2–24
Wichtige Ausrüstungen für die Sicherheit
Kinderrückhaltesysteme
WARNUNG
Besondere Gefahr! Verwenden Sie auf dem Beifahrersitz niemals ein nach hinten
gerichtetes Kinderrückhaltesystem, wenn ein Airbag vorhanden ist, der ausgelöst
werden kann:
Verwenden Sie auf einem mit einem AKTIVEN AIRBAG geschützten Sitz NIEMALS
ein nach hinten gerichtetes Kinderrückhaltesystem, weil für das KIND eine Gefahr von
SCHWEREN oder sogar TÖDLICHEN VERLETZUNGEN besteht.
Bei Fahrzeugen mit einem Beifahrerairbag ist der folgende Warnaufkleber vorhanden.
Mit diesem Warnaufkleber werden Sie daran erinnert, dass auf dem Beifahrersitz kein
nach hinten gerichtetes Kinderrückhaltesystem installiert werden darf.
(Außer Taiwan) (Taiwan)
Selbst bei einem mittelschweren Aufprall kann ein Kinderrückhaltesystem durch den
ausgelösten Airbag stark nach hinten gestoßen werden, so dass sich das Kind schwere
Verletzungen mit sogar tödlichen Folgen zuziehen kann. Falls Ihr Fahrzeug mit einem
Deaktivierungsschalter für den Beifahrerairbag ausgerüstet ist, muss der Schalter
immer in die Position “OFF” gestellt werden, wenn auf dem Beifahrersitz ein nach
hinten gerichtetes Kinderrückhaltesystem installiert wird.
2–25
Wichtige Ausrüstungen für die Sicherheit
Kinderrückhaltesysteme
WARNUNG
(Taiwan, außer Beifahrersitz, falls mit dem folgenden Aufkleber Warnaufkleber)
Verwenden Sie auf einem mit einem AKTIVEN AIRBAG geschützten Sitz NIEMALS
ein nach hinten gerichtetes Kinderrückhaltesystem, weil für das KIND eine Gefahr von
SCHWEREN oder sogar TÖDLICHEN VERLETZUNGEN besteht.
Auf dem Beifahrersitz darf ein nach vorne gerichtetes Kinderrückhaltesystem nur
installiert werden, wenn es keine anderen Möglichkeiten gibt:
Bei einem Aufprall kann sich ein Kind durch die vom ausgelösten Airbag
auftretenden Kräfte schwere oder sogar lebensgefährliche Verletzungen zuziehen.
Falls auf dem Beifahrersitz ein nach vorne gerichtetes Kinderrückhaltesystem
installiert wird, muss der Beifahrersitz ganz nach hinten geschoben werden und das
Sitzpolster (höheneinstellbares Sitzpolster) in die höchste Position gestellt und das
Kinderrückhaltesystem mit dem Sicherheitsgurt richtig befestigt werden.
Kontrollieren Sie, ob der Deaktivierungsschalter des Beifahrerairbags in die Position
“OFF” gestellt ist. Siehe “Deaktivierungsschalter für Beifahrerairbag” (Seite 2-48)
2–30
Wichtige Ausrüstungen für die Sicherheit
Kinderrückhaltesysteme
(Andere Länder)
Für Kinderrückhaltesysteme müssen die
in Ihrem Land geltenden gesetzlichen
Vorschriften eingehalten werden.
Installationsposition einer
Babywanne
Eine Babywanne darf nur nach hinten
gerichtet installiert werden.
Für die Installationsposition wird auf die
Tabelle “Kinderrückhaltesysteme und
Sitzpositionen” (Seite 2-34 ) verwiesen.
WARNUNG
Installieren Sie eine Babywanne nur in
der richtigen Sitzposition:
Es ist gefährlich, eine Babywanne
zu installieren, ohne zuvor die
Tabelle “Kinderrückhaltesysteme
und Sitzpositionen” zu beachten.
Eine in der falschen Sitzposition
installierte Babywanne kann nicht
richtig gesichert werden. Bei einem
Aufprall kann das Kind im Fahrzeug
herumgeschleudert werden und sich
dabei schwer verletzen.
WARNUNG
An einem mit einem Airbag geschützten
Beifahrersitz darf kein nach hinten
gerichtetes Kinderrückhaltesystem
installiert werden:
Verwenden Sie auf einem mit einem
AKTIVEN AIRBAG geschützten
Sitz NIEMALS ein nach hinten
gerichtetes Kinderrückhaltesystem,
weil für das KIND eine Gefahr von
SCHWEREN oder sogar TÖDLICHEN
VERLETZUNGEN besteht.
Durch einen ausgelösten Airbag kann
das Kinderrückhaltesystem aus der
Befestigungsposition gehoben werden.
Das Kind im Kinderrückhaltesystem
kann sich dabei schwere oder sogar
lebensgefährliche Verletzungen
zuziehen. Falls Ihr Fahrzeug mit
einem Deaktivierungsschalter für den
Beifahrerairbag ausgerüstet ist, muss
der Schalter immer in die Position
“OFF” gestellt werden, falls auf
dem Beifahrersitz ein nach hinten
gerichtetes Kinderrückhaltesystem
installiert werden muss.
2–31
Wichtige Ausrüstungen für die Sicherheit
Kinderrückhaltesysteme
Installationsposition für
Kindersitze
Ein Kindersitz kann nach vorne oder
hinten gerichtet installiert werden, je nach
Alter und Körpergröße des Kindes. Halten
Sie bei der Installation die Anweisungen
des Herstellers in Bezug auf Alter
und Körpergröße des Kindes und die
Installationsanleitungen ein.
Für die Installationsposition wird auf die
Tabelle “Kinderrückhaltesysteme und
Sitzpositionen” (Seite 2-34 ) verwiesen.
Nach hinten gerichtete Kindersitze
WARNUNG
Installieren Sie ein nach hinten
gerichtetes Kinderrückhaltesystem nur
in der richtigen Sitzposition:
Es ist gefährlich, ein nach hinten
gerichtetes Kinderrückhaltesystem
zu installieren, ohne zuvor die
Tabelle “Kinderrückhaltesysteme
und Sitzpositionen” zu beachten.
Ein in der falschen Sitzposition
installiertes nach hinten gerichtetes
Kinderrückhaltesystem kann nicht
richtig gesichert werden. Bei einem
Aufprall kann das Kind im Fahrzeug
herumgeschleudert werden und sich
dabei schwer verletzen.
WARNUNG
An einem mit einem Airbag geschützten
Beifahrersitz darf kein nach hinten
gerichtetes Kinderrückhaltesystem
installiert werden:
Verwenden Sie auf einem mit einem
AKTIVEN AIRBAG geschützten
Sitz NIEMALS ein nach hinten
gerichtetes Kinderrückhaltesystem,
weil für das KIND eine Gefahr von
SCHWEREN oder sogar TÖDLICHEN
VERLETZUNGEN besteht.
Durch einen ausgelösten Airbag kann
das Kinderrückhaltesystem aus der
Befestigungsposition gehoben werden.
Das Kind im Kinderrückhaltesystem
kann sich dabei schwere oder sogar
lebensgefährliche Verletzungen
zuziehen. Falls Ihr Fahrzeug mit
einem Deaktivierungsschalter für den
Beifahrerairbag ausgerüstet ist, muss
der Schalter immer in die Position
“OFF” gestellt werden, falls auf
dem Beifahrersitz ein nach hinten
gerichtetes Kinderrückhaltesystem
installiert werden muss.
2–32
Wichtige Ausrüstungen für die Sicherheit
Kinderrückhaltesysteme
Nach vorne gerichtete Kindersitze
WARNUNG
Ein nach vorne gerichtetes
Kinderrückhaltesystem darf niemals in
einer ungeeigneten Sitzposition installiert
werden:
Es ist gefährlich, ein nach vorne
gerichtetes Kinderrückhaltesystem
zu installieren, ohne zuvor die
Tabelle “Kinderrückhaltesysteme und
Sitzpositionen” zu beachten. Ein in der
falschen Sitzposition installiertes nach
vorne gerichtetes Kinderrückhaltesystem
kann nicht richtig gesichert werden. Bei
einem Aufprall kann das Kind im Fahrzeug
herumgeschleudert werden und sich dabei
schwer verletzen.
WARNUNG
Auf dem Beifahrersitz darf
ein nach vorne gerichtetes
Kinderrückhaltesystem nur installiert
werden, wenn es keine anderen
Möglichkeiten gibt:
Bei einem Aufprall kann sich ein
Kind durch die vom ausgelösten
Airbag auftretenden Kräfte schwere
oder sogar lebensgefährliche
Verletzungen zuziehen. Falls auf
dem Beifahrersitz ein nach vorne
gerichtetes Kinderrückhaltesystem
installiert wird, muss der Beifahrersitz
ganz nach hinten geschoben werden
und das Sitzpolster (höheneinstellbares
Sitzpolster) in die höchste Position
gestellt und das Kinderrückhaltesystem
mit dem Sicherheitsgurt richtig
befestigt werden.
Kontrollieren Sie, ob der
Deaktivierungsschalter des
Beifahrerairbags in die Position
“OFF” gestellt ist. Siehe
“Deaktivierungsschalter für
Beifahrerairbag” (Seite 2-48 )
2–33
Wichtige Ausrüstungen für die Sicherheit
Kinderrückhaltesysteme
Installationsposition für Junior
Seat
Ein Junior Seat kann nur nach vorne
gerichtet installiert werden.
Für die Installationsposition des
Junior Seat wird auf die Tabelle
“Kinderrückhaltesysteme und
Sitzpositionen” (Seite 2-34 ) verwiesen.
WARNUNG
Installieren Sie einen Junior Seat nur
in der richtigen Sitzposition:
Es ist gefährlich, einen Junior
Seat zu installieren, ohne zuvor die
Tabelle “Kinderrückhaltesysteme
und Sitzpositionen” zu beachten.
Ein in der falschen Sitzposition
installierter Junior Seat kann nicht
richtig gesichert werden. Bei einem
Aufprall kann das Kind im Fahrzeug
herumgeschleudert werden und sich
dabei schwer verletzen.
WARNUNG
Auf dem Beifahrersitz darf
ein nach vorne gerichtetes
Kinderrückhaltesystem nur installiert
werden, wenn es keine anderen
Möglichkeiten gibt:
Bei einem Aufprall kann sich ein
Kind durch die vom ausgelösten
Airbag auftretenden Kräfte schwere
oder sogar lebensgefährliche
Verletzungen zuziehen. Falls auf
dem Beifahrersitz ein nach vorne
gerichtetes Kinderrückhaltesystem
installiert wird, muss der Beifahrersitz
ganz nach hinten geschoben werden
und das Sitzpolster (höheneinstellbares
Sitzpolster) in die höchste Position
gestellt und das Kinderrückhaltesystem
mit dem Sicherheitsgurt richtig
befestigt werden.
Kontrollieren Sie, ob der
Deaktivierungsschalter des
Beifahrerairbags in die Position
“OFF” gestellt ist. Siehe
“Deaktivierungsschalter für
Beifahrerairbag” (Seite 2-48 )