-System (MRCC) und fahren Sie stets vorsichtig:
Das Mazda Radar Cruise Control-System (MRCC) ist für die Entlastung des
Fahrers, indem eine konstante Geschwindigkeit eingehalten wird, das heißt ein
konstanter Fahrzeugabstand entsprechend der Geschwindigkeit eingehalten wird.
Das System hat Erfassungsgrenzen, je nach der Art und den Bedingungen des
vorausfahrenden Fahrzeugs und den Wetter- und Straßenbedingungen. Außerdem
kann das System nicht in der Lage sein ausreichend zu verzögern, um einen
Aufprall auf das vorausfahrende Fahrzeug zu vermeiden, wenn dieses scharf
bremst oder ein anderes Fahrzeug in die Fahrspur gelangt, in diesem Fall kann ein
Unfall geschehen. Kontrollieren Sie immer die Umgebung und bedienen Sie das
Brems- oder das Gaspedal, um einen sicheren Abstand zum vorausfahrenden und
zum nachfolgenden Fahrzeug einzuhalten.
WARNUNG
Verwenden Sie das Mazda Radar Cruise Control-System (MRCC) in den
folgenden Fällen nicht. Andernfalls kann ein Unfall verursacht werden:
• Straßen mit vielen Kurven, bei starkem Verkehr und wenn der
Fahrzeugabstand zu gering ist. Straßen auf denen häufig beschleunigt
und abgebremst werden muss.
• Bei der Ein- und Ausfahrt, bei Raststätten und Parkplätzen von Autobahnen.
• Glatte, vereiste oder schneebedeckte Straßen.
• Lange Gefällstrecken.
*1 Abstandsregelung: Abstandsregelung zwischen Ihrem und dem vorausfahrenden
Fahrzeug durch das Mazda Radar Cruise Control-System (MRCC).
Für Einzelheiten wird auf Abschnitt 4 “i-ACTIVSENSE” verwiesen.

Beim Fahren
20
Mazda Radar Cruise Control-System (MRCC)
Das Mazda Radar Cruise Control-System (MRCC) kann bei Regen, Nebel,
Schnee oder anderen Wetterbedingungen oder durch einen verschmutzten
Kühlergrill deaktiviert werden.
HINWEIS
In den folgenden Fällen wird das Mazda Radar Cruise Control-System (MRCC)
vorübergehend deaktiviert, das Mazda Radar Cruise Control-Einstelldisplay
(MRCC) (grün) wird ausgeschaltet das Mazda Radar Cruise
Control-Hauptdisplay (MRCC) (weiß) wird ausgeschaltet. Bei Fahrzeugen mit
Active Driving-Anzeige ändert sich die Farbe der Mazda Radar Cruise
Control-Kontrollleuchte (MRCC) von grün auf weiß.
• Drücken Sie den Schalter OFF/CAN einmal.
• Das Bremspedal ist gedrückt.
• Die Handbremse ist angezogen.
Der Wählhebel wird in die Park- (P), Neutral- (N) oder Rückwärtsstufe (R)
geschaltet.
• Die dynamische Stabilitätskontrolle (DSC), der Notbremsassistent (SBS),
der City-Notbremsassistent (SCBS) oder der Advanced
City-Notbremsassistent (Advanced SCBS) hat angesprochen.
• Auftretende Systemstörung.
Weitere Einzelheiten werden im betreffenden Text beschrieben.
• (Automatikgetriebe)
• (Schaltgetriebe)
Der Schalthebel befindet sich in der Rückwärtsgangposition (R).
• Eine Tür ist geöffnet.
• Der Sicherheitsgurt des Fahrers ist nicht angelegt.
Für Einzelheiten wird auf Abschnitt 4 “i-ACTIVSENSE” verwiesen.

21
Beim Fahren
CANCEL-Schalter
RES-Schalter
OFF-Schalter -Schalter -Schalter
Schalter MODE
Schalter SET+
Schalter SET-
Anzeige für vorausfahrendes Fahrzeug
MRCC
Fahrzeugabstandsanzeige
MRCC Eingestellte Fahrzeuggeschwindigkeit
Einstellen des Mazda Radar Cruise Control-Systems (MRCC)
Beim Drücken des Schalters MODE wird das Hauptdisplay (weiß) des Mazda
Radar Cruise Control-Systems (MRCC) eingeschaltet und die
Fahrzeuggeschwindigkeit und der Abstand zwischen den Fahrzeugen lässt sich
sich bei eingeschalteter Abstandsregelung einstellen. Die Einstellung und der Betriebszustand des Mazda Radar Cruise Control-Systems
(MRCC) werden auf der Active Driving-Anzeige angezeigt.
Displayanzeige des Mazda Radar Cruise Control-Systems (MRCC)
Für Einzelheiten wird auf Abschnitt 4 “i-ACTIVSENSE” verwiesen.

22
Beim Fahren
Einstellen des Mazda Radar Cruise Control-Systems (MRCC)
Einstellen der Geschwindigkeit
1. Stellen Sie die gewünschte Geschwindigkeit durch Drücken des Gaspedals ein.
2. Die Abstandsregelung beginnt, wenn der Schalter SET + oder SET - gedrückt
wird. Die eingestellte Geschwindigkeit und das Abstandsdisplay mit weißen
Linien erscheinen.
ReisestatusBeim Fahren mit konstanter
GeschwindigkeitBeim Fahren mit Abstandsregelung
Active
Driving-Anzeige
Einstellen des Fahrzeugabstands während der Abstandsregelung
Der Abstand wird mit jedem Drücken des Schalters etwas verkleinert. Der
Abstand wird mit jedem Drücken des Schalters etwas vergrößert. Der
Fahrzeugabstand kann in 4 Stufen eingestellt werden, groß, mittel, klein, sehr
klein.
Richtlinien für den
Fahrzeugabstand
(bei
Fahrzeuggeschwindigk
eit von 80 km/h)
lang
(ca. 50 m)Mittel
(ca. 40 m)klein
(ca. 30 m)sehr klein
(ca. 25 m)
Active Driving-Anzeige
Für Einzelheiten wird auf Abschnitt 4 “i-ACTIVSENSE” verwiesen.

Beim Fahren
23
Abstandswarnung
Falls sich der Abstand bei eingeschalteter
Abstandsregelung rasch vermindert, weil das
vorausfahrende Fahrzeug scharf abbremst, wird ein
akustisches Warnsignal ausgelöst und eine
Bremswarnung auf dem Display angezeigt.
Kontrollieren Sie immer die Sicherheit der Umgebung
und betätigen Sie das Bremspedal, um einen sicheren
Abstand zum vorausfahrenden Fahrzeug einzuhalten.
Halten Sie immer auch einen sicheren Abstand zum
nachfolgenden Fahrzeug ein.
Einstellen des Mazda Radar Cruise Control-Systems (MRCC)
Ändern der eingestellten Fahrzeuggeschwindigkeit
Ändern der eingestellten Fahrzeuggeschwindigkeit mit dem Schalter SET + / SET -
Drücken Sie den Schalter SET+ zum Beschleunigen. Drücken Sie den Schalter
SET- zum Verzögern. Beim jeder Betätigung des Schalters SET+/SET- ändert sich
die Fahrzeuggeschwindigkeit wie folgt.
Beschleunigung mit dem Gaspedal
Drücken Sie das Gaspedal und tippen Sie beim Erreichen der gewünschten
Geschwindigkeit den Schalter SET + oder SET - an. Falls sich ein Schalter nicht
bedienen lässt, kehrt das System beim Loslassen des Gaspedals wieder auf die
eingestellte Geschwindigkeit zurück.
Kurz drücken
Lang drückenModelle für Europa1 km/h
Außer Modelle für Europa
5 km/h
10 km/h
Für Einzelheiten wird auf Abschnitt 4 “i-ACTIVSENSE” verwiesen.

24
Beim Fahren
Einstellung “spät” Einstellung “früh”
Aktiver Spurhalteassistent (LAS) und Spurhalteassistent (LDWS)
Der aktive Spurhalteassistent (LAS) und der Spurhalteassistent (LDWS) machen
den Fahrer darauf aufmerksam, wenn das Fahrzeug von der Fahrspur abweicht
und vermittelt eine Lenkhilfe, um das Fahrzeug in der Fahrspur zu halten.
Die Lenkradbedienung des aktiven Spurhalteassistenten (LAS) und des
Spurhalteassistenten (LDWS) hat eine “spät” und eine “früh” Funktion für den
Zeitpunkt der Lenkunterstützung.
Verlassen Sie sich nicht vollständig auf den aktiven Spurhalteassistenten
(LAS) und den Spurhalteassistenten (LDWS):
Weitere Einzelheiten werden im betreffenden Text beschrieben.
WARNUNG
• Der aktive Spurhalteassistent (LAS) und der Spurhalteassistent (LDWS)
sind keine automatischen Fahrsysteme. Außerdem kann das System keine
Fahrfehler oder mangelnde Vorsicht kompensieren. Ein zu starkes
Verlassen auf das System kann zu Unfällen führen.
• Die Erfassungsfähigkeit des aktiven Spurhalteassistenten (LAS) und des
Spurhalteassistenten (LDWS) ist begrenzt. Fahren Sie immer vorsichtig
und halten Sie das Fahrzeug mit dem Lenkrad in der Spur.
HINWEIS
Der aktive Spurhalteassistent (LAS) und der Spurhalteassistent (LDWS)
können weiße (gelbe) Fahrspurmarkierungen nicht richtig erkennen und
deshalb nicht richtig funktionieren.
Weitere Einzelheiten werden im betreffenden Text beschrieben.
Der Zeitpunkt für “spät” und “früh” lässt sich einstellen (Zeitpunkt der
Lenkunterstützung). Für Einzelheiten wird auf Ändern der Einstellung
(individuelle Einstellungen) im betreffenden Text verwiesen.
Für Einzelheiten wird auf Abschnitt 4 “i-ACTIVSENSE” verwiesen.